CL500 Japanimport Umrüstung und Beratung

Mercedes CL C215

Hi ich hoffe ich habe jetzt alles richtig gemacht. Das ist mein erstes Forum deshalb bitte ich bei Fehlern um Entschuldigung.

Zu meinen fragen:

1. Was haltet ihr vom Japanimport eines cl 500 Baujahr 2000-2005 worauf sollte ich achten? Importieren möchte ich über ne Firma.

2. Was muss ich bei der Umrüstung für Deutschland beachten bzw. Was muss alles genau umgerüstet werden? Was kostet mich das im einzelnen wenn ich das selber mache. Die import Firma würde für Umrüstung und Vorführung beim TÜV knapp 2000 Euro nehmen was mir recht hoch erscheint.

3. Den Wagen will ich erstmal nen paar Jahre fahren wie glaubt ihr wird sich der Wert entwickeln in ein paar jahren(wegen reimport)

Vielen Dank schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin Torben,

schau' dir den link unten mal an und vergleiche dann den Preis den Du bei einem Japan Import direkt aus Japan bezahlen wuerdest (Kurs derzeit ca. 4,5 zum Euro).

Meine Erfahrungen mit Japan Importen folgen etwas spaeter, da ich gerade im Buero bin und wenig Zeit habe.

Nur soviel vorweg....bisher hatte/habe ich folgende Autos R129 500SL, W140 S320, W202 C280, W210 E320, S210 E55 und mein Neuerwerb W220 S500 alles Japan Importe.

Mehr spaeter.

LG Werner

https://uae.dubizzle.com/.../?...

P.S. Nur zur Information, ich mache das nicht um damit Geld zu verdienen, es ist lediglich ein Hobby von mir; ansonsten wuerde ich die Preise nicht oeffentlich machen

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ja sowas wie die App von Dubaicars

Gruess Gott mit hellem Klange 🙂

nun mal paar Worte zur Aufklaerung.

Zuerst mal die links, auf der die meissten Gebrauchtwagen hier in Dubai angeboten werden:

www.dubizzle.com

www.dubicars.com

Soviel dazu.

@ Torben, also das die Autos aus Japan um die Haelfte billiger sein sollen kann ich mir nicht vorstellen, denn ich glaube nicht das Du und ich die gleichen Konditionen aushandeln koennen wie ein Haendler der gleich mal 20-30 Stuck auf einen Schlag kauft.

Was Du bei der Suche auf japanischen webseiten beachten musst ist, das Du dabei "Left Hand" eingibst, ansonsten schmeissen sie dir auch "Rechtslenker" aus, und die gibt es in der Tat bereits ab 1.000 Euro; nuetzt dir aber nicht viel 🙄

Das mit der Comand Umruestung ist in der Tat nicht ganz einfach; hat Sohnemann mit seinem CLS 63 gerade hinter sich (siehe Photos).

Es gibt allerdings zu Hause in D einige Spezialisten die das durchaus hinbekommen.

Bei meinem Sohn war es durch das Harman Kardon System noch etwas komplizierter, fuktioniert inzwischen aber tadellos.

Das mit der Umruestung auf den Rechtsverkehr hat er sich, genau wie ich, gespart; das interessiert hier niemanden.

Sollte dennoch Interesse an einem Import von hier aus bestehen, so bin ich gerne behilflich.

BTW, es gibt auch einige qualifizierte Pruefstellen, die das Fahrzeug unabhaengig bewerten (siehe link).

Das war's im Schnelldurchlauf; bis die Tage

LG Werner 😎

http://quickregistration.ae/comprehensive-vehicle-testing/

Cls-63-media-1
Cls-63-media-2
Cls63-amg-1
+1

Hätte da mal ne Frage zu. Hab jetzt mal etwas da rum geschaut. Wie bekommt man denn die vollständige Ausstattung raus? Die sind ja ziemlich sparsam mit Infos. Von den Preisen her sind die schon interessant. Muss da auch soviel umgerüstet werden wie bei den Japanern?

Gruß

Schicke mal ne FIN Anfrage dann weisst du ob es Japan- oder Golfstaaten Ausfuehrung ist; danach sehen wir weiter -🙂

Ähnliche Themen

Naja war erstmal nur aus Interesse. Hatte mal etwas bei den 7ern und A8 geschaut. Erstmal schaun wie es mit meinem CL weiter geht.

Hallo

Ich hätte eine Frage ist es später ein Nachteil einen Japan Import gekauft zu haben wenn man das Fahrzeug als Wertanlage sieht mit dem man auch noch etwas Spaß haben kann?

Aktuell habe ich zwei im Auge

1. CLK 55 AMG 46.000km aus Japan (hat Command)

2. CLK 55 AMG 76.000km aus Deutschland (kein Command)

Der Preis für beide unterscheidet sich kam lediglich wo sie verkauft werden einer Ländlich der andere steht in einer Großstadt beide vom Händler für 19.000€ VHB

Zitat:

@HDMH99 schrieb am 9. März 2018 um 16:17:36 Uhr:


1. CLK 55 AMG 46.000km aus Japan (hat Command)

Comand und Antennen, müssen getauscht werden + Zoll u.s.w.

Also, um es mal vorweg zu sagen,interessant sind die meist niedrigen Laufleistungen der Japanimporte und die doch meist guten Pflegezustände, was der Japaner als Zustand 4 bezeichnet, ist bei uns nicht selten eine 2. Ich selber fahre ja einen CL 500, nicht aus Japan, aber habe auch noch einen SL 500 R129 aus Japan, mit dem ich keinerlei Probleme hatte, dass Fahrzeug wurde wie jeder auch für Deutschland bestimmte Wagen in Bremen gebaut und weist keinerlei Unterschiede auf!Das einzigste, was ich machen musste, waren die Streuscheiben der Scheinwerfer wechseln, da die Linsen dort genau vertauscht sind, wegen des Linksverkehr's. Ansonsten machst du hier beim TÜV die 21er Abnahme und bist fertig damit. Von 2000€ bist du da noch weit entfernt, die 21er kostet rund 250€, vorher brauchst du noch von Mercedes das technische Datenblatt, kostet um die 200€ und beim Cl musst du im Gegensatz zum R129 die Scheinwerfer komplett tauschen, die kosten gebraucht vielleicht 500€....dann kommt natürlich noch die Arbeit dazu und die Rennerei mit TÜV und Co. .Eventuell, oder wahrscheinlich brauchst du noch Reifen.Was den Weg über Dubai betrifft, stimmt so nicht, gibt genug Importeure, die direkt von Tokio nach Bremen verschiffen. Allerdings ist es mittlerweile so, dass der finanzielle Vorteil nicht mehr ganz so gross ausfällt, die Zeiten sind ein Stück weit schon vorbei! Musst du abwägen, hängt auch davon ab, was du selbst machen willst, oder kannst!VG, Roman

Moin,

in den meissten Punkten muss ich Roman zustimmen, denn auch ich war/bin bisher mit meinen "Japanern" mehr als zufrieden.

Bei den aelteren Modellen besteht halt auch der Vorteil das man das "Entertainment System" viel leichter wechseln kann als bei den neueren Modellen; bei meinem S210 (E55) aus 2001 hatte ich noch Glueck, das Radio war plug and play (siehe Photos).

Bei meinem Neuerwerb W220 mit Command lasse ich das japanische einfach drin und hoere ueber CD und Kassette (gut das ich mit meinen 62 Jahren noch paar auf Lager habe); klingt mit dem BOSE System nicht mal soooo schlecht.

Kaufberatung fuer die beiden CLK's.....nun ja, wenn ich ehrlich bin wuerde ich daheim in D schon eher fuer das deutsche Modell tendieren, es sei denn am "Japaner" wurde alles umgeruestet.

Welches Baujahr sind denn diese Autos, denn der aufgerufene Preis von 19k ist schon eine Ansage.

Ich wiederhole mich zwar, aber die hier waeren evtl. doch eine Ueberlegung wert.

LG Werner

https://www.dubicars.com/search?...

E55-radio-umbau-1
E55-radio-umbau-4
W220-command-bose

Hallo Werner

die beiden sind aus 2001 und 2002
(Vor Mopf).
der Japaner hat schon Deutsche Papiere. Bei diesem geht es mir darum ob der Wertzuwachs schlechter ausfallen wird als bei dem für D. Klar kommen beide von MB sind dann in Afalterbach bei AMG umgebaut.
Bei aktuellen modeln sind Re Importe meist günstiger.

Ist das später wenn sie zum Sammlerobjekt werden auch so. wenn nicht würde ich den Japaner wegen der 30.000 KM bevorzugen.

Wir haben in der Familie vor kurzen ein CL 55 F1 gekauft der kam ebenfalls zurück aus Japan da von diesem aber nur 55 Stück gebaut wurden fällt das nicht weiter in das Gewicht. Auch Interressant war das bei der Ein und Ausreise der KM Stand in die Papiere eingetragen wurde.

Das sind die zwei um die es gehen würde:

der erste aus Japan der zweite aus Deutschland

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../247886248.html?action=vipReco

Hallo Roman,

der CL55 als F1 ist schon was besonderes; Glueckwunsch dazu meinerseits.

Ich hatte mal einen F1, so dachte ich jedenfalls, hier in den Emiraten in Aussicht, bis sich, nach Abfrage der FIN herausstellte das es nur Anbauteile und Innenraum Umruestung waren.

Der kam auch aus Japan und war von einem Echten F1 kaum zu unterscheiden; der japanische Besitzer muss ein kleines Vermoegen fuer diese Umruestung bezahlt haben.

Wie auch immer, die FIN hat es an den Tag gebracht und ich lies die Finger davon; waere zu schoen gewesen um wahr zu sein 🙄

Nun zur Wertsteigerung der CLK's....denke da wirst Du "kurzfristig" enttaeuscht sein was diese Entwicklung angeht, dafuer gibt es NOCH zu viele von den Autos.

Wenn ich daheim allerdings die Wahl haette, wuerde ich die deutsche Ausfuehrung nehmen, denn die wird denke ich immer der japanischen vorgezogen werden, obwohl ich durchwegs nur gute Erfahrungen mit japanischen re-Importen gemacht habe.

Nun liegt es an dir, die Qual der Wahl wird dir wohl nieman abnehmen koennen.

Schoenes WE allerseits.

LG Werner

Hallo

Bei ähnlichem Preis auf jeden Fall den "einheimischen" Bevorzugen.
Ich bin zwar nicht mehr so aktiv in der Altautoszene aber das war schon immer so.

Wenn CLK und "Wertanlage" würd ich tatsächlich Richtung Cabrio schauen.
Die Dinger sind so selten-manch einer bei Mercedes weiß nicht das es nen CLK 55 Cabrio gab.

LG

Sehe ich auch so, einen CLK wenn auch AMG, ist und wird wahrscheinlich nie ein Sammlerobjekt werden. Cabrio weiss ich nicht, aber wenn dann eher das, aber, ob es davon AMG's gab???

Hallo, das meine ich-ja es gab sowas-außerhalb des Katalogs auf Kundensonderwunsch 😉
Erst wurde der CLK 430 als Cabrio nachgereicht und dann von AMG die Option 55 AMG.

=einmal den CLK 430 + DM 69.020 für den Umbau in Affalterbach (Quelle Schrader/Hofner MB Automobile Band 2)

LG

Mal wieder was Interessantes

https://www.dubicars.com/...olet-limited-edition-100-units-102535.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen