city star 45kmh modell 18

Znen

habe neuen City star roller gekauft
der geht nicht schneller und laut nova Motors kein Möglichkeit zum entdrosseln, da cdi/ecu verbaut sind
und keine Möglichkeit zur Manipulation besteht.
will doch nur 50-50 kmh haben.
gibt es nicht doch eine Möglichkeit?
mit dank Dieter

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Würden sich eine CDI und ein ECU nicht gegenseitig stören ?

Meine Motorkontrollleuchte leuchtet nicht bei Zündung einschalten auf, wie im Auto...soll wohl nur im Falle eines Fehlers leuchten.

Für den TE

Auf dem Tacho unten in der Mitte links neben der Digitaluhr ist diese Motorkontrollleuchte, wird bei dir vielleicht an anderer Stelle stehen.
Der Drosselring wäre zwischen den Riemenrädern, wo der Riemen drin läuft.

Zitat:

@andirel schrieb am 30. Juli 2018 um 21:42:21 Uhr:


Würden sich eine CDI und ein ECU nicht gegenseitig stören ?

Wieso denn, die ECU könnte für die Gemischanpassung zuständig sein und die CDI für die Zündung.
Beim Symroller mit E4 und elektr. Vergaser ist nur eine ECU von Dellorto eingebaut und der vorgesehene Platz der CDI ist verwaist.
Ob das für den “City star 45“ ebenso gilt, könnte man vielleicht klären. Der TE Dieter hat doch anscheinend zwei “Blackboxen“ an seinem Roller vorgefunden. Warten wir mal auf die Fotos, um die ich ihn gebeten habe.

Gruß Wolfi

PS: Ist die Motorkontrollleuchte des Fiddle 3 im Bedienerhandbuch beschrieben?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 30. Juli 2018 um 22:46:08 Uhr:


PS: Ist die Motorkontrollleuchte des Fiddle 3 im Bedienerhandbuch beschrieben?

Dort steht nur: Im Störungsfall des EFI/ECS-System, leuchtet die Kontrollleuchte auf. Bitte wenden sie sich an einem Sym-Händler...

Ansonsten heißt es noch unter E.C.U. Motorsteuergerät: Das Motorsteuergerät besteht aus einem 16-Bit-Mikrocomputer, als zentrale Einheit. Diese beinhaltet die Überwachung des Motorzustandes und dient als zentrale Steuereinheit für die Kraftstoffeinspritzdüse, die Kraftstoffpumpe sowie der Zündspule.

Hallo Andreas,

von welcher “Einspritzdüse“ spricht denn das Bedienerhandbuch im Falle des Fiddle 50, der hat doch gar keine Einspritzung. Aber höchstwahrscheinlich gilt das Handbuch auch für den 125-er, da paßt die Aussage schon.

Gruß Wolfi

PS: Hab die Blinkcodes für den Fiddle 3 mit 50 ccm Motor als Anhang beigefügt, falls die Motorkontrollleuchte sich mal bei dir meldet. 😉

Blinkcodes-fiddle3-50
Ähnliche Themen

Hast recht, vorne drauf steht 50/125/200 i

Danke für den Anhang.

Ja die Motorkontrollleuchte ist bei der Zündung am leuchten. Laut Nova hat mein Roller eine ECU und eine CDI. In 2 Wochen erste Wartung, dann poste ich die Bilder

Zitat:

@Dieter1103 schrieb am 5. August 2018 um 04:42:45 Uhr:


Ja die Motorkontrollleuchte ist bei der Zündung am leuchten. Laut Nova hat mein Roller eine ECU und eine CDI. In 2 Wochen erste Wartung, dann poste ich die Bilder

Und erlischt, sobald der Motor angesprungen ist?

Kam die Aussage mit der ECU und zusätzlich noch eine CDI von einem Verkäufer der Fa. Nova Motors oder aus der Technikabteilung?
Es könnte durchaus eine Falschinformation oder eine Verwechslung sein, weil das Vorgängermodell ohne E4 eine CDI hatte und womöglich noch Restbestände davon im Lager sind.

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. August 2018 um 10:18:29 Uhr:



Zitat:

@Dieter1103 schrieb am 5. August 2018 um 04:42:45 Uhr:


Ja die Motorkontrollleuchte ist bei der Zündung am leuchten. Laut Nova hat mein Roller eine ECU und eine CDI. In 2 Wochen erste Wartung, dann poste ich die Bilder

Und erlischt, sobald der Motor angesprungen ist?

Kam die Aussage mit der ECU und zusätzlich noch eine CDI von einem Verkäufer der Fa. Nova Motors oder aus der Technikabteilung?
Es könnte durchaus eine Falschinformation oder eine Verwechslung sein, weil das Vorgängermodell ohne E4 eine CDI hatte und womöglich noch Restbestände davon im Lager sind.

Gruß Wolfi

ja die erlischt sofort beim anspringen des Motors!

Da weiß man sowieso nicht ob es Fluch oder Segen ist wenn es getrennt oder zusammen ist.
Bei den Alten war es CDI und Zündspule oder beides zusammen.
Eins ist sicher,je kompakter um so teurer weil nichts mehr einzel gibt.

Eher Fluch bei "zusammen",denn wenn ein Teil defekt ist musste beide neu kaufen.

Das Schwestermodell Grace hat CDI UND ECU. Also wohl nichts Außergewöhnliches, wenngleich Schwachsinn, da das auch in einem Bauteil machbar wäre...

MfG

Zitat:

@masterkaycee schrieb am 9. August 2018 um 10:12:51 Uhr:


Das Schwestermodell Grace hat CDI UND ECU. Also wohl nichts Außergewöhnliches, wenngleich Schwachsinn, da das auch in einem Bauteil machbar wäre...

MfG

@masterkaycee:

Fährst du den Grace und hast die beiden Blackboxen am Roller tatsächlich gesichtet?

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen