Citymaut ab 2014?
Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.
Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.
Beste Antwort im Thema
die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...
488 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Diese Folge ist keineswegs belegt, es ist nur eine vage Vermutung...
...mal von der Belastung für den Einzelhandel sind auch
die Berufspendler benachteiligt:
City-Maut bittet Berufspendler zur KasseUnd so ganz aus der Luft gegriffen sind meine Bedenken was
den Einzelhandel betrifft auch nicht.
Natürlich bestreite Ich nicht das die City-Maut auch positive Effekte für
die Umwelt und die Finanzen der Kommunen hat,trotzdem sind die
negativen Effekte nicht von der Hand zuweisen (oder sogar zu Ignorieren
wie du es machst).
Zitat:
Dein Sinn steht nur nach Auto und noch einmal Auto! Es ist anscheinend für dich zum Götzen geworden. Für Dosentreiber deiner Couleur kann die Entscheidung nur lauten: City-Maut, ja bitte und erst recht!! Du bist nicht ansatzweise bereit, von deiner vorgefassten Denkweise wenigstens ein wenig abzuweichen.
Das sagt der Richtige.
Ich weiß nicht wie du dir das vorstellst. Da jeder 4. Arbeitsplatz am Auto hängt, muß das Interesse am Auto hochgehalten werden. Die Belastung für Pendler mit PKW ist so schon extrem. Wie kann man da allenernstes noch eine weitere fordern? Deutschland ist nunmal in der Welt nicht dafür bekannt, daß es Fahrräder und Züge, ohne belastbare Klimaanlagen, baut.
Allein die Schlußfolgerung:
weniger Parkplätze führen zu weniger Verkehr, einfach unglaublich. Das funktioniert ausschließlich mit dem Rohr mit halbiertem Durchmesser, aber nicht im komplexen Verkehrsnetz. Seit Jahren liest man von der Urbanisierung und du willst die Parkplätze reduzieren? Schon mal im Paris der 90er gewesen? Da sieht man, was bei einer Zentralisierung ohne Angleich passiert.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Das sagt der Richtige.Zitat:
Dein Sinn steht nur nach Auto und noch einmal Auto! Es ist anscheinend für dich zum Götzen geworden. Für Dosentreiber deiner Couleur kann die Entscheidung nur lauten: City-Maut, ja bitte und erst recht!! Du bist nicht ansatzweise bereit, von deiner vorgefassten Denkweise wenigstens ein wenig abzuweichen.
Ich weiß nicht wie du dir das vorstellst. Da jeder 4. Arbeitsplatz am Auto hängt, muß das Interesse am Auto hochgehalten werden. Die Belastung für Pendler mit PKW ist so schon extrem. Wie kann man da allenernstes noch eine weitere fordern? Deutschland ist nunmal in der Welt nicht dafür bekannt, daß es Fahrräder und Züge, ohne belastbare Klimaanlagen, baut.
Allein die Schlußfolgerung:
weniger Parkplätze führen zu weniger Verkehr, einfach unglaublich. Das funktioniert ausschließlich mit dem Rohr mit halbiertem Durchmesser, aber nicht im komplexen Verkehrsnetz. Seit Jahren liest man von der Urbanisierung und du willst die Parkplätze reduzieren? Schon mal im Paris der 90er gewesen? Da sieht man, was bei einer Zentralisierung ohne Angleich passiert.
100 % agree! aber diese zusammenhänge können (oder wollen) Xmister
und Konsorten einfach nicht verstehen.
Ähnliche Themen
Ich verdiene mein Geld zu 95% über Aufträge aus der Automobilindustrie 😉
Fakt ist allerdings, dass die Innenstädte nicht fürs Auto konstruiert sind. Und das sollen sie auch nicht sein, denn der Platz dort ist zu wertvoll um ihn an Parkplätze zu vergeuden...
So ein bißchen verhaßte BWL würde manchen ganz gut tun. Dann kommt man mal von Parteiprogramm gewisser Parteien ab. Die Komplementärfarbe zu grün ist übrigens rot.
Zitat:
Ich verdiene mein Geld zu 95% über Aufträge aus der Automobilindustrie 😉
Ich sogar zu 100%. Das macht mich dann wohl 5% kompetenter. 😁
Ich wollte damit nicht meine Kompetenz untermauern, das habe ich nicht nötig. Erst Recht nicht in einem anonymen Internetforum 😉
Ich wollte damit leidglich zeigen, dass mein Job auf Gedeih und Verderb vom Auf und Nieder der Automobilindustrie abhängt. Trotzdem (oder gerade deswegen) bin ich dafür die Rolle des PKW in unserem Leben zu überdenken und sie auf eine zukunftsfähige Basis zu stellen...
Und die momentane Entwicklung in den Städten (und an den Zapfsäulen) zeigt, dass die definitiv nicht in noch mehr und breiteren Parkplätzen, dickeren Autos und Verbrennungstechnologie liegt...
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Mr DriveyanutsDein Sinn steht nur nach Auto und noch einmal Auto! Es ist anscheinend für dich zum Götzen geworden. Für Dosentreiber deiner Couleur kann die Entscheidung nur lauten: City-Maut, ja bitte und erst recht!! Du bist nicht ansatzweise bereit, von deiner vorgefassten Denkweise wenigstens ein wenig abzuweichen.
Freddi, Du verstehst mich falsch.
Wenn ich das Auto nutzen muss, möchte ich ohne überflüssige Behinderungen und Kosten zügig ans Ziel kommen.
Dennoch nutze ich auch andere Verkehrsmittel wie Fahrrad, Motorrad oder S-Bahn. Auch damit möchte ich zügig und sicher unterwegs sein.
Das Verkehrsmittel wird situativ ausgewählt, nicht nach dogmatischen Gesichtspunkten.
Da ich aber beruflich bedingt viel Zeit im Auto verbringe, nerven mich die zahllosen und überflüssigen Abzock- und Verkehrsbehinderungsaktivitäten gegen das Auto eben besonders.
M. D.
Ich muß auch immer so 120 km am Tag fahren. Es nervt einfach nur. Permanent glotze ich auf den Tacho, damit beim Bergab-Rollen bloß nicht 10 km/h zu viel drauf stehen. Absolut ineffiziente Fahrweise.
@meggi 2001
Du solltest dich einmal zu allererst mit den effektiven Kosten für den Auto befassen, bevor du einen aus der Luft gegriffenen Preis für ein Ticket des ÖPNV ins Feld führst. Aber wer "Grüne nein danke" zu seinem Leitspruch gemacht hat, zeigt ja seine Einstellung.
Der Rückbau von Parkplätzen soll ja eine gewissen Lenkungswirkung darstellen bzw. eine Erziehungsmaßnahme sein - das zu akzeptieren ist auch nicht deine Stärke. Also weiterhin wie die Lemminge in die Großstadt einfallen - mancher sucht vielleicht diesen Kitzel. Die autogerechte Stadt kannst du dir abschminken und wenn gerade du Umwelt, Nerven und Geldbeutel schonen willst, dann bist du doch in der S-BAhn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus bestens aufgehoben. Es ist leider etwas umständlicher und unbequemer, aber der Umwelt zuliebe angeraten.
@Mr Driveyanuts
Wir feuern hier Breitseiten aufeinander ab, die nicht sein müssen. Mit der City-Maut will man eben dieses des öfteren herrschende Verkehrschaos im wirklichen Zentrum einer Großstadt in den Griff bekommen. Jeder von uns weiss sein eigenes Auto zu schätzen und ein Leben ohne "es" ist fast unvorstellbar. Das heißt aber noch lange nicht, dass man weiterhin mit dem Wägelchen bis an die Ladentheke fahren kann, denn wenn es zuviele machen, geht im Zentrum wenig bis nichts mehr. Es ist evtl. sogar geschäftsschädigend, wenn einige sich dieses Gewühl nicht antun mögen.
Wer im Herz einer Großstadt arbeitet, meint ein Anrecht auf ein kostenloses 8stündiges Parken zu haben und lässt wenig Raum für Kurzzeitparker. Die Grundstückspreise sind viel zu hoch und der Boden zu knapp - ergo wird man an der Situation wenig bis gar nichts ändern können. Hand aufs Herz: Wie oft musst du beruflich ins direkte Zentrum einer Großstadt? Es gibt doch auch Kundschaft in der Vorstädte und an der Peripherie. Du hast doch auch in Klein- und Mittelstädten und auf dem flachen Land zu tun? Also beträfe es dich nur am Rande - wenn überhaupt. Da wird m. E. viel zu emotional geschrieben.
Wobei das mit der Eindämmung der Parkplätze sich vielleicht auf die Parkdisziplin auswirkt, damit viele begreifen nicht mehr falsch zu parken und ein Parkhaus aufsuchen. Würde ich nicht direkt mit der CM aufsetzen.
Zwingt man die Leute ein Parkhaus zu benutzen wird schnell klar, dass die Fahrt mit dem Auto ins Zentrum schon jetzt deutlich teurer als mit dem ÖPNV ist.
Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass viele Autofahrer die Parkgebühren nicht berücksichtigen, sei es weil man falsch Parkt und nicht erwischt wird oder das Ticket verlängert über die bezahlte Zeit heraus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Du solltest dich einmal zu allererst mit den effektiven Kosten für den Auto befassen, bevor du einen aus der Luft gegriffenen Preis für ein Ticket des ÖPNV ins Feld führst. Aber wer "Grüne nein danke" zu seinem Leitspruch gemacht hat, zeigt ja seine Einstellung.
Der Rückbau von Parkplätzen soll ja eine gewissen Lenkungswirkung darstellen bzw. eine Erziehungsmaßnahme sein - das zu akzeptieren ist auch nicht deine Stärke. Also weiterhin wie die Lemminge in die Großstadt einfallen - mancher sucht vielleicht diesen Kitzel. Die autogerechte Stadt kannst du dir abschminken und wenn gerade du Umwelt, Nerven und Geldbeutel schonen willst, dann bist du doch in der S-BAhn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus bestens aufgehoben. Es ist leider etwas umständlicher und unbequemer, aber der Umwelt zuliebe angeraten.
Ich habe nichts aus der Luft gegriffen Ich bezog mich auf London wo das so
gehandhabt wird.Ich denke im Fall einer Maut würde man sich auch
hierzulande was den Preis betrifft an London orientieren.
Was die Vor und Nachteile des Bahnfahrens betrifft so wurde und wird dies
in einem anderen Thread ausführlich behandelt.Ich ging mit meinen Aussagen
von der allgemeinheit aus nicht von mir .Ich bin aufgrund der "Dummweltzonen"
eh schon aus vielen Städten "ausgesperrt" daher würde mich die City Maut
persönlich nicht betreffen.Ich gebe mein Geld schon allein deshalb meistens
wo anderst aus.Mal davon abgesehen glaube Ich nicht das nur durch die
künstliche Verknappung des Parkraums die Masse der Autofahrer den Innen-
städten fern bleibt.Die City Maut hätte einen gewissen Effekt,würde darüber
hinaus aber auch dafür sorgen,das viele überhaupt nicht mehr in die Stadt
kommen...sprich Ihr Geld dort lassen.Das es darüber geteilte Meinungen
gibt ist mir auch klar.
Das man die Grünen nicht braucht ist eben meine Meinung aber darüber
zu diskutieren gehört definitiv nicht in diesen Thread.Ich sage nur soviel:
Die Grünen schreien auf der einen Seite nach der City Maut weil die
Innenstädte ja so unter dem Verkehr leiden blockieren aber auf der
anderen Seite z.B. den Bau von notwendigen Umgehungsstraßen
(und den Ausbau des Strassennetzes allgemein) die gerade im Fall
einer Maut wichtiger denn je wären.
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Mr DriveyanutsWir feuern hier Breitseiten aufeinander ab, die nicht sein müssen. Mit der City-Maut will man eben dieses des öfteren herrschende Verkehrschaos im wirklichen Zentrum einer Großstadt in den Griff bekommen. Jeder von uns weiss sein eigenes Auto zu schätzen und ein Leben ohne "es" ist fast unvorstellbar. Das heißt aber noch lange nicht, dass man weiterhin mit dem Wägelchen bis an die Ladentheke fahren kann, denn wenn es zuviele machen, geht im Zentrum wenig bis nichts mehr. Es ist evtl. sogar geschäftsschädigend, wenn einige sich dieses Gewühl nicht antun mögen.
Wenn es bislang gut geklappt hat, weshalb sollte man es ändern?
Wenn bereits jetzt zu viel Verkehr ist, weshalb den Verkehrsraum noch verknappen?
Ich habe keine Lust, "gelenkt" zu werden und werde weiterhin gelegentlich auch privat mit dem Auto in die City fahren.
Wenn eine Citymaut kommt, werde ich, wenn Du recht hast, eine größere Auswahl an Parkplätzen vorfinden, da ja viele dann auf den ÖPNV umsteigen würden.
Also nicht schlecht.
Blöd nur, dass es nicht allen Menschen, die in der City zu tun haben, finanziell so leicht fällt, wie mir.
Zitat:
Wer im Herz einer Großstadt arbeitet, meint ein Anrecht auf ein kostenloses 8stündiges Parken zu haben und lässt wenig Raum für Kurzzeitparker. Die Grundstückspreise sind viel zu hoch und der Boden zu knapp - ergo wird man an der Situation wenig bis gar nichts ändern können. Hand aufs Herz: Wie oft musst du beruflich ins direkte Zentrum einer Großstadt? Es gibt doch auch Kundschaft in der Vorstädte und an der Peripherie. Du hast doch auch in Klein- und Mittelstädten und auf dem flachen Land zu tun? Also beträfe es dich nur am Rande - wenn überhaupt. Da wird m. E. viel zu emotional geschrieben.
Ich arbeite überall.
Meist kann ich die Kundenparkplätze oder in bereits Grün durchseuchten Städten ein Parkhaus nutzen. In München ist das bislang noch kein großes Thema. Hier gibt es zwar keine kostenfreien Parkplätze mehr im Zentrum, aber man findet immer einen Platz in Zentrumsnähe.
Das zu ändern wäre schlicht doof, denn es würde sehr viel mehr Parkplatzsuchverkehr geben. Ich dachte, wir wollten etwas für die Umwelt tun...?
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich muß auch immer so 120 km am Tag fahren. Es nervt einfach nur. Permanent glotze ich auf den Tacho, damit beim Bergab-Rollen bloß nicht 10 km/h zu viel drauf stehen.
Warum installierst du dann kein HUD? 😰