Chromleisten rostig, womit polieren?
Hallo, folgendes Problem:
Nach dem Besuch einer neuen Waschanlage am letzten Wochenende bei uns hier im Ort sehen meine Chromleisten an den Türen total verrostet aus. Eventuell haben die ein aggressiveres Reinigungsmittel drin oder was weiß ich. Sieht auf jeden Fall bescheidener aus als an meinem 30 Jahre alten Mini.
Womit kriege ich die wieder sauber, ohne den Türlack zu beschädigen?
Ach ja, (vorraussehbare) Antwort des Waschanlagenbetreibers: "Das haben wir noch nie gehabt, das liegt am Winter und nicht an unserer Anlage"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@uweboe schrieb am 11. April 2018 um 12:26:29 Uhr:
O.K. ! Was es alles gibt ! Man(n) lernt eben nie aus ! 😁
Freut mich ja, dass die Antwort dann doch noch zufriedenstellend war...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Nevr-Dull
Sehr interessante Antwort ! 😕😕😠
Zitat:
@uweboe schrieb am 11. April 2018 um 12:11:50 Uhr:
Sehr interessante Antwort ! 😕😕😠
https://www.google.de/search?...
Kannte ich nicht. Ich dachte zudem, die Zeit von Polierwatte wäre vorbei
Nevr-Dull eignet sich hervorragend für alle Chromteile. Begleitet mich seit Jahren🙂
O.K. ! Was es alles gibt ! Man(n) lernt eben nie aus ! 😁
bei Amazon gerade im Angebot 6,19 ,-
Zitat:
@uweboe schrieb am 11. April 2018 um 12:26:29 Uhr:
O.K. ! Was es alles gibt ! Man(n) lernt eben nie aus ! 😁
Freut mich ja, dass die Antwort dann doch noch zufriedenstellend war...
Kürzer ging ja deine Antwort oben nicht u. wenn man das "Zeug" nicht kennt , denkt man sonstwas ! 😁
Zitat:
@uweboe schrieb am 11. April 2018 um 15:39:21 Uhr:
Kürzer ging ja deine Antwort oben nicht u. wenn man das "Zeug" nicht kennt , denkt man sonstwas ! 😁
Das nennt man, die wichtigsten Informationen kurz und knapp verpackt 😉
Wären die Leisten teuer verchromt, wäre das gut.
Sind sie aber nicht.
Das ist eine hauchfeine Bedampfung auf einer Aluleiste. Da ist NevrDull ein zu scharfes Geschütz, unvorsichtig angewendet hat es sich nämlich was mit dem "Chrom". Das Zeug in Verbindung mit der groben Watte ist ein scharfes Geschütz für modernes "Blendwerk".
Einfache sanfte Autopolitur - da macht's dann auch nichts, wenn man auf den benachbarten Lack kommt. Nur nicht "pastös-dick" auftragen, aus den Zwischenräumen polkt man das sonst stundenlang vorsichtig wieder heraus.
Manchmal reicht auch ein flüssiges Hartwachs, dessen Verdünnungsbestandteile zum Reinigen schon reichen.
Nach einer Politur (und bei jedem Einwachsen) immer mit behandelt kommt's nicht mehr vor.
Markus
Womit holt ihr denn den Ruß von den Chrom-Endrohrblenden? Dank Direkteinspritzung haben wir ja jetzt auch dieses "Diesel-Problem".
Ich habe diesen Flugrost sanft mit Reinigungsknete von 3M bzw. Petzold's entfernt. Klappt sehr gut.
Ich wärme den Thread noch einmal auf. Heute meinen S gewaschen und poliert. Was Mercedes da an Chrom anbietet ist eine Frechheit. Leiste an der Heckklappe, den Auspuffblenden / Rahmen und oberhalb der Schweller. Man poliert sich einen Wolf und die Leiste an der Heckklappe bekomme ich überhaupt nicht mehr hin. Kleine rote Flecken, selbst mit Chrompolitur nichts zu machen. Die war beim S204 schon miserabel und ist beim S205 nicht besser. Interessant dabei ist, das die Leiste unten an der Frontschürze einwandfrei ist, wird die doch am meisten belastet, bzw. bekommt die Steinschläge ab. Aber nein, sieht aus wie neu. Geht also!
Ich fahre seit knapp 45 Jahren Auto und hatte Opel, BMW, Audi, Mazda, Mitsubishi, Honda und Citroen, aber so etwas hatte ich noch nicht. Das ärgert mich, da pflegt man sein Fahrzeug, das bekommt 2x im Jahr eine Politur und Mercedes verkauft billigsten Schrott als Anbauteil. Sorry, aber ich bin gerade ein wenig sauer.
Der Sparkurs zu Lasten des Kunden läßt grüßen.
Gruß Frank