1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Chp Tuning Smart 450

Chp Tuning Smart 450

Smart Fortwo 450

Hallo ich habe einen Smart 450 Bj 2004 mit 61PS.
Werde demnächst einen OBD Flasher bekommen mit dem ich den Motor chipen werde jetzt eine kurze frage ist es sinnvoll vor dem chipen Super Plus zu tanken oder ist es ok wenn ich meinen (Tank zurzeit mit Super 95 Oktan) leer fahre und in der Zeit das Fahrzeug chipe und danach erst auf Super Plus umsteige oder sollte das Super Plus schon beim auslesen drauf sein so dass alle werte richtig erfasst werden und die richtige abgestimmte sofort drauf zu spielen.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich würde vorher schon mal was Hochoktaniges dazu tanken, nicht daß der Motor in den Notlauf geht.
Ich hoffe du weist was du machst, ansonsten kann Sowas recht teuer werden.
Gruß Ingo

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin....was hat denn der kleine gelaufen?
Gruß

Ich würde vorher schon mal was Hochoktaniges dazu tanken, nicht daß der Motor in den Notlauf geht.
Ich hoffe du weist was du machst, ansonsten kann Sowas recht teuer werden.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Ich würde vorher schon mal was Hochoktaniges dazu tanken, nicht daß der Motor in den Notlauf geht.
Ich hoffe du weist was du machst, ansonsten kann Sowas recht teuer werden.
Gruß Ingo

...dem ist nichts mehr hinzu zu fügen...

:D:eek:

Also ich bin guter Dinge ?? der hat 80tkm gelaufen.
Werde mich überraschen lassen wie er danach gehen wird. Ist einfach nur um ma kurz aufs Gas zu drücken um Rennen zu fahren haben ich meinen R32 hehe
Also lieber Super plus erst tanken und dann erst die Software aufspielen lassen?

...hab ich mir schon gedacht das er einiges runter hat...der Motor ist original schon die nächsten 15-20tkm am Exitus...und wenn du ihn dann noch chipst....na dann viel Spaß....die Frage nach dem Sprit ist dein geringeres Übel...
Da war die Frage von Ingo doch berechtigt ob du weist was du tust....scheinbar nicht....bin hier weg...

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...hab ich mir schon gedacht das er einiges runter hat...der Motor ist original schon die nächsten 15-20tkm am Exitus...und wenn du ihn dann noch chipst....na dann viel Spaß....die Frage nach dem Sprit ist dein geringeres Übel...
Da war die Frage von Ingo doch berechtigt ob du weist was du tust....scheinbar nicht....bin hier weg...

Immer dieses Sargdeckel-Gelapper... Mein erster 450er-Motor hat 190'000 gehalten und das obwohl er schon ab 50'000 ordentlich Ölverbrauch hatte. Der ATM hat jetzt 150'000 und null Ölverbrauch bei voller Leistung. Ich behaupte immer noch, das liegt an der Wartung. Ölstand immer haarscharf vor Maximum, mindesten ein xxW-40, am besten vollsynth. xxW-50.

Das Motörchen hat nur 3l Öl und keinen Ölkühler. Bei xxW-30, nur noch 2l Öl und einer BAB-Fahrt macht das Öl die Grätsche, anschliessend der Motor. Ach ja... TLE... ist ja bekannt.

Wenn der Motor schon Öl verbraucht würde ich ihn nicht tunen, ansonsten einfach als "flankierende Massnahme" das Vollsynthetik 10W-50 beim nächsten Hein Gericke für 40Euro/10Liter holen. Das gleicht die thermische Mehrbelastung aus.

http://www.hein-gericke.de/.../...ke-4-takt-motorradol-sae-10w-50.html

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67



Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...hab ich mir schon gedacht das er einiges runter hat...der Motor ist original schon die nächsten 15-20tkm am Exitus...und wenn du ihn dann noch chipst....na dann viel Spaß....die Frage nach dem Sprit ist dein geringeres Übel...
Da war die Frage von Ingo doch berechtigt ob du weist was du tust....scheinbar nicht....bin hier weg...

Immer dieses Sargdeckel-Gelapper... Mein erster 450er-Motor hat 190'000 gehalten und das obwohl er schon ab 50'000 ordentlich Ölverbrauch hatte. Der ATM hat jetzt 150'000 und null Ölverbrauch bei voller Leistung. Ich behaupte immer noch, das liegt an der Wartung. Ölstand immer haarscharf vor Maximum, mindesten ein xxW-40, am besten vollsynth. xxW-50.
Das Motörchen hat nur 3l Öl und keinen Ölkühler. Bei xxW-30, nur noch 2l Öl und einer BAB-Fahrt macht das Öl die Grätsche, anschliessend der Motor. Ach ja... TLE... ist ja bekannt.
Wenn der Motor schon Öl verbraucht würde ich ihn nicht tunen, ansonsten einfach als "flankierende Massnahme" das Vollsynthetik 10W-50 beim nächsten Hein Gericke für 40Euro/10Liter holen. Das gleicht die thermische Mehrbelastung aus.
http://www.hein-gericke.de/.../...ke-4-takt-motorradol-sae-10w-50.html

....genau....aus dem Grund sind 99% der Smart 450 Fahrer zu doof mit dem Auto richtig um zu gehen weil sie zwischen 90-120tkm einen Motorschaden haben....träum weiter...nur weil du mal Glück mit deinem hattest glaubst du das wäre Standart?! Sicher gibt es Wartungsstaufahrer...aber der Standart ist das der Motor original schon nicht haltbar ist, da gibt es nichts zu diskutieren...ansonsten hätte Smart ihn mit dem 451 wohl nicht ausgetauscht....

:D:D

P.S.....es sind 40,- für 4 Liter nicht für 10 Liter....

Moin,
ist doch egal ob der Motor 80000 oder 180000 km runter hat sterben wird er so oder so und sobald ein neu überholter Motor reinkommt ist die Frage doch vom Tisch.
Ohne Tuning läuft er statistisch ab jetzt auch nicht viel länger, also warum soll er nicht noch die restliche Zeit mehr Freude bereiten als jetzt.
Gruß
Marc

So Leute chip ist drauf und es ist wirklich der Hammer :)
Nun weiß man endlich für es man einen 6 Gang hat. Der hier richtig gut und im 6 Gang bei 100-160 traumhaft :) viel besser als zu vorher.

...viel Spaß dann....und der nächste Fred heißt dann: "Hilfe Motorschaden bei meinem Smart":D:D

Zitat:

Original geschrieben von Picard155



....genau....aus dem Grund sind 99% der Smart 450 Fahrer zu doof mit dem Auto richtig um zu gehen weil sie zwischen 90-120tkm einen Motorschaden haben....träum weiter...nur weil du mal Glück mit deinem hattest glaubst du das wäre Standart?! Sicher gibt es Wartungsstaufahrer...aber der Standart ist das der Motor original schon nicht haltbar ist, da gibt es nichts zu diskutieren...ansonsten hätte Smart ihn mit dem 451 wohl nicht ausgetauscht....:D:D
P.S.....es sind 40,- für 4 Liter nicht für 10 Liter....

So würde ich das nicht sehen. Ja, der Smart-Motor ist eine Fehlkonstruktion, er hat einen arg kleinen Ölvorrat, die TLE ist anfällig und bereits bei Ölstand nahe Minimum ist einfach so wenig Öl drin, dass die Suppe zu heiss wird und in den Selbstzerstörungs-Modus übergeht - von verkokten Ventilen durch Ölbeschuss aus der defekten TLE wollen wir mal erst gar nicht reden.

Zu allem Elend sind in dieser Konstellation auch noch die Öl-Vorschriften zu lax. Wie ich bereits schrieb, ist ein 0W-30 oder 5W-30 den thermischen Belastungen in diesem Motörchen einfach nicht gewachsen, erlaubt ist es aber.

Nun kann man als Kunde aber durchaus erwarten, dass ein "erlaubtes Öl" bei Ölstand Minimum immer noch problemlos funktioniert. Von daher ist sicher niemand "zu doof". Ich behaupte dennoch, dass der alte Smart-Motor, sofern man die TLE und den Ölstand regelmässig kontrolliert und sofern man nur allerbestes, hoch-temperaturfestes Öl verwendet, eine drastisch bessere Lebenserwartung hat.

Mein ATM, wohlbemerkt ein 600er, erste Serie, läuft nach 150'000 noch wie neu und ich würde Wetten darauf abschliessen, dass er nochmal 150'000 macht, denn der Ölverbrauch ist immer noch Null und er hat von vornherein nur 10W-50 bekommen.

Würde ich jedoch heute einen 450er Beziner kaufen, dann nur, wenn ich ihn vorher über ein Wochenende ausleihen und mal 500km fahren könnte um sicher zu gehen, dass er noch kein Öl frisst.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67


So würde ich das nicht sehen. Ja, der Smart-Motor ist eine Fehlkonstruktion, er hat einen arg kleinen Ölvorrat, die TLE ist anfällig und bereits bei Ölstand nahe Minimum ist einfach so wenig Öl drin, dass die Suppe zu heiss wird und in den Selbstzerstörungs-Modus übergeht...

Deswegen sollte man vor jeglichen Leistungskuren erstmal eine Trockensumpfschmierung mit einem vernünftigen Ölvorrat und separatem Ölkühler installieren. Alles andere ist Murks und Sparen am vollkommen falschen Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen