Chromzierleisten nachrüsten?

VW Passat B5/3B

Hallo!

wollt mal fragen ob man die Original Chromleitesen um die Fenster vom 3BG bei nem 3B nachrüsten kann?

mein 3B is komplett scharz schaut bissl langweilig aus!!! und da dacht ich mir obs für den nicht auch so Chromzierleisten um die Fenster rum gibt.

solln aba nich so billige dinger sein die beim nächsten mal waschen gleich abfallen!

danke schon mal

13 Antworten

die werden bei ebäh angeboten,ob die qualitativ gut sind kann ich dir nicht sagen

Hallo,

also scheiben leisten sind nachzurüsten, teilenr. auf anfrage..
beim variant müssen dafür allerdings die hinteren seitenscheiben komplett ausgebaut werden

die seitentürleisten mit chromstreifen vom 3bg passen auch ohne arbeiten am 3b

für die hinteren an der stossstange muss die stosstange vom bg übernommen werden,
für die vordere gibs nur die chinaleiste die aber meines wissen nicht mehr zu kriegen ist, bzw so gut wien 6er im lotto....

die bei ebay angebotenen sind baumarkt chromleisten zum kleben... meine ransicht siehts nich gut aus, und man sieht das es nich original ist.

mfg

Genau. Finger weg von Ebay. Das ist in 90% ATU oder Hornbach billig Chrom S***.

Orginale Leisten werden allerdings sehr teuer.

Die Chromleisten allein um die Fenster kosten 250€. Dann brauchst du noch die hinteren Seitenscheiben die auch nochmal sehr teuer sind.
Von der Chinaleiste mal garnicht zu sprechen, kosten die nackten Highline Leisten an den Seiten (grundiert mit Chrom) nochmal 140€.
Vorn würd ich dann ne Japanleisten nehmen (90€) und die beiden kurzen an der Stoßstangen so lassen nur lackieren halt.
Dann mußte alles lackieren lassen, Japanleiste und die hinteren Leisten und die Seiten eben auch.

boa ne nur dafür das ich dann bissl chrom dran hab is mir das zu teuer!

hmm also was dann? was ich mir auch schon dachte wäre meine hinteren scheiben schwarz! also das alles schwarz ist! das würd glaub ich auch ganz gut aussehn! was meint ihr?

es gibt bei ebay auch schon öfters mal einenkompletten satz chromleisten für die scheiben bzw würde ich mal einige verwerter die man im netz findet anschreiben /rufen die preis die hier genat worden sind sind neupreise

hmm ok dann werd ich mal schaun!

hätt da gleich noch ein paar fragen!

warum is der tankdeckel eigentlich aus plastik??? das is doch echt ne frechheit! bei so nem auto nen plastiktankdeckel zu verbaun! gibts da vllt nen anständigen ersatz?

@ s_chote_69

hab vorhin deine gallery bei passat3b.de angeschaut!
du hast dir ein FIS nachgerüstet! is das schwer bzw teuer?

wie hast du das mit der Sitzheizung gemacht? ist das eine originale?

und was sind Taxi-schalter, heckscheibe mit timer und tunnelfahrlicht?

mfg

@ Cyprinus

Ja, schote war schon immer fleissig - nicht nur an seinem Passi 😉

Der Taxischalter, ist ein Ein-/Ausschalter, welcher eigentlich dazu dient, das Dachsignal von (logischerweise) Taxis zu schalten. Aufgrund dieser Funktion wird er auch gerne als Schalter für allerlei Nachrüstungen (Fußraumbeleuchtung, Ambientebeleuchtung und sogar für Endstufen/Verstärker) verwendet.
Selbst über den Freundlichen ist dieser schwer zu bekommen, da dieser nicht über den normalen Lieferweg (sondern direkt aus Emden) läuft.

Heckscheibe mit Timer meint, dass statt des ursprünglichen Heckscheibenheizungsschalter, der mit eingebautem Timer verwendet wird. Der Vorteil ist, dass dieser die Heizung nach ca. 10 Minuten selbst wieder abschaltet, und zudem ein Taster ist. Somit wird die Heckscheibenheizung bei Stromunterbrechung (Zündung aus) deaktiviert, und muss für den folgenden Betrieb erst wieder eingeschaltet werden (sowas bräuchte manch einer auch für seine Nebelschlussleuchte *lol*).
Habe ihn auch verbaut und möchte ihn keinesfalls mehr missen!
Diesen bekommst du ganz normal über deinen Freundlichen anhand der Teilenummer 3B0 959 621 D 01C oder ab und an auch günstig im Auktionshaus.

Das Tunnelfahrlicht (TFL) ist eine Funktion des Moduls aus dem ASuE-Forum, welche in Abhängigkeit der Veränderung des Umgebungslichts (zB. Fahrt in einen Tunnel) selbständig das Abblendlicht einschaltet und auch wieder ausschaltet (zB. Verlassen des Tunnels).

Greetz,
Klaus

ahhh! interessant! jetzt bin ich schlauer, hört sich alles praktisch an! also nicht so ein unnötiger schnickschnack! das mit dem timer werd ich mir vllt holen, den taxischalter weis ich nocht nicht ob ich den wirklich brauch! wäre allerdings nicht schlecht wenn man sich die Superb luftausströmer holt dann is die mittelkonsole net so leer 😉! das tunnelfahrlicht brauch ich ets nich, so oft fahr ich nicht durch tunnel und wenn dann kann ichs auch noch selber einschalten! aba eigenltich ne gute idee!

danke für die genau erläuterung!!!

mfg

Jepp, der Timer für die Heckscheibenheizung ist wirklich sinnig, zumal er gerade im Winter die Batterie etwas entlastet, da nicht stundenlang mit eingeschalteter Heckscheibenheizung herumgefahren wird.

Der Taxischalter ist dagegen wirklich zweckgebunden.

Jedoch wirst du diesen nicht als Ersatz für den WBS (beim Superb-Ausströmer kommt dieser ja zwischen die beiden mittleren Lüftungsdüsen) nutzen können, da dieser von der Frontfläche her nur in den untersten Platz rechts in der Mittelkonsole passt (rechts nach unten abgeschrägt).

Würde da eher einen erhältlichen Blinddeckel (Teilenummer 3B0 858 179 A 2AQ) einsetzen. Dieser ist zwar für die Öffnung rechts mitte, sollte aber auch rechts oben passen.

Alternativ kann man den freien Platz auch für etwas anderes nettes nutzen:
- bspw passt dort der Taster für die beheizbare Frontscheibe. Und selbst ohne die entsprechende Frontscheibe sieht dieser Taster nett aus, wenn er zumindest beleuchtet ist.
- oder eine praktische LED-Anzeige für den Batterieladezustand -> Projekt.

Das Modul von Holger aus den ASuE-Forum kann natürlich noch viel mehr als nur Tunnelfahrlicht. Aber das hast du unter dem geposteten Link sicherlich gesehen.

Greetz,
Klaus

hab mir die taxi schalter mittlerweile angeschaut und auch bemerkt das der nicht als ersatz für den WBS funktioniert!!! schade! na egal, denn die ausströmer sind mir zu teuer, zumindest neu und bei ebay findet man fast keine!

hab mir den link schon angeschaut! und da ich mich auch sehr für so elektronik und mikrocontroller interessiere (leider aba noch in der lernphase bin) auch gleich von vorn bis hinten alles durchgelesen und die ganze seite etwas durchgeblättert 🙂!

das mit dem Bargraph ist anscheinden noch in arbeit, oder? hört sich echt geil an! das werd ich mir mit sicherheit nachbaun! 😉 falls du nichts dagegen hast!

dieser Holger, heist der zufällig Holger Buss??? von dem is diese seite hier
http://mikrocontroller.cco-ev.de/de/einleitung.php
von da hab ich mal den webserver nachgebaut! is auch ne lustige seite!

mfg

Jetzt sind wir endgültig OFF-TOPIC!

Zu den Superb-Ausströmern -> siehe PN!

Zum Bargraph:
Jepp, das ist noch in der Projektphase. Passende Schaltpläne und die benötigten Bauteil hab ich schon. Sobald ich mich entschieden habe, welche Schaltung es sein soll und ich dazu noch die entsprechende Zeit habe, geht es in die Praxis.

Nee, Holger heisst nicht Buss. Werde mir dessen Seite aber mal ansehen 😉

Also, man liest sich...

Greetz,
Klaus

jo jetz sind wir wirklich voll OFF-TOPIC!!!! 😉

danke auf jedenfall für deine antworten!

cu

hallo
ja klaus genau so sieht es bei mir aus
mit dem taxischalter schalte ich die kommplette innenraum beleuchtung ein oder aus wärend der fahrt wenn man mal was suchen muß

Deine Antwort