CLA 250e
Hallo,
wir haben ein super Leasing Angebot für ein CLA 250e erhalten, hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit aktueller Lieferzeit?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Da_Rade schrieb am 20. November 2020 um 09:39:59 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,ich bin seit Oktober glücklicher Besitzer eines 250e SB!
Mir ist aufgefallen, dass beim Rückwärtsfahren, außen ein Piepton ertönt (ähnlich wie bei LKW's).
Kann man diesen Ton ausstellen, bzw. habt ihr das auch?Und noch was :-), ist es richtig, dass es bei dem 250e kein akkustisches Sinal beim Absperren mehr gibt.
Danke für eure Hilfe :-)
VG
Tobi
Hallo Tobi,
da ein Hybrid keine Motorengeräusche im Elektrobetrieb hat ist laut EU ein künstlich erzeugtes Geräusch vorgeschrieben, damit Sehbehinderte Menschen, das Fahrzeug auch hören können. Ebenso ist durch die Nutzfahrzeuge das Piepsgeräusch für diesen Personenkreis mit dem Rückwärtsfahren verknüpft, weshalb dieses Geräusch gewählt wurde. Das Piespen ist ja auch viel leiser als bei den LKWs. Aus vorgenannten Gründen kann und darf man dieses Geräusch nicht ausschalten!
Die akustische Rückmeldung beim Abschließen gibt es nicht mehr (da zu laut und somit in Deutschland nicht zulässig).
VG
Sven
536 Antworten
Das hab ich doch eben schon in FB beantwortet 😁
Soweit mir bekannt gibt es den günstigeren Ionity-Preis nur für Vollstromer und da mit einer Jahres-Grundgebühr.
enBW-Mobility Card/App (am besten noch in Kombi mit ADAC-Mitgliedschaft) ist das Maß der Dinge.
Hast Du denn DC-Laden im Fahrzeug das es für Dich überhaupt Sinn machen kann an HPC-Ladestationen zu laden ?
So wie haben den Cupra Leon ST auch probiert. Preislich sind wir beim 312€/ Monat für den Plug In Hybrid. Allerdings hat mich der 8 Gang Getriebe beim CLA mehr überzeugt. Der dreht kaum über 2000 Umdrehungen bei 140km/h.
Die 6 Gang Getriebe von VW AG ist sehr kurz übersetzt auch im 6. Gang. Im Mai seht noch eine Probefahrt von einer Tiguan an. Mal sehen wie es wird.
Ach ja. Ich habe ein Händler gefunden der mir für mein Konfiguration ein Angebot über 319€ gegeben hat. Das beste war in München und Umgebung 399€ was ich geschrieben habe. Einige haben noch 425€ und 435€ gegeben...
Glaube kaum, dass der Tiguan den 319€ unterbieten kann. 🙂
So, meinen Wagen endlich abgeholt!
Zusammengefasst: Ich bin geflasht!
Meine Begeisterung ist riesig, allein die Reichweite, ohne geladenen Akku ist wirklich mickrig, wenn man dienstlich unterwegs ist.
Ich habe bei Tempomat 160 km/h Hamburg - Dresden nicht geschafft mit einer Tankfüllung! 33 km Akkureichweite auch mit verbraucht. Also ca. 400 km Reichweite, mehr ist es nicht.
Dafür war ich mega begeistert, 360 Grad Kamera, hätte ich normal nicht genommen, aber wow! Gleich in enger Hamburger Tiefgarage den Lack geschont.
Multi-Beam, ja! danke an alle, die mich hier begeistert haben. MBUX ist auch Hammer, ich kannte es ja noch nicht wirklich.
Aber zurück zum 250e: der Punch, wenn der E-Motor mitarbeitet, super. Der Benziner brummt etwas, aber nur wenn man das Pedal durchtritt.
Der Komfort mit Distronic ist sehr sehr gut, weit über der Konkurrenz in der Fahrzeugklasse.
Auch der bzw die Motoren arbeiten hier gut mit. Wie gesagt, ich bin begeistert. Wie und wo Strom tanken, das muss ich noch sehen, da ich im Moment ja nicht zur Firma fahre.
Glückwunsch @MGZT-TFan
Freue mich, dass er dir gefällt. Allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Wie ist das eigentlich beim 250e, muss man den Benzinmotor einfahren?
Ich habe nun 170km runter und davon 167km elektrisch.
Da werde ich das Ding quasi nie einfahren.
Moin moin nach Hamburg !
Vorwerg wünsche ich erstmal allzeit knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Fahrzeug.
Und gleich eine Frage: hat das MBUX schon Version 81 ?
Zitat:
@MGZT-TFan schrieb am 22. April 2021 um 20:05:44 Uhr:
Ich habe bei Tempomat 160 km/h Hamburg - Dresden nicht geschafft mit einer Tankfüllung! 33 km Akkureichweite auch mit verbraucht. Also ca. 400 km Reichweite, mehr ist es nicht.
Ja, die 35l sind schon wirklich wenig, mein Ex-7er hatte noch 95l und die E-Klasse 80l und damit jeweils bei 160km eine Reichweite von jeweils ca. 600-700km.
Mit Tempo 130 hätte Dir die Tankfüllung vermutlich gereicht. Mein Prognose, auch wenn es mir nicht gefällt, die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h wird im nächsten Jahr kommen. Das wird die Gefahr einer erheblichen Ermüdung bei langen Autobahnfahrten bei mir deutlich steigern 🙁
Zitat:
Dafür war ich mega begeistert, 360 Grad Kamera, hätte ich normal nicht genommen, aber wow!
Da bin ich mal gespannt, hatte ich noch nie und habe sie nur genommen um das durch Wegfall von Pre-Safe gesparte Geld zu verbrennen 😁 😁 😁
Zitat:
Gleich in enger Hamburger Tiefgarage den Lack geschont.
Oh ja... dagegen sind selbst die in Frankfurt aus den 60er-Jahren noch großzügig bemessen 😁
Zitat:
Aber zurück zum 250e: der Punch, wenn der E-Motor mitarbeitet, super. Der Benziner brummt etwas, aber nur wenn man das Pedal durchtritt.
Das entspricht meiner Erfahrung aus dem Vorführer - wenn ich es recht erinnere wurde die Geräuschkulisse beim starken Beschleunigen so bei 4000/4500 Umdrehungen unangenehm.
Zitat:
Wie und wo Strom tanken, das muss ich noch sehen
Das sagt Dir ja das Auto oder die enBW-App - sollte in HH kein Problem sein.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 22. April 2021 um 21:08:33 Uhr:
Wie ist das eigentlich beim 250e, muss man den Benzinmotor einfahren?
Ich habe nun 170km runter und davon 167km elektrisch.
Ja, die ersten 1500km sind Einfahrphase (siehe Handbuch). Dazu werde ich gleich am ersten WE 2 größere Besuchstouren im BL-Modus fahren, dann sind die 1.500km erledigt - ich liebe Roadtrips 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. April 2021 um 07:04:05 Uhr:
Zitat:
@Nightmar schrieb am 22. April 2021 um 21:08:33 Uhr:
Wie ist das eigentlich beim 250e, muss man den Benzinmotor einfahren?
Ich habe nun 170km runter und davon 167km elektrisch.Ja, die ersten 1500km sind Einfahrphase (siehe Handbuch). Dazu werde ich gleich am ersten WE 2 größere Besuchstouren im BL-Modus fahren, dann sind die 1.500km erledigt - ich liebe Roadtrips 😁
Die 1500km Marke wird mein Verbrenner Motor nichtmal nach 3 Jahren sehen. Ich versuche ja nur elektrisch zu fahren.
Da fragt man sich wofür Du einen Hybrid gekauft hast. Sowas wie ein eUp wäre bei Deinem vermutlichen Fahrprofil wohl eher das richtige Fahrzeug.
Danke Andi, ja, ich habe die 360° Kamera auch nur in dem Kontext genommen, da das PreSafe raus ging und jemand den Hinweis mit der Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln gebracht hat.
Die Ansicht wie von oben, als würde eine Drohne über dem Auto das Bild liefern, das ist mal richtig gut.
@einfahren: das sollte in Summe kein Problem sein, allerdings habe ich auf der Autobahn auch schon gelitten, als der Motor mal so richtig aufheulte, weil das Getriebe soweit runtergeschalten hatte... 5500 Umdrehungen, das war Aua, nicht nur fürs Ohr.
@Andi: Wo sehe ich gleich nochmal die MBUX Version, ev. auch in der App?
Zum Laden: Wie läuft das eigentlich, wenn ich unterwegs laden will? Gibt es einen deutschlandweiten Partner, den meine Firma da buchen kann? Wo ich dann auch an alle e-Säulen fahren kann?
@andi: ja ich schaue mir mal enBW an. Ich komme ja aus der Region Dresden, so dass ich hier auch regionale Partner hätte.
Moin, ich habe seit März auch einen CLA SB 250e und habe hier in Hamburg mit der Mercedes me Charge Karte gute Erfahrungen gemacht, es kommt einmal im Monat eine Rechnung an die Firma. Es gibt natürlich auch viele andere Anbieter, aber wirklich viel günstiger ist da keiner. Die Auswahl über die Mercedes Me Charge Karte ist recht groß.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. April 2021 um 09:22:08 Uhr:
Da fragt man sich wofür Du einen Hybrid gekauft hast. Sowas wie ein eUp wäre bei Deinem vermutlichen Fahrprofil wohl eher das richtige Fahrzeug.
Nur will ich ja kein eUp fahren. Generell fahre ich kein VW.
Ich habe ca. 50km am Tag und 1-2 mal im Monat auch mal mehr, aber aktuell Aufgrund von Corona fahre ich sowieso keine so weiten Strecken, somit komme ich mit der elektrischen Reichweite super aus.
Wenn man wieder einkaufen kann oder ich weiter fahren muss/kann, dann reichen mit die elektrischen 50-60km nicht.
Aktuell für die Fahrt in das Büro reicht das aber locker.
Ich fahre ja auch nur 9000-10000km gesamt.
Wenn Mercedes einen vollelektrischen CLA gehabt hätte, hätte ich mir den geholt oder auch eine A-Klasse wäre in Ordnung.
Zitat:
@MGZT-TFan schrieb am 23. April 2021 um 09:32:24 Uhr:
@Andi: Wo sehe ich gleich nochmal die MBUX Version, ev. auch in der App?
Ich meine @Blonde. hatte mal beschrieben wo man das in den Tiefen der Menus findet - mir fällt es gerade nicht ein.
Zitat:
@MGZT-TFan schrieb am 23. April 2021 um 09:37:52 Uhr:
Zum Laden: Wie läuft das eigentlich, wenn ich unterwegs laden will? Gibt es einen deutschlandweiten Partner, den meine Firma da buchen kann? Wo ich dann auch an alle e-Säulen fahren kann?@andi: ja ich schaue mir mal enBW an.
enBW sollte man auf jeden Fall haben... mehr brauchts für einen Hybrid-Fahrer eigentlich bestenfalls wenn man auch ins Ausland fährt. Lade Dir einfach mal die enBW-App runter da kannst Du schauen wo Du in Deiner Umgebung (und darüber hinaus) laden kannst. Da siehst Du sogar welche Stecker und Ladeleistungen jeweils vorhanden sind.
Zitat:
@Bluemegadevil schrieb am 23. April 2021 um 11:03:56 Uhr:
Moin, ich habe seit März auch einen CLA SB 250e und habe hier in Hamburg mit der Mercedes me Charge Karte gute Erfahrungen gemacht, es kommt einmal im Monat eine Rechnung an die Firma. Es gibt natürlich auch viele andere Anbieter, aber wirklich viel günstiger ist da keiner. Die Auswahl über die Mercedes Me Charge Karte ist recht groß.
Wenn ich das richtig im Kopf habe kostet me Charge ab dem 2. Jahr 99 €/Jahr Grundgebühr. Das ist für nen Hybrid wirtschaftlich ziemlich unsinnig. enBW kostet mich (als ADAC-Mitglied) keine Grundgebühr und hat Deutschlandweit die besten Tarife (ein paar wenige sehr regionale Anbieter vielleicht ausgeschlossen - da muss man dann aber meist bei dem Anbieter auch seinen Hausstrom beziehen).