Chronisch Defekte Zündkerze an Zylinder 2

VW Scirocco 3 (13)

Guten Abend zusammen,

schon seit 4
Wochen habe ich Probleme mit meinem Scirocco 1.4 tsi.

Vor ca.4 Wochen hatte mein Wagen Zündaussetzer (Rucken beim Gas geben) und schließlich ist dann die Zündkerze von Zylinder 2 ausgefallen.

Dann habe ich alle 4 Kerzen erneuert und dachte damit sei es getan. -Nein, leider nicht.
200km bin ich gefahren bis dann die selbe Zündkerze wieder defekt war.

Zunächst habe ich die Zündkerze erneuert, plus alle Zündspulen. Der Wagen lief einwandfrei. 2 Wochen lang fuhr er, bis mir vergangen Sonntag die selbe Zündkerze im Zylinder 2 erneut den Geist ausgegeben hat.

Ich bin ratlos...
Kann mir jemand vlt. eine Ferndiagnose machen ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke und Grüße Jeffrey

32 Antworten

Jo, total verölt. Nur wo kommt’s her, wenn die Kompression passt?

Würde auf Ventildeckel oder auf die KGE tippen.

Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben dass die Kompression stimmt. Fehlerspeicher wurde ja auch noch nicht ausgelesen

Na? Gibts was Neues?

Ähnliche Themen

Am Montag morgen geht der Wagen in die Werkstatt.
Bin zZt. auf Weiterbildung.
Gebe dann Bescheid 🙂

Ok, von gespannt

Hi zusammen, also Fehlerspeicher spuckt nichts aus. Zylinder 1,2,4 14 bar und Zylinder 3 10 bar Kompression.
Der VW Händler sagt es wäre noch im ramen. Aber auch nur ganz knapp und sie tippen auf die Ventile.
Den Konkreten Fehler haben sie nicht gefunden

Der Zylinder mit weniger Kompression ist wohl auch der mit der Zündkerze? Und der Fehlerspeicher?

Hallo,

wenn der 10 Bar Zylinder auch die ölige Zündkerze drin hat, wird es deutlich. Aber normal ist das nicht und würde einen Druckverlusttest rechtfertige oder ein mit einen Endoskop nach schauen. Aber wie schon gesagt wird eine Reinigung angesagt sein, bevor wirklich der Motor einen defekt hat.

Was sagt der VW Händler denn zur öligen Kerze, was ist sein Diagnose und hast doch Geld für die Leistung gezahlt, das ist alles etwas mau. Da wäre ich stinksauer denn eine ölige Kerze ist doch ein deutlich schichtbarer Fehler und beim Kompressionstest geht es ja auch um die Gleichmäßigkeit.

Oder haben die kein Strahler für diese Nußgranulat? Das würde schon einiges klären ;-) den mit Chemie klappt das
bei stärker Ablagerungen eben nicht. Aber Zylinderköpfe überholen wird ja mehr verdeint oder gar einen Neuen ;-).

Ganz ehrlich von den modernen Motor bekomme ich Pickel!

Fehlerspeicher leer hatte ich überlesen, aber die EPC Lampe soll doch leuchten? Verölte Zündkerze kommt aber nicht von undichten Ventilen...das Geld für so einen Ansaugsystemreiniger würde ich schon mal investieren

Dafür 200€ zu nehmen und dann noch nicht mal den Fehler gefunden

Vorab schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten und eure Zeit 🙂! Gruß Jeffrey

Aber die EPC Lampe leuchtet immer noch?

Nein. EPC blinkt nur unmittelbar nach Versagen der Zündkerze . Sobald eine neue Kerze drin ist, ist das Lämpchen auch aus

Tja...ich bin raus. Ansaugtrakt verschmutzt wär die einfachste Lösung. Durch Verkokung schließen die Ventile evtl nicht mehr richtig. Das wär so das einfachste. Ansonsten Kopf runter, das wird teuer

Hallo,

im allgemeinen ist ein verölte Zündkerze nicht schön, weil die Ursachen folgende sind:
" Ölstand ist zu hoch, stark verschlissene Kolbenringe, Zylinder und Ventilführungen"
Mit dem Resultat Zündaussetzer oder Kurzschluß der Zündkerze, Totalausfall.

Ich würde mit einen Endoskope nach schauen an dem Betreffenden Zylinder, auch hätte ich nur den Druckverlusttest bei dem schlechten Zylinder gemacht. Die Veraschung kann sehr schleichend sein.

Wenn es die Kolbenringe wären, müßt der Ölverbrauch steigen, ob der Ölstand stimmt kann man einfach prüfen, also bleibt die Ventilführung und das sind die Ablagerungen. hier bei könnte ich mir Vorstellen das der Druckverlusttest nicht so eindeutig war oder die Werkstaat Fehler machte.

Ich gehe davon aus, das der mindere Druck bei der öligen Kerze ist und das die Werkstaat nicht total verblödet ist.

Wenn das ÖL nicht von außen kommt, wird es die Ventilführung sein, sonst eben der erhöhte Ölverbrauch. Der Turbo könnte ÖL spucken und die ganze Öldämpfe aus dem Motor die zur Verbrennung zugeführt werden , das sollte alle Zylinder betreffen.

Natürlich kann auch die Zündung nicht stimmen (als Beiepiel Zündspule schwach) und die Öldämpfe setzen einer schwache Zündung mehr zu, dann noch eine nicht symtomatische Ablagerung. Aber das sollte man an den anderen Zündkerzengesichter sehen und Hinweise finden.

Wenn ich schrauben müßt würde ich mit der Ansaugbrücke anfangen und schauen wie weit die Ablagerungen sind oder ÖL da ist, bevor ich die Rübe abnehme.

Aber das ist alles Glaskugel

Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen