CLA 45 will bei Kälte nicht anspringen!
Servus liebe Leute,
Habe momentan das ärgerliche Problem, dass mein CLA morgens nicht so recht anspringen will, sobald es über Nacht unter 0 Grad waren. Ich fahre die CLA 45 Variante, Baujahr 2016, mit Keyless Go.
Ich setz mich also morgens ins Fahrzeug, schließ die Türe, Fuß auf die Bremse, drück die Start Taste, worauf man kurz den Anlasser drehen, aber sofort wieder aufhören hört. Dann drücke ich erneut die Start Taste, die Zündung geht aus, ich drücke erneut und mit etwas Glück geht das Auto dann beim 2. Versuch an. Manchmal, heute morgen zum Beispiel, aber auch erst beim 5. Mal. Wenn ich Abends vom Büro wegfahre und es kalt war, der selbe Zirkus.
Gibt's da irgendwas besonderes beim Kaltstart zu beachten? Kommt mir so vor, als würde der Anlasser einfach einen Moment zu kurz drehen, um den Motor zu starten. Bei nem klassischen Zündschloss würde man ja einfach den Schlüssel weiter auf Zündung halten, aber das geht ja mit dem Knopf leider nicht, oder?
Frag mich woran das liegen könnte. Bremsschalter? Wahlhebelsensor? Das Auto ist 10 Monate alt, und hat gerade 16.000 Kilometer runter. Klar, könnte zum Händler fahren, aber mir fehlt momentan die Zeit und der Nerv dazu. Vielleicht hat ja jemand ne passende Idee.
Grüße,
Ivo
25 Antworten
Ja, siehe Bedienungsanleitung.
Ja, das ist normal.
Und deswegen ja auch mehrmals hier der Hinweis auf die Ladung der Batterie. Viel Kurzstrecke, kaum Ladung der Batterie, kaum mal ein "grünes A". Und der Komfort des Insassen ist Mercedes wichtiger wie das ggf. Sparpotential. Sprich, ist es draußen kühl, so wird innen länger für Wärme gesorgt, der Motor weniger oft bis gar nicht abgestellt...
Aber wäre jemand mal so nett und mir den Zusammenhang von Betriebstemperatur und Batterieladung zu erklären..?
Heißt Motor auf Betriebstemperatur gleich Ladung der Batterie..?
Gruß
Das ist mMn Quatsch. Die Betriebstemperatur des Motors hat doch nichts damit zu tun, ob die Lichtmaschine ausreichend lädt oder nicht.
Deswegen frage ich ja...
Einige Antworten beziehen sich aber ja nur rein auf die Betriebstemperatur...
Da dachte ich, frag besser noch mal nach, vielleicht lernst Du noch etwas!!
Gruß
Ähnliche Themen
Es gibt einfach kenen Zusammenhang zwischen Betriebstemperatur und ausreichender Ladung durch die LiMa.
Wenn ich 20 KM mit dem Benziner durch die Tsadt eiere ist Motor Öl und Getriebe auf Temperatur. Trotzdem können die anderen Verbraucher mehr Strom fressen als die LiMa bei den Parametern erzeugt.
Mal 40 KM Strecke und das sieht wieder anders aus.
Konntest du das Problem lösen?
Hab aktuell das gleiche Problem, Fahrzeug springt erst bei mehrmaligem Tastendruck an, wenn es länger nicht bewegt wird.
Vermute das die Batterie defekt ist, sie wurde mehrmals über Nacht geladen, keine Abhilfe.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen, die haben ein Update fürs Motormanagment aufgespielt was nichts brachte.
Heute Morgen, Fahrzeug hat zwei Tage gestanden sprang er erst beim dritten Tastendruck an.
Hab für Montag wieder einen Termin und noch Garantie.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Zitat:
@sumbi schrieb am 05. Apr. 2019 um 09:58:35 Uhr:
Heute Morgen, Fahrzeug hat zwei Tage gestanden sprang er erst beim dritten Tastendruck an.
...versuchen es doch mal beim nächsten mal direkt mit dem Schlüssel das Auto zu Starten... kann sein das die Funkverbindung wieso auch immer gestört ist und er deshalb nicht sofort anspringt!
Aber wenn Die Batterie schon mehrmals geladen worden ist bzw. geladen werden musste wied diese einfach kaputt sein und nicht mehr genügend Power haben... das hätte aber in der Werkstatt ganz einfach mit einem guten Batterieprüfgerät überprüft werden können...!
Danke für den Tipp, werde ich mal probieren.
Glaube aber nicht, dass es daran liegt.
Es kommt mir so vor, als ob nicht genug kraft da ist , um den Motor zu starten.
Kleine Rückmeldung von meinem Problem.
Nach langer Suche wurde endlich die Ursache gefunden.
Es war der Anlasser, wurde auf Garantie getauscht, seit dem keine Startprobleme mehr.
Hallo habe ein problem bei meinem CLA haben auch den anlasser schon gewechselt.
Wenn ich den morgens statem möchte geht er erst beim 2. oder 3. mal an sonst macht es nur ein kurzen start versuch und bricht es ab.
was könnte es sein vermutung von mir ist zündschloss
Hallo, habt ihr das Problem lösen können. Hab aktuell das gleiche Problem. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt will er nicht immer gleich anspringen. Der Starter dreht immer nur kurz. Heute brauchte er mindestens 10 Versuche. Ob hier die Batterie die Fehlerquelle ist bezweifle ich, den dann würde ja nach so vielen Startversuchen garnichts mehr gehen. Als er angesprungen ist, hat er auch sauber gedreht und nicht nur kurz wie bei den vorangegangenen Versuchen.
Danke für eure evtl. Rückantworten.
Fahrzeug CLA 180 BJ 12/17