CL500 Bericht/Erfahrung
Tagchen Gemeinde,
ich wollte euch Mitteilen wie es weiter verlaufen ist mit meinem CL und seinen Macken und euch mal den Verlauf Schildern.
Letztes Jahr November wollte ich mir mal ein Auto leisten, mein Budget war eigentlich ca. 10.000-13.000€
Da wurde er mir von einem Bekannten Vorgeschlagen !
Ein CL500 Bj: 2000!
Ich hab mich Direkt Verliebt! So ein Oldschool Wagen,
mit dem Charmanten Auftreten..
Ich habe den Wagen für 4.800€ (Freundschaftspreis) gezahlt, mit 240tsd KM und ABC wurde (zum Glück) sorgfältig gewartet.
Nun, direkt am Anfang musste ich erstmal das Hintere Domlager wechseln, da hab ich mich bisschen schlau gemacht und hab herausgefunden dass man die Domlager Einzeln Tauschen kann, nur kann das keiner (haha) hab mir einfach ein neues Federbein gekauft für 400€!
Dann hat die Elektronik bisschen Angefangen zu meckern, d.h Sitz ging nicht mehr nach vorne Display etc.
Die Sitze konnte ich mit bisschen Schmierung am Hebel Reparieren, display geht immer noch nicht...
Nun wo ich dachte Super, Jetzt habt ich meine ruhe kamen die Vorderen Domlager.. beide..
Hab lange nach Anbietern gesucht die sowas machen, nur erreiche ich die nicht, denke mal wegen Corona.
Und, weil ich solch ein Glück hab, zerkratzt mir jemand mein Wagen und Zerstört meine Zierleisten, die hab ich direkt nachgekauft alle für 130,-€
Nun dieses Auto ist wirklich der Burner, nur geht das auch ziemlich in die Tasche da man gefühlt nie ruhe hat, (oder ich bin ein Einzelfall haha)
Könnte jemand die Domlager Tauschen von euch?
Hätte nicht wirklich Lust wieder 400 pro Federbein zu bezahlen...
Grüße.
16 Antworten
Hi,
danke für die Antwort. Sehr gut zu wissen. Man lernt immer wieder dazu.
Gute Fahrt
Zitat:
@Dfalkow schrieb am 24. Januar 2021 um 10:34:28 Uhr:
Ich frage, weil mir bei Mercedes gesagt wurde es gibt nur neue und diese kosten laut Mercedes Online Shop zur Zeit 2194,64 EUR.
Das wäre der Preis für das Tauschteil.
Das Federbein ohne Rückvergütung kostet 2.553,81€. So langsam wirds übel....
Was das mit den Tauschteilen so richtig auf sich hat, habe ich noch nicht rausbekommen.
Was wollen die beim alten Federbein aufarbeiten? So wird es aber bei den Tauschteilen beworben.
Ich hatte das erst kürzlich beim Nockenwellenverstellerrad. Meins war verschlissen, ein Zahn war abgebrochen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das vernünftig aufgearbeitet werden kann, bzw für MB irgendwie wirtschaftlich sein soll......
VG