CL500 mit M278 Motor Super 95 oder 98 tanken?
Hallo :-)
Ich habe einen CL500 mit dem M278 Motor gekauft. Der Motor ist ja an sich nicht dafür bekannt, wenig Probleme zu machen. Besonders mit den Zylinderlaufwänden gibt es hier ja oftmals Probleme die zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen können. Meiner läuft soweit noch super und ist durchgehend bei Mercedes gepflegt worden. Der Vorbesitzer sagte mir nun, dass er immer super 98 getankt hat und der empfindliche Motor dadurch immer so gut lief und bis heute (110.000km) keine Probleme macht.
Jetzt wollte ich euch einmal fragen, ob das so stimmen kann und ich weiterhin 98 tanken sollte um Probleme in Zukunft zu vermeiden, oder reicht normales 95 auch ohne Probleme aus?
Wäre wirklich super, wenn mir dazu jemand was sagen kann :-)
Liebe Grüße
27 Antworten
Mehr als gut pflegen kann man die Motoren nicht und bei mobile und Autoscout tummeln sich auch Fahrzeuge mit den bösen Zylinderlaufbahnen, Steuerketten und Kettenspannern, die ihre 300.000 km mit dem ersten Motor weghaben.
Einem Freund verglühte unlängst sein penibel gewarteter C 200er CDI S204 MOPF bei 220.000 km und das ohne jegliche Vorwarnung. Der Motor gilt sonst als kugelsicher.
Soll heißen: Pfleglich behandeln, warm- und kaltfahren und Spaß am souveränen Fahren haben. Bei Bedarf reparieren lassen, wenn man nicht schon 200 tkm auf der Uhr hat.
Ängste sind ungesund und das Leben zu kurz dafür.
Ich danke euch für die super hilfreichen und ausführlichen Antworten! Das ist mehr als ich erwartet hatte :-)
Also bestelle ich mir auch man eine der von euch empfohlenen Dosen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Kurzstrecke gibt’s bei mir absolut gar nicht und warm und kaltfahren ist für mich selbstverständlich. Ich pflege meine Fahrzeuge immer maximal gut um mich später nicht zu ärgern dass aus Blödheit unnötig hohe Kosten auf mich zukommen.
Zitat:
...womit das Kennfeld aber nichts anfangen kann, da es nun einmal auf 95 Oktan ausgelegt ist. Und eineinhalb Liter Minderverbrauch mögen mal vorkommen, sind aber nie im Leben 98 und mehr Oktan zu verdanken.
Nur der Vollständigkeit halber: Kennfelder werden ungefähr auf eine Oktanzahl eingestellt/programmiert, will heissen: Um garantiert zu vermeiden, dass ein M278 jemals in die Kopfregelung geht, schadet 98er nicht.
Ansonsten ist hier ja alles gesagt, wer den Preisunterschied scheut der lässt seine S-Klasse auch bei ATU warten.
Die ungefähren Mehrkosten von 1500 Euro auf 100tkm (bei 12 Litern Verbrauch) aufgrund Superplus sind das kleinste Problem was man mit so einem Auto haben kann!
Zumal Daimler mit den 20% Rabattierungen auf Inspektionen und Reparaturen für Autos, die älter als fünf Jahre alt sind, den freien Werkstätten und zweifelhaften Werkstattketten sowieso schon das Wasser abgräbt. Da fährt man besser gleich zum Original.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Segelohr schrieb am 7. November 2023 um 18:02:36 Uhr:
Zumal Daimler mit den 20% Rabattierungen auf Inspektionen und Reparaturen für Autos, die älter als fünf Jahre alt sind...
Habe ich etwas verpasst? 😁 Wo kriegt man diese 20% Rabatt 😉
Zitat:
@PupNacke schrieb am 7. November 2023 um 18:17:31 Uhr:
Zitat:
@Segelohr schrieb am 7. November 2023 um 18:02:36 Uhr:
Zumal Daimler mit den 20% Rabattierungen auf Inspektionen und Reparaturen für Autos, die älter als fünf Jahre alt sind...
Habe ich etwas verpasst? 😁 Wo kriegt man diese 20% Rabatt 😉
Habe ich auch noch nichts von gehört 😁
Lesen hätte es auch getan 😉
Das nennt sich "Mercedes-Benz Service Vorteilsprogramm" und wird sicher nicht nur im Norden angeboten.
Tante Edith: Gilt bislang tatsächlich nur für den W/V 220 und ist somit zugegeben hier eher nur für eine Minderheit interessant.
Zitat:
@Raphael763 schrieb am 7. November 2023 um 18:20:43 Uhr:
Zitat:
@PupNacke schrieb am 7. November 2023 um 18:17:31 Uhr:
Habe ich etwas verpasst? 😁 Wo kriegt man diese 20% Rabatt 😉Habe ich auch noch nichts von gehört 😁
Na das teste ich doch direkt mal, bei mir steht nämlich Service D an
Zitat:
@Segelohr schrieb am 7. November 2023 um 18:02:36 Uhr:
Zumal Daimler mit den 20% Rabattierungen auf Inspektionen und Reparaturen für Autos, die älter als fünf Jahre alt sind, den freien Werkstätten und zweifelhaften Werkstattketten sowieso schon das Wasser abgräbt. Da fährt man besser gleich zum Original.
Der war gut......
VG
Zitat:
@Segelohr schrieb am 5. November 2023 um 19:06:13 Uhr:
...... bei mobile und Autoscout tummeln sich auch Fahrzeuge mit den bösen Zylinderlaufbahnen, Steuerketten und Kettenspannern, die ihre 300.000 km mit dem ersten Motor weghaben......
.... und der Kofferraum voller leerer Öldosen.....😁
VG
Zitat:
@Segelohr schrieb am 8. November 2023 um 16:32:05 Uhr:
Na, da ist aber einer unausgeglichen 🙂
Betrifft das eigentlich jeden Service oder was genau muss man dafür erfüllen? Würde das dann gerne beim Service D mal testen.
Näheres findet man auf der Mercedes Homepage, Stichwort: "Service Vorteilsprogramm."
Allerdings sieht es wohl so aus, dass die bei den S-Klassen bislang nur den W220 dafür vorgesehen haben. Da war ich leider etwas zu euphorisch.
Für Angehörige des A, B, C, E - Fußvolkes, zu dem ich zähle, sind die Angebote dort vielfältiger. Ist wohl die Entschädigung für die Holzklasse 😉
Man kann sich online dafür registrieren, funktioniert aber auch bei der Daimler Werkstatt vor Ort.