CL500 C216 Mopf M278 - Motor klappert beim Warm-Start
Hallo,
ich habe einen Cl500 Facelift (Biturbo) C216.
Ich habe das Auto aus dem Winterschlaf geholt und wusste vom Vorjahr von meinem MB Meister das der Riemenwechsel bald fällig sei da der Motor beim Kaltstart Riemen Geräusche von sich gab. Es hat sich stark nach dem Riemen angehört und wenn man tropfen Wasser drüber gab war das Geräusch sofort weg. Das Riemengeräusch ist nicht mehr zu hören sobald der Motor warm ist bzw. nach 5-10min bereits sehr ruhig und kein geräusch wahrzunehmen.
Nach dem Riemensatz Tausch kam aufeinmal ein ganz neues Geräusch zum Vorschein (siehe Video). Das Geräusch hört sich wie ein klappern an und kommt nur beim Warmen Start. Bei Kaltstart ist das Geräusch nicht zu hören aber trotz des Riemen Tausches ist das eine Geräusch immer noch zu hören wie oben im ersten Absatz kurz beschrieben. Nach unmittelbaren wieder starten ist das klappern auch nicht mehr zu hören. Das auto muss cirka 15min stehen danach beim Start gleich wieder das klappern wie im video.
Meine Frage wäre hatte jemand mal dieses problem mit dem klappern wie im video ? Der MB Meister hat auch den Riemensatz kurz abgenommen und ohne Riemensatz kurz gestartet leider kam das Geräusch ohne Riemensatz auch.. Somit konnten wir den Klimakompressor abhacken an dem kann es nicht liegen. Der nächste Vorschlag war den Kettenspanner zu tauschen. Dies wird kommenden Mittwoch gemacht. Vorab wollte ich hier nachfragen wenn es nach dem Kettenspanner tausch wieder auftaucht was könnte es dann sein ?
Bin für jede info dankbar!
Lg
24 Antworten
Zitat:
@Den1 schrieb am 7. Juni 2022 um 14:30:19 Uhr:
Gerade die Info bekommen.
Nockenwellenversteller und Kette müssen getauscht werden. Kostenpunkt 5-7kGenaue kosten erfahre ich im laufe der woche.
Ich halte euch am laufenden.
Ärgere dich nicht, das gehört bei dem Motor quasi zum Standardprogramm. Wir hatten das bei 140.000 km. Jetzt kann man wieder 150.000 ohne Probleme fahren. Wäre mal interessant zu wissen ob hier jemand einen M278 mit 300.000 km oder mehr fährt der noch nicht geöffnet worden ist. Beim M 113 wäre das ganz normal.
Zitat:
@Mr. Diggler schrieb am 8. Juni 2022 um 09:58:15 Uhr:
Zitat:
@Den1 schrieb am 7. Juni 2022 um 14:30:19 Uhr:
Gerade die Info bekommen.
Nockenwellenversteller und Kette müssen getauscht werden. Kostenpunkt 5-7kGenaue kosten erfahre ich im laufe der woche.
Ich halte euch am laufenden.
Ärgere dich nicht, das gehört bei dem Motor quasi zum Standardprogramm. Wir hatten das bei 140.000 km. Jetzt kann man wieder 150.000 ohne Probleme fahren. Wäre mal interessant zu wissen ob hier jemand einen M278 mit 300.000 km oder mehr fährt der noch nicht geöffnet worden ist. Beim M 113 wäre das ganz normal.
Welches bj war bzw ist dein auto ?
2010
Fakenews, war ein Bj. 2012
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
nach langer Überlegung endet hier die Reise. Das Auto wird verkauft.
Die letzten 2 Monate sind knapp 3000€ geflossen.
Weiter Geld hineinzustecken lohnt sich für mich einfach nicht mehr. Ein vertrauter Händler kümmert sich um den Verkauf.
Danke nochmal an alle für die Hilfe.
Es ist die erste Steuerkette noch gewesen was niemanden auch wundert das der Tausch fällig ist.
Zitat:
@Den1 schrieb am 9. Juni 2022 um 17:14:32 Uhr:
Hallo Zusammen,
nach langer Überlegung endet hier die Reise. Das Auto wird verkauft.
Die letzten 2 Monate sind knapp 3000€ geflossen.
Weiter Geld hineinzustecken lohnt sich für mich einfach nicht mehr. Ein vertrauter Händler kümmert sich um den Verkauf.Danke nochmal an alle für die Hilfe.
Es ist die erste Steuerkette noch gewesen was niemanden auch wundert das der Tausch fällig ist.
Konsequente Entscheidung. Das bekommt nicht jeder auf die Reihe.
Viel Erfolg!
Erst recht jetzt würde ICH ja das fertig machen, dann weisst du was du hast.
Musste mal bei meinem s 500 den biturbo Kette machen lassen war bj 2010 und erst 100 000 gelaufen und 5k gekostet
Hey Leute, war keine leichte Entscheidung ehrlich. Auto seid Jahren im Besitz nur bei warm wetter gefahren. Knapp 20.000km gefahren und gestern berechnet 13.724€ nur in Reparaturen investiert OHNE Service. Ich habe viel Geduld aber jetzt sind alle strenge gerissen nach einer Reperatur hat die nächste nicht lange auf sich warten lassen. Leider ich liebe das auto und jeder einstieg zaubert ein lächeln ins Gesicht. Ich wünsche allen noch viel Erfolg 🙂
Leider einmal mehr die Erkenntnis: Wenn man das nicht "mit Leichtigkeit aus der Portokasse zahlen kann", ist ein solches Fahrzeug ohne entsprechende Garantie ein echtes Risiko und finanzielle Last.
Zitat:
@Den1 schrieb am 9. Juni 2022 um 20:44:14 Uhr:
Hey Leute, war keine leichte Entscheidung ehrlich. Auto seid Jahren im Besitz nur bei warm wetter gefahren. Knapp 20.000km gefahren und gestern berechnet 13.724€ nur in Reparaturen investiert OHNE Service. Ich habe viel Geduld aber jetzt sind alle strenge gerissen nach einer Reperatur hat die nächste nicht lange auf sich warten lassen. Leider ich liebe das auto und jeder einstieg zaubert ein lächeln ins Gesicht. Ich wünsche allen noch viel Erfolg 🙂
Darf man fragen was du alles reparieren musstest ?
13k ist viel geld auf 20 000 km....
Und wie viele jahre war es in deinem Besitz ?
Mein cl habe ich seit 2 jahren mit 85k übernommen bis jetzt 115 k
Und bis auf 5 mal ca öl gewechelt sowie filter bla bla und 3 mal abc gespült musste ich nur 1 Abs sensor tauschen natürlich selbst für 14 euro.
Alles selbst gewechselt.