Citroen XM Y3 2l TCT 160tkm EZ 94 auf E85!

Servus zusammen, wie einige vieleicht wissen teste ich ja mein Material ohne Rücksicht auf Verluste, insbesondere meinen Peugeot 309 (der ab Werk mal für Diesel vorgesehen war) mit den verschiedensten brennbaren Materialien,Mischungsverhältnissen und Lastzuständen! Da der 309 nun aber mit ca geschätzen 600tkm und nur noch nem halben Jahr Tüv kurz vor dem Aus steht und auch das Thema Pöl mitlerweile durch ist, habe ich mich nach was anderem umgeschaut und bin bei einem Peugeot 405 2l SRI (mit Vollausstattung) Serie 2 mit Motorschaden gelandet, diesem Wagen will ich eine Gasanlage verpassen und mit E85 befeuern und da der Motor sowieso raus muss und mit seinen 89kw zu schwach ist habe ich mich nach einem Spenderfahrzeug, einem Citroen XM mit 2l Turbo und 104kw umgeschaut! Da aber von heut auf morgen mein Vater ein anderes Auto gebraucht hat habe ich kurzerhand den XM getüvt und den Umbau mal kurz auf Eis gelegt,mir aber auch gleich gedacht das dies vieleicht schon mal nicht schlecht ist zu testen was der Motor so macht wenn man ihn mit E85 befeuert! Also bin ich hingegangen und habe den Wagen eine Weile immer so mit E40-E50 betankt, damit lief der Motor ohne Probleme und der Verbrauch ging von rund 8 auf 8,5- 8,9l hoch,für einen solchen Panzer der die meiste Zeit mit Klima läuft ansich kein schlechter Wert! Als ich dann eine Woche mal nicht im Lande war und mein Vater den Wagen hätte selbst tanken müssen (einen Tag bevor ich wieder zu Hause gewesen wäre),empfand er das rumgemische als zu komplex und hat kurzerhand das Ding als es leergefahren war mit E85 randvoll getankt! Als er mir das am Telefon mitgeteilt hatte fiel mir fast der Hörer aus der Hand (mein alter konnte das nicht verstehen er meinte "ist doch auch Sprit"!),ich kannte das ua von einem Subaru Turbo,einem Ford Escort und einem Peugeot 106 von Freunden die dies auch versuchten und die Kisten danach kalt fast garnicht mehr anbekommen hatten und der Motorlauf und die Leistung extrem schlecht danach waren! Als dann am nächsten Morgen bei mir das Handy ging hatte ich schon mit allem gerechnet, aber nicht mit der Aussage "ich weiß garnicht was du willst,der springt an und läuft wie sonst auch"! Nachdem ich dann wieder zu Hause war musste ich mich erst mal selbst davon überzeugen und hab dann erst mal ihm meinen Peugeot 309 aufs Auge gedrückt und den XM leergefahren und wieder selbst getankt und war und bin ganz baff das die Karre startet und läuft als wäre einfach nur Benzin drin! Ok ganz so perfekt ist es dann doch nicht, die MKL geht ab und an mal an, wenn ich dann Auslese habe ich zwei Fehler,den Fehlercode 46 Ladedruckregelventil (das hatte die Kiste auch schon auf Benzin,wenn der Fehler abgelegt ist dann wird kein voller Ladedruck erreicht, die Ursache ist ein defektes Ladedruckregelventil) und Fehlercode 31 "Fehler in der Gemischbildung/Regelgrenze erreicht"! Den letzten Fehler bekomm ich ansich nur dann hin wenn ich dahingleite zb im 5 Gang mit 60 Sachen und dann schlagartig aufs Gas gehe,dann beschleunigt der Wagen zwar ruckfrei hoch aber es dauert keine 10 sek und die Lampe ist an! Einen SPÜRBAREN Leistungsverlust wie ich ihn ua bei meinem Subaru mit elektronischem Vergaser hatte kann ich nicht feststellen,bei Tacho 180 geh ich immer vom Gas,mit Benzin im Tank bin ich den Wagen aber auch noch nie ausgefahren,bei Tacho 200 dreht das arme Gerät schon 6000 und hört sich sehr gequält an! Ach ja der Verbrauch liegt nun bei 10-10,5l! Was hat also dieser XM was andere Benziner nicht haben um kalt gut zu starten und normal zu fahren?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Doch die Kisten da kommen nur obenrum,der Wagen hat einen sehr kleinen Lader und kleine Lader brauchen Drehzahl oder eine verstellbare Turbinengeometrie,letzteres war zu der Zeit nicht üblich! Bei 0,4bar Serienladedruck und 0,7 im Overboostmodus kann man allerdings von Softturbo reden!

Flasch!

Kleine Turbos kommen untenrum... 0,4Bar ist auch nur nen Mü mehr als benötigt wird, den Unterdruck beim Sauger zu beseitigen. Zudem sagt man allgemein dass selbst Sauger mit bis zu 0,4 Bar gefahren werden können.

Zahnradwechsel im 5. wär auch mein Vorschlag, wenn es denn kompatibel ist...

6000 kurz vorm roten??? Dann hält er zuwenig Drehzahl aus^^ Meiner dreht mit ähnlicher Übersetzung bis 6.800U/min. Ich ende aber immer kurz davor. Oha! Das liebe ich ja... 200 fahren wollen mit einem 2l Turbo und was von Spritverbrauch erzählen^^ Wenn ich sparen will, fahr ich 130 😛

Du solltest dich zum Thema Turbos etc. nochmal belesen. Gerade die Steuerung und der Kram um die Einspritzung mit gesunden Werten werden für dich auf jeden Fall nochmal zum Thema werden. Einige der hier anwesenden Alkoholiker sind auch mit aufgeblasenden Turbos unterwegs. Die sollten dir erstmal weiterhelfen können.

Hab da was zum Thema gefunden: (http://www.bimmertoday.de/.../)
... Damit kann das Turboloch, also die Verzögerung im Ansprechverhalten des Motors, verkleinert werden. Denn ein kleiner Turbolader kann schon bei relativ wenig Druck arbeiten und Luft in den Brennraum pressen. Ein großer Turbolader braucht hierfür deutlich länger, weil zunächst mehr Abgasgegendruck aufgebaut werden muss, bis der Lader arbeiten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Zahnradwechsel im 5. wär auch mein Vorschlag, wenn es denn kompatibel ist...

Jo isses,das Diff könnte man auch noch tauschen ohne groß was zu zerlegen,dann wären die Gesamtübersetzung im 1-4 zwar nicht so lang wie mit dem reinen Dieselgetriebe aber trotzdem etwas mehr wie beim derzeit verbauten!

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Das liebe ich ja... 200 fahren wollen mit einem 2l Turbo und was von Spritverbrauch erzählen^^ Wenn ich sparen will, fahr ich 130 😛

Schön! Das ändert dann aber nichts an der Tatsache das die Karre bei 130 immer noch ne Drehorgel ist und Drehzahl kostet Energie! Nur weil man sich solch einen Wagen/Motor leisten kann muss man das Geld nicht sinnlos verbrennen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Du solltest dich zum Thema Turbos etc. nochmal belesen. Gerade die Steuerung und der Kram um die Einspritzung mit gesunden Werten werden für dich auf jeden Fall nochmal zum Thema werden. Einige der hier anwesenden Alkoholiker sind auch mit aufgeblasenden Turbos unterwegs. Die sollten dir erstmal weiterhelfen können.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Hab da was zum Thema gefunden: (http://www.bimmertoday.de/.../)
... Damit kann das Turboloch, also die Verzögerung im Ansprechverhalten des Motors, verkleinert werden. Denn ein kleiner Turbolader kann schon bei relativ wenig Druck arbeiten und Luft in den Brennraum pressen. Ein großer Turbolader braucht hierfür deutlich länger, weil zunächst mehr Abgasgegendruck aufgebaut werden muss, bis der Lader arbeiten kann.

Jo klar, kleiner Lader schnelles Ansprechverhalten,war quatsch was ich zuvor gesagt hatte,allerdings gehen die Karren wohl aber alle so um die Drehzahlen richtig ab was ich in diversen Foren gelesen habe!Neben dem Citroen hab ich schon seit jahren nen Subaru Turbo,der drückt aber im Gegensatz zum XM schon bei 2500 rum so richtig und das bis in hohe Drehzahlen allerdings ist dies auch kein VTG-Lader!
Deine Antwort
Ähnliche Themen