CLA 250e Coupé modifizieren
Hallo miteinander,
habe mir letztens meine ersten Mercedes konfiguriert und auch bestellt(Firmenwagen).
Bin bisher beruflich ausschließlich BMW und Audi gefahren.
Privat bin ich Porsche 911 Fan und Fahrer.
Nun eben als neuen Firmenwagen der CLA 250e als Coupé in weiß und innen schwarz.
Gefällt mir von der Optik absolut und gerade den CLA als Coupé/Limousine sieht man halt nicht so oft auf der Straße.
Nahezu Vollausstattung mit AMG mit 19 Zoll, Night, Business, MBUX High End, Keyless Go, Spiegel, usw. Paket, Panorama Schiebedach, LED Scheinwerfer usw.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Mir ist der Wagen definitiv zu hoch, würde hier ja auch schon des öfteren diskutiert.
Spricht denn gegen eine Tieferlegung irgend etwas?
H&R hat ja mittlerweile extra Tieferlegungsfedern für den CLA 250e Coupé.
Bitte jetzt keine Diskussion bzgl. darf nicht, muss nicht, soll nicht oder so.
Denn die Federn werden ja vom TÜV eingetragen und somit kann es ja eigentlich technisch oder so keine Probleme geben.
Ich denke mal ein Hersteller wie H&R bringt keine Federn mit TÜV für ein neues Modell auf den Markt damit das Auto dann nahezu unfahrbar wird.
Oder wie seht Ihr das?
Würde mich über ein paar Infos hierzu freuen.
VG aus Unterfranken
Frank
147 Antworten
Was kosten denn so ein Umbau ungefähr ?
mfg
Uli
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Juni 2021 um 12:10:06 Uhr:
Wenn die Teile ABE haben dann wirkt sich das, soweit mir bekannt, nicht auf die Garantie aus.
Das hat mit einer ABE gar nichts zu tun.
Hier der Auszug aus der MB Garantie zum Garantieausschuss:
„ … durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd - oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind“
Und mit Hersteller ist hier Mercedes-Benz gemeint. Und nicht, dass durch den Hersteller des Zubehörteils eine ABE eingeholt wurde.
Wenn die Vertragswerkstatt im Garantiefall die Info an MB weitergibt, dass du Tieferlegungsfedern verbaut hast (die kein MB-eigenes Zubehör sind), wird die Garantieleistung mit Sicherheit verweigert. Auf jeden Fall, wenn es sich um ein Thema am Fahrwerk handelt.
Mittlerweile ist es wohl so, dass dann sogar Garantieleistungen für andere Baugruppen verweigert werden, die mit dem Tuning eigentlich nichts zu tun haben. So einen harten Kurs fährt zumindest der VW-Konzern.
ABE sagt nur, dass man die Betriebserlaubnis nicht verliert.
Garantie is weg (auf dieses Teil bzw. auf die Gruppe „Fahrwerk“) weil ja nicht mehr MB.
Aber das ist ja klar.
Wenn nun was sein sollte, endet es im schlimmsten Fall vor Gericht.
Aber da müsste schon viel passieren….
----
Ähnliche Themen
Guten Tag,
entschuldigt bitte, dass ich hier mitten reinplatze.
Ich habe die komplette Diskussion gelesen,
leider viel Müll und unbrauchbares, was einen verwirrt.
Fahre auch seit einer Woche den CLA250e Coupé.
Letztendlich habe ich nicht 100% die Lösung herauslesen können,
worauf man hier eigentlich hinaus wollte.
(oder ich bin echt Blind)
Was kostet der Umbau?
Wie viel MM/CM ist er nun tiefer geworden?
Gibt es Federn, die ich einfach drauf machen lassen kann (die nur minimal tiefer sind z.b.)
und fahren kann ohne dass ich zum TÜV bzw Zulassungstelle was eintragen muss?
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@Primo schrieb am 2. August 2021 um 13:55:34 Uhr:
leider viel Müll und unbrauchbares, was einen verwirrt.
Du solltest mal an Deiner Art und Weise wie Du Dich als neues Mitglied in einem social media - Umfeld "vorstellst" arbeiten. Insbesondere da Du ja scheinbar (auch) nicht wirklich Ahnug hast aber dann mal eben (9 Minuten nach Anmeldung hier im Forum) nonchalant die Beiträge anderer als unbrauchbaren Müll hinstellst.
Wenn ich sowas lese vergeht mir massiv die Lust zu helfen.
Alles klar, hast du dich hier selbst zum Bademeister ernannt weil du etwas länger in einem Forum angemeldet bist ? 😁 dafür bin ich seit 2012 auf Instagram? und jetzt? 😁
Also damit bezeichne ich nicht alles 🙂
z.B. Quadro S-Line und Schwedallroad´s Beiträge und Antworten finde ich sehr gut!
liebe grüße aus dem Westerwald
Also der Umbau der Federn rentiert sich meiner Meinung nach eindeutig.
Jetzt steht der Wagen wenigstens nicht mehr so hoch da wie ein GLA sondern so wie es optisch zu dem ansonsten sehr schön gelungenen CLA passt.
Der Wagen steht sehr schön da und bei weitem nicht zu tief.
In jungen Jahren hätte ich wahrscheinlich gesagt, jetzt muss der Wagen noch etwas tiefer gelegt werden.
Ich würde mal grob schätzen das der Wagen ca. 3cm tiefer geworden ist. Vorne etwas mehr und hinten etwas weniger.
Die Probleme bzw. Ängste von dem einen oder anderen hier bzgl. der Höhe bzw. zu tief kann ich nicht bestätigen.
Wenn der CLA so wie er jetzt dasteht diesbzgl. Probleme machen würde, dann wäre mein 911er unfahrbar und nicht für das fahren auf öffentlichen Straßen geeignet. Denn der ist von Haus aus eine Nummer tiefer.
Kosten waren ca. 300€ für die Federn und ca. 350€ für den Einbau inkl. TÜV.
VG
Hier mal meine Erfahrung dazu:
Ich fahre einen CLA45s. Firmenwagen. Leasing.
Selbst der AMG war mir zu hoch. Habe mittlerweile H&R Federn verbaut + Distanzscheiben.
Natürlich habe ich vorab beim Händler angefragt. Dieser meinte es ist natürlich kein Problem "Tuning" an Fahrwerk, Felgen etc vorzunehmen, sofern dies bei Rückgabe in den Originalzustand gebracht wird. Garantie entfällt hierbei nur bei den geänderten Komponenten. Sprich in diesem Fall dem Fahrwerk. Das ganze wurde beim TÜV abgenommen (Kostenpunkt ca 70 Euro?!) und anschließend bei der Zulassung in den Fahrzeugbrief eingetragen. Der Brief wurde hierfür direkt von der mercedes bank an die Zulassung geschickt. Und danach direkt zurück.
Mein bisheriges Fazit zu den Federn:
Komfortabler als die Originalen AMG. Gerade auf Kopfsteinpflaster.
Lediglich beim Einlenken in geringem Tempo hab ich hin und wieder ein "Knacken". Ist wohl bauartbedingt wie die Federn "gedreht" sind.
Kostenpunkt für Federn, neu Vermessen, 4x distanzscheiben, Einbau, TÜV etc lag bei 1000 Euro. Geht mit Sicherheit aber auch günstiger.
Greetz
Hallo zusammen,
irgendwas scheine ich bei der Suche falsch zu machen. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach passenden Federn für den CLA 250e.
Bei H&R als auch Eibach finde ich aber nur Federn für die "nicht-Hybrid-Modelle".
Kann mir da jemand helfen und auf einen Link verweisen zu passenden Federn inkl. ABE für den CLa 250e?
Eigentlich suche ich nach einer maximalen Tieferlegung von 25mm, aber das ist jetzt nebensache. Erstmal überhaupt einen Link mit entsprechendem Angebot finden 🙂
Vielen dank im Voraus.
Hat niemand einen Tipp für mich?
Zitat:
@ameX87 schrieb am 9. März 2022 um 11:02:01 Uhr:
Hallo zusammen,irgendwas scheine ich bei der Suche falsch zu machen. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach passenden Federn für den CLA 250e.
Bei H&R als auch Eibach finde ich aber nur Federn für die "nicht-Hybrid-Modelle".
Kann mir da jemand helfen und auf einen Link verweisen zu passenden Federn inkl. ABE für den CLa 250e?
Eigentlich suche ich nach einer maximalen Tieferlegung von 25mm, aber das ist jetzt nebensache. Erstmal überhaupt einen Link mit entsprechendem Angebot finden 🙂
Vielen dank im Voraus.
Siehe anbei.
Habe ich bei mir eingebaut.
Einwandfrei.
VG
Klasse, herzlichen Dank für die Hilfe.