Chrom Rahmen vom Kühlergrill ausbauen wie???
Hab einen Seon Leon Bj.2019 und möchte den Chrom Rahmen vom Kühlergrill und das Seat Emblem schwarz folieren lassen. Muss ich dafür den grill ausbauen? Hab oben schon die Abdeckung runter und hatte die 4 schrauben gelösst, aber der grill hängt immer noch an der Stoßstange fest und ich will nichts kaputtbrechen, ist ja alles plastik...hab in der suche gelesen, die ganze stoßstange muss runter???? Stimmt das??
31 Antworten
Ich habe damals bei meinen Leon das Emblem und den Chrom Rahmen selber foliert.
Bei Amazon gibt es Foliatec in matt schwarz, dies hatte bei mir gut 2 Jahre gehalten.
Hab alles selber ab geklebt und dann besprüht wie es in der Anleitung steht.
Ist zwar ein Aufwand von ca. 1h aber das Ergebniss lohnt sich.
Danke für die Antworten, werde demächst mal im eingebauten zustand zum folierer und euch dann berichten.
Bei deinem Logo sieht man halt an den Ecken die umgeschlagene Folie. Das würde mich stören.
Bei mir sieht’s aktuell so aus vorne. Jetzt Folien ich unten noch den Spoiler schwarz matt und dann reichts
Zitat:
@Colossus schrieb am 24. Juni 2020 um 07:16:28 Uhr:
Beides Chrom ja. Ich will mal testen was besser hält. Es wurde nichts entchromt. Nur ein Säure Primer verwendet.
Am Heck wurde alles lackiert, da ich beim Öffner bedenken hatte mit der Sprühfolie, weil man da ständig dran fasst.
Hab die Embleme übrigens nicht ausgebaut. Das S lässt sich ausclipsen und separat lackieren.
Und was hält bisher besser? "Richtig" lackieren oder die Sprungfolie?
Ich habe bei mir versucht, selbst zu folieren. Bin aber mit Ergebnis nicht 100% zufrieden und wollte es daher mal mit Sprühfolie versuchen. Das mit dem Säure Primer und lackieren klingt aber auch interessant.
Ähnliche Themen
Bis jetzt hält beides. Nur denke ich wenn das lackierte Emblem vorne mal ein Steinschlag abbekommt dann wird’s bestimmt abplatzen. Die gummiartige Sprühfolie steckt das bestimmt besser weg da elastisch.
Folie ist gegen mechanische Einflüsse am resistentesten. Richtig gemacht hält diese ewig.
Lackieren auf Chrom ist und bleibt am empfindlichsten. Nur das totale entfernen der Chromoberfläche und ein anschließender richtiger Lackaufbau ist die einzige Lösung.
Entsprechende Beschreibungen über "extra Behandlungen der Oberfläche" , wie immer die auch aussehen mag ?, ist auf Dauer keine Garantie bzw. bleibt nur eine schwache Alibierklärung.
Würde man das Chrom kplt. und richtigerweisse entfernen wollen, bedeutet das einen großen Aufwand.
Ein Verkäufer solcher Artikel könnte nie ein lackiertes Emblem für z.B. 50-80€ verkaufen, wenn der Chrom kplt. entfernt wäre.
Ich denke sogar dass die Sprühfolie so lange genug Schichten drauf sind noch ein wenig besser mit Steinschlag klar kommt.
Das Lackieren auf Chrom ist immer ein Kompromiss.
Wie du sagst sollte das Chrom entfernt werden und ein normaler Lackaufbau erfolgen.
Für mich als Test reicht es erstmal aus. Sollte es nicht halten, kommt da auch Sprühfolie drauf. Ich sehe das Problem der Beständigkeit eh nur vorne. Hinten ist es einfach geschützter.
Ich habe noch Embleme daheim. Wenn mir mal langweilig ist kommt’s Chrom runter :-)
So, ich hab jetzt ein termin beim folierer, der chrom rahmen wird richtig foliert, keine Sprühfolie, dauert 2-3 stunden.
Nur das Emblem machen sie nicht, dass will ich nun tauschen gegen das vom Cupra. Das Emblem soll ja gesteckt sein, kann mann das von hinten raus drücken ohne den Grill auszubauen??
Schwierig. Eventuell die obere Abdeckung über dem Grill wegmachen und durch das Loch versuchen. Sitzt wohl sehr fest drin.
Ansonsten Schürze ab.
ohne Abbau der Frontschürze kommt man da leider nicht hin.
Alternativ das vorhandene "zerstören" und das neue einclipsen .
Hab die Abdeckung oben ab und komme nun auch gut von hinten an das Emblem ran, aber das Ding steckt bombenfest im Grill. Rechts und links sind 2 Plastiknasen, die hab ich schon weggebogen, hab aber Angst das was am Grill kaputt geht, wenn ich weiter mit gewalt auf das Emblem von hinten drücke. Habt ihr noch eine Idee??
die Erfahrung vieler Umrüster zeigt, das es eben (wie schon erwähnt) ohne Abbau der Frontschürze nicht funktioniert, auch wenn man gerne was anderes hören möchte😉
Ich habe vorne nur die verchromten Teile des S weggemacht. Sind nur geclipst und hab die lackiert und wieder eingeclipst. Aber Vorsicht. Kann sein dass die Laschen abbrechen. Dann muss man das S kleben.
Baust du das kupferne ein?
Ja, hab mir das kupferne bestellt, der chrom rahmen ist schon fertig foliert.
Zitat:
@Colossus schrieb am 7. Juli 2020 um 21:05:15 Uhr:
Ich habe vorne nur die verchromten Teile des S weggemacht. Sind nur geclipst und hab die lackiert und wieder eingeclipst. Aber Vorsicht. Kann sein dass die Laschen abbrechen. Dann muss man das S kleben.
Baust du das kupferne ein?
So erledigt, hab das Emblem von innen nach außen mit Hammer und Schraubenzieher ausgeschlagen. Ging einfacher als ich dachte und der Grill blieb heil.