Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Wir reden hier nicht von einer Stadt wie München oder Berlin ,

..ich habe aber von Berlin geredet für die das ja auch gelten würde.

Das Ruhrgebiet kenne ich nur von der Karte, schon dort sieht es schrecklich überbevölkert aus.

Zitat:

Ich bleibe dabei

Ich auch.🙂 Unser gutes Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich bleibe dabei, derjenige soll zahlen, wenn er in die Stadt ( Essen, Düsseldorf, Dortmund ) mit dem PKW fahren möchte.

Falls eine CM eingeführt werden sollte, werden die Leute mit dem Lendrad abstimmen.😁

das is totaler quatsch!

1) werden nur die pendler die halt durch müssen bestraft (als beispiel stuttgart: b10 und b14 gehen durch die innenstadt).
2) wird keine sau mehr in den städten einkaufen gehen. bevor ich 6€ für die einfahrt und nochmals 15€ fürs parken ausgebe fahre ich lieber in shopping mals ausserhalb. da ist das parken kostenlos UND das einfahren. aus diesem grund is hier in stuttgart ob wahl die tage, und die meisten kandidaten lehnen die city maut ab aus eben diesen gründen. klaro die leute die eh mit der s bahn etc fahren die juckt es net.
3) wie willst das auch hier als beispiel stuttgart machen wen du z.b. jemanden zum zug bringen willst? der bahnhof ist ebenso mitten in der city. ich mach doch keinen umweg zu einer anderen station die ggf 50km entfernt liegt.

meiner meinung nach regelt sich der verkehr eh von selbst. die meisten fahren zu stosszeiten eben kein auto. die die es beruflich machen MÜSSEN schauen dann in die röhre wen sowas auch noch gegen bezahlung erfolgen muss. ein bahn ticket ist in den meisten fällen auch wirklich teuer. als beispiel: meine frau macht einmal im jahr immer ne fortbildung in stuttgart. wir wohnen ca 50km weg. das bahnticket kostet die woche ca 100€. ok durch das verkehrschaos ist sie mit der bahn gefahren. aber nicht wegen "is ja günstig" sondern eben nur wegen dem chaos auf den strassen. preislich absolut keine alternative weil doppelt so teuer wie mit dem auto.

Ist keine so tolle Idee wie ich finde. Gut ich bin zwar nicht ganz so oft in einer Großstadt unterwegs, aber wenn ich mal hin fahren sollte wäre mir das mit dem umsteigen in Bus und Bahn umständlich.
Bei 2 Kindern und wahrscheinlich am Ende mit Einkaufstaschen in der Hand, müsste ich die 6,10€ zahlen, oder ich fahre in eine andere City.
Wie soll das denn genau ablaufen, stehe ich dann vor den Stadtmauern und muss mir ein Ticket ziehen.
Sollen die doch eine jährliche pauschale verlangen, wenn am Ende die Strassen tatsächlich besser werden, kann ich damit leben.

Die Lobby der Parkhausbetreiber ist hoffentlich stark genug 🙂

Ähnliche Themen

nieder mit den innenstädten! weg mit den kleinen läden und einzelhändlern! her mit den mega-einkaufszentren und identischen Läden und konzepten in autobahnnähe!

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


nieder mit den innenstädten! weg mit den kleinen läden und einzelhändlern! her mit den mega-einkaufszentren und identischen Läden und konzepten in autobahnnähe!

Nicht anderes als polemischer Müll !

Woher kommst Du ?

Wir haben das Centro, das RRZ, Limbecker Platz und siehe da, die Innenstädte und kleinen Händler gibt es immer noch.

Wie ist das nur möglich, Außerirdische haben die Leitung übernommen ?

Chuck Norris war zu Besuch ?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ein bahn ticket ist in den meisten fällen auch wirklich teuer. als beispiel: meine frau macht einmal im jahr immer ne fortbildung in stuttgart. wir wohnen ca 50km weg. das bahnticket kostet die woche ca 100€. ok durch das verkehrschaos ist sie mit der bahn gefahren. aber nicht wegen "is ja günstig" sondern eben nur wegen dem chaos auf den strassen. preislich absolut keine alternative weil doppelt so teuer wie mit dem auto.

Wie rechnest Du? Nimm für ein Kfz 30 ct/km an, dann kommst Du auf 150 Euro (100 km hin und zurück x 5 Tage x 0,30 Euro) gegenüber 100 Euro für die Bahn.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ein Pendler mit würde ca. 1 Monat für die Einreise in die Stadt arbeiten.

Echt? Verdient ein Pendler in Berlin nur 122 Euro im Monat? (6,10 Euro x 20 Arbeitstage)

pro Tag wollen die 6,10 Euro - wenn du die 122 Euro noch mal 12 nimmst, kommt das mit den Monatslohn im Durchschnitt schon hin.

Naja, die Maut wird kommen, egal ob AB oder Stadt, soviel ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


nieder mit den innenstädten! weg mit den kleinen läden und einzelhändlern! her mit den mega-einkaufszentren und identischen Läden und konzepten in autobahnnähe!
Nicht anderes als polemischer Müll !

Woher kommst Du ?

Wir haben das Centro, das RRZ, Limbecker Platz und siehe da, die Innenstädte und kleinen Händler gibt es immer noch.

Wie ist das nur möglich, Außerirdische haben die Leitung übernommen ?

Chuck Norris war zu Besuch ?

Top Kommentar!

http://www.dssw.de/ekz.html

lesen bildet 😉

Besonders innenstadtferne Einkaufszentren sorgen für große Probleme bei kleinen und mittelgroßen Städten.

Die einzig gute Entwicklung ist, dass zunehmend Einkaufszentren in innenstadtnähe gebaut werden, um diese nicht total sterben zu lassen 😉

- Chuck Norris war zu Besuch - konnte meinen Argumenten nichts entgegensetzen - und wird dich jetzt besuchen -

Zitat:

Original geschrieben von Monstrabidur


...oder ihren Kram gleich online ordern.

Die innerstädtischen Gewerbetreibenden können sich dann ein anderes Betätigungsfeld suchen und die Immobilienbesitzer das Betongold abschreiben.

Könnte es nicht vielleicht auch sein, dass Immobilien im Wert steigen, weil die Lebensqualität in der Innenstadt steigt? Abgesehen davon glaube ich nicht, dass heute die Einzelhändler in der absoluten Innenstadtlage einen Großteil ihres Umsatz mit Kunden machen, die mit dem Auto kommen.

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze



Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Nicht anderes als polemischer Müll !

Woher kommst Du ?

Wir haben das Centro, das RRZ, Limbecker Platz und siehe da, die Innenstädte und kleinen Händler gibt es immer noch.

Wie ist das nur möglich, Außerirdische haben die Leitung übernommen ?

Chuck Norris war zu Besuch ?

Top Kommentar!
http://www.dssw.de/ekz.html lesen bildet 😉
Besonders innenstadtferne Einkaufszentren sorgen für große Probleme bei kleinen und mittelgroßen Städten.
Die einzig gute Entwicklung ist, dass zunehmend Einkaufszentren in innenstadtnähe gebaut werden, um diese nicht total sterben zu lassen 😉

Auf welche persönlichen Erfahrungen beruhen deine Erkenntnisse?

Ich bin selber Selbstständiger gewesen und weiß, dass die persönlichen Erfahrungen meist konträr zu den Geschreibsel sind, was Du Link nennst.

Also bitte, woher deine Erfahrungen, oder hat sich der Pöbel wieder erhoben :-D

Sehr mutig vom Staat, das Geschäftesterben wird weiter gehen.
An die vielen kleinen Einzelhändler denkt keiner. 
Bei uns LU sind die Geschäftstrassen jetzt schon leer oder mit EinEuroläden belegt.
Hauptsache das Staatsäckel wird gefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Nicht anderes als polemischer Müll !

Damit hast du 50 % deiner Argumente zu diesem Beitrag selbst kommentiert!

Zum Thema...würde die tolle Regierung anfangen die Kohle die sie mit dem Auto verdient mal für den Straßenbau einsetzten.. gäbe es keine maroden Straßen..

Aber lieber die Löcher im Haushalt mit dem Einnahmen stopfen, die Melkkuh Autofahrer ist ja noch lange nicht ausgeschöpft!

Üb

Deine Antwort
Ähnliche Themen