CID defekt ???

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

Gestern war mein Vecci beim FOH zur Inspektion (69000km). Inspektion ohne Besonderheiten durchgeführt.
Heute fährt meine Frau mit dem Vecci, beim starten sind alle Instrumente (Tankanzeige, Wassertemperatur und Tacho) und Anzeigeleuchten tot. Radio (CD70 NAVI) und Klimaanlage funktionieren noch.
Also ab zum OH, Fehlerspeicher auslesen.
Nach 15 Min. Aussage des FOH "Fehler gefunden, Sicherung der Instrumententafel ist defekt, System hat sich aufgehängt. Wir haben die Versorgung abgezogen und wieder aufgesteckt. Jetzt funktioniert es wieder. Wir spielen zur Sicherheit noch die Software neu auf".
Weitere 30 Min. später stellt sich heraus das sich die Software nicht aufspielen lässt. Das CID ist nur noch weiß und funktioniert nicht mehr. Dann kommt es noch besser. Ein neues CID soll 2500€ 😰kosten.
Mir stellt sich die Frage ist das CID wirklich defekt. Wenn ja warum. Oder hat es beim Versuch die neue Software aufzuspielen das zeitliche gesegnet???

Hat jemand so etwas schon mal gehabt😕???

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectraC1965


Jetzt funktioniert es wieder. Wir spielen zur Sicherheit noch die Software neu auf".
Weitere 30 Min. später stellt sich heraus das sich die Software nicht aufspielen lässt. Das CID ist nur noch weiß und funktioniert nicht mehr.

Erst geht es. Dann wird ohne Not eine neue Software aufgespielt und direkt im Anschluss ist das CID nur noch weiß. Ich habe da so eine Ahnung, wer da rein juristisch die Rechnung übernehmen müsste. 😉

Gruß
Achim

Hallo Achim,

danke für die schnelle Antwort. Leider hilft mir die Ahnung nicht wieter, solange ich es nicht beweisen kann. Der FOH hat jetzt erst mal einen Kulanzantrag gestellt. Mal schaun was raus kommt.
Ich hab gestern eineige Firmen gefunden die für 150 - 250€ das CID reparieren. Hat jemand Erfahrung mit sowas, oder soll man besser die Finger davon lassen???

Gruß Dietmar

Deiner Aussage nach war das CD70 noch bedienbar, bevor Du mit Deinem Problem zur Werkstatt gekommen bist. Steht denn auf Deinem Reparaturauftrag, den Dich die Werkstatt hat unterschreiben lassen, irgendetwas von einem ausgefallenen CID?

Wenn nicht, wird die Werkstatt nachweisen müssen, dass das CID bereits vorher defekt war. Da wünsche ich ihr viel Spaß. Merke: nicht Du musst nachweisen, dass das CID vorher funktionierte, sondern die Werkstatt muss in diesem Fall nachweisen, dass es bereits defekt war. Ich sage dazu nur: Reparaturauftrag. Wenn Du freundlich lächelnd die Werkstatt bittest, Dir den Text auf ihrem Auftrag vorzulesen, dürfte es hoffentlich bei den Angestellten Klick machen, wie ihre Lage wirklich ist.

Die Sicherung für das Armaturenbrett versorgt nur dieses, nicht aber das CID (soweit ich mich nicht irre). Allerdings wäre das auch nicht relevant: ich selbst habe schon mehrfach ein abgestürztes Armaturenbrett gehabt -- das Ziehen und Stecken der Sicherung sorgt für einen definierten Hard-Reset, falls der Soft-Reset, den das CIM sendet, nicht mehr beim Einstecken des Zündschlüssels die CAN-Controller wachrüttelt. Das CID funktioniert weiterhin -- ich musste einmal mit dem Diagnosebildschirm Navi des CD70 zur Werkstatt fahren, weil auf der Strecke dorthin eine bekannte Blitzerfalle liegt. Mitschwimmen hätte teuer werden können.

War die Sicherung eigentlich durchgebrannt? Du schreibst das leider nicht genau; ich nehme aber an, dass sie I.O. war und nur zwecks kurzer Unterbrechung gezogen und dann wieder gesteckt wurde.

Das von Dir geschilderte Fehlerbild sowie die Abfolge der Ereignisse deuten darauf hin, dass die Werkstatt Dein CID "brickettiert" hat (vom englischen "to brick a device": etwas durch falschen Umgang beim Firmwareupdate in einen nutzlosen Ziegelstein oder Türstopper verwandeln).

Damit sage ich nicht, dass die Werkstatt aktiv fehlerhaft gehandelt hat: neben aktiver Dummheit in Form des Aufspielens einer ungeeigneten Firmware oder dem Herumspielen mit dem CAN-Diagnosekabel und damit Abriss des Uploads kann auch einfach nur ein Malheur passiert sein (defektes Flash -- was aber fast unmöglich ist, weil die Chips selbst ummappen).

Hinweis: ich bin kein Jurist und will auch keiner sein. Ich schildere nur als Laie was ich so gehört habe und kann gar nicht beraten.

Das ist das Risiko der Werkstatt. Und gerade dann, wenn sie ein FW-Update noch ohne Deine ausdrückliche Zustimmung macht. Weiterhin: selbst dann kann die Werkstatt nicht einfach einen Gefahrenübergang auf Dich erzwingen. Dazu soll Deine Werkstatt bitte ihre Vertragsbedingungen zeigen -- die im Zweifelsfall dann doch aufgrund unerwarteter oder unzumutbarer Klauseln in sich kollabieren würde.

Ich würde mir Zeit nehmen und dann ganz entspannt meiner Werkstatt ruhig und sehr freundlich erzählen, dass sie für den von ihr verursachten Schaden aufzukommen hat. Mit Verständnis für ihre Lage würde ich beim Anzeichen von Unwillen sofort höflich aber sehr nachdrücklich bitten, den GF zu sprechen, denn hier läge ja offensichtlich ein Missgeschick vor, das die Werkstatt doch sicherlich gerne schnell aus der Welt schaffen wolle, ohne dass man mit einem offensichtlich eindeutigen Fall zur Schiedsstelle gehen müsse. Die Blamage würde ich der Werkstatt doch gerne ersparen.

Hallo

bei mir war auch mal das gleiche. In der Instrumententafel ging nichts mehr. Kein Tacho kein Drehzahlmesser usw. Habe dann mal die Sicherung für Instrumententafel gezogen um nachzuschauen ob sie Defekt ist. War aber in Ordnung. Wieder rein gemacht und plötzlich ging alles wieder. Und jetzt kommts', das war ein Tag nach der 3. Durchsicht beim FOH.
Und das die Sicherung nur die Instrumententafel versorgt und nicht das CID ist richtig.

Ähnliche Themen

@Tom6419: dafür kann aber ein FOH nichts. Diese Ausfälle bzw. Aufhänger treten für Außenstehende vollständig unerwartet und nicht nachvollziehbar auf. Es gibt leider keine Möglichkeit, sie im Voraus zu erkennen und zu vermeiden. Ich hatte schon zwei Hänger am gleichen Tag, danach war fast ein Jahr Ruhe. Harter Reset ist auch nicht immer erforderlich, oftmals reicht auch ein Soft-Reset.

Allerdings möchte ich auch nicht die Firmware im Armaturenbrett kennen. Mir reicht, dass ich schon sehe, wie so manche Spezifikation dann umgesetzt wird. Und das wird bei solchen Dingen wie dem Armaturenbrett keinen Deut besser sein. 🙁

@TE,

mal kurz am Rande erwähnt ....

Was soll laut deinem OH den am CID defekt sein ?

Es ist modular aufgebaut ( TFT & Platine ), wobei die Platine alle Daten Codierungen speichert, was Du für eine Austtattung hast ( Stichwort Variantencodierung ).

Nur weil es nun blank bleibt ist nicht zwangsläufig das CID defekt, es gibt daher Betriebe, die können dir für rund 90.-€ die Platine neu programmieren bzw. instand setzen.

Kann er das CID über Tech2 ansprechen, eventuell die Codierung erneut programmieren ?

So etwas solltest du mal anfragen 😉

Das CID ( aktuelle Kennung B0 ) kostet laut OH rund 1200.-€, keine Ahnung wo dieser nachgeschaut hat, aber das ist nicht wirklich normal.

Asonsten per PN, hatte ein ähnliches Problem bei meiner Umrüstungaktion beim GTC.

Hallo,
ich konnte wg. des Feiterages noch nicht persönlich mit dem FOH reden (meine Frau war mit dem Wagen in der Werkstatt).
Der FOH will sich aber bis morgen bei mir melden wie es weiter geht.
Zur Frage was am CID defekt ist hat er bei meiner Frau keine konkrete Aussage gemacht. Zitat " Jetzt haben den Übertäter gefunden, das Display ist defekt". Bin mal gespannt wie das weiter geht.

Gruß Dietmar

Anscheinend hast Du mindestens einen genauso fähigen OH gehabt wie ich im Moment 😕

Dieser sollte mir mein CD70 incl CID freischalten, nach 3h hat er es nicht geschafft und gesagt, es läge an der GM Software auf dem Tech2 ?!

Also eine Woche später zum Azubi von einem OH und siehe da, es geht !!!! Nur hat er das CD70 verprogrammiert, das nix mehr ging,

Seit Freitag hat er das Gerät, mal schauen was er sagt.

+++
Was die Problematik mit dem CID angeht, so sehe ich dich auf der sicheren Seite.
Zum einen hat es ja noch Funktion gehabt und erst nach einem "fehlgeschlagenen" SW Update wurde dieses - blank - !!

Sei freundlich aber bestimmend und ich denke, das wird schon.

Und was ist draus geworden ?

Hallo,

gestern hat mich der OH angerufen und mir verkündet das der Kulanzantrag abgelehnt wurde. Begründung ist das Alter des Fahrzeugs und die Laufleistung.
Ich hab den OH erst mal ausgelacht, aber er hat es ernst gemeint und sagte das er mir da nicht mehr helfen kann.
Ich habe ihm dann erklärt das ich der Meinung bin das er durch das aufspielen der Software das CID geschossen hat. Fand er garnicht gut. Er sagte das das CID wohl schon defekt war als meine Freau in die Werkstatt kam.
Dann schlug er vor das CID reparieren zu lassen. Kostenpunkt ca. 600€.
Er gab mir noch die Nummer vom Opel Kunden Service.
Das Telefonat mit dem Serive Center war ein Witz. Die Junge Dame sagte mir das selbe wie der OH. Ich verlangte nach einer Nummer eines Technikers. Fehlanzeige. Für sie war das Thema mit der Ablehnung das Kulanzantrages erledigt.

Jetzt ist Guter Rat "teuer". Ich werde noch mal mit dem OH telefonieren. Wahrscheinlich muß ich ihm erst mal mit dem Anwalt drohen und auf den fehlenden Reparaturauftrag hinweisen. Meine Frau hat nämlich keinen unterschrieben.

Fortsetzung folgt.

Gruß Dietmar

Halte uns bitte mal auf dem laufenden.

Ist schon ärgerlich, wenn der FOH keine Ahnung hat! 

Hallo, es gibt übrigens auch Schiedsstellen der (KFZ-) Innung, hier tun Ombudsmänner einen dem Vernehmen nach ganz passablen Service. Oft scheint es zu genügen, wenn man diese Option ganz freundlich ins Spiel bringt, bevor man Geschütze wie einen Anwalt auffährt. Die Händler wissen dann schon, was da auf sie zukommt, denn die Ombudsmänner sind vom Fach und trotzdem unparteiisch.

Der letzte Vorschlag klingt schon ganz passabel.

@TE,
ich hab da ein paar Adressen per PN mitteilen, die können dir dein entheiratetes CID kostengüstig reparieren.

Eines aber Vorweg, es ist nicht illegal, sondern es handelt sich um Reparaturbetriebe für die Infotaiment Klamotten.

Kostenpunkt rund 100 - 250.-€, je nach Aufwand.

Ich selbst habe das CID vom NCDC in Reparatur gegeben, incl. 2 Jahre Garantie.

Aber halten wir mal fest ... CID Okay ... dann OH am CID mit Update ... dann CID defekt bzw. zeigt nur einen weißen Bildschirm an.

Ab zum Schiedsmann, ein RA kostet Zeit und ein wenig Geld.

Es macht auch keinen Unterschied, ob es ein CID oder sagen wir mal eine Felge oder ein Kotflügel ist.

Wenn der Lump beim Reifen aufziehen deine z.B. 18 Zöller in A... macht, kann er auch nicht sagen: " Nö, da bin ich nicht dran schuld. Die War vorher schon defekt."

Oder setzt sich mit seinen schmantigen Klamotten in die Hellen Sitze!

"Och, das ist normal in einer Werkstatt, ... Da muss man mit rechnen! "

Eine Werkstatt muss, wenn es vorher nicht defekt war, Ersatz leisten.

Die sind für solche Fälle versichert. Quasi wie ne Privathaftpflicht! Und bei einem FOH soltle man erwarten, das er keine Fehler macht, da es eine MARKEN-FACHWERKSTATT ist!

Lass dich nicht belabern! Suche wie gesagt erstmal eine Schiedsstelle auf, und wenn das nix bringt, nimm deine Rechtsschutzvs in Gebrauch!

Nützt ja nix!

Der Meister kann die Karre ja auch nicht gegen die Wand fahren, und behaupten, man hätte das Auto kaputt auf den Hof gestellt, wenn im Werkstattauftrag ein Luftfilterwechsel vereinbart wurde.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen