Chrysler 300m
Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar infos geben!
Ich habe bei einem Händler einen 300M 3,5 gesehen und muss sagen das er mir sehr gut gefällt!
Aber da es ein Ami ist wollte ich vorher ein paar infos haben bevor ich mich damit auseinander setzte!
Ich fahre zur zeit ein 2003 Mondeo (Kind,Praktisch und so)!
Wir sind aber eigentlich keine die auf so´n allerwelts Auto stehen den mann alle 100m 10mal sieht!
Der Wagen gefällt uns von der Form sehr gut,aber es soll ja auch bezahlbar bleiben(schon klar das was besonderes auch teurer ist!)
Aber nun zu meinen Fragen
1.Was kostet so´n Teil im Unterhalt? (Versicherung u.s.w)
2.Spritverbrauch???
3.Reparaturen,Ersatzteile?
4.Auf was sollte ich bei dem Fahezeug achten?
5.Hatt der Zahnriemen oder Kette?
Ich hoffe ihr könnt meine Fragen zahlreich beantworten!
32 Antworten
2. Teil
-vergiss ATU und Freie Standardwerkstatt, die finden nicht mal die Batterie
- Anschaffung ... die Angebote sind enorm günstig, ich weiß kein Auto das ein ähliches Preis-Leistungsverhältnis bietet (da du ihn gebraucht kaufst muß dich auch kein Wertverlust jucken)
Fazit:
Wenn Du dich damit abfindest den Tankwart als neuen Freund zu gewinnen, dich (auch heute noch) neugierige Blicke nicht jucken, deine Garage einen 5m langen, 2,16m breiten (über Spiegel) Bomber verträgt ... kaufen kaufen kaufen 😉
sonnige Grüße
Re: Steuerkette
Zitat:
Original geschrieben von Bumbaner
Hallo,
ich fahre auch einen 3.5 Liter Baujahr 2003
Bis jetzt war ich der Meinung, dass er einen Zahnriemen hat.
Woher hast du das Wissen, dass es doch eine Steuerkette sein soll.
Gruß
bumbe
Na schön, irgendwie scheine ich der einzige zu sein der sowas sagt. Hm, ich habe vor dem Kauf einen Auto-Mech-Kollegen gefragt worauf ich achten muss, und der hat mir gesagt dass ich nachfragen soll ob Riemen oder Kette. Darauf habe ich Chrysler Schweiz kontaktiert die mir gesagt haben dieses Modell hätte eine Kette.
Da ich selber nicht viel Anhung von so Zeug habe will ich nichts behaupten. Kann es sein dass es verschiedene ausführungen in der Schweiz und in Deutschland gibt? Wie auch immer, ihr seid die Cracks, ihr werdets wissen.
Nur möchte ich noch zustimmen, mit 10 Litern kommt man durch wenn man nur Autobahn fährt, sonst muss man mindestens mit 13-14 Litern rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 300Power-M
ich fahre nur noch 20000km p.a. da lohnt die Investition sich nicht
sonnige Grüße
hm...da kommt es darauf an, wie lange man mit dem Auto noch fahren will..
bei den hier genannten 14 litern verbrauch spart man pro 100 km ca 8 Euro...
Macht eine Ersparnis pro Jahr von 200 x 8 = 1600 Euro
Gasanlagenpreis ca. 2600 Euro = Amortisationszeit weniger als 2 Jahre
ungeschlagen dein Grinsen beim Volltanken, das allein schon 2600 Euro wert sein kann🙂
hm ... womit Du Recht hast Donc ... ich überlege es mir. Wo hast du den Preis von 2.600€ her?
Grüsse
Da ich auch mal einen 300 M kaufen wollte, hab ich bei einigen Umrüstern nachgefragt.
Damals war der Preis ca. 2400 Euro, nun hab ich mal so Teuerungszuschlag 200 Euro draufgepackt.
Ich weiss, es geht billiger, aber meistens ist der Umbau dann gemurkst! Lieber teurer und gut, was aber nicht heissen soll, der Teuerste ist der Beste! Auf Edelstahlschrauben und Klemmen achten ! Nichts einbauen lassen, was rosten könnte!
Mein Cadillac 4.6 V8 hat dann 3000 Euro gekostet. (Prins VSI)
Achja:
Da ich gesagt hab, das Geld lass ich mal noch auf der Bank, hab ich meine Gasanlage folgendermassen finanziert:
Ich hatte Benzinkosten von ca. 160 Euro/Monat.
Durch den Umbau auf LPG komme ich auf 90 Euro/Monat, wobei der Arbeitgeber noch 60 Liter LPG/Monat drauflegt.
Somit bin ich davon ausgegangen ich spare 90 Euro pro Monat.
90 Euro x 36 Monate=3240 Euro
(+paar Zinsen, war damals mit 3,4 % billig)
Somit finanziere ich kostenneutral bis die Anlage amortisiert ist, danach spare ich bereits, trotz Finanzierung.
Ich bin kurz davor mir nen 300M 3,5 2004 zu kaufen, Dank euren Einträgen hier fällt es mir schon ein wenig leichter da ich auf ein unbekanntes Auto gestoßen bin und mich auf den ersten Blick verliebt habe.... Morgen habe ich die Probefahrt und kann's kaum erwarten.... Bis auf den Versicherungs Beitrag und den nach Fahrweise Verbrauch, sehe ich nicht wirklich einen Grund ihn mir nicht zu kaufen.... Preis 2 900 verhandelbar.... Mit 2400 glaube ich wäre es ganz ok
Zitat:
@Faruk83 schrieb am 4. Juli 2017 um 23:18:43 Uhr:
Ich bin kurz davor mir nen 300M 3,5 2004 zu kaufen, Dank euren Einträgen hier fällt es mir schon ein wenig leichter da ich auf ein unbekanntes Auto gestoßen bin und mich auf den ersten Blick verliebt habe.... Morgen habe ich die Probefahrt und kann's kaum erwarten.... Bis auf den Versicherungs Beitrag und den nach Fahrweise Verbrauch, sehe ich nicht wirklich einen Grund ihn mir nicht zu kaufen.... Preis 2 900 verhandelbar.... Mit 2400 glaube ich wäre es ganz ok
sei so gut und beobachte die Ersatzteilversorgung. Der 300M (nicht der C) war in Europa ein absoluter Exot, nach Deutschland haben es ± 750 Exemplare geschafft, das ist nicht viel. Entsprechend ist die Versorgung mies, zudem gibt es Chrysler so an sich ja auch nicht (mehr), seither das mehr oder weniger Fiat ist. Will Dir das nicht vermiesen, aber zumindest sollte man da ein Auge drauf haben und eventuell einen guten Draht in die Staaten 😉
Das ist ja kein Audi wo es nach 10 Jahren keine Ersatzteile vom Hersteller mehr gibt, sondern ein Ami
- Ersatzteile kauft man bei
www.rockauto.com
www.summit-racing.com
www.amazon.com
www.ebay.com
Und nicht vergessen, die gleichen Autos sind inzwischen 10 Jahre älter als während der Diskussion oben...
Finde ihn auch immer noch todschick, traue ihm aber keinen uneingeschränkten Alltagseinsatz mehr zu.
Zitat:
@DonC schrieb am 12. Juli 2017 um 18:13:32 Uhr:
Das ist ja kein Audi wo es nach 10 Jahren keine Ersatzteile vom Hersteller mehr gibt, sondern ein Ami
- Ersatzteile kauft man beiwww.rockauto.com
www.summit-racing.com
www.amazon.com
www.ebay.com
Hm, dir ist schon klar das ich aus persönlicher Erfahrung mit dem 300M auf die (zumindest in Europa) gelinde gesagt löchrige Ersatzteilversorgung Hinweise?
Dir ist schon klar, dass ich seit über 10 Jahren für Cadillac, Chrysler und Dodge die Ersatzteile aus den USA bestelle oder sogar selbst in den Staaten abhole...?
Und zumindest gibt es noch Ersatzteile...kauf mal bei nem neuen Golf ne Tür....da kannst die Krise kriegen....
Der 300m eines der besten Fahrzeuge.
Robust,Stabil,mit Pflege kein Rost möglich,Kettenfahreug,Automatic US Super,
Sau bequem ,durschnits Verbrauch bei 204 PS 9 LITER..
. Nur zu Empfehlen
. PS: Laufleistung egal ,, mfg.
Na ganz so ist es auch nicht....der 2.7 hat Probleme mit Wasserpumpen, der 3.5er mit Ventilsteuerung
Wichtig ist hier Mopar Ölfilter und bei Chrysler immer die richtigen Flüssigkeiten - hier sind sie ganz empfindlich.