Citroen enttäuscht mich

Citroën C5 2 (R)

Erst mal ein herzliches Hallo!

Ich bin neu hier und möchte eine leidvolle Erfahrung schildern. Vielleicht hat ja jemand einen Tip.
Zuerst eine kurze Vorstellung. Nachdem meine Frau und ich mit unserem ersten Citroen, ein Berlingo mit Saugdiesel, hervorragende Erfahrungen gemacht hatten, es war etwa unser 25. Auto und das problemloseste von allen (120.000 km ohne Ärger), kauften wir 2007 einen C5 1.6 HDI, den wir noch heute fahren. Vor genau 2 Jahren kauften wir uns dann noch den C5 165 HDI, wieder ein Neuwagen vom großen Händler in Hannover. Und jetzt fühlen wir uns von Citroen verarscht.

Wir erhielten mit dem neuen Wagen ein Wartungsheft, in dem ein C5 nie erwähnt wurde, höchstens unter "sonstige". Nachdem wir das bemerkt hatten, knapp ein Jahr nach dem Kauf, befragten wir den Händler, welche Inspektionsintervalle wir denn hätten. Der blätterte ratlos im Wartungsheft und meinte dann, der Bordcomputer würde uns auf den Wartungstermin hinweisen. Nach zwei Jahren, einen Tag vor Ablauf der Garantie, brachten wir den Wagen zur Inspektion, der Bordcomputer zeigte noch 18.000 km an. Wir nutzen das Auto wenig, den "Alten" häufiger. Jetzt wies uns der Händler darauf hin, daß wir ein Jahr zu spät gekommen wären, der Rhythmus wäre jährlich. Wir fielen aus allen Wolken. Der Bordcomputer hatte doch nichts angezeigt, befand sich offensichtlich im 2-Jahres-Modus. Außerdem hatten wir nachgefragt. Unser Händler zeigte sich völlig unbeeindruckt.

Wir schickten eine Mail an Citroen. Eine Antwort ging mit keinem Wort auf die Schilderung ein, wir wurden nur auf die jährliche Inspektion hingewiesen und darauf, daß wir nun keine Kulanz mehr erwarten könnten. Eine zweite Anfrage zum Bordcomputer, der ja nichts angezeigt hatte, blieb unbeantwortet.

Wir schilderten die Sache noch einmal schriftlich unserem Händler. Der rief zurück und sagte, unser Auto sei doch in Ordnung, einen Kulanzfall gäbe es nicht und sei auch nicht zu erwarten. Keinerlei Stellungnahme zum Bordcomputer, zum Scheckheft und der falschen Auskunft. Zu dem merkwürdigen Umstand, daß nach der Inspektion die abgeschaltete Kurvenlichtfunktion wieder eingeschaltet war, also die Werkstatt da etwas manipuliert hat, wurde eisern geschwiegen, die Frage, ob denn da jetzt der Jahresrhythmus programmiert worden sei, verneint. Das werden wir erst in einem Jahr wissen.

Wir haben also ohne eigenes Verschulden eine evtl. Kulanzregelung eingebüßt, dazu die Durchrostungsgarantie und die Mobilitätsgarantie wohl auch.
Danke Citroen und Citroen-Händler.

16 Antworten

und ich glaube, dass man die Mobi bei Cit immer für ein Jahr wieder neu hat, wenn man beim Service war. Ich habe bislang jedes Jahr so nen neuen einzelnen Zettel für die Mobi bekommen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 3. März 2015 um 18:48:36 Uhr:


und ich glaube, dass man die Mobi bei Cit immer für ein Jahr wieder neu hat, wenn man beim Service war. Ich habe bislang jedes Jahr so nen neuen einzelnen Zettel für die Mobi bekommen.

Korrekt. Egal, wo man vorher war, sobald eine Wartung bei Citroen gemacht wurde gilt die Mobi für ein Jahr ab dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen