chiptunning beim clk350

Mercedes CLK 209 Coupé

Hat jemand Erfahrung mit chiptunning für den clk 350? Loht sich das? Mein tunner sagt ja.
Kriege c.a 28ps und 35nm.

Beste Antwort im Thema

Das Chiptuning an einem Saugmotor bringt zwar auch eine Mehrleistung aber das relevanteste ist die Anpassung der Gemischregulierung. Er hat eine bessere Leistungsentfaltung aus dem Drehzahlkeller. Das ist zumindest meine Erfahrung. Auch kann der Verbrauch, abhängig von der Fahrweise, sinken.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Kommt darauf an wer das macht. Viele versprechen da etwas was sie am Ende nicht halten können.

28 PS Mehrleistung ist aber durch aus im Bereich des möglichen ..... auch noch ein bisschen mehr wenn die Firma ihr Handwerk versteht.

Hipo tunning aus Kolbenmor. Ein sehr guter und anerkannter Tunner.

Und außerdem gibt es diese Motoren auch mit 306ps Serie

Neee, das ist der "Sportmotor", den gabs aber nicht im W209. Da ist auch ne andere Hardware teilweise verbaut. Chiptuning alleine beim Sauger? Da muss man schon dran glauben...

Ähnliche Themen

Ja ich weiß deshalb frage ich auch ob es jemand schon probiert hat und ob es was bringt? Der vom Hipo Tuning sagt weil er genug Hubraum hat geht es wunderbar und man merkt es richtig.

Also ich habe es beim 500 ter mit 306 PS mal machen lassen in Kiel ..... der hat 33 PS Mehrleistung raus geholt und die Abregelung raus genommen. Der Wagen ging deutlich besser und nach Tachoumrüstung (dann bis 300 km/h) lief der satte 275 km/h.

So ungefähr hat der mir dass auch erklärt. Danke

Das Chiptuning an einem Saugmotor bringt zwar auch eine Mehrleistung aber das relevanteste ist die Anpassung der Gemischregulierung. Er hat eine bessere Leistungsentfaltung aus dem Drehzahlkeller. Das ist zumindest meine Erfahrung. Auch kann der Verbrauch, abhängig von der Fahrweise, sinken.

Also einfach machen

Denk ich auch! Was soll es denn da kosten? Und gibt es eine Vorher/Nachher Messung?

499€ und dass auto geht auf die Rolle.

Klingt fair! Falls du es machen lässt, kannst ja mal deine Erfahrungen berichten!

Nach Ostern dann melde ich mich wieder.

Zitat:

@Holubv schrieb am 2. März 2018 um 20:27:55 Uhr:


499€ und dass auto geht auf die Rolle.

Der Vergleich hinkt gewaltig aber bei meinen damaligen Astra 1,6 mit variabler Nockenwellenverstellung wurden aus 116 PS 129 PS auf dem Papier.

Es gab nur eine Nachher-Messung von dem Programmierer.
Deshalb war ich etwas zwiegespalten. Allein die Serienstreuung soll +/-10% betragen.

Bei 300 PS Serie könnten also 270-330PS ohne Anpassung herauskommen.
Selbst bei einer Vorher/Nachhermessung vom Programmierer selbst wäre ich skeptisch wenn es mehr als 400€ kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen