Chromteile Folieren -> do it yourself

Opel Vectra C

Hi Leute, da ich die Chromleisten und den Kühlergrill schon lange leid bin, da mir das Chrom einfach nicht gefällt, habe ich mir überlegt was ich machen kann.

Neue Teile kaufen? Nein zu teuer ..... Lackieren lassen? Keiner will es sorecht machen und mir zu teuer ..... Von ner Werbetechnik professionell Folieren lassen? gute idee, jedoch zu teuer 😁

Schließlich bin ich im Baumarkt um die Ecke gefahren und hab dort nach Dekor-folie geschaut und siehe da.... 1,99€ oder waren es 2,99€ pro Rolle, egal. .... zwei Rollen gekauft und ab an die Arbeit....

Habe mir dem Kühlergrill begonnen, konnte den ersten Versuch direkt wieder abreißen... hatte Probleme mit den Rundungen und der Überspannung der Folie... somit Blasen und Falten in der Folie.... überlegt wie ich das ganze umgehen kann.... erhitzern? Ein Fön geschnappt und wieder dran gesetzt ... und siehe da, es klappt.

Kühlergrill
1. Zuvor
2. Kühlergrill Chromleiste unten
3. Kühlergrill Chromleiste oben
4. Kühlergrill fertig

bei dem Opel Zeichen hatte ich gestern Abend aufgegeben, ist ziemlich schwer dort Folie sauber drauf zu bekommen, werde mich die Tage nochmal ran setzen.
Opel Zeichen Foliert

Chromleisten
1. Tür Chromleisten 1
2. Tür Chromleisten 2
3. Tür Chromleisten 3
4. Tür Chromleisten fertig

Habe die Folie nicht nur auf den Grill und die Leisten aufgelegt, sondern unter den Gummis und Öffnungen geschoben.... hoffe somit, das es länger hält und nicht so schnell ablöst.

Kosten: ca. 6 €uronen
Arbeitszeit: ca. 7 Std.
Material: Baumarkt Folie
Werkzeug:
- Fön
- Handtuch
- Reiniger
- kleiner Schlitzschraubendreher
- Kuttermesser
- Schere

Beste Antwort im Thema

Hi Leute, da ich die Chromleisten und den Kühlergrill schon lange leid bin, da mir das Chrom einfach nicht gefällt, habe ich mir überlegt was ich machen kann.

Neue Teile kaufen? Nein zu teuer ..... Lackieren lassen? Keiner will es sorecht machen und mir zu teuer ..... Von ner Werbetechnik professionell Folieren lassen? gute idee, jedoch zu teuer 😁

Schließlich bin ich im Baumarkt um die Ecke gefahren und hab dort nach Dekor-folie geschaut und siehe da.... 1,99€ oder waren es 2,99€ pro Rolle, egal. .... zwei Rollen gekauft und ab an die Arbeit....

Habe mir dem Kühlergrill begonnen, konnte den ersten Versuch direkt wieder abreißen... hatte Probleme mit den Rundungen und der Überspannung der Folie... somit Blasen und Falten in der Folie.... überlegt wie ich das ganze umgehen kann.... erhitzern? Ein Fön geschnappt und wieder dran gesetzt ... und siehe da, es klappt.

Kühlergrill
1. Zuvor
2. Kühlergrill Chromleiste unten
3. Kühlergrill Chromleiste oben
4. Kühlergrill fertig

bei dem Opel Zeichen hatte ich gestern Abend aufgegeben, ist ziemlich schwer dort Folie sauber drauf zu bekommen, werde mich die Tage nochmal ran setzen.
Opel Zeichen Foliert

Chromleisten
1. Tür Chromleisten 1
2. Tür Chromleisten 2
3. Tür Chromleisten 3
4. Tür Chromleisten fertig

Habe die Folie nicht nur auf den Grill und die Leisten aufgelegt, sondern unter den Gummis und Öffnungen geschoben.... hoffe somit, das es länger hält und nicht so schnell ablöst.

Kosten: ca. 6 €uronen
Arbeitszeit: ca. 7 Std.
Material: Baumarkt Folie
Werkzeug:
- Fön
- Handtuch
- Reiniger
- kleiner Schlitzschraubendreher
- Kuttermesser
- Schere

39 weitere Antworten
39 Antworten

ganz genau! wo wär denn dann der individualismus. 😁

aber ich bin gespannt was sonst noch für Ideen kommen!

Ich hab schon noch eine .. die wird aber nicht verraten! Wo wir nämlich wieder beim Individualismus sind! 😁

Wie sieht es eigentlich mit der Carbon-Folie und den Türleisten aus? Von Irmscher gabs ja mal einen Satz Carbonblenden zum aufkleben, wenn das mit Folie auch geht, vielleicht sogar besser, warum nciht^^

Dann würde ich die Leisten + Grill + Türgriffe + Spiegel machen...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Wie sieht es eigentlich mit der Carbon-Folie und den Türleisten aus? Von Irmscher gabs ja mal einen Satz Carbonblenden zum aufkleben, wenn das mit Folie auch geht, vielleicht sogar besser, warum nciht^^

Dann würde ich die Leisten + Grill + Türgriffe + Spiegel machen...

also die irmscherteile zu ersetzen wird schwer, das war was ganz anderes.

habe mir damals den falschen satz ersteigert und das erst während dem aufkleben festgestellt. 😠

hab den jetzt zur hälfte dran hängen. deshalb war ich auch schon so weit dass ich die letzten teile noch mit folie beziehen könnte.

aber es gibt nichts vergleichbares. außerdem fällt das gar nicht so schnell auf dass da welche fehlen. zumindest für leute die den satz nicht kennen. 😉

aber wenn du natürlich alle teile mit der selben folie bearbeitest dürfte das ganz gut rauskommen.
wenn dann würde ich aber eine möglichst dunkle/schwarze folie verwenden. zumindest an den teilen nahe der scheibe.

ps: sorry für die fehlende groß/kleinschreibung, aber mein umschalttaste ist hinüber...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cwrs


Ich hab schon noch eine .. die wird aber nicht verraten! Wo wir nämlich wieder beim Individualismus sind! 😁

das ergebnis möchte ich aber dann auch hier sehen! 😉

Wie ist das eigentlich mit der oberen Grillspange? Kann man die einzeln ausbauen? (Ohne die komplette Front abzunehmen?)

Denn meine OPC-Teile sind jetzt bestellt und würde gerne den original Grill in Chrom mal auf Carbonfolie "umrüsten" und evtl. gegen den Lackierten vom OPC tauschen... Wenn der Grill aber nicht einzeln auf die schnelle rausgeht, dann will ich mich vor dem Umbau entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Wie ist das eigentlich mit der oberen Grillspange? Kann man die einzeln ausbauen? (Ohne die komplette Front abzunehmen?)

Denn meine OPC-Teile sind jetzt bestellt und würde gerne den original Grill in Chrom mal auf Carbonfolie "umrüsten" und evtl. gegen den Lackierten vom OPC tauschen... Wenn der Grill aber nicht einzeln auf die schnelle rausgeht, dann will ich mich vor dem Umbau entscheiden...

Es geht wohl, aber ziemlich umständlich....deswegen habe ich es im montierten Zustand gemacht.....hat aber auch den Vorteil, das sie Spange fixiert ist und sich beim rackeln/schneiden etc. nicht wegschiebt.

Gruß
Daniel

Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit Wind, Wetter und der Waschanlage?
Denn ich habe leider auch das dringende Bedürfnis meine "Chrom"-Fensterzierleisten zu folieren.

Hatte meinen ersten folierten Kühlergrill über n Jahr dran, (der war noch mit Steinschlagschutzfolie) und der hält immer noch wie am ersten Tag. Also überhaupt kein Problem.

Der neue kommt noch auf, da hab ich noch keine Langzeiterfahrung, wäre aber Möglich dass meine Carbon-Zierleiste als erstes aufgibt, bisher ist aber alles noch tadellos

Das hört sich ja gut an.

Soweit ich gelesen habe ist es realtiv aufwändig bzw. schwierig die Fensterzierleisten nach dem Abbauen wieder zu montieren. Also ist wohl das Folieren im eingebauten Zustand am 'einfachsten'?

Deine Antwort
Ähnliche Themen