Citroen C4 Grand Picasso / Leerlaufprobleme
Hallo zusammen,
nachdem ich nun 3 Tage und insgesamt 300€ Investiert habe ist glaube ich das Forum hier meine letzte Möglichkeit bevor ich eine Werkstatt in Betracht ziehen muss.
Kommen wir zum eigentlichen Thema. Ich habe mir vor einer Woche einen C4 Grand Picasso Bj. 04.2008 gekauft. Das Fahrzeug hat 225.000 km gelaufen, läuft bzw. lief bis vor drei Tagen ohne Probleme.
Vergangenen Mittwoch bin ich morgens zur Arbeit. Mein Arbeitsweg beläuft sich auf rund 30 Minuten Fahrtzeit. Ca. 2 Km vor meiner Arbeitsstelle fuhr ich auf eine Ampel zu die gerade Grün wurde und auf einmal hat es einen Starker Ruckler gegeben worauf hin das Fahrzeug zu stottern anfing und kaum bzw. gar kein Gas mehr annahm. Folgende Fehler wurden mir angezeigt:
- Motorkontrollleuchte
- System ESP/ASR defekt
- Service
- Fehlercode E8 P1336 - Manufacturer Specific
- Energiesparmodus
Nachdem ich das Fahrzeug dann an der Ampel neu gestartet hatte lief er auch für 500m wieder bis die gleichen Meldungen von vorne begonnen haben. Auch hier musste ich das Fahrzeug wieder neu starten damit ich es zumindest noch auf den Hof meiner Arbeitsstelle schaffen konnte.
Dort angekommen habe ich mich dann via Google gleich erkundigt was die Ursachen solcher Fehler sein können.
Mögliche Ursachen laut Google:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Batterie
- Zündkerzen
- Zündspule (Zündbank)
Nun bin ich dann hergegangen und habe all diese Dinge getauscht, Ausgelesen, Fehler gelöscht und Fahrzeug gestartet. Nun werden mir folgende Fehler angezeigt die auch genau in dieser Reihenfolge erscheinen:
- Abgasreinigung / Abgassystem defekt
- ESP / ASR defekt
- Elektronische Feststellbremse ohne Funktion
(Und nebenher natürlich noch eine Blinkende Motorkontrollleuchte)
Nun, also bin ich los und habe beide Lambdasonden gekauft. Die für VOR dem Kat und die NACH dem Kat.
Die Lambdasonde für VOR dem Kat habe ich dann heute eingebaut und getestet. Dann bin ich wieder hergegangen und habe den Fehler gelöscht und das Fahrzeug gestartet. Dann habe ich ihn mal auf ca. 3000tsd. Umdrehungen gehalten und da war alles gut. Gehe ich vom Gas runter, dauert es keine 30 Sekunden bis sich alle Fehlermeldungen wiederholen. Zzgl möchte ich noch kurz erwähnen das sobald die Fehler Auftratten, das Fahrzeug stark anfing mit Motorruckeln als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.
Ich habe nun vor, morgen die Lambdasonde für NACH dem Kat noch einzubauen und mal die Drosselklappe zu reinigen. Ich stoße grade etwas an meine Grenzen und stehe ganz kurz davor das Fahrzeug in eine Werkstatt zu geben. Deshalb wende ich mich einmal an euch um vielleicht von euch noch Tipps bekommen zu können wo hier der Fehler liegt.
Ich habe auch mal ein paar Bilder angehängt von den Fehlern.
Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.
27 Antworten
Da kommen auch undichte Dichtring der Ansaugbrücke und/oder der ESV in Frage. Lass das mal prüfen!
Ansonsten war die Ölspülung schon mal kein falscher Hinweis. Hydros sind bei verkoktem Öl ein Problem bei diesem Motor. Manchmal hilft das schon etwas.
Hauptursache kann aber auch zu starke Anfettung wegen Falsch Luft sein. Das wäre mein Tip.
Gruss
Roman
Schade, ich fands gut das du selber Hand angelegt hast.
Klar ist es einfacher in die Werkstatt abzugeben, kostet dann aber auch gleich das mehrfache.
Und besser sind sie auch nicht immer.
Zudem hätte dann das Forum kein Sinn mehr.
Moin Citroen c4 Grand picasso. Wollte mich mal erkundigen was nun nach all den Ersatzteilen raus gekommen ist. Womit hast du nun den Fehler behoben? Stehe gerade auch vor dem Problem. Und ich finde es gut wenn jemand über solche Fehler Berichtet. Ich bin am verzweifeln. Weihnachten naht Kinder wollen natürlich Geschenke u Auto anscheinend auch. Also mein Problem ist ähnlich, ich schilder mal kurz. Das Auto war schon die ganze Zeit ein wenig unruhig im Stand (automatik) . Nun wollte ich meine Tochter an der Bushaltestelle absetzen und weiter zum kurzen einkaufen. Auf einmal fing mein grand an zu ruckeln / buckeln grade mal 10 sec.später fehler Meldung motorleuchte gelb. Motor aus gemacht kurz gewartet der Kühler lief extrem laut war sonst noch nie. Wir denken der grand ist auf notbetrieb gesprungen. Sind dann wieder 500m 1km nach hause und abgestellt. Kollege von meinem Mann hatte uns ein Auslesegerät gegeben. Fehler Meldung weg nur konnten wir den Code nicht lesen war leider nicht für citroën. Deswegen frage ich was bei deinen Auto rausbekommen. Kurzes Feedback wäre ich gut. Kommt eigentlich auch bei einer defekten Zylinderkopf oder so die motorleuchte und dieses ruckeln? Wollte zur Werkstatt mein Abschleppdienst fährt aber nicht bis dahin. Möchte halt eine Werkstatt meines vertrauens. Die ist knapp 50km entfernt . LG Anja
Dieses Ruckeln und extremer Kühlerlüfterlauf ist ein Zeichen eines defekten Relais, geh zum Citroen Händer und nur der kann dir helfen…ist nichts größeres
Ähnliche Themen
@Knaubba, Dankeschön für die schnelle Antwort, ich hoffe es liegt an dem. Kann ja echt so vieles sein lese schon den ganzen Tag berichte über die besagten Probleme. Es gab ha auch Rückruf Aktionen im Model 2006-11.& 2010-11 zb zündspulen,lufmassensensor, Abgasanlage. Oh man da wir eine große Familie sind haben wir uns für dieses Model entschieden den fahren wir jetzt seit Mai 24.angeblich 74thk.gebraucht. Mal sehen ob ich es mir morgen zu traue. Sonst hilft nur die Werkstatt in 5km Nähe. Det citroën sieht ja gut aus und schon viel Technik im Gegensatz zu VW wo man alles extra zahlen muss. Ich muss dazu sagen habe einiges mit VW zutun gehabt die Amis oder Chinesen haben bei VW mehr Ausstattung bekommen. Aber unser sharan 1998 lief auch top gut durch Zug bei 140ps. Der grand zieht auch gut 156ps nur das typische citroën gewippe beim schalten stört am Anfang. Hey so jetzt mal Feierabend und euch allen eine gute Nacht ?? wenn jemand noch was weiß sehr gerne
@Knaubba moin zusammen, meine Werkstatt sagt Hochdruckpumpe könnte das zu treffen? . Nun ja ist ja auch ein teures Vergnügen . Erst hat die Werkstatt nichts gefunden, nachdem sie aber den Wagen provoziert haben kam dann die Fehlermeldung. Kann aber nicht sagen was. Hoffe ich bekomme ein Blatt der Fehlermeldung. Das würde ja auch passen. Was meint ihr schon Erfahrungen damit gehabt? Und der Wagen hat jetzt um dir 85thkm runter. Es ist ein grand picasso thp155 115kw 156ps 7sitzer ich glaube cool tech weil dieser ein Kühlfach in der Mitte besitzt. LG Anja
@Knaubba und da ja angeblich der Wagen E10 tauglich ist, aber der cit das doch nicht verträgt könnte es ja stimmen. Warum passt das denn eigentlich nicht mit e10? Was bewirkt das? Genauso was darf ich jetzt tanken ist natürlich ein Benziner kein Diesel in dem Sinne habe ich nicht falsch getankt. Aber ehrlich warum verträgt der kein E10? Genauso welches Öl ist am besten und warum?
Wie schon geschrieben Symptome bei diesem Wagen…
Ruckel unrunder Lauf Kühlerlüfter auf voll, gewechselt wurde Zündspule erster Zylinder.
Scheint ein bekanntes Problem bei Citroen zu sein, die die Reparatur wurde direkt ohne auslesen vorgenommen
Anbei die Artikelnummer
@Knaubba und nun läuft das Fahrzeug fehlerfrei? Und kannst du mir noch einmal das mit dem Benzin und Öl erklären?
Ja läuft Fehlerfrei, dieser Wagen war auch das mit dem hohen Ölverbrauch. Wir haben von einem 0W30 auf das
10W40 umgestellt d.h, die dünne Brühe raus incl. dem Filter und neues 10W40 rein. Seither hat sich der Ölverbrauch auf‘s Minimale reduziert ohne irgendwelche Probleme.
@Knaubba vielen lieben Dank, ich bin mal gespannt wir werden das von der Werkstatt machen lassen. Und schauen ob es dann gut ist. Haben uns sowieso vorgenommen alles im nächsten Jahr zu tauschen u zu wechseln. So dass man alle Teile neu hat. Ich habe keine Lust auf ein anderes gebrauchtes Fahrzeug, weil man nie weiß was kommt. Bis jetzt hatten wir immer welche geholt die wir TÜV runter gefahren haben und weg. Bei 1000-1500€ geht das. Wir hatten uns 2010 auch ein nagel neuen citroën Belingo geholt der musste 3mal in kürzester Zeit abgeschleppt werden weil der Thermostat sensor defekt war. Garantie fall. Ich werde mal berichten was rauskommt. Den grand will ich nicht weg geben. Der wir generalüberholt
@Knaubba moin so nun wurde die Hochdruck Pumpe ausgetauscht und ein Schlauch repariert. Nach der Probefahrt konnte ich keine Probleme mehr feststellen.
Ich hoffe es bleibt auch so. Ich habe das Gefühl der grand verbraucht jetzt weniger Sprit. Aber so viel bin ich noch nicht gefahren. Vielen lieben Dank für die Ratschläge und hoffe dass mein Auto weiter läuft. Habt eine schöne Vorweihnachtszeit
Danke und danke für die Rückmeldung