Chirpen beim Öffnen/Schliessen des Wagens!
Hi,
hab in meiem 6n eine ffb von waeco mit blinkeransteuerung. jetzt mal ein gedankengang...
das modul schickt zum öffnen 2mal ein signal an die blinker und zum schließen 1mal! theoretisch könnte ich per relais und sperrdiode eine sirene (wie bei einer alarmanlage) anklemmen sodass die zentralverriegelung chirpt beim öffnen/schliessen????
hat jemand sowas schonmal gemacht?
bin für jede antwort dankbar...
gruss
Beste Antwort im Thema
@classma
Hast du schon mal auf das Datum des letzten Beitrages dieses Threads geschaut? 😁
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@classma
Hast du schon mal auf das Datum des letzten Beitrages dieses Threads geschaut? 😁
trotzalldem kann man doch mal nach einem schaltplan fragen denn es wird doch irgendein fähiger elektroniker sowas erstellen können oder ?????
Zitat:
Original geschrieben von classma
trotzalldem kann man doch mal nach einem schaltplan fragen denn es wird doch irgendein fähiger elektroniker sowas erstellen können oder ?????Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@classma
Hast du schon mal auf das Datum des letzten Beitrages dieses Threads geschaut? 😁
hier ist ne schaltung die läuft habe ih getestet................
'n Abend zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an classma ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@classma
Hast du schon mal auf das Datum des letzten Beitrages dieses Threads geschaut? 😁
Grundsätzlich wäre es ja eigentlich mehr als löblich, wenn sich einer unserer neuen Mit-User dann auch gleich mit der hauseigenen SuFu anfreundet und sie dann sogar auch noch entsprechend nutzt - so mancher mehr oder weniger "alte" Foren-Hase schafft so etwas dann ja scheinbar nicht! 😉
Aaaaber.....das hier erwähnte "chirpen" ist hierzulande dann leider sowas von verboten, da zitier' ich mich doch gleich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Das heißt für ihn und all die anderen mit "Chirp-Funktion-Ambitionen" nach wie vor, dass das Ganze immer noch im Geltungsbereich von StVO und StVZO verboten ist! 😉Zitat:
Original geschrieben von HNX
also er hat keine dwa...das heist jetzt für ihn? er will halt einen ton beim schließen/öffnen->Hier<- hatte ich dann auch mal ein paar Dinge dazu zusammengetragen, und als Ergänzung kann man sich dann auch noch die dem dortigen Anhangs-PDF entsprechende Seite zur Richtlinie 95/56/EG anschauen! 😉
...und da hier dann der "normale" 95/56-Seitenverweis aus mir unerfindlichen Gründen nicht funktioniert, müsste man dann also den folgenden Link anklicken:
Code:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?......und sich die folgenden Punkte anschauen:
-> QuelleZitat:
Original geschrieben von Dynator
...falls man sich dafür interessiert.....nur, damit niemand sagen respektive schreiben kann, er bzw. sie hätte nichts davon gewusst! 😉Zitat:
(...)
2.3 "Zustandsanzeige" eine Einrichtung, die dazu bestimmt ist, den jeweiligen Zustand der Wegfahrsperre (scharfgeschaltet/entschärft, Wechsel von scharfgeschaltet und entschärft und umgekehrt) anzuzeigen;
(...)
4.6 Zustandsanzeige4.6.1 Zur Bereitstellung von Information über den Zustand der Wegfahrsperre (scharfgeschaltet/entschärft/Wechsel von scharfgeschaltet zu entschärft und umgekehrt) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Außerhalb des Insassenraums angebrachte optische Anzeigen dürfen eine Lichtstärke von 0,5 cd nicht übersteigen.
4.6.2 Werden kurzfristig "dynamische" Prozesse wie Umschalten von "scharfgeschaltet" auf "entschärft" und umgekehrt angezeigt, so muß es sich um eine optische Anzeige gemäß 4.6.1 handeln. Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder der Insassenraumleuchte(n) erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger drei Sekunden nicht übersteigt.
(...)
4.9 Zustandsanzeige4.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des FAS (scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.
4.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von "dynamischen" Prozessen wie dem Umschalten von "scharfgeschaltet" auf "entschärft" und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 4.9.1 optisch sein. Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger drei Sekunden nicht übersteigt.
(...)
9.9 Zustandsanzeige9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS (scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.
9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von "dynamischen" Prozessen wie dem Umschalten von "scharfgeschaltet" auf "entschärft" und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein. Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.
(...)Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂
😉
Sollte sich dann innerhalb des letzten Jahres irgendetwas an der Thematik respektive Gesetzeslage geändert haben, so nehme ich einfach mal an, dass dies dann wohl höchstwahrscheinlich nicht pro "chirpen"/Akkustik geschehen sein dürfte. 😉
Grüße, Dynator 🙂
PS: Nur mal so....."für die Akten"! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
'n Abend zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an classma ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Grundsätzlich wäre es ja eigentlich mehr als löblich, wenn sich einer unserer neuen Mit-User dann auch gleich mit der hauseigenen SuFu anfreundet und sie dann sogar auch noch entsprechend nutzt - so mancher mehr oder weniger "alte" Foren-Hase schafft so etwas dann ja scheinbar nicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@classma
Hast du schon mal auf das Datum des letzten Beitrages dieses Threads geschaut? 😁Aaaaber.....das hier erwähnte "chirpen" ist hierzulande dann leider sowas von verboten, da zitier' ich mich doch gleich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Das heißt für ihn und all die anderen mit "Chirp-Funktion-Ambitionen" nach wie vor, dass das Ganze immer noch im Geltungsbereich von StVO und StVZO verboten ist! 😉
->Hier<- hatte ich dann auch mal ein paar Dinge dazu zusammengetragen, und als Ergänzung kann man sich dann auch noch die dem dortigen Anhangs-PDF entsprechende Seite zur Richtlinie 95/56/EG anschauen! 😉
...und da hier dann der "normale" 95/56-Seitenverweis aus mir unerfindlichen Gründen nicht funktioniert, müsste man dann also den folgenden Link anklicken:
Code:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?......und sich die folgenden Punkte anschauen:
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
-> Quelle 😉Zitat:
Original geschrieben von Dynator
...falls man sich dafür interessiert.....nur, damit niemand sagen respektive schreiben kann, er bzw. sie hätte nichts davon gewusst! 😉
Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂
Sollte sich dann innerhalb des letzten Jahres irgendetwas an der Thematik respektive Gesetzeslage geändert haben, so nehme ich einfach mal an, dass dies dann wohl höchstwahrscheinlich nicht pro "chirpen"/Akkustik geschehen sein dürfte. 😉
Grüße, Dynator 🙂
PS: Nur mal so....."für die Akten"! 😉
danke für deine mühe bist echt ein toller