1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Chiptuning wirkungslos?

Chiptuning wirkungslos?

BMW X6 E71

Hi Leute,

ich habe mir mal den RaceChip Ultimate mit Bluetooth geholt und verbaut. Ich dachte, das ist für die Landstraße (und nur da) ein ganz gutes Leistungsplus. Aber irgendwie finde ich, bringt der nicht soviel. Selbst in der maximalen Stellung (+66 PS) finde ich, fährt das Auto wie immer.

Ich habe mir mal den Carly-Adapter mit APP geholt (ist ein BT-Dongle für ODB2) und habe einige Parameter überwacht, wie z.b. den Raildruck. Nach meiner laienhaften Meinung, funktionieren die Chiptunings doch so, dass der Raildruck erhöht wird und auch die Einspritzzeiten. Ich habe also die Werte mal für eine längere Zeit mitgeschrieben und sowohl ohne als auch mit aktivierten Tuning Messungen gemacht.

Der Raildruck ist in Abhängigkeit der Drehzahl eigentlich in beiden Zuständen recht gleich. Ich hätte angenommen, der Druck steigt stark an bei aktiviertem Tuning.

Mache ich da einen Denkfehler? Wo wird der Raildruck eigentlich abgenommen? Ist das ein sensorischer Wert oder ein kalkulatorischer vom Bordrechner? Wie kann ich die Wirksamkeit des Tuning noch messen? Ok, Leistungsstand ja, aber das ist sehr aufwändig und teuer. Vielleicht was mit Bordmitteln über die ODB Schnittstelle?

Über eure Tipps würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was mich etwas beschäftigt... warum hat man beim M50d auf den 3ten Lader gesetzt und das nicht softwareseitig gelöst ?
380 Dauer-PS scheinen ja nicht das Problem des 3-Liter Motors zu sein ( in der höchsten Materialgüte )
Mich würde interessieren, was außer dem zusätzlichen Lader noch alles anders dran ist.
Sind zwei Lader auf Dauer überfordert ?
Die Getriebe sind lt. Teilekatalog identisch vom 30d, 40d und M50d...( GA8HP70Z )..ob das ab Werk so ist ?
( Der 50d könnte mein nächster werden...diesmal spare ich nicht am falschen Ende 🙂 )

Schöne Grüße,
Thomas

Da wurde technisch so einiges verändert im vergleich zum 40d

Zitat:

Unter vollem Ladedruck entwickelt der Sechszylinder dann ab 4.000/min satte 381 PS. Das maximale Drehmoment von 740 Nm liegt schon ab 2.000/min. an. Maximal dreht der Dreiliter bis zu 5.400/min. Um den von 185 auf 200 bar gestiegenen maximalen Verbrennungsdruck dauerhaft standzuhalten, wurde auch der Motorblock weiterentwickelt. Zylinderkopf und Kurbelgehäuse wurde hochdruckverdichtet, ein neues Zugankerkonzept spannt die Bauteile nachhaltig zusammen und hochfeste Werkstoffe sollen Kurbelwelle und Pleuel belastungsresistenter machen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-m-550d-xdrive-4143570.html

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 28. März 2016 um 21:02:36 Uhr:



@flat_D schrieb am 28. März 2016 um 19:42:33 Uhr:
In 5,9 bzw. 6,1 sek. auf Tacho 101 km/h. Das klingt schon plausibler und dürfte bei Berücksichtigung der Reifenabnutzung und Tachoungenauigkeiten dann echte 6,xx auf echte 100 km/h bedeuten. Nicht schlecht für einen 30d und aller Ehren wert. Da haut's Dir doch fast die GoPro aus der Halterung, so schnell ist der. 😉

....Bin aber zufrieden mit den Werten für einen 30d.
Werde bei schönerem Wetter von 0-100 und 100-200 ein neues Video machen.
.............Es sind super Werte für den 30d kann mir jeder sagen was er will 😁
Bei mir wurde ja nicht nur gechipt 🙄🙄🙄

lg.Damir

Zufrieden ?
Echte 6 sek auf echte 100 kmh ist eine Ansage ! 🙂
Mach das mal bei 20° und bis Tacho 104....wenn da immer noch 6,0 steht, ist das wirklich eine Hausnummer für deinen 30d !
Und, nicht unzufrieden sein, wenn hinter dem Komma noch eine kleine Zahl steht...das ist trotzdem Top !

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Luftfilterkasten und Ansaugtrakt von 40d mit K&N Lufti.
Fahrwerk usw. usw. usw.

Was bringt der K&N denn noch? Zumindest bei mir ist auch ein Textilfilter verbaut, keine Ahnung ob ab Werk oder vom Vorbesitzer. Da sollte der K&N ja nicht mehr soviel rausholen können, zumal die Einspritzung ja einen Luftmengen- und temperaturmesser hat und sowieso nicht mehr zieht als sie will.

Hast Du auch was am Auspuff gemacht?

Marketing ist, wenn der Motor quasi wie neu ist, aber die Leistung "optisch" nur moderat angehoben wird.

Auch wenn die gleichen oder fast gleichen Kenndaten wie Höchstleistung angegeben werden, so ist die Hardware dahinter oftmals deutlich anders.

Und die nächste Leistungssteigerung ist schon hineinkonstruiert, aber wird noch nicht abgerufen.

Zitat:

@Mr.Dros schrieb am 29. März 2016 um 10:57:36 Uhr:



Zitat:

Luftfilterkasten und Ansaugtrakt von 40d mit K&N Lufti.
Fahrwerk usw. usw. usw.

Was bringt der K&N denn noch? Zumindest bei mir ist auch ein Textilfilter verbaut, keine Ahnung ob ab Werk oder vom Vorbesitzer. Da sollte der K&N ja nicht mehr soviel rausholen können, zumal die Einspritzung ja einen Luftmengen- und temperaturmesser hat und sowieso nicht mehr zieht als sie will.

Hast Du auch was am Auspuff gemacht?

Also der K&N ist gleich mit dem MANN Filter vielleicht lässt er mehr Luft durch aber das war mir egal da er genauso viel kostet wie der Org. von BMW.
Den unterscheid mach aber der Größerer Luftfilterkasten und der Größerer Ansaugtrakt.
Vorher hatte ich nur ein Rohr der zum LFK gegangen ist und weiter zum Motor..
Jetzt 2 Rohre und größeres Volumen im LFK.
man sollte aber beachten, das bringt bei einem ungetunten Fahrzeug nichts!
Am Auspuff ist vom AC-Schnitzer Racing.

lg.Damir

Ähnliche Themen

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir den Luftfilterkasten des X5M einzubauen.

Damir, hast Du nach Deinen ganzen Upgrades nochmal eine Leistungsmessung gemacht? Das Motortuning alleine bringt dich auf ca. 310 PS, ist der Rest nur wegen der Optik oder hast Du da noch eine Leistungssteigerung erreichen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen