Chromringe bei den Instrumenten abmachen
Hallo zusammen,
bei meinem Astra j GTC knarren die Chromringe auf den Instrumenten. Diese würde ich gerne unterfüttern damit das Geknarre bei Unebenheiten etc. aufhört.
Ich weiß dass die Ringe eingeclipst sind mit Haken. Aber gibt es einen bestimmten Trick, die schonen abzubekommen. Weil ich habe nicht das Gefühl, dass die dünnen Plastikringe viel aushalten.
Vielen Dank schon einmal.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,bei meinem Astra j GTC knarren die Chromringe auf den Instrumenten. Diese würde ich gerne unterfüttern damit das Geknarre bei Unebenheiten etc. aufhört.
Ich bin schwer irritiert. Wenn die Chromringe wirklich hörbar knarrzen, dann muß man mit dem Auto doch wohl ein
ganzanderes Problem haben. Wie soll sich denn dann erst der ganze andere Rest vom Auto anhören?
hallo und danke für die Antwort, ich versteh die Antwort aber nicht ganz.
Die Chromringe haben mei mir (von Anfang an) zuviel Spiel und knarren bei Unebenheiten hörbar.
Ansonsten ist das Auto ruhig und daher hört man das geknarre.
Letztens war in einem Thread das gleiche Problem eines Users zu hören, bei ihm haben die Chromringe ebenfalls hörbar geknarrt.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich bin schwer irritiert. Wenn die Chromringe wirklich hörbar knarrzen, dann muß man mit dem Auto doch wohl ein ganz anderes Problem haben. Wie soll sich denn dann erst der ganze andere Rest vom Auto anhören?Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,bei meinem Astra j GTC knarren die Chromringe auf den Instrumenten. Diese würde ich gerne unterfüttern damit das Geknarre bei Unebenheiten etc. aufhört.
ich bin auch irritiert (!) Sry, aber was willst du damit sagen?
gruß
velu24de
So lange gibt's den GT doch noch nicht - das ist Garantie... Ab zum FOH, wenn der beim Ausbau was kaputtmacht kostet es nicht Dein Geld. Du hast ein Recht auf ein mängelfreies Auto und wenn's knarzt, stellen die das ab...
Ähnliche Themen
hallo,
ja eigentlich hast du recht, aber ich wil les eigentlich selber machen, da die in der Werkstatt es zwar (bei anderen Problemen mit Geräuschen) immer versucht haben zu lösen, aber nie richtig gelöst haben. Von demher will ich es lieber selber machen und weiß dann dass es richtig gemacht wurde bzw. dass ich mir dafür Zeit genommen habe um mir die Sache sorgfältig anzusehen.
Sicher dein FOH 🙂
Die Instrumenteneinheit gibt es nur als "Zusammenbau". Da sind die Chromringe integraler Bestandteil. Es ist nicht vorgesehen, diese im Service zu demontieren, deswegen gibt es dafür auch keine Anleitung. Der FOH kann hier nur die Instrumente komplett tauschen. Er wird sicher nicht versuchen, sie zu zerlegen, um Gefahr zu laufen etwas abzubrechen und die Kosten für den Austausch dann selbst zu tragen.
Ein bis zwei kleinste schwarze Moosgummistückchen mit einer feinen Nadel unter die Ringe schieben und Ruhe ist ...
hallo und vielen dank.
Ich habs nun mit Knetdichtung probiert und Ruhe ist 🙂
Nur fängt jetzt der Zierrahmen an der linken Lüftungsdüse an zu knarren.
Wie bekomme ich denn die Zierleiste weg, einfach dran ziehen?
Wo sind da die Haken?
KnarrzenZitat:
Original geschrieben von velu24de
ich bin auch irritiert (!) Sry, aber was willst du damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich bin schwer irritiert. Wenn die Chromringe wirklich hörbar knarrzen, dann muß man mit dem Auto doch wohl ein ganz anderes Problem haben. Wie soll sich denn dann erst der ganze andere Rest vom Auto anhören?
interpretiere ich als ein Geräusch verursacht durch mechanische Spannungen (aka Torsion). Wenn das der Fall ist, kann ich nicht glauben das nicht ganz andere Teile noch viel mehr knarzen und das dann überdecken.
Wenn die Ringe nun vibrieren würde mich das zwar auch wundern wenn nichts anderes noch wesentlich lauter vibriert als diese leichten Ringe, aber es wäre (für mich) etwas plausibler. Evtl. sind die Ringe beim aufsetzen an den Haltenasen gebrochen.
Wie auch immer. Wenn sie sich nicht durch vorsichtiges kreisrundes anhebeln mit den Fingernagel abheben lassen könnte man sie evtl. mit frisch angemischten 2-Komponentenkleber fixieren --> Ringe mit Fön leicht erwärmen, frisch abgemischten 2-K-Kleber dann mit einem Zahnstäbchen (o.ä) von oben/Seiten an die "Fuge" auftragen (das Zeug läuft warm wie Wasser). Überstehende Reste mit Tuch abwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wenn sie sich nicht durch vorsichtiges kreisrundes anhebeln mit den Fingernagel abheben lassen könnte man sie evtl. mit frisch angemischten 2-Komponentenkleber fixieren
Da würde ich eher zu milchigem Bastelkleber oder Holzleim (ist nahezu das gleiche) tendieren. Der ist im flüssigen Zustand wasserlöslich, lässt sich somit rückstandsfrei abwischen und trocknet glasklar aus. Im Modellbaubereich werden damit gerne transparente Polystyrol-Klarsichtteile für Scheiben oder Kabinendächer verklebt und das hält sicher. Kunststoffteile im Auto-Interieur sind auch meist Polystyrol-Spritzguss.
Hallo und vielen dank. Sind echt tolle tips.
Allerdings habe ich das problem schon mit knetdichtung gelöst.
Aber ich habe nun wie schon geschrieben ein knarren in dem dekorrahmen um den linken lüftungsschlitz. Wie bekomme ich denn die zierblende weg. Wie ist die befestigt. Sind es hacken und wenn ja von welcher seite (oben unten links rechts??) Sollte ich anfangen zu ziehen? Ich würde dazu einen gummispatel nehmen.mit dem habe ich bei anderen teilen schon gute erfahrungen gemacht
Nur will ich nicht an der falschen seite ziehen/hebeln.
Vielen dank schon einmal
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,Chromringe was ist das genau?hatte jemand ein bild?ich glaube das ich gleiche problem habe.lgbei meinem Astra j GTC knarren die Chromringe auf den Instrumenten. Diese würde ich gerne unterfüttern damit das Geknarre bei Unebenheiten etc. aufhört.
Ich weiß dass die Ringe eingeclipst sind mit Haken. Aber gibt es einen bestimmten Trick, die schonen abzubekommen. Weil ich habe nicht das Gefühl, dass die dünnen Plastikringe viel aushalten.
Vielen Dank schon einmal.