CLA 220 CDI Welches Motor Öl brauche Ich?

Mercedes CLA C117

Hey Leute,

Bald Steht meine 2.Inspektion an.... Das Motor Öl möchte Ich selber mitbringen.... Welches Öl benötige Ich?
Das Fahrzeug ist ein.....
CLA 220 CDi Diesel
BJ 02/13

Beste Antwort im Thema

Ich bringe schon seit 15 Jahren mein eigenes Öl zur Inspektion mit und das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun. Ich bezahle gerne für Service und ich schaue nicht auf den Cent und gebe auch immer Trinkgeld. Wenn ich aber Original Castrol Longlife in der 1 Liter Dose beim Händler für 8,50 Euro kaufen kann und soll dafür 24,80 im Autohaus zahlen dann kann ich das einfach nicht mit mir Vereinbaren. Das Geld spare ich lieber für Weihnachten und spede es in der Kirche. Der Händler soll leben aber an den 8,50 hat auch schon mein Händler verdient und das ist eine 1 Liter Verpackung und bei den Mengen die so ein Autohaus einkauft sprechen wir dann wohl von 2,60 Euro für den Liter im Großgebinde. Wenn das Öl für 13 - 14 Euro angeboten würde, keine Diskussion dann würde ich kein Öl mitbringen aber nicht bei 24,80. Da bin ich bockig..

30 weitere Antworten
30 Antworten

370€ hat die 1. Inspektion gekostet davon 180€ Öl Wechsel.

Zitat:

@CLA_86 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:26:56 Uhr:


Was habt ihr für die 1. Inspektion zahlen müssen?

315 Euro der erste Service also inspektion A und das ist die einfache es gibt noch mit Zusatz für 40 Euro mehr

Fehlercode 505 war gestern da

Zitat:

@CLA_86 schrieb am 3. Mai 2015 um 22:10:16 Uhr:


Bei selbst mitgebrachtem Öl übernimmt die Garantie keine Haftung wenn es Schäden gibt.

Ja Mercedes gibt dir keine Garantie auf das oil aber der Hersteller gibt dir Garantie für sein oil; )

Also ich verkaufe Öle und andere Sachen für LKW etc. glaubt mir, die verdienen ordentlich am Öl. 😉
Achso und die Altölentsorgung ist auch kostenlos über den Händler, manche zahlen sogar. Hätte kein Problem damit wenn der Werkstattmeister mir das Altöl wieder mit gibt. Primitive Menschen gibt es ja überall. Er hat seinen Spaß und ich mein Geld :-p Man muss uch gönne könne 😉

Ähnliche Themen

Fakt ist, daß die Werkstatt bis zum fünfachen des Preises verrechnet, als das idente Öl übers Internet kostet...

Fakt ist auch, dass auch die Werkstatt schwarze Zahlen schreiben muss. Personalkosten sind auch da, Unterhalt der Gebäude, etc. pp. Alles Punkte die beim Internethandel nicht oder deutlich geringer sind. Nur was nützt es uns wenn demnächst alle Werkstätten dicht machen müssen weil jeder seine Teile im System Geiz-ist-Geil beschafft? Richtig, Nichts.
Service kostet Geld, das ist nunmal so. Und mal ehrlich, wir reden hier über max. einen niedrigen 3 stelligen Betrag bei einem von Haus aus relativ mutig ausgepreisten Auto.

Zitat:

@x3black schrieb am 19. März 2016 um 08:11:23 Uhr:


Fakt ist auch, dass auch die Werkstatt schwarze Zahlen schreiben muss. Personalkosten sind auch da, Unterhalt der Gebäude, etc. pp. Alles Punkte die beim Internethandel nicht oder deutlich geringer sind. Nur was nützt es uns wenn demnächst alle Werkstätten dicht machen müssen weil jeder seine Teile im System Geiz-ist-Geil beschafft? Richtig, Nichts.
Service kostet Geld, das ist nunmal so. Und mal ehrlich, wir reden hier über max. einen niedrigen 3 stelligen Betrag bei einem von Haus aus relativ mutig ausgepreisten Auto.

...alles gut und schön, aber bei fünffachem Preis komme ich mir a bissl
verpopscht vor ;-)

DAs geht mir nicht anders. Man muss es trotzdem mal relativieren. Irgendwo müssen die auch ihr Geld verdienen.
Manchmal hilft auch schon mit denen zu reden, dann steht zufällig noch ein anderes Faß vom anderen Hersteller mit gleichen Qualitäten für den halben Preis in der Ecke... wurde völlig vergessen das es ja alternativen gibt.

Ich bringe schon seit 15 Jahren mein eigenes Öl zur Inspektion mit und das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun. Ich bezahle gerne für Service und ich schaue nicht auf den Cent und gebe auch immer Trinkgeld. Wenn ich aber Original Castrol Longlife in der 1 Liter Dose beim Händler für 8,50 Euro kaufen kann und soll dafür 24,80 im Autohaus zahlen dann kann ich das einfach nicht mit mir Vereinbaren. Das Geld spare ich lieber für Weihnachten und spede es in der Kirche. Der Händler soll leben aber an den 8,50 hat auch schon mein Händler verdient und das ist eine 1 Liter Verpackung und bei den Mengen die so ein Autohaus einkauft sprechen wir dann wohl von 2,60 Euro für den Liter im Großgebinde. Wenn das Öl für 13 - 14 Euro angeboten würde, keine Diskussion dann würde ich kein Öl mitbringen aber nicht bei 24,80. Da bin ich bockig..

Zitat:

@Three-5 schrieb am 19. März 2016 um 11:42:46 Uhr:


Ich bringe schon seit 15 Jahren mein eigenes Öl zur Inspektion mit und das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun. Ich bezahle gerne für Service und ich schaue nicht auf den Cent und gebe auch immer Trinkgeld. Wenn ich aber Original Castrol Longlife in der 1 Liter Dose beim Händler für 8,50 Euro kaufen kann und soll dafür 24,80 im Autohaus zahlen dann kann ich das einfach nicht mit mir Vereinbaren. Das Geld spare ich lieber für Weihnachten und spede es in der Kirche. Der Händler soll leben aber an den 8,50 hat auch schon mein Händler verdient und das ist eine 1 Liter Verpackung und bei den Mengen die so ein Autohaus einkauft sprechen wir dann wohl von 2,60 Euro für den Liter im Großgebinde. Wenn das Öl für 13 - 14 Euro angeboten würde, keine Diskussion dann würde ich kein Öl mitbringen aber nicht bei 24,80. Da bin ich bockig..

...dem ist nichts mehr hinzuzufügen :-)

und welches Öl darf man jetzt für den CLA 200 D bzw. 220 D verwenden?!
Ich komm aus der Betriebsanleitung (http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...) nicht draus, dort heisst es Dieselmotoren mit Partikelfiler 228.51, 229.31, 229.51, 229.52

Ohne:
228.3, 228.5, 228.51, 229.3, 229.31, 229.5, 229.51, 229.52

klickt man dann auf eine dieser nummern kommt man in eine neue tabelle mit unterschiedlichen Beschreibungen wie 0w-30 10w-30 10w-40 und die hier bereits genannte 5w-30

Ach ja wegen der Geiz-ist-Geil Debatte. Sparern kann man keinen Vorwurf machen, Mercedes besteht auf zwei Service-Einheiten (A + B). Grundsätzlich ist dieser Service deutlich teurer als bei anderen Herstellern. Die Schrauber haben ihren eigenen Lohn, die werden am Verkauf vom Öl nicht beteiligt. Das geht alles ins Autohaus. Ich seh da keinen Grund, wirklich keinen, Leuten die ihr eigenes Öl mitbringen wollen ein schlechtes Gewissen einzureden. Nichts rechtfertigt einen Aufschlag in diesen Dimensionen - auch kein Geblubber von Wegen man stiehlt den Mechanikern die Wurst vom Teller. Das ist absoluter Blösdinn.

Zitat:

@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:38:11 Uhr:


Ach ja wegen der Geiz-ist-Geil Debatte. Sparern kann man keinen Vorwurf machen, Mercedes besteht auf zwei Service-Einheiten (A + B). Grundsätzlich ist dieser Service deutlich teurer als bei anderen Herstellern.

Einspruch: Bei BMW lief es bei mir in einer vergleichbaren Klasse aber mit der halben Leistung auf mehr hinaus. Da nützen mir auch die tollen "Condition Based Services" nichts, wenn für Einzelleistungen deutliche mehr kassiert wird. Bei den anderen "Premium"-Herstellern sieht es übrigens ähnlich aus.

Zitat:

Die Schrauber haben ihren eigenen Lohn, die werden am Verkauf vom Öl nicht beteiligt. Das geht alles ins Autohaus. Ich seh da keinen Grund, wirklich keinen, Leuten die ihr eigenes Öl mitbringen wollen ein schlechtes Gewissen einzureden. Nichts rechtfertigt einen Aufschlag in diesen Dimensionen - auch kein Geblubber von Wegen man stiehlt den Mechanikern die Wurst vom Teller. Das ist absoluter Blösdinn.

Selten so einen Schwachsinn gelesen: Wer bezahlt wohl die Gehälter und Sozialausgaben der Mechatroniker? Und womit verdient diese Instanz dann das dafür nötige Geld?

Wäre der Aufschlag beim Öl so essentiell, dass Löhne fortan nicht mehr bezahlt werden könnten, dürfte man wohl kaum sein eigenes Öl mitbringen. Ich bezahle ja weiterhin für die Leistungen die ich in Anspruch nehme. Wenn die Kalkulation dann darauf hinaus läuft, Löhne nicht bezahlen zu können, dann macht das gesamte Autohaus wirtschaftlich gesehen irgendwas falsch.
Aber ne goldene Nase müssen die sich an mir nicht verdienen. Von dem her, eher mal bisschen das eigene betriebswirtschaftliche 1*1 auf Vordermann bringen, statt anderer Meinungen mit "Schwachsinn" abzutun.

Von dem her bleib ich dabei, ein kleiner Aufschlag wäre vollkommen in Ordnung, schliesslich muss man es selber nicht besorgen und kann sicher gehen, dass es das richtige ist. Aber bei einem VKP (wohl bedacht, hier ist schon ein Gewinn miteinberechnet) nochmals 200% draufzuschlagen ist einfach nicht zu legitimieren.

Wer das anders sieht, hat wohl grundsätzlich jeden Bezug zu Geld verloren.

ach ja @topic: mit den 5W-30 fährt man wohl am besten. Mir wurde jetzt vom Autohaus Kestenholz in Lörrach die 229.52 empfohlen (diese verwenden sie dort immer), aber es sollten auch alle anderen aufgelisteten gehen (siehe oben).

Zitat:

@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:03:50 Uhr:


Wäre der Aufschlag beim Öl so essentiell, dass Löhne fortan nicht mehr bezahlt werden könnten, dürfte man wohl kaum sein eigenes Öl mitbringen. Ich bezahle ja weiterhin für die Leistungen die ich in Anspruch nehme. Wenn die Kalkulation dann darauf hinaus läuft, Löhne nicht bezahlen zu können, dann macht das gesamte Autohaus wirtschaftlich gesehen irgendwas falsch.
Aber ne goldene Nase müssen die sich an mir nicht verdienen. Von dem her, eher mal bisschen das eigene betriebswirtschaftliche 1*1 auf Vordermann bringen, statt anderer Meinungen mit "Schwachsinn" abzutun.

Darauf entgegne ich mit Freuden wieder "Schwachsinn", sorry: Der Umsatz und Verdienst im Service-Bereich setzt sich natürlich nicht nur aus dem "Öl-Aufschlag" (den es übrigens seit Ewigkeiten nicht nur bei MB so gibt) zusammen, genau so wenig aber "essentiell" aus anderen Serviceleistungen im einzelnen. Die Summe macht's eben. Das ist betriebswirtschaftliches 1x1.

Zitat:

Von dem her bleib ich dabei, ein kleiner Aufschlag wäre vollkommen in Ordnung, schliesslich muss man es selber nicht besorgen und kann sicher gehen, dass es das richtige ist. Aber bei einem VKP (wohl bedacht, hier ist schon ein Gewinn miteinberechnet) nochmals 200% draufzuschlagen ist einfach nicht zu legitimieren.
Wer das anders sieht, hat wohl grundsätzlich jeden Bezug zu Geld verloren.

Nein, der hat vielleicht lediglich ein wenig Einblick und fährt ggf., wenn es z.B. darum geht, einen Kulanzantrag über den Händler durchzuboxen besser.

Fernab steht es natürlich jedem frei, hier zu agieren, wie es ihm beliebt. Mir ging und geht nur Dein absolutistischer Anspruch ala "jeder der hier den Aufschlag bezahlt, kann nicht rechnen/ist ein Idiot oder hat kein Verhältnis zu Geld" auf den Zeiger...
Den hättest Du bei dieser Art der Argumentation nämlich auch nicht, da Du wie ich auch einen eh schon mächtig überteuerten Kompaktwagen fährst, an den man ein anderes Heck geflanscht hat und sich das ebenfalls "fürstlich vergolden" lässt 😉

Zitat:

Mir ging und geht nur Dein absolutistischer Anspruch ala "jeder der hier den Aufschlag bezahlt, kann nicht rechnen/ist ein Idiot oder hat kein Verhältnis zu Geld" auf den Zeiger...

Nope, dass einzige was mir auf den Zeiger ging und weshalb ich mich unter anderem extra registriert habe, war die "Dämonisierung" derjeniger, die sich dazu entscheiden ihr eigenes Öl mitzubringen. Denn in diese Richtung wurde zuerst geschossen. Wenn es dann genauso zurückschallt, muss man sich hier nicht aufspielen und einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Wer mehr bezahlen will soll es machen, wer es nicht will ebenso ok. Beides hat seine Berechtigung, aber absolut bescheuert ist es, diejenigen die ihr eigenes Öl mitbringen, eine "Geiz-ist-Geil"-Mentalität vorzuwerfen und für Hunger & Leid tausender Mechaniker verantwortlich zu machen. Das ist schlicht und einfach nonsens.

*micdrop*

Deine Antwort
Ähnliche Themen