CLA 250e X118 Anfahrtverhalten
Moin zusammen,
ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen neuen CLA und bin grundsätzlich rundum zufrieden.
Das einzige was mich stört bzw. sich stimmig anfühlt, ist das Anfahrverhalten.
Vorallem im Battery Hold Modus stellt er den Motor immernoch vergleichsweise oft ab, was soweit in Ordnung ist.
Möchte ich dann jedoch etwas zügiger anfahren und er springt von Batterie direkt in den Motor dreht dieser erstmal im Leerlauf viel zu hoch ohne einen Gang einzulegen.
Das passiert schon, wenn ich das Gaspedal nur zu ca. einem Drittel durchdrücke. Ich muss beim anfahren also sehr vorsichtig sein, denn springt der Motor an, braucht er ca. 1-2 Sekunden bis er auch den Gang einlegt. Ist die Drehzahl direkt höher als 3000 dreht erstmal weiter.
Meine Frage ist eher, ob das beim Hybrid normal ist oder ob das Fahrzeug vielleicht nochmal in der Werkstatt neu kalibriert/eingestellt werden muss.
Danke im voraus und viele Grüße.
5 Antworten
Nach 3 Jahren Leasing des X118 250e ist genau das Verhalten das, was mir am negativsten in Erinnerung geblieben ist.
Ist normal. Schaltet dann gefühlt verzögert bzw. später. Das kann er aber abhaben. Im Winter empfehle ich erstmal im Sportmodus den Motor warm zu fahren.
Hab ich auch gemerkt. Dies könnte von MB vielleicht auch gelöst werden indem man das Gaspedal zäher einstellt und erst beim Kickdown die ganze Drehzahl benutzt.
Da kann ich nur zustimmen, Anfahrtverhalten ist eine Katastrophe und war es schon immer.
Jedes Mal wenn ich rückwärts aus der Garage fahre und bergauf losfahren will, rollt er mir bestimmt 3 Sekunden rückwärts bis er durch Vollgas endlich den Benziner dazuschaltet.
Warum Mercedes es nicht hinbekommt den Verbrenner bei leerem Akku bereits in niedrigen Drehzahlen ohne sekundenlanges Vollgas dazuzuschalten ist mir ein Rätsel. Dafür meldet er sich dann direkt mit einem gebrumme als würde ich einen Presslufthammer fahren.
Antrieb setzen 6! Sonst zufrieden mit dem Auto
Ähnliche Themen
Nachdem hier jetzt massiv gelästert wurde muss ich sagen, dass ich mit meinem CLA250e immer gut beim Anfahren zurecht komme. Aber ich fahre auch viel rein elektronisch und hab auch immer Reserve im Akku, da ich auf Langstrecke meist mit „Ladung halten“ fahre.
Einzig musste ich mich am Anfang an das recht empfindliche und etwas verzögert (deutlich < 1s) ansprechende Gaspedal gewöhnen. Mit etwas Gefühl kann man trotzdem sehr flott mit Verbrenner fahren ohne leer hochdrehende Maschine. Da begrenzt eher der Frontantrieb die Beschleunigung.
Für , bzw gegen das Wegrollen hilft doch die Hold Funktion und natürlich das Bremsen bis zum Stillstand vor dem Richtungswechsel.