Citroen DS 3 Geniales Auto oder nicht?
Hallo Gemeinde,
ich hatte noch nie ein Auto aus Frankreich, geschweigedenn einen Citroen, aber das was Jetzt auf den Markt gekommen ist überzeugt mich. Der DS 3 und der DS 4 sind absolut geniale Autos. Sie heben sich von der Masse ab. Hätte nie gedacht das ich mal Fan von Citroen werde. Bei den Tests ganz vorne, Design Award abgeräumt, bei Auto Bild die Privattester überzeugt und und und.
Hut ab für den Mut von Citroen so eigenwillige Autos die anscheinend auch qualitativ TOP sind auf den MArkt zu bringen. DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Das das Design der TFLs gut ankommt wundert mich nicht - liegt an der abgestumpften Herdenmentalität und allgemeinen Verblödung der Menschheit.Gruß,
MM.
Es entspräche genauso der Herdenmentalität und allgemeinen Verblödung, wenn alle das Design des DS 3 häßlich finden würden.
Man sollte keine Argumente anführen, die man so leicht gegen einen verwenden kann. Noch dazu beleidigst du hier offen jeden, der diesem Auto etwas abgewinnen kann. So wie mich.
Da ich aber scheinbar, deiner Meinung nach, allgemein verblödet bin und auch keine eigene Meinung habe kann ich dir ja sagen was ich von deinem Post halte:
Halt die Fresse!
So ich hoffe die wichtigsten Klischees damit erfüllt zu haben.
mfg
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kirschi_RV
Ich finde den DS3 schlicht weg zu teuer.
30 bis 35T Euro für einen kleinen Citroen der dir in 3 Jahren weniger als die Hälfte noch bringt, ne des geht nicht.
Dann lieber einen Mini Cooper.
Bitte erst ordentlich informieren!
In keiner Branche wird mehr gelogen und dummes Zeug erzählt.
1. Beim DS3 ist bei 25k Euro ungefähr Schluss, es sei denn es wird ein DS3 Racing.
2. Einen Mini gibt es jetzt schon als 3jährigen zum halben Neupreis. Beim DS3 bleibt es abzuwarten, wird aber auch nicht anders sein.
Den Gebrauchtwagenkäufer freut es.
Der DS3 hat soviel Platz wie ein Mini Clubman - mit dessen Preisen kann man ihn sicher gar nicht vergleichen.
Dabei sind die Motoren identisch, da dürften die Mini-Verkäufer manchmal schon recht schwer argumentieren können.
Der durchschnittliche Kunde steckt rund 5000 Euro in Extras. Das geht bei einer nicht serienmäßigen Klimaanlage sicher spielend. Beim DS ist das sicher eher ein schwieriges Unterfangen.
Gruß
Markus
Wenn ein DS3 mit einem Mini verglichen werden soll,der richtig Spaß macht, dann nehmen wir schon den DS3 Racing.
Und dieser liegt bei Mobile der billigste bei 27890 Euro und der teuerste irgenwas bei 33000Euro.
Der Mini John Cooper Works liegt identisch.
Und meine Meinung war nur, ich würde mich dann für einen Mini entscheiden, wenn ich für beide dasselbe Geld bezahlen sollte.
Nicht gleich angegriffen fühlen, ich möchte den DS3 nicht schlecht reden,er ist wie geschrieben echt schick,nur das Geld wäre mir ein Citroen nicht wert.
Wer glaubt, dass die Fashion-Victims, die sich für solche Kasperkisten interessieren, ganz rational Preise, Ausstattungen und Versicherungsklassen miteinander vergleichen, dem kann man auch nicht mehr helfen.
Der Mini war immer das schlechtere und teurere Auto als ein Toyota Yaris oder VW Polo, vor allem der erste mit den brasilianischen Motoren, die weder angenehm noch sparsam gewesen sein sollen.
Citroen will mit den DS Kisten genau an solche Kunden kommen, die den Cent nicht 2mal umdrehen und sich alle paar Jahre wieder ein neues Spielzeug kaufen, weil das alte langweilig geworden ist. Warum auch nicht? Der DS3 ist einfach die Alternative, falls die Freundin, egal ob m oder w, schon einen Mini fährt und man einfach was anderes will, was auch "très chic" ist.
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich habe mir den DS3 gekauft weil er mir gefällt.
Zum Preis: den Racing braucht man nicht, der SportChic mit 156PS geht wirklich sehr gut.
Die Serienausstattung ist für diese Klasse überkomplett.
Mit Navi und Leder liegt der Listenpreis unter 25000 abzüglich Nachlass unter 23000 Euro.
Der Wertverlust bleibt somit auf alle Fälle niedrig.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ich weiß, der DS3 soll die sportliche Fahne unter den Baguettebombern hissen. Das tut er! Und dann muss das so! 😉
Ist aber leider nix mehr für Papa ...
Ja, wie war! Von Federung kann beim DS3 keine Rede mehr sein. Das sich hier dann die dt. Bretterfraktion wohl fühlt wundert mich nicht. Wobei die Kiste auch im Heimatland an jeder Ecke steht. Allerdings sieht man sie auf Autobahnen dann doch relativ wenig...
Und der wahre Citroën-Fahrer fährt sowieso HP. Alleine wenn ich mir vorstelle ich hätte die letzten 4000 Km auf französischen Straßen mit einem DS3 fahren müssen - der Weg zum Orthopäden wäre mir sicher gewesen. 🙂
Ich würde es mal so sagen:
Er sieht schick aus und für die Showmeile in der Stadt oder für kurze Wochenausflüge ist er auch gut geeignet. Aber er hat nun mal gar nichts an sich, was ihn als "echten" Citroën auszeichnen würde. Einfach ein origineller Abklatsch aktueller Spaßmodelle. Aber solange der Kunde es zahlt soll es mir recht sein. Hauptsache die HP lebt weiter.
Juergen
Zitat:
Original geschrieben von JuergenII
....
Aber er hat nun mal gar nichts an sich, was ihn als "echten" Citroën auszeichnen würde.
....
Juergen
Da geb ich dir Recht, ich hätte mir den DS3 auch gekauft wenn er von Renault oder Opel wäre.
Ob ein Auto unbedingt Markentypisch sein muss halte ich für fraglich. (und das als ehemaliger DS21-Fahrer)
Um nochmals die Federung anzusprechen: ich habe einige Kritiken gehört bzw gelesen wonach er zu weich sei aber auch solche wonach er (viel) zu hart sei ..... also liegt er immerhin in der goldenen Mitte. Ich finde die Abstimmung gut !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kirschi_RV
Nicht gleich angegriffen fühlen, ich möchte den DS3 nicht schlecht reden,er ist wie geschrieben echt schick,nur das Geld wäre mir ein Citroen nicht wert.
Ich fühle mich wegen dem Knallfrosch doch nicht angegriffen! 😉
Ich wusste nur nicht, dass du vom DS3R aus gehst. Wie die Preisentwicklung im Gebrauchtwagenmarkt aussieht, bleibt abzuwarten. Jedenfalls wird ein DS3R ein seltenes Fahrzeug bleiben. Für Individualisten halt.
Mich freut es, dass Citroen wieder mal einen sportlichen Kleinwagen auf den Markt wirft. Die bisherigen VTS-Versionen waren mir zu unauffällig.
Solange die Marke noch an der HP festhält und sie weiterentwickelt, bin ich mit den sportlichen Kleinwagen einverstanden. Im Konfigurator müsste es nur eine Option mehr geben: "Federung: ja/nein" 😁
Zitat:
Original geschrieben von JuergenII
Aber er hat nun mal gar nichts an sich, was ihn als "echten" Citroën auszeichnen würde.
Citroen hat seit dem Visa sportliche Kleinwagen gebaut und damit etwas von den Rallye Erfolgen an den Kunden weitergegeben. Der DS3 ist nur die Weiterverfolgung dieser Tradition und für mich damit auch markentypisch.
Die HP ist vielleicht das bekannteste Merkmal, aber nicht das einzige.
Ich war ganz zufrieden mit dem understatement meines damaligen Citroen Xsara Coupe VTS (2,0i 16V)
Keiner ahnte das dieses Auto 163ps hatte.
Da war ich vom C4 VTS etwas enttäuscht mit seinen knapp 180ps.
Aber vom aussehen gefällt mir der C4 VTS schon.
Ich fnde vom Design her ist der DS3 richtig gut gelungen.
Und der 1,6er mit Turbo erst. Allererste Sahne.
Naja, aber teuer ist er 😉
Hallöchen!
Jemand sich den DS4 Urban Show geleistet? Hätte gern mal gewusst,ob er wirklich mehr Bodenfreiheit hat als der " normale" ....und andere gute bzw .schlechte Erfahrungen.
Danke schon mal im Voraus ! 😛
Ich habe mal auf der Cit. Homepage nachgesehen, sieht nicht so aus als ob der noch mehr Hochgebockt ist als meiner.
Der sieht identisch aus wie der "normale", würde auch nix bringen meine ich, der Einstieg ist so schon ganz gut.
Ich bin nun seit knapp 2 Jahren immer noch ohne Mängel und mehr als zufrieden unterwegs.
Normal verliere ich spätestens nach 1 1/2 Jahre die Lust an einem neuen Auto, aber wenn ich noch heute meine DS sehe, dann denke ich immer noch was ne geile Karre
(außer mit Winterreifen)
Schöne Feiertage an alle hier im Forum
Ich bin heute beim Auto-Schauen auf der Automeine in D'dorf erstmals etwas bewusster auf den DS3 aufmerksam geworden.
Ich fahre zwar gerne meinen Audi aber seit dem Zukauf meine Smart 451 habe ich wieder Spaß an kleinen "Rennsemmeln" gefunden. Ich fahre zwar gerne defensiv aber so an und ab (bspw. bei Dränglern) macht's mir auch mal Spaß, schön zu beschleunigen (Vmax ist für mich unerheblich).
Da ich den Smart irgendwie mag (bequemer Einstieg, hohes Raumgeführ, Handlichkeit, irgendwie "kultig"😉 und kein "langweiliges" Auto möchte, fokussierte ich meine Suche auf den Brabus-Smart, der wirklich viel Spaß macht (nach mehr der ED aber da spielt das PLV nicht mit). Lediglich der geringe Komfort und die relativ langen Schaltpausen des Halb-Automatikgetriebes stören ziemlich (beim Brabus noch mehr als bei meinem mhd wegen des höheren Drehmomentes).
Nachdem ich gesehen habe, dass man für wenig mehr (Jahreswagen) bereits einen THP 155 im DS3 bekommt und ich ohnehin noch unentschlossen bin, will ich meine Auswahl erweitern.
Zwar gibt es einige Dinge, die FÜR den Smart sprechen und ich bin den THP 155 nur vor einigen Jahren im 207cc mal probegefahren (zu lange her, als mich genau zu erinnern) aber wie ist der Fahrspaß zu bewerten? Die Daten sprechen zwar für den THP 155 (http://www.zeperfs.com/en/duel1365-1706.htm) aber das nicht unerhebliche Mehrgewicht kann ja einen anderen Subjektiveindruck vermitteln, gerade beim "Zwischendurch-Beschleunigen" auf der Landstrasse u.ä.
Der MINI ist mir zu tief (unbequemes Ein-/Aussteigen). Der neue Clio gefällt innen überhaupt nicht (schade, von ausser dafür sehr), der Peugeot 208 aussen gar nicht. Der Audi A1 ist zu teuer, der Polo zu langweilig. Beim Opel Adam gibt es (noch) keine gescheiten Motorisierungen. Ein RCZ zu eng und unpraktisch (möchte auch die Gelegenheit haben, meine Gartenabfälle abzutransportieren).
Was bleibt da noch im Bereich der Klein(st)wagen mit PS-Spaßfaktor?
Seat Ibiza Cupra vielleicht?