Chrysler 300C Touring 3.0 CRD

Chrysler 300 C

Hallo Chrysler Gemeinde ,

ich werde dieses Jahr meine E-Klasse (S210) in den wohlverdienten Ruhestand schicken 🙂 🙁

Bei "Nachforschungen" für einen neuen bin ich auf den 300C Touring 3.0 CRD gestossen .
Ich habe den auch schon mal beim Händler angesehen ..... WAHNSINNS AUTO !

Der gefällt mir persönlich noch besser (Exterieur/Interieur) wie der S211 T-Modell .

Habt Ihr schon Erfahrungen sammeln können mit dem CRD in der Praxis ?

Vielen Dank für Antworten und Gruss

65 Antworten

Hallo Ralf,

recht vielen Dank für Deine in Wort gefassten Fahreindrücke .... !

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, persönliche Eindrücke sammeln zu können.

Gut , dass man gewisse "Abstriche" machen muss (leider)hinsichtlich der Qualität und Verarbeitung ..... , aber nach dem Statement von Dir ......

Ich grübele jetzt wieder ... ja .. nein .. ja .. nein , 211-320CDi T .. 300C T ...... sein oder nicht sein ........

Eines steht fest , der 300C Touring/Sedan ist ein echter "Hingucker"!

Gruss , Lutz

Hi Lutz,

Ja es ist schwierig, bin selbst am rumeiern....

Eigentlich hatte ich vor dem Test die Erwartung, dass nach meiner langen Erfahrung mit Vision und 300m der Neue alles ein ganzes Stück besser kann und der Mercedes - Einfluss nicht auf den Motor und ein paar Kleinigkeiten beschränkt bleibt.

Natürlich sind ein paar Schrulligkeiten an einem Chrysler stets zu akzeptieren (Tankschloss, Parklicht usw...), aber hier ist das Gebotene schon wirklich fragwürdig.

Der Wagen ist ein sympathischer Blender. Wenn Du Mercedes gewohnt bist, musst Du Dich erstmal akklimatisieren.

Wie gesagt, ich schwanke gerade wie der 300c auf der Autobahn...

Die Würfel fallen im August.

Entweder der nachfolger meines jetzigen, der 300c oder mglw. ein Phaeton v10. Ich war noch nie so unentschlossen.

We shall see.

Tschööö, Ralf

Also ich habe den 300C CRD touring jetzt knapp 10000 km und muß sagen, daß er jedenfalls nichts schlechter kann als mein voriger Wagen, ein W202-C220CDI-T. Da war nichts zu akklimatisieren. Ich muß mich sehr wohl akklimatisieren, wenn ich mal wieder in den W202-C180 meiner Frau steigen muß. Es hängt also sehr davon ab, woher man kommt. Und ein W203-C220CDI-T mit ähnlicher Ausstattung hätte mehr gekostet.

Was die Lederausstattung betrifft: sicher nicht falsch. Aber erstens sitze ich nicht auf den Sitzwangen, sondern obendrauf, wo das Leder ist. Außerdem: es kostet nur 1700, beim E320CDI kostet es incl. Sitzheizung (die da beim 300C auch mit enthalten ist) 2300.

Was die Materialien innen betrifft: mir gefällt es. Habe vorher einen E280CDI probegefahren - mann war der schwülstig innen. Das muß nicht wirklich sein. Meines Erachtens sind die Materialien im 300C nicht wirklich schlechter, sondern haben nur andere (Amerika-typische) Oberflächen. Meine Mittelkonsole hat übrigens keine "Spaltmaße".

Kai-Uwe

Zitat:

Original geschrieben von r.hesse



Mehr noch: Schon mein 99er 300m war technisch (Fahrwerk) und qualitativ (Materialien und Finish) klar der bessere Wagen.

Also das kann ich nicht bestätigen. Während mein 300C die Tage zu einer Wildschaden-Reparatur war, bin ich 2 Tage einen 300M 3.5V6 gefahren. Der fuhr sich nicht schlecht, aber zum einen waren Frontantrieb und Automatik grauenvoll und im Innenraum war das auch nicht sehr ansehnlich.

Kai-Uwe

Zitat:

Original geschrieben von r.hesse


Von außen schön bis auf die unmögliche Reifengröße [...]

Was konkret findest du an der Reifengröße unmöglich?

Hi Vision B,

hast Du 225/60/18 schon mal woanders gesehen?

Grüße zurück, Ralf

Cool, eine simple Frage durch eine Gegenfrage zu »beantworten« - und so hilfreich ...

Mir gefällt der 300er Touring oder besser auch der Magnum(USA) gut. Dort kostet der Basis Benziner nur € 18800 ($23355.-), den 340PS V8 gibts mit Top Ausstattung für knapp € 25000.
Schade das es dort kein Diesel gibt.
Viele Händler bieten den 300er mit 22er und AirRide an.

Hi,

die 225/60R18 sind schon eine etwas ausgefallene Größe.

Das stimmt schon.

Ich habe den 300C als evtl. Nachfolger für meinen Omega auch schon in Betracht gezogen.

Aber Dinge wie im Vergleich höhere Kosten bei der Versicherung und bspw. bei den Reifen machen die Entscheidung sicher nicht leichter.

Das Design etc. finde ich wiederum sehr gelungen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


die 225/60R18 sind schon eine etwas ausgefallene Größe.

Mir ist weiterhin völlig unklar, was euch konkret an dieser Reifengröße stört. Allein der Umstand, dass es eine »ausgefallene« Größe sei, kann doch wohl niemanden nerven - im Gegenteil: man hebt sich von anderen ab.

Mal gezielt nachgehakt:

• Stört euch die Breite (225)? Zu breit? Zu schmal?

• Stört euch das Querschnittsverhältnis (60)? Zu extrem? Zu brav?

• Stört euch die Felgengröße (18)? Zu groß? Zu klein?

• Oder doch »Ausgefallenheit«: Befürchtet ihr Probleme bei Ersatzbeschaffung, weil die Dimension vielleicht zu selten angeboten wird? Oder Kosten: Glaubt ihr, dass Reifen dieser Größe empfindlich teuer sind?

Zitat:

Original geschrieben von Vision

Mir ist weiterhin völlig unklar, was euch konkret an dieser Reifengröße stört. Allein der Umstand, dass es eine »ausgefallene« Größe sei, kann doch wohl niemanden nerven - im Gegenteil: man hebt sich von anderen ab.

Mal gezielt nachgehakt:

• Stört euch die Breite (225)? Zu breit? Zu schmal?

• Stört euch das Querschnittsverhältnis (60)? Zu extrem? Zu brav?

• Stört euch die Felgengröße (18)? Zu groß? Zu klein?

• Oder doch »Ausgefallenheit«: Befürchtet ihr Probleme bei Ersatzbeschaffung, weil die Dimension vielleicht zu selten angeboten wird? Oder Kosten: Glaubt ihr, dass Reifen dieser Größe empfindlich teuer sind?

Hi !

Ich finde den Reifen von den Dimensionen her schon gut.

Das einzige ist halt das ein Reifen dieser Art, eben weil er sehr selten ist im Verhältnis zu gängigen Größen relativ teuer ist 😉

Meine 225/55R16 bspw. kosten ca. die die Hälfte bis 2/3.

Kann man schön bei Reifen-direkt.de sehen.

Gruß

Karle

bei Reifendirekt kosten 225/60 R18 100W als Pirelli P7 131,20 EUR

in meiner Größe 225/40 R18 92Y kostet ein Pirelli Zero Rosso Assimetrico 157 EUR

Da finde ich die 225/60 nicht zu teuer!!!!!

Sorry, Karle.......so viel teurer ist er nicht, andere 18.Zöller kosten nicht weniger. Einen 16-Zöller mit einem 18-Zöller zu vergleichen ist auch unsinnig; da kann ich ja gleich hingehen und sagen, dein 16-Zöller sei aber teuer, meine Reifen in Grösse 155 kosten mit 50.-€ aber viel weniger.

Ich sehe das "Problem" mit der reifengrösse nicht und schätze, es ist für euch eher eine Optikfrage, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von IndianCruiser


Sorry, Karle.......so viel teurer ist er nicht, andere 18.Zöller kosten nicht weniger. Einen 16-Zöller mit einem 18-Zöller zu vergleichen ist auch unsinnig; da kann ich ja gleich hingehen und sagen, dein 16-Zöller sei aber teuer, meine Reifen in Grösse 155 kosten mit 50.-€ aber viel weniger.

Ich sehe das "Problem" mit der reifengrösse nicht und schätze, es ist für euch eher eine Optikfrage, oder?!

Die Optik ist mir persönlich in dem Fall völlig egal. Ich könnte ja auf meinem Wagen auch jetzt 18 oder 19 Zöller fahren. Ist kein Problem.

Ich habe mich der Wirtschaftlichkeit halber für die 16 Zöller entschieden.

Aber beim Chrysler stellen eben die 18" die Minimalgröße dar.

Und somit habe ich eben die beiden Minimalgrößen bei zwei Autos ähnlicher Größe verglichen (wobei das beim Omega sogar 15 Zöller wären, aber das ist schon etwas arg mickrig).

Natürlich kann man die beiden Reifen an sich nicht miteinander vergleichen und im Vergleich zu Preisen von anderen 18 Zöllern hast du natürlich absolut recht.

Ich bin sogar froh wenn ein Auto nicht so wenig "Gummi" auf der Felge hat. Ich hatte auch schon Reifen mit 40er Querschnitt auf meinem Wagen.

Klar das Auto fährt sich präziser, lenkt besser ein und so weiter und sieht auch besser aus. Aber bei jedem Bordstein muss man höllisch aufpassen und der Komfort leidet drunter.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Der der mag kann ja auf den 300er 20 Zöller oder noch größer montieren 😉

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Der der mag kann ja auf den 300er 20 Zöller oder noch größer montieren 😉

Ja, dann werdet doch endlich mal konkret, du und r.hesse! Welche Reifendimension würdet ihr denn auf eurem 300C montieren, wenn es nur darum ginge, damit am Ende komplett happy zu sein?

Deine Antwort