CLA 250 Kauf-Frage

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen!

ich bin seit mehr als einem Jahr Fahrer eines A-180 und interessiere mich in den kommenden Monaten
(so ab September) auf einen CLA 250 Sport zu wechseln -wo sonst erhält man bessere Ratschläge als im Motortalk Forum unter gleichgesinnten. Ich bitte jegliche Art von unnötigen Kommentaren zu unterlassen und nur ernst gemeinte Ratschlage zu posten :-)

Zu meiner aktuellen Lebenssituation:
- 24 Jahre alt
- unbefristete Arbeitsstelle (Großkonzern -Einkommen bei ~2.2k Netto)
- single mit Eigentumswohnung (20k bereits abgezahlt -Wert 80k)
- Fixkosten aktuell von 1,4k (400-500€ im Monat kann ich selbst bei einer Rate von 250€ zur Seite legen)
- ich zahle nichts für mein Tank
- Eigenkapital von circa 11k

Meine A Klasse ist derzeit noch nicht vollständig abgezahlt, jedoch werde ich mit mindestens +3.000€ nach Verkauf des Fahrzeugs die Finanzierung beenden. Ich möchte am liebsten erneut einen Jungstern haben mit unter ~30.000km - am besten für circa 35.000€.

Eine 3PlusFinanzierung stelle ich mir wie folgt vor:
- 6.000€ (20%) Anzahlung
- 48 Monate
- Ballonrate von 17,5k (Fahrzeug sollte nach 4 Jahren mindestens den Preis noch halten)
- monatlich circa 250€

Frage 1: Das Facelift Model erscheint in ca. 3 Monaten - gehen die Preise weiter runter?
Frage 2: Handel ich hierbei für meine Lebenssituation unwirtschaftlich? Nach Anzahlung und Kauf habe ich weiterhin zw. 8 - 10k Eigenkapital an Reserven sowie +20k Wert meiner Eigentumswohnung als Absicherung. Langfristig bin ich (hoffe ich doch) noch sehr lange im Unternehmen mit guten Chancen aufzusteigen.

Was meint ihr?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Finanzierung, Leasing, Barkauf. Im Grunde ist es egal, der Wertverlust und die laufenden Kosten des Wagens sind in jedem Fall gleich.
Die Unterschiede sind, dass beim Leasing ein Service mitgezahlt wird, nämlich die garantierte Rücknahme des Fahrzeugs nach Ende der Leasingzeit. Manchmal wird dieser Service von den Herstellern subventioniert zum Beispiel mit hoch angesetzten Restwerten, die dann die Monatliche Rate reduzieren. Leasing hat den Nachteil, dass es in der Regel keine vorläufige Beendigung des Vertrags gibt. 3 Jahre sind dann fix. Bei Leasing über Sixt und Co werden manchmal,sehr teure Nachzahlungen fällig, weil die Fahrzeugbewertung penibel ausfällt.
Finanzierung über den Hersteller in drei Stufen läuft ähnlich wie Leasing. Es gibt einen garantierten Rückkauf hier mit der Wahl den Wagen selbst rauszukaufen oder einfach zurück zu geben. Subventioniert werden manchmal die Zinssätze. Vorteil Finanzierung, Du kannst jederzeit den Wagen rauskaufen, allerdings ist es am Anfang recht teuer und erst gegen Ende der Laufzeit wird es besser. Manchmal lohnt es sich am Ende den Wagen privat zu verkaufen (gepflegt, wenig km) und zur Schlussrate was gut zu machen. Es grundsätzlich die Möglichkeit Sondertilgungen zu machen und damit die Raten oder Schlussrate zu senken.
Ein Auto Cash zu kaufen macht Sinn wenn man Cash hat. Flexibilität und jederzeit verkaufen können sind die Vorteille. Barkauf lohnt sich vor allem bei Gebrauchten Fahrzeugen, da hier der erste Wertverlust schon runter ist und nach gerade mal einem Jahr schon bis zu 30% oder mehr weg sind.
Ein Auto zwangsweise bar zu Kaufen sehe ich nicht, solange der monatliche Beitrag den Wertverlust wett macht, eine Vollkasko den Fall der Fälle absichert und das ist bei den üblichen Finanzierungsangeboten der Hersteller gegeben. Der Rest ist Mathematik und es lohnt sich mehrere Angebot einzuholen und sich nicht zu schnell auf ein Fahrzeug festzulegen. Die hier genannten Beispiel des TE scheint mir sauber gerechnet und machbar. Alles andere ist jedem selbst überlassen. Ich gebe gerne etwas mehr Geld für einen schönen Wagen aus und arbeite viel um mir es leisten zu können. Andere legen Ihr Geld auf die Seite und sind damit gut unterwegs. Jedem das Seine, erzieherische Ratschäge brauchen wir alle nicht.
Der CLA im MOPF ist wegen des hohen Restwertes gut als Neuwagenfinanzierung. Der Markt der gebrauchte ist grade eher überschaubar. Wie gesagt nicht festgelegt sein kann ein Vorteil sein.

Viel Spaß bei der Entscheidung

NN

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich gehe nicht davon aus, dass die Preise noch substantiell nachgeben. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit musst du dir die Frage beantworten, ob du ein neues Auto haben willst oder eine wirtschaftliche Entscheidung anstrebst. Ein vergleichsweise neues Auto zu kaufen ist unabhängig von der Marke eigentlich immer unwirtschaftlich. Ich würde den A180 an deiner Stelle wohl noch > 5 Jahre fahren und weiter Eigenkapital aufbauen respektive Schulden tilgen.

Für Autos würde ich nie Schulden machen, entweder man kann sich etwas leisten oder man lässt es sein. Du hast doch noch ein Auto, fahr damit weiter und wenn du genug Geld hast dann kauf dir was neues. Was machst du wenn dir das neue Auto in einiger Zeit wieder nicht mehr gefällt, bevor du es abbezahlt hast?

Also für meine Begriffe handelst du weitaus wirtschaftlicher als die meisten jungen Leute, welche sich einen CLA kaufen. Allein schon dadurch, dass du dir die Rechnung so ausführlich und detailliert vor Augen führst und dir diese Fragen stellst.
Deine Fixkosten scheinen mir etwas hoch. Wenn du von 2200€ 1400 abziehst, bleiben noch 700€ zur Verfügung. Davon 250€ Rate weg, bleiben noch 450€, die du monatlich zurücklegen, ausgeben oder was auch immer damit tun kannst. Je nachdem, was in deinen Fixkosten bereits "eingepreist" ist (Essen, monaticher Bedarf, etc.), sollte das für ein durchschnittliches normales Leben reichen. Der Vorteil der Plus3 Finanzierung mit Ballonrate besteht u.a. ja auch darin, dass du das Fahrzeug auch recht einfach wieder loswerden kannst, ohne all zu große Verluste zu haben bei gleichzeitig niedriger Rate. Dafür ist sie etwas teurer in den Prozenten etc.

In meinen Augen, sollte der Plan hinhauen, sofern die Eigentkapitalquote bleibt und in den nächsten Jahren kein Jobverlust ansteht.

Ich höre immer wieder, mann soll sich für ein Auto nicht verschulden - und ich finde es immer wieder lächerlich.
Die meisten Menschen kaufen sich auch nicht gleich eine Wohnung oder ein Haus, sondern mieten sich irgendwo ein.
Das wäre also in etwa so, dass wenn man sich eine Wohnung bzw. ein Haus nicht ohne Kredit leisten kann, ich dir dazu rate es zu lassen, da du dich ja nicht verschulden solltest.

Wenn du dich für ein Leasing entscheidest, mit einer guten Anzahlung und einem anständigen Zins, dann fliesst die Monatsrate wenigstens in etwas, was du zu einem späteren Zeitpunkt deinen Besitz nennen kannst. Wenn du 1400 Euro Fixkosten hast und darin Kosten wie Benzin, Versicherung, Party, Urlaub, Sparguthaben etc. einberechnet ist, dann finde ich es ok.

Ob die Preise nach dem Facelift gesenkt werden, mag ich zu bezweifeln. Bei der A-Klasse hat sich nicht sonderlich viel getan, also verlass dich nicht darauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMG63Driver schrieb am 2. Mai 2016 um 15:19:22 Uhr:


Ich höre immer wieder, mann soll sich für ein Auto nicht verschulden - und ich finde es immer wieder lächerlich.
Die meisten Menschen kaufen sich auch nicht gleich eine Wohnung oder ein Haus, sondern mieten sich irgendwo ein.
Das wäre also in etwa so, dass wenn man sich eine Wohnung bzw. ein Haus nicht ohne Kredit leisten kann, ich dir dazu rate es zu lassen, da du dich ja nicht verschulden solltest.

Wenn du dich für ein Leasing entscheidest, mit einer guten Anzahlung und einem anständigen Zins, dann fliesst die Monatsrate wenigstens in etwas, was du zu einem späteren Zeitpunkt deinen Besitz nennen kannst. Wenn du 1400 Euro Fixkosten hast und darin Kosten wie Benzin, Versicherung, Party, Urlaub, Sparguthaben etc. einberechnet ist, dann finde ich es ok.

Ob die Preise nach dem Facelift gesenkt werden, mag ich zu bezweifeln. Bei der A-Klasse hat sich nicht sonderlich viel getan, also verlass dich nicht darauf.

Du vergleichst ein Haus mit einem Auto? wie lustig! 😁

Ein Haus hält oder je nach Lage steigert seinen Wert, Unterhaltskosten ziehst von der Steuer ab, Wert Erhaltungskosten genau so...

Und so ein Auto? Verliert nur Wert!

Bin der selben Meinung.... Schulden für ein Auto - nein Danke! 😁

Muss im Endeffekt jeder selber entscheiden.......und es sind ja beim Kredit keine Schulden,sondern Verbindlichkeiten 😉
Und es sind garantiert, 90% der Autos auf der Straße geleast oder finanziert.......heute ist es egal ob bar oder anders.......

Zitat:

@BlackCLA schrieb am 2. Mai 2016 um 16:23:31 Uhr:



Zitat:

@AMG63Driver schrieb am 2. Mai 2016 um 15:19:22 Uhr:


Ich höre immer wieder, mann soll sich für ein Auto nicht verschulden - und ich finde es immer wieder lächerlich.
Die meisten Menschen kaufen sich auch nicht gleich eine Wohnung oder ein Haus, sondern mieten sich irgendwo ein.
Das wäre also in etwa so, dass wenn man sich eine Wohnung bzw. ein Haus nicht ohne Kredit leisten kann, ich dir dazu rate es zu lassen, da du dich ja nicht verschulden solltest.

Wenn du dich für ein Leasing entscheidest, mit einer guten Anzahlung und einem anständigen Zins, dann fliesst die Monatsrate wenigstens in etwas, was du zu einem späteren Zeitpunkt deinen Besitz nennen kannst. Wenn du 1400 Euro Fixkosten hast und darin Kosten wie Benzin, Versicherung, Party, Urlaub, Sparguthaben etc. einberechnet ist, dann finde ich es ok.

Ob die Preise nach dem Facelift gesenkt werden, mag ich zu bezweifeln. Bei der A-Klasse hat sich nicht sonderlich viel getan, also verlass dich nicht darauf.

Du vergleichst ein Haus mit einem Auto? wie lustig! 😁

Ein Haus hält oder je nach Lage steigert seinen Wert, Unterhaltskosten ziehst von der Steuer ab, Wert Erhaltungskosten genau so...

Und so ein Auto? Verliert nur Wert!

Bin der selben Meinung.... Schulden für ein Auto - nein Danke! 😁

Schwache Argumentation.
Ich nehme stark an dass du noch zu Hause wohnst oder eine Wohnung mietest.
Wie gesagt - mieten - nicht kaufen. Da ist ein Leasing von der Argumentation her besser.

Ich weiss es von mir selbst, man argumentiert mit "keine Schulden fürs Auto" aufgrund der Eifersucht.
Die Armen sollen nicht das Gleiche fahren wie die "Reichen".
Und das sage ich, der einen C63 und einen A45 zu Hause stehen hat - beides beim Kauf bezahlt (sollte nicht angeberisch wirken). LG

Zitat:

@BlackCLA schrieb am 2. Mai 2016 um 16:23:31 Uhr:


Ein Haus hält oder je nach Lage steigert seinen Wert, Unterhaltskosten ziehst von der Steuer ab, Wert Erhaltungskosten genau so...

Ein bisschen sehr pauschal. Ein Haus kann auch sehr leicht an Wert verlieren und es ist gut möglich, dass demnächst hierzulande eine Immobilienblase platzt.

Und zum Thema "von der Steuer abziehen": Das stimmt nicht, i.d.R. hat das, was man "absetzen" kann, nur einen Einfluss auf das zu versteuernde Einkommen, was also eine geringere Ersparnis ist. Zudem kann man als Selbstnutzer längst nicht alles in voller Höhe absetzen.

Ich sehe keinen Grund, warum man ein Auto nicht finanzieren oder leasen sollte.
Zumal das dadurch nicht gebundene Vermögen auch einen gewissen Wert hat, den man nicht nur mit Zinsen benennen kann.

Zitat:

@AMG63Driver schrieb am 2. Mai 2016 um 16:34:19 Uhr:



Zitat:

@BlackCLA schrieb am 2. Mai 2016 um 16:23:31 Uhr:


Du vergleichst ein Haus mit einem Auto? wie lustig! 😁

Ein Haus hält oder je nach Lage steigert seinen Wert, Unterhaltskosten ziehst von der Steuer ab, Wert Erhaltungskosten genau so...

Und so ein Auto? Verliert nur Wert!

Bin der selben Meinung.... Schulden für ein Auto - nein Danke! 😁

Schwache Argumentation.
Ich nehme stark an dass du noch zu Hause wohnst oder eine Wohnung mietest.
Wie gesagt - mieten - nicht kaufen. Da ist ein Leasing von der Argumentation her besser.

Ich weiss es von mir selbst, man argumentiert mit "keine Schulden fürs Auto" aufgrund der Eifersucht.
Die Armen sollen nicht das Gleiche fahren wie die "Reichen".
Und das sage ich, der einen C63 und einen A45 zu Hause stehen hat - beides beim Kauf bezahlt (sollte nicht angeberisch wirken). LG
[/

Kommt ja auch immer auf die Haltedauer an......möchte ich Autos relativ schnell und bequem wechseln,lohnt sich Leasing,willste lange die selbe Gurke fahren,dann halt kaufen 🙂
Solche Autos wie meinen CLA lease ich,den 507er habe ich gekauft,weil wegen letzter Sauger und so 😉
Wenn ich mir dann nen 991 GT3 gebraucht ans Bein binde,dann auch als Kauf,denn solch ein Auto gibt man nicht mehr ab!
Also Kauf dir worauf du Lust hast und was passt,denn du lebst nur einmal!

gelöscht doppelt

Zitat:

@BlackCLA schrieb am 2. Mai 2016 um 16:49:15 Uhr:



Zitat:

@AMG63Driver schrieb am 2. Mai 2016 um 16:34:19 Uhr:


Schwache Argumentation.
Ich nehme stark an dass du noch zu Hause wohnst oder eine Wohnung mietest.
Wie gesagt - mieten - nicht kaufen. Da ist ein Leasing von der Argumentation her besser.

Ich weiss es von mir selbst, man argumentiert mit "keine Schulden fürs Auto" aufgrund der Eifersucht.
Die Armen sollen nicht das Gleiche fahren wie die "Reichen".
Und das sage ich, der einen C63 und einen A45 zu Hause stehen hat - beides beim Kauf bezahlt (sollte nicht angeberisch wirken). LG

Nicht ganz nein... Wohne in meinem Neubau Haus und davor stehen meine Autos 😁....
Und nein in der Schweiz gibt's kein Haus für 300'000.- (Neubau) da kannst gleich mal 1'000'000.- rechnen.

War aber ein netter Versuch von dir!

Schön Kinnas, jetzt mal bitte zur eigentlichen Diskussion zurückkehren - Danke.
Es steht weder zur Debatte, wer was vor seiner gemieteten oder eigenen Türe hat, noch ob er sich verschulden sollte oder nicht.
Sondern, ob des TE Plan wirtschaftlich umsetzbar ist...

Wenn ich meinen CLA 200 unter 30000 km für 26000 Euro bekommen habe, dann wirste Deinen für gut 31000 bekommen,oder ? Außer Du willst unbedingt Vollausstattung. Aber zum Thema, ich selbst würde versuchen, die Wohnung etwas schneller abzubezahlen, Doppelschulden auf Haus und Auto wäre für mich persönlich zu heiß. Ich arbeite auch in der Industrie, aber heutzutage ist das auch nicht mehr so sicher wie früher. Ich glaube, hier kann Dir keiner so richtig einen Rat geben, das mußt Du selbst entscheiden, denk aber dran.....wie lange ist Deine Zinsbindung der Wohnung.....in einiger Zeit haben wir wieder höhere Zinsen.

Schönen Guten Abend,

ich befinde mich in einer ähnlichen Situation wie der TE und wollte daher meine Frage hier auch mal mit einbringen und dafür keinen neuen extra Thread erstellen (hoffe dies ist ok).

Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich ebenfalls in unbefristeter Anstellung in einem Großkonzern. Nun dachte ich mir wird es Zeit für ein neues Fahrzeug, da die alte Schüssel, welche man sich mit 18 Jahren selbst zugelegt hat, ausgedient hat. Ehrlich gesagt wollte ich mir anfangs eine A3 Limo zulegen, doch das neue Facelift, welches aktuell an der A3-Reihe und auch an anderen Modellen durchgeführt wird, sagt mir überhaupt nicht zu und es gibt nicht all zu viele Alternativen in der Kompaktklasse, wobei mir das CLA Coupé schon immer sehr gefallen hat.

Am liebäugeln bin ich mit einem CLA 250 Coupé, doch bin ich was PKW´s in diesem Segment und vorallem MB angeht ein echter Laie. Ich würde mir das Auto finanzieren bzw. leasen, je nachdem wie die Konditionen ausschauen - vom Innenleben her muss ich ehrlich sagen, dass mir die zahlreichen Assistenzsysteme, welche es heutzutage gibt nicht wirklich wichtig sind - mein Auto muss nicht überall piepsen, leuchten und mich über Sachen informieren. Meine Frage ist nun, welcher Preis für einen gebrauchten CLA 250 Coupé (oder auch Sport) realistisch ist - sollte max. 20T km. auf der Uhr haben und sollte so ähnlich wie dieser hier ausschauen/bestückt sein.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Besten Dank vorab.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen