Citymaut ab 2014?
Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.
Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.
Beste Antwort im Thema
die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...
488 Antworten
Was tun wir denn für die Umwelt, wenn wir jetzt noch die letzten grünen Fleckchen roden und betonieren, um daraus kostenfreie Parkplätze zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Was tun wir denn für die Umwelt, wenn wir jetzt noch die letzten grünen Fleckchen roden und betonieren, um daraus kostenfreie Parkplätze zu machen?
Es verlangt ja keiner das aus dem Stadtpark Parkplätze gemacht
werden schieb mal keine Panik 🙄 es geht lediglich darum
das der noch vorhandene Parkraum nicht weiter zurück gebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Was tun wir denn für die Umwelt, wenn wir jetzt noch die letzten grünen Fleckchen roden und betonieren, um daraus kostenfreie Parkplätze zu machen?
Den Beton grün anstreichen?
Ich finde es nicht so schlimm, Einkaufen kann man außerhalb bei uns auch gut, und auch die Infrastruktur würde sich dann außerhalb noch verbessern, und vieles kauft man eh im Internet.
Ähnliche Themen
Das ist ja der Witz. Warte mal ein paar Wochen ab, dann sind die Shoppingpaläste ausserhalb so überrannt, dass diejenigen, die es sich leisten können oder wollen gerne die Citymaut bezahlen. Einfach um schön entspannt in der Stadt einkaufen zu können..,
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da die Umweltzonen praktisch zu keiner Entlastung der Innenstädte vom Individualverkehr geführt haben, bleibt zu hoffen, daß dies mit der Citymaut gelingt.
Weil man fast überall noch mit gelber und roter Plakette reinkommt. Genau so wird es bei der Citymaut sein, man wird hunderte Ausnahmetatbestände haben, weil sich kein Politiker traut, etwas zu verabschieden, was eine tatsächliche Lenkungswirkung hat. Denn das würde ja bedeuten, dass man Wähler verärgern würde.
Ich denke, man sollte auf die Citymaut verzichten, aber dafür ab 2014 alle Städte über 100.000 Einwohnern zur Umweltzone (nur grüne Plakette) machen. Im gleichen Zug könnte man auch über neue Gebührenstrukturen für öffentlichen Parkraum nachdenken, so finde ich es zum Beispiel absolut nicht nachvollziehbar, wieso man trotz dem hohen Fahrzeugaufkommen in den Innenstädten jedem Mieter einer 15m²-Wohnung noch bis zu zwei Bewohnerparkausweise "schenkt". Gerade die Anwohner, die von der guten Infrastruktur der Städte profitieren, sollten doch mit gutem Beispiel vorangehen und auf das Auto verzichten.
Zum Ausgleich kann man ja neue Park-and-Ride Parkplätze am Randgebiet der Städte einrichten, die entweder kostenlos sind oder beim Kauf eines ÖPVN-Tickets inklusive.
Wieso soll ein Mieter, der in der Innenstadt gegenüber der Region horrende Mieten bezahlt, kein Anrecht auf einen Parkplatz haben? 😁
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die "horrende Miete" zahle ich an den Vermieter und zwar vor allem weil die Innenstadtlage so beliebt ist. Ein öffentlicher Parkplatz ist nicht Teil des Mietvertrags (weil er dem Vermieter nicht gehört). Der öffentliche Parkraum in der Innenstadt ist knapp und wird daher von den Städten oder zu diesem Zweck gegründeten Firmen bewirtschaftet. Wieso soll ich hier einen Preisvorteil gegenüber anderen Bürgern haben? Kriege ich die Brötchen beim Bäcker auch günstiger, wenn ich in der Innenstadt wohne? Schließlich zahle ich ja horrende Mieten... 😉
Hehe... es ging darum, dass du der Ansicht bist als Innenstadtbewohner habe man gefälligst kein Auto zu besitzen, weil die Parkplätze für die Pendler und Firmen da sind 😉
Natürlich kann darf man auch als Innenstadtbewohner ein Auto besitzen. Nur müssen bei dieser Entscheidung dann eben die tatsächlichen Kosten mit einfließen. Genau wie ich bei der Entscheidung, in beliebter Innenstadtlage zu wohnen, mit "horrenden Mieten" konfrontiert bin, bin ich bei der Entscheidung, in beliebter Innenstadtlage ein Auto in unmittelbarer Nähe zur Verfügung zu haben, mit Parkplatzgebühren konfrontiert. So ist das nun mal bei knappen Gütern (Wohn- und Parkraum) - je beliebter sie sind, desto höher die Preise.
Nein. Einem Anwohner ist es nicht zuzumuten genauso alle 2 Stunden Parkscheine zu ziehen, wie Jemand der in die City pendelt...
Warum fährt eigentlich der Pendler nicht mit den Öffis in die Stadt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Warum fährt eigentlich der Pendler nicht mit den Öffis in die Stadt? 😉
Tut er doch. Hast Du schon mal gesehen, wie voll Busse und Bahnen zu den Stoßzeiten sind?
Ist doch ganz einfach. Es geht darum, den Gemeinden die Möglichkeit zu geben, die Entscheidung darüber selbst zu geben. Das ist schon alles.
Wieso wollt ihr dem Bewohner der Innenstadt das Recht absprechen, ein Auto sein eigen zu nennen? Was würdet ihr tun, wenn gerade vor eurer Tür, in eurer Straße alles voll wäre mit Fremdparkern? Soll der City-Mensch sein Auto verkaufen? Geht's noch? Der Druck des Verkehrs muss von den Innenstädten genommen werden. Sie haben leider keine Möglichkeit, sich auszuweiten wie die Märkte auf der grünen Wiese.
Ein Beispiel aus der Praxis: Um die Parkhaus- bzw. Parkplatzgebühren zu sparen, pflegen viele Urlauber ihre Autos für 8 bis 14 Tage in dem am Flughafen angrenzenden Vorort abzustellen in einer Weise, dass es an manchen Stellen kein Durchkommen mehr gibt. Flieger heben auch ganz früh ab und wenn der Anwohner morgens aufwacht, ist die Straße zugeparkt.🙄
Und immer wieder lese ich vom vollen ÖPNV - vom Stau in die Großstadt hinein schreibt keiner etwas!