Chiptuning - Wer weiß was?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen,

ich hab seit Dezember einen 280 CDI und bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir ein Chiptuning - vorzugsweise von Carlsson einbauen lassen sollte.

Diese Überlegung rege ich vor allem wegem dem enormen Verbrauch an, und wenn ich einen Liter Verbrauch senken kann, ist dies wirtschaftlich sicher gut (nur der Preis fürs Tuning muß natürlich im Verhältnis dazu stehen!).

Nun habe ich aber mehrere Bedenken:
1.) Wie sieht es mit DC aus - meine Wagen ist geleast?
2.) Wie schauts mit der Garantie aus, wenn der Fall X eintrifft und z. B. das Getriebe kaputt geht?
3.) Wo kann ich dieses Tuning zu einem vernüftigen Preis erstehen (Das mir vorliegende Angebot von 1.400 Euro ist ein Witz - so lange fahre ich den Wagen gar nicht, daß sich dies wirtschaftlich positiv auswirken könnte!).
4.) gibt es vielleicht ein Update von DC für den 280 CDI?

Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen - wäre super!

Besten Dank im voraus :-)

36 Antworten

also das ging beim 210er sehr leicht. 2min arbeit. ist dies also nicht drin mit dem 211er? auch nicht über die tollen DC-geräte?

Hi,

DC kann da nicht machen,
bzw. nur wenn du ein neues KI und Zündschloß bekommst,
muß ja dann neu prog. werden.

Gruß
Sippi

PS:

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


also das ging beim 210er sehr leicht. 2min arbeit.

Wurde auch der Lichtschalter neu prog.?, glaube nicht 😁

lichtschalter? nö, nur laptop vorne unter die motorhaube gehalten und fertig. aber gut, das ist was anderes aber war für mich jetzt eben interessant zu wissen, ob das auch bei den neuen geht. anscheinend auch kein großes problem (so wie der sbc- bremsbelagwechsel ohne DC) 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klickfair


Danke, Danke,

ich hab dieses Thema eingestellt - sorry - aber wenn jemand, ohne fundiertes Hintergrundwissen einfach hier reinstellt MB, bzw. DC könnte kein Chiptuning nachweisen, der sollte dann den Stress nicht auf den jenigen abschieben, der das Thema eingestellt hat - sorry!

Das DC (oder andere Hersteller) dies ohne Probleme nachweisen kann, ist seit fast zehn Jahren bekannt, denn wie bereits beschrieben, werden die Leistungspitzen gespeichert, da muß nicht mal jemand den Motor zerlegen.

Aber ich merke schon, eigentlich weiß niemand eine richtige Antwort auf meine Fragen.

Trotzdem Danke :-)

Hallo Klickfair,

du bist mir ja ein schönes Herzchen, Leute von deiner Sorte liebe ich besonders innig! 😉

Erst einen Thread eröffnen und dann noch demjenigen in den Rücken fallen, dessen Antwort dir nicht gefällt!

Wenn du alles schon so genau weißt, warum fragst du dann überhaupt erst? Ich behaupte und HS-Elektronik wird dir das auch genau erklären, dass dieses Tuning nicht nachweisbar ist. Auch ein Chip von Carlsson ist in 5 Minuten im Bedarfsfall entfernt. Wenn wirklich der Fall X eintritt, hat der Motor eben extrem nach oben gestreut. Mehr ist nicht nachweisbar, nur zu vermuten. Das reicht aber einem Richter nicht, wenn es zu einem Verfahren käme.

Ich kenne auch nur einen Fall, wo ein Chiptuning bei einem E400 CDI zu einem Motorschaden führte. Der Motor wurde anstandslos getauscht, nachdem er vorher zerlegt und genauestens untersucht wurde. Vermutet wurde Chiptuning, aber es war faktisch nicht zu beweisen.

So viel zu den Leuten, ohne fundiertes Hintergrundwissen! 😉

In diesem Sinne
repeter42

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Andi!

Nicht dass ich die Allmacht von Mercedes anzweifeln wollte, aber mal ehrlich, selbst das Tuningkit von Carlsson hast du in 5 Minuten spurlos entfernt. Beim HS-Chiptuning wird die Originalsoftware wieder in den Chip zurückgespielt. Wie soll da ein "Mercedesflüsterer" noch Fakten finden? Er kann es vielleicht vermuten, aber beweisen kann er es nicht. 😉

Bei dem besagten HS-Chiptuning hast du nur das Problem, die zuständige Niederlassung nach dem Motorschaden zu verständigen. Aber wann passiert das schon?

Viele Grüße
repeter42

wie ja schon geschrieben wurde werdem im sg sehr viele daten hinterlegt. diese kann man nicht mit der "handelsüblichen" star-diagnose (zumindest nicht ohne freischaltung) auslesen. aber meisstens erkennt man das chip-tuning nicht an den spitzenwerten, sondern am verlauf bestimmter kurven. welche genau das sind kann ich dir nicht sagen, irgendetwas müssen ja die mb-techniker noch für sich behalten 😁

Hallo Andy!

Im Steuergerät ist bei der von mir beschriebenen Methode derzeit nichts auslesbar (siehe HS-Elektronik), was einen eindeutigen Hinweis liefern würde. Geplant war und ist aber ein zweiter Chip, der versteckt und verplombt angebracht, ebenfalls alle Leistungsdaten aufzeichnet. Ähnlich wie eine Blackbox im Flugzeug. 😉

Das wäre das Aus für ein "problemloses" Chip-Tuning, da dies in jedem Fall andere Werte zurückliefert als das Standard-Steuergerät und damit die Manipulation aufdeckt.

Möglicherweise denkst du ja an diese zusätzliche Absicherung. Sie ist aber m.W. im 211er noch nicht verbaut.

Gruß repeter42

Hallo Klickfair,

um wieder mal zum Thema zu kommen.

Ich hab den Carlsson eingebaut - gibt mächtig was her (E320T CDI, jetzt 240 PS)

Einbau direkt bei der Niederlassung, wo ich das Auto gekauft habe - kostet mehr - dafür auch volles Service und weiterhin volle Garantie.

Kosten - wenn Du bei Chip sparst, sparst du an der falschen Stelle - nur die preislich höheren und namhaften Chiphersteller geben auch Garantie auf die Chipumgebung - Carlsson, Brabus, AMG usw.

Also meiner Meinung nach - wenn schon, dann ordentlich, und das kostet halt bein wenig mehr Geld.

Liebe Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


AMG usw.

AMG macht kein Chiptuning!

Die Mercedes-Benz Gewährleistung entfällt auch wenn Du es bei Deinem Vertragshändler machen läßt.
Der Vorteil ist nur, daß Du für die Standard-Gewährleistung (ohne Motor, Antriebsstrang, etc.) und die Tuning-Garantie (Motor, Getriebe, etc.) den gleichen Ansprechpartner hast.
Wenn es hart auf hart kommt, kann es sein daß Du trotzdem blechen mußt weil sich der Tuner und DC nicht einig werden...

Hallo Boborola,

Danke für den Tadel bezüglich AMG (und wieder was gelernt).

Bezüglich Streitereien - da bin ich Deiner Meinung - nur habe ich das, wie Du auch angemerkt hast - genau wegen der Ansprechpartner so gemeint - man redet sich halt viel leichter, wenn einem Verkäufer und Tuner in einer Firma gegenübersitzen, als wenn man dann noch Verbidnungsbrücken aufbauen muß, wenn was passiert - wa ich nicht hoffe.

Danke und liebe Grüße
Chris

Und die Hoffnung stirbt zu letzt!

Danke Euch allen für eure Beiträge, für mich ist jedenfalls kalr, das ich mein Auto nicht chiptunen werde.

Gründe hierfür:
Kein eintrag ins den Brief möglich beim Leasing, ohne Zustimmung von DC.
Sollte DC zustimmen, erlischt die Garantie, bzw. Gewährleistung gegenüber DC.
Sollte DC nicht zustimmen und man läßt das Tuning machen ohne Eintrag in die Papiere, erlischt die Betriebserlaubnis, der Versicherungsschutz und man macht sich vorsätzlich Strafbar!

Gründe die für ein chiptuning sprechen:
mehr Dampf (hört sich fast schon etwas pupertär an - sorry)

Nochmals Danke :-)

Hallo Klickfair,

Du hast fast Recht !

Den Dampf brauche ich auch nicht. Man kann (zB. Öko-Tuning durch SKN) auch einfach nur den Verbrauch optimieren. Und das ohne Leistungssteigerung ! Dabei kommen etwa 15% Ersparnis raus. Ist ein Rechenexempel bei dem Du von 900€ ausgehen solltest.

Ich habe es allerdings diesmal nicht gemacht (Gewährleistung), da ich mit 6,5 L Durchschnitt beim neuen 280 CDI ganz zufrieden bin. Einen 220er W210 bekam ich damit allerdings auf 5,4 L (bei voller Leistungssteigerung [22kw]). Man braucht sie sich ja nicht zu genehmigen. Der Chefredakteur von AMS schrieb mal ein gutes Wort: "wir brauchen keine 3 Liter-Autos, wir brauchen 3 Liter-Fahrer."

Der Ausstoß an Schadstoffen könnte um ein Vielfaches dessen gesenkt werden, was durch Windenergie eingespart werden. Wir müssten nur als letztes Land der Welt die Highspeed begrenzen.

Grüße, Bazi

PS: Hier wimmelt es von Pubertären und Spätpubertierenden.

Original Zitat von Bazi1

-----------------------------------------------------------
Ich habe es allerdings diesmal nicht gemacht (Gewährleistung), da ich mit 6,5 L Durchschnitt beim neuen 280 CDI ganz zufrieden bin. Einen 220er W210 bekam ich damit allerdings auf 5,4 L (bei voller Leistungssteigerung [22kw]).
-----------------------------------------------------------
Demnächst fahren wir hier alle OHNE Sprit !!

Original Zitat von Bazi1:
-----------------------------------------------------------
PS: Hier wimmelt es von Pubertären und Spätpubertierenden.
-----------------------------------------------------------

Stimmt !!! Bei den Verbrauchsangaben ganz bestimmt!!!

Gruß
skybird01 😎

Hallo Skybird01,

hier was zum "guckstdu":

der angezeigte Verbrauch (6,7) ist zu hoch, die tatsächliche Umrechnung des Verbrauchs (Liter/Kilometer) ergab 6,489 l

Bazi

PS: Leider läßt sich das Foto (nur 73.5 KB) nicht anfügen. Schreib Deine E-Mailadresse hin, dann schick ich´s Dir.

...beim parken verbraucht meiner sagenhafte 0,00 liter!! allerdings verdunstet mit der zeit etwas kraftstoff. bin noch am überlegen ob ich tunen oder bei DC wandeln soll.

in dem fall ist dies ein klarer grund zum wandeln! 😉 p.s. im stand zeigt er eh nicht mehr verbrauch als 40,0liter an (bei mir gings dann nicht mehr hoch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen