Chromleisten rostig, womit polieren?

Mercedes

Hallo, folgendes Problem:
Nach dem Besuch einer neuen Waschanlage am letzten Wochenende bei uns hier im Ort sehen meine Chromleisten an den Türen total verrostet aus. Eventuell haben die ein aggressiveres Reinigungsmittel drin oder was weiß ich. Sieht auf jeden Fall bescheidener aus als an meinem 30 Jahre alten Mini.
Womit kriege ich die wieder sauber, ohne den Türlack zu beschädigen?

Ach ja, (vorraussehbare) Antwort des Waschanlagenbetreibers: "Das haben wir noch nie gehabt, das liegt am Winter und nicht an unserer Anlage"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@uweboe schrieb am 11. April 2018 um 12:26:29 Uhr:


O.K. ! Was es alles gibt ! Man(n) lernt eben nie aus ! 😁

Freut mich ja, dass die Antwort dann doch noch zufriedenstellend war...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Komisch, dass Dir das so geht. Unser S205 ist Dauerlaternenparker. Der Chrom ist komplett einwandfrei.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 11. November 2022 um 14:45:12 Uhr:


Ich wärme den Thread noch einmal auf. Heute meinen S gewaschen und poliert. Was Mercedes da an Chrom anbietet ist eine Frechheit. Leiste an der Heckklappe, den Auspuffblenden / Rahmen und oberhalb der Schweller. Man poliert sich einen Wolf und die Leiste an der Heckklappe bekomme ich überhaupt nicht mehr hin. Kleine rote Flecken, selbst mit Chrompolitur nichts zu machen. Die war beim S204 schon miserabel und ist beim S205 nicht besser. Interessant dabei ist, das die Leiste unten an der Frontschürze einwandfrei ist, wird die doch am meisten belastet, bzw. bekommt die Steinschläge ab. Aber nein, sieht aus wie neu. Geht also!

Ich fahre seit knapp 45 Jahren Auto und hatte Opel, BMW, Audi, Mazda, Mitsubishi, Honda und Citroen, aber so etwas hatte ich noch nicht. Das ärgert mich, da pflegt man sein Fahrzeug, das bekommt 2x im Jahr eine Politur und Mercedes verkauft billigsten Schrott als Anbauteil. Sorry, aber ich bin gerade ein wenig sauer.

Der Sparkurs zu Lasten des Kunden läßt grüßen.

Gruß Frank

Sowas ist immer eine Sache der Pflege….
Mein W205 ist Baujahr 04/14 und hat absolut keine Probleme mit den Chromleisten.

Gruß

Unterschiedliche Lieferanten, unterschiedliche Fertigungslose.

Mein S parkt in der Garage. Unser Renault der mittlerweile 12 wird und nebendran parkt, wird mit den gleichen Mitteln gepflegt, und wird auch durch die gleiche Waschanlage gefahren, der hat das Problem nicht. Somit muss ich davon ausgehen, dass es das Material von Mercedes ist. Es ist noch erträglich, aber dennoch ärgerlich.

Dann sag mir doch bitte wie ich pflegen soll, ich habe die letzten 45 Jahre und 16 eigene Fahrzeuge wohl irgendetwas falsch gemacht. Zumindest bei Mercedes, der braucht wohl eine Spezialbehandlung, bei den anderen hat es funktioniert.

Wenn eure Fahrzeuge das Problem nicht haben, dann ist doch gut, ja ich freue mich sogar für euch. Zeigt es doch, das es auch Ausreißer geben kann innerhalb von Serien. Das kann auch bei anderen Herstellern passieren, mich ärgert es dennoch. Mal sehen, Service war erst, aber beim nächsten Service lasse ich sie evtl erneuern. Kostet ja nicht die Welt. Ich will einfach immer ein gepflegtes und technisch einwandfreies Fahrzeug haben. Was ist daran falsch? Auch mein Motorraum ist blitzblank, zumindest da wo man noch hin kommt.

Deine negative Wahrnehmung zu Deinem Produkt manifestierst Du immer wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 11. November 2022 um 14:45:12 Uhr:


Das ärgert mich, da pflegt man sein Fahrzeug, das bekommt 2x im Jahr eine Politur und Mercedes verkauft billigsten Schrott als Anbauteil....

Kauf dir Dacia. Der taugt zwar auch nichts aber du ärgerst dich bei dem billigen Fahrzeug nicht so sehr.

P.S. Ich meine das ernst.

Meiner hatte das auch schon, übernommen mit 3.700km und 1/2 Jahr alt. Meist ist er da eh dreckig und irgendwann alt, habe mich mit so was abgefunden. So wie alte Autos früher waren (im positiven Sinn) wird dieses neue Zeug nie mehr sein.
Schon deine Nerven, ist gesünder 😉

Geht mal zu Fielmann, die haben gerade super rosa Brillen im Angebot. man sieht sogar den Stern.

Was soll denn diese Anfeindung, ich habe niemand persönlich angegriffen. (Außer Mercedes direkt evtl.) Ach stimmt ja, Mercedes ist perfekt und wenn dennoch etwas kaputt geht oder nicht stimmt ist Mercedes definitiv nicht schuld, sondern der Besitzer.

Leute das Fahrzeug hat Geld gekostet und zwar in der oberen Liga. Ich denke so weit sind wir uns einig. Das Fahrzeug kostet im Unterhalt auch etwas mehr als die Konkurrenz, damit meine ich alles außer BMW und Audi und was darüber liegt. Ich denke, da sind wir uns auch einig. Kann ich da nicht auch eine etwas höhere Qualität erwarten? Ist Mercedes nicht in der Lage zumindest die gleiche Qualität zu liefern wie zum Beispiel Mazda, Renault oder der 14 Jahre alte Nissan Micra meines Nachbarn? Sollte man doch erwarten können!

Also entweder verdient ihr euer Geld im Schlaf und es ist wurscht was Mercedes aufruft oder euch fehlt die Erfahrung was Qualität ist. Zweite Möglichkeit, ihr fahrt Leasing und habt kein Gefühl wie teuer das wirklich ist. Dritte Möglichkeit, euer Arbeitgeber zahlt das Fahrzeug. Mein Fahrzeug ist bar bezahlt und dafür erwarte ich Qualität. Ach übrigens, das wäre bei einem Dacia nicht anders. Egal was ich kaufe, ob ein halbes Pfund Butter im Supermarkt, ein hochwertiger TV im Media Markt oder ein Stern bei Mercedes und da ist es auch egal ob A, B, C, E oder S - Klasse. Die Qualität muss stimmen. Oder hat ein S Klasse Kunde mehr Rechte als ein C Klasse Kunde? ja ich weiß, hat er. Aber ist das richtig? Verdient ihr mehr oder leichter euer Geld als der S - Klasse Kunde?

Ist es so schwer verständlich das man Qualitätsmängel mitteilt? Chromfehler im Grill, Farbfehler im Leder, Rubbelnde Scheibenwischer, Tankdeckel der nicht aufgehen will, Schalter / Taster die sich in die Armlehne verabschieden, Chrom der Flecken aufweist, Rückenlehnen die langsam Spiel bekommen, das Knarzen will ich gar nicht ansprechen, berührt man nicht, ist es ja ruhig und zu guter Letzt eine Automatik die beim zurückschalten Probleme macht.

Stimmt ja, für 65000€ kann man nicht mehr erwarten, schon gar nicht vom Stern. Ich gebe euch in einem Punkt Recht, bis auf die Automatik ist alles nur Pille Palle. Aber ist das eines Mercedes würdig? War das nicht einmal anders? War man nicht stolz, als Otto Normalo sich einen Stern leisten zu können? Selbst wenn andere Hersteller ähnliche Probleme haben, sie sind locker 10 - 20000€ günstiger und bieten länger Garantie.

Ja ich weiß, ich sollte die Marke wechseln. Aber ich sage euch was und da wiederhole ich mich. Grundsätzlich ist der Mercedes technisch nahe an der Perfektion und macht richtig Spaß. Das habe ich auch schon öfter geschrieben, wird nur meist überlesen. Warum vermurkst man sich den Ruf an solchen Kleinigkeiten? Wahrscheinlich, weil es den Meisten nicht auffällt oder weil das geleaste Fahrzeug eh nach 12 Monaten zurück geht.

Evtl. bin ich auch zu pingelig, mag sein. Aber jeder von uns tickt ein wenig anders und das sollte man respektieren.

Gruß Frank

Meine Sicht dazu: pingelig stimmt, nur in welchem Kontext?
Mit dem Auto eher nicht, denn dann montiert man eine neue Leiste und ist fertig.

Aber jeder hat da seine Sichtweise

ich hab mal heute alle Chromleisten an meinem S205 (ohne Night Paket) begutachtet, keinerlei Mängel festzustellen.
Und ich bin keiner, der da permanent mit irgend welchen speziellen Mittelchen rumpoliert, der Wagen wird regelmäßig gewaschen, öfters auch in der Waschanlage, 2 mal im Jahr gibt's eine gründliche Reinigung mit Lackpolitur und Versiegelung und das wars auch schon.
Für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand.
Sicherlich bekommen alle meine Fahrzeuge auch ein gewisses Maß an Pflege, aber es wird halt auch nicht übertrieben.
Ist ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug 😉

Es gibt Menschen wo der Tag ohne meckern keine Struktur hat. Gruß

Zitat:

Ich wärme den Thread noch einmal auf. Heute meinen S gewaschen und poliert. Was Mercedes da an Chrom anbietet ist eine Frechheit. Leiste an der Heckklappe, den Auspuffblenden / Rahmen und oberhalb der Schweller. Man poliert sich einen Wolf und die Leiste an der Heckklappe bekomme ich überhaupt nicht mehr hin. Kleine rote Flecken, selbst mit Chrompolitur nichts zu machen. Die war beim S204 schon miserabel und ist beim S205 nicht besser. Interessant dabei ist, das die Leiste unten an der Frontschürze einwandfrei ist, wird die doch am meisten belastet, bzw. bekommt die Steinschläge ab. Aber nein, sieht aus wie neu. Geht also!

Ich fahre seit knapp 45 Jahren Auto und hatte Opel, BMW, Audi, Mazda, Mitsubishi, Honda und Citroen, aber so etwas hatte ich noch nicht. Das ärgert mich, da pflegt man sein Fahrzeug, das bekommt 2x im Jahr eine Politur und Mercedes verkauft billigsten Schrott als Anbauteil. Sorry, aber ich bin gerade ein wenig sauer.

Der Sparkurs zu Lasten des Kunden läßt grüßen.

Gruß Frank

Sorry wenn ich dir das sagen muss: Aber Flugrostpartikel die sich ins Material "gebrannt" haben, sind doch kein Problem von Mercedes sondern Umweltschäden die zulange unentdeckt gebleiben sind, wenn sie jetzt korrodieren.

Das ist ein oft auftrtendes Problem , wenn man in der Nähe von Bahnanlagen oder Baustellen unterwegs ist, wo viel Metallabrieb in der Luft herumschwirrt, der dann auf der Strasse liegt.
Aber da kann doch das Auto nichts dafür.
Das es Metallabrieb ist der auf der Strasse lag und von deinen Reifen hochgewirbelt wurde, zeigt die Tatsache das dein Stossfänger vorne diese Schäden nicht aufweist.

Ergo ist es in meinen Augen ziemlich unfair das dem Hersteller in die Schuhe schieben zu wollen. Das wäre dir mit jedem anderen Fahrzeug genau so ergangen.

Das du mit deiner Chrompolitur nicht weiter kommst ist nicht verwunderlich, da diese für diesen Fall komplett ungeeignet ist.
1. Handelt es sich bei den Zierleisten um keine Chromleisten (sprich Metall welches galvanisch veredelt wurde) sondern um Kunststoffteile in Chromoptik.
2. Die Auspuffblenden bestehen aus Edelstahl.

Du kannst versuchen diese Knete zu benutzen die in dem Beitrag vor deinem Post erwähnt wurde, aber ob das funktioniert kann man nur probieren aber nicht sicher voraussagen.

Wo mit bekommt man Wasserränder von den leisten runter ?

Es ist ein E Coupe aus 2017.

20180202
Jxnnihniaax2i3r8

@dcmichel - Sorry, aber die ersten Miniflecken hatte er schon nach knapp 2 Jahren. Noch einmal, Garagenfahrzeug, 2x im Jahr Politur und oder Wachs. Aber ich nehme alles zurück, bin wahrscheinlich wirklich zu pingelig. Gegen die Leisten von W140 420 sieht meine aus wie neu.

Tut mir auch echt leid, dass ich Mercedes in Verdacht hatte. Genau wie mein Pickel im Chrom am Grill, kommt ja auch von Umwelteinflüssen laut Mercedes und das im Leder seidenbeige minimale Farbfehler sind, nicht durchgefärbt. ist laut Mercedes auch normal, ist ja ein Naturprodukt so hat man mir gesagt. Toll, das die verarbeiteten Tiere in seidenbeige, sattelbraun oder schwarz auf die Welt kommen. Ach da fehlt ja noch der Tankdeckel, laut Mercedes gehen die ab und an schon ziemlich schwer, muss man ein wenig fester drücken damit sie öffnen und der Schalter an der Rücken lehne, ja, ist ein Qualitätsmangel und auch bei den Mechanikern bekannt, lässt sich auch nicht mehr richtig befestigen. Leider nicht in der Garantie enthalten. Müsste man das Seitenteil tauschen, ist nicht ganz billig laut Mercedes.

Wisst ihr was, alles nur Kleinigkeiten und ich kann und muss damit leben. Ich kenne solche Dinge eigentlich nicht aus der Vergangenheit mit meinen bisherigen Fahrzeugen und hatte mich gefreut auch mal ein "deutsches Premiumfahrzeug" mein Eigen zu nennen.

Dennoch macht er mir Freude!

Gruß Frank

Das was vom Vorredner beschrieben wird ist in der normalen Garantie, (erste 2 Jahre) enthalten! Nur in der Garantie die man als Verlängerung kaufen kann nicht. Meine Heckleiste wurde innerh. der 2 Jahre auf G. getauscht. Gruß Bw

Tja, da war ich gerade drüber, ich habe MB100 für 3 Jahre gebucht. Nicht um Chromleisten tauschen zu lassen, wenn es auch schön gewesen wäre. Sondern um evtl. auftretende große Brocken abfedern zu können. Brauche ich MB100, hat es sich rentiert, brauche ich es nicht, habe ich ein technisch problemloses Fahrzeug. Auch gut.

Ist aber ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen