ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. 1 Zylinder keine Kompression-mögliche Ursachen

1 Zylinder keine Kompression-mögliche Ursachen

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 16:32

Hallo, finde in der Suche leider nichts. Mein Scirocco Bj.8/2009 hatte, nur manchmal, leichtes Motorruckeln etwas oberhalb der Leerlaufdrehzahl und die Motorkontrolle leuchtet kurz auf. Ab zu VW und die sagten mir heute ein Zylinder hat keine Kompression, Ursache noch unbekannt, Motor wird erst am Montag weiter zerlegt.Der Meister vermutet ein Loch im Kolben, Endoskope kennen die scheinbar nicht. Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme. Motor: 51 tkm

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema
am 4. Januar 2013 um 20:28

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

magst Du uns noch sagen, welche Maschine das ist?;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Schau mal in seine Signatur ;)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

magst Du uns noch sagen, welche Maschine das ist?;)

am 4. Januar 2013 um 20:28

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

magst Du uns noch sagen, welche Maschine das ist?;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Schau mal in seine Signatur ;)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

magst Du uns noch sagen, welche Maschine das ist?;)

Kann doch nur der 1.4er sein ;) Das ist der einzige derzeit in Masse hergestellte VW Motor mit dauerhafter Zylinderabschaltung :D

Ist bei diesem Motor ein bekanntes Problem. Teile des Kolbeschafts brechen aus und dies kann erst erkannt werden, wenn die Kolben demontiert sind. Wahrscheinlich hat annähernd die Hälfte der Teilnehmer dieses Forums mit, derselben Maschiene nicht mehr das Originalagregat verbaut :-(( Meiner hielt 37t. km Bestehe auf grosszügige Kulanz weil das Problem bei VW bekannt ist. Mein Motorwechsel nach knapp 3 Jahren war komplett gratis.

Grüsse

Gianni

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 11:27

Danke für den Tip, die wollen, egal was rauskommt einen Kulanzantrag auf volle Übernahme der Kosten stellen. Zum Glück habe ich auch noch eine verlängerte Werksgarantie. Auf jeden Fall kommt das Auto im August zurück zum Händler. Von VW bin ich mehr als entäuscht!! Der nächste wird dann wieder ein gebrauchter Audi V6. Der braucht zwar ca. 2 Liter mehr, hält bei guter Pflege aber ewig.

Gruß Torsten

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von tuono 990

Ist bei diesem Motor ein bekanntes Problem. Teile des Kolbeschafts brechen aus und dies kann erst erkannt werden, wenn die Kolben demontiert sind. Wahrscheinlich hat annähernd die Hälfte der Teilnehmer dieses Forums mit, derselben Maschiene nicht mehr das Originalagregat verbaut :-(( Meiner hielt 37t. km Bestehe auf grosszügige Kulanz weil das Problem bei VW bekannt ist. Mein Motorwechsel nach knapp 3 Jahren war komplett gratis.

Grüsse

Gianni

Hast du eigentlich einen Ersatzwagen bekommen? Wie lange hat denn die ganze Aktion gedauert?

Gruß Torsten

am 7. Januar 2013 um 9:19

Hatte auch nach knapp 3 Jahren nen Motorschaden nach nichtmal 28.000km.

Kolbenbruch im 3. Zylinder. Der Werkstattmensch hat direkt gesagt "100%ige Übernahme von VW, die wissen was sie da für scheisse gebaut haben".

Den 1. Teil hört man als Kunde gern, den 2. Teil eher nicht... schon bedenklich dass fehlerhafte Motoren verbaut werden!

Wie dem auch sei: Dienstags den Wagen abgegeben, Freitag mit werksneuem Motor abgeholt. Hatte nen nagelneuen Golf Plus kostenlos als Leihwagen.

Insgesamt top Service von dem Autohaus wo ich war, traurig aber, dass VW solche Fehler bei den Motoren unterlaufen... ich hoffe, dass der Zweite Motor jetzt lange hält!

Für einen Wagen dieser Preisklasse ist sowas eigentlich ein absolutes No-Go!

Viel Erfolg...

Die Reparatur dauerte gut eine Woche und der Ersatzwagen wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt (Golf 4 in einwandfreiem Zustand)

Viel Glück bei deinen Verhandlungen

Gruss Gianni

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69

Zitat:

Original geschrieben von tuono 990

Ist bei diesem Motor ein bekanntes Problem. Teile des Kolbeschafts brechen aus und dies kann erst erkannt werden, wenn die Kolben demontiert sind. Wahrscheinlich hat annähernd die Hälfte der Teilnehmer dieses Forums mit, derselben Maschiene nicht mehr das Originalagregat verbaut :-(( Meiner hielt 37t. km Bestehe auf grosszügige Kulanz weil das Problem bei VW bekannt ist. Mein Motorwechsel nach knapp 3 Jahren war komplett gratis.

Grüsse

Gianni

Hast du eigentlich einen Ersatzwagen bekommen? Wie lange hat denn die ganze Aktion gedauert?

Gruß Torsten

Obwohl mein 1.4er auch aus September 2009 ist bisher keine Probleme in der Hinsicht bei 56tkm. Wenn alles klappt steht im Herbst pünktlich ein 2.0 TSI beim Händler wenn ich meine 1.4er nach 4 Jahren aus dem Leasing zurück gebe. Ich bin jedenfalls geheilt, wobei mich eher die Probleme mit meinem DSG nerven als der Motor.

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 9:00

So, Diagnose steht fest: Kolbenringbruch im 2. Zylinder. Kulanzantrag läuft...Das eigentliche Problem jetzt ist: Rumpfmotor nicht lieferbar da nicht mehr so produziert! Habe kostenlos einen Leihwagen vom Händler, sollte der Motor innerhalb der nächsten 4 Tage nicht lieferbar sein, stellt VW den Ersatzwagen. Dann können die von mir aus rumdoktern bis Juli wenn er zurück geht ;-)

Gruß Torsten

Img-0541-1
Img-0540-1

Zitat:

Original geschrieben von afralu

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

magst Du uns noch sagen, welche Maschine das ist?;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Schau mal in seine Signatur ;)

erst denken, dann tippen: welcher 1,4er soll es denn bitte sein?

Schön auch, dass noch nicht ein einziges Mal vom Threaturheber dazu eine Angabe getätigt wurde (OK, man kann sich aus den Fotos herleiten, welche Maschine das ist. Foto kam aber erst später) und alle bereits wissen, dass es sich um einen typischen 160 PSler Kolbenbruch handelt.

am 10. Januar 2013 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

erst denken, dann tippen

Genau :D dann halte dich auch mal dran und stell ihm das nächste Mal die richtige Frage ;) oder hättest satte 2x klicken müssen, dann hättest du es auch gewusst ;)

Themenstarteram 10. Januar 2013 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

Zitat:

Original geschrieben von afralu

 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Schau mal in seine Signatur ;)

erst denken, dann tippen: welcher 1,4er soll es denn bitte sein?

Schön auch, dass noch nicht ein einziges Mal vom Threaturheber dazu eine Angabe getätigt wurde (OK, man kann sich aus den Fotos herleiten, welche Maschine das ist. Foto kam aber erst später) und alle bereits wissen, dass es sich um einen typischen 160 PSler Kolbenbruch handelt.

KOLBENRING-Bruch

Themenstarteram 10. Januar 2013 um 16:10

So, am Freitag kann ich mein Auto mit neuem Rumpfmotor abholen. Ging plötzlich alles ganz schnell, VW- 100% Kulanz auf Material und 30% Lohn ? die restl. 70% Lohn hat die verl. Werksgarantie getragen! Leihwagen VW Polo war kostenlos. Danke an Euch für die Beratung in der Zeit des Wartens.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. 1 Zylinder keine Kompression-mögliche Ursachen