Chiptuning: Was macht der Tuner anders und warum bekommt man das nicht von Audi?
Hallo Zusammen,
vielleicht gibt es ja schon einen Forumbeitrag zu dem Thema, aber nach 1 Stunde suchen gebe ich es auf und eröffne einen neuen Beitrag.
Jetzt mal eine Frage an die Spezialisten: Warum hat der Motor nach dem Chiptuning mehr Leistung und verbraucht auch noch WENIGER. Und warum liefert Audi das nicht so aus?
Zum Hintergrund:
Mein A5 3.0 TDI TT hat bei meiner Fahrweise (80% Autobahn, davon 60% mit 240 Km/h und 40% mit 140 km/h) ca. 9 Liter nach BC gebraucht. Der reale Verbrauch ist 0,6 Liter höher, also 9,6 Liter, weil der BC falsch geht (was meiner Meinung nicht OK ist, aber das wäre ein anderes Thema).
Mit 240 PS ging der Wagen auch schon gut aber mehr geht immer :-).
Nach dem Chiptuning
300 PS / 600 NM.
Gleiche Fahrweise und nun noch 7.4 Liter Verbrauch lt. BC, was real 8 Liter entspricht.
Der Wagen geht jetzt wie Hölle.
Ganz im spezieleln fand ich den Verbrauch vor dem Tuning zu hoch und andere Hersteller können das besser. Aber es geht ja besser, wie man sieht.
Also warum liefert Audi das nicht so aus und wo ist der Haken?
Noch eine kleine Frage am Rande: Hält die Tiptronic die 100 NM mehr Leistung auf Dauer aus?
Ciao,
Harry
Beste Antwort im Thema
Was wird eigentlich beim Chip-Tuning gemacht?
Im Prinzip werden "nur" Kennfelder geändert, die den Ladedruck, die Einspritzmenge über Dauer und Zeitpunkt, die Gemischqualität steuern. Und das in jedem Drehzahl- und Leistungsbereich.
Ein Hersteller muss sein Fahrzeug für die verschiedensten Lebenslagen in den unterschiedlichsten Märkten rüsten. Die Autos müssen bei extrem niedrigen und hohen Temperaturen zurecht kommen. Sie müssen mit sehr guter und sehr schlechter Treibstoffqualität funktionieren etc. pp.
All das kann der Tuner ignorieren. Die Anpassungen gehen einfach mal davon aus, dass das Auto immer "guten deutschen Sprit" erhält. Fährt das Auto in Regionen, die ein Qualitätsproblem haben, muss man den Gasfuß zum Schutze des getunten Motors zwingend zurück nehmen. Ich kenne mehrere Tuningleute, die davon Liedchen singen können.
Unter diesen günstigen Umweltbedingungen schafft sich der Motor Freiräume, die eine risikolose Leistungssteigerung ermöglichen. Darüber kann man noch die Reservern für die Langlebigkeit eines Aggrregats angreifen. Bleibt man hier im Rahmen des Vertretbaren, steht ein Tuning einer langen Haltbarkeit auch nicht im Weg. Wie a5slac bereits sagte, hat eher das Umfeld zu leiden, da dieses nicht mitgetunt wird.
Was prozentual erhöht werden kann darf / soll / muss / wird und was vertretbar ist, kann keiner wirklich genau sagen. Dass eine Leistungssteigerung um 100% nicht gesundheitsfördernd ist, sollte klar sein.
Es gibt aber Motoren, die mechanisch höhere Leistungssteigerungen ohne Probleme vertragen, da die Rumpfmotoren für entschieden höhere Leistungen ausgelegt werden (Bsp. 2.0 TFSI 180 zu 211 PS, 20% mehr ab Werk bei 0 Risiko).
Speziell zur Haltbarkeit der Tiptronic.
Folge der Empfehlung, das Öl bei jeder Inspektion tauschen zu lassen. Ist teurer, hat aber wohl seine Gründe, warum der eine oder andere darauf besteht (im Fall A5 3.0 TDI).
Nun zum Thema niedrigerem Verbrauch.
Die gemeinhin kolportierten Sparmöglichkeiten beim Verbrauch sind meiner Erfahrung nach einfach zu hoch. Wie oben beschrieben, ist eine Effizienzsteigerung gegeben, aber von mehr als 1,5l Minderverbrauch zu reden ist sehr wagemutig. 1 Liter halte ich aber für machbar, wenn man als Spaßbremse unterwegs ist.
Fährt man auf identische Weise eine bestimmte Strecke, kann der Verbrauch niedriger sein. Dieses ist aber sehr schwer zu vergleichen. Das meiste Potential zur Spritersparnis liegt beim Fahrer. Den Beweis durfte ich mehrfach vorführen.
Grundsätzlich gilt das hier bereits beschriebene Prinzip, dass die benötigte Leistung für eine Beschleunigung immer die gleiche bleiben wird, redet man von exakt einem speziellen Fahrzeug, das nicht verändert wird.
Tatsächlich zeigt bei vielen Tuningmaßnahmen der Bordcomputer Besserungen an, die einer genauen Kontrolle an der Tankstelle mit dem Taschenrechner aber nicht standhalten.
Hintergrund ist folgendes vereinfachtes Modell:
Bei einer Gaspedalstellung 1 und Drehzahll 3000 hat der Motor einen Verbrauch von 6,0l (Serie).
Da die Leistung aber bereits bei niedrigerer Pedalstellung und Drehzahl vorliegt, meint der Computer, der Wagen braucht weniger Sprit. Dass aber bereits früher mehr Treibstoff eingespritzt wird, ist dem Bordcomputer unbekannt. Folglich erzählt er Märchen.
Denn in der Realität verändert sich der Wert bei Gaspedal = 1 zu dem in der Serie eigentlich vorhandenen Wert von 2, der einen Verbrauch von 6,5 Litern bedeuten würde.
Der Fahrer nutzt die gleiche Leistung wie bei 1 schon bei 0,7. Und da hätte der Motor einen Verbrauch von 5,5 Litern. Und genau das zeigt der Computer an.
Dieses Spritanzeigenverhalten findet man bei den meisten Tunern. Manche packen einfach im Vorfeld schon einen Toleranzwert oben drauf (z.B. + 0,5 Liter). Die Verbrauchsalgorithmen werden nämlich nicht mit programmiert.
Zum Thema Seriösität der Anbieter.
· In der Werkstatt bei der Service-Diagnose nicht erkennbar !
Solche Aussagen verlocken den Kunden, das ganze nicht anzuzeigen. An und für sich gibt es aus Kundensicht nur EIN echtes Kriterium, so ein Verhalten an den Tag zu legen: die Angst vor der Garantie!
Getunte Fahrzeuge kosten nicht mehr in der Steuer, viele Versicherungen machen den Wagen nicht teurer, es ist nicht verboten. Einzig die Garantie geht flöten. Man muss eine neue abschließen, die auch nicht der der Originalgarantie entspricht. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Was man von solch einem Verhalten halten soll, darf jeder für sich selbst entscheiden.
Zum Thema Werkstuning.
Auch wenn es viele glauben, weder ABT in Deutschland, noch Oettinger in Österreich, sind die offiziellen Tuner von Audi. Diese Produkte werden nur über vielleicht die selben Händler und Händlernetze vertrieben, Das wars schon.
Werkstuning gibt es auch: das kommt von der Quattro GmbH und die Fahrzeuge haben zumeist so wohl klingende Beinamen wie S oder RS. 😉
Ich hoffe, ich habe nichts wesentliches vergessen 🙂
Ähnliche Themen
56 Antworten
ich glaube nicht, dass abt der besere tuner ist, aber es ist der tuner mit den besseren garantiekonditionen für neuwagen und welche bis 2 jahre.
hier übernimmt abt - wie bereits obern gesagt - die garantieverantwortung für teile, die durch das tuning kaputt gehen. in kooperation mit audi.
das ist bis 2 jahre ab erstzulassung des wagens im preis inklusive.
und genau hier ist für mich der knackpunkt. da meiner schon 18 monate hinter sich hat, wäre die garantie nur noch 6 monate.
anschlußgarantie für das 3. jahr: 476 Euro. wieder völlig überteuert.
abt tuning "lohnt" sich somit in meinen augen nur für neuwagen. dann passt das preis/leistungsverhältnis wegen dieser exklusiven garantiegeschichte.
Ich habe jetzt keine Ahnung was es bei Audi kosten würde. Ich weis für mich dass ich bis zum achten Jahr bei ABT bleiben werde. Und du muss dir darüber bewusst sein, dass wir ein Premiumfahzeug fahren, da sind soch wohl 476 eus für eine Anschlussgarantie ein Witz. Wenn nur ein Stellmotor oder wie beim S3 ein Brenner der Xenons vor die Hunde gehen weisst du was du bezahlen würdest ohne die VS. Gescheigen denn von einer ZKD. Bitte abwägen. Ein Frend meines Vaters fährt Ferrari und der beschwert sich nicht über Sprit, VS oder Nebenkosten. Wenn du Premium fährst musst du auch Premium zahlen.
LG
Alex
ich hab die car-life plus für jahr nummer 3 und 4. kostet 700 euro
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ich hab die car-life plus für jahr nummer 3 und 4. kostet 700 euro
ja die habe ich auch, von abt lustigerweise zahle ich weniger, hätte ich nicht gedacht
Kleines Update für alle die auf ein ABT Tuning für den A5 2.0l TFSI warten:
Die Leistungssteigerung ist verfügbar seit dem 2. April. Was jedoch noch fehlt ist das TÜV-Gutachten. Ich weiß nicht wie lange das dauern wird aber ich schätze Mitte April wird dann alles vorliegen. Mein Händler hat mich darauf hingewiesen, dass er es ohne TÜV nicht machen möchte und mich auf das Probleme eines fehlenden Gutachtens hingewiesen. Fand ich eigentlich ganz positiv von ihm ;-)
es hat auch viel damit zu tun das das auto auf der ganzen welt fahren muss also sprich bei -40 grad in russland und bei plus 50 in der wüste also muss die benzinmenge ... angepasst werden und das geht mit einem chipgetunten fahrzeug garantiert nicht mehr das auto wir für die hier normalen temp. eingestellt und nat. auch auf die einzellnen motor komponenten genau und nicht wie bei audi für 5mil. autos. ausserdem will audi wohl au vermeiden das irgendwelche prollos die karre anmachen und voll tretten und dann bei 1,2 bar ladedruck (orig. bestimmt 0,7) ein loch in den kolben brennt weil die guten alu kolben das bei der öltemeratur einfach mal ni mit machen. wär es zu empfehlen glei mal no gefragt 10w6ß öl zu fahgren oda das orig. audi öl lassen (is ja ni schle cht)
Jetzt noch mal bitte in DEUTSCH, mit Satzzeichen und ganzen Wörtern.
is ja nun kein albanisch und die paar rechtschreibfehler weiss wohl jeder selbst zu berichtigen , zeit is geld. und ob gross oder klein macht ja nun kein unterschied. lets fetz
Über 20 Fehler in den paar Zeilen...
Sorry, aber für mich und viele andere hier ist das korrekte Schreiben auch Respekt vor dem Leser... Wer absichtlich so unleserlich schreibt, spart seine eigene Zeit auf Kosten anderer!
Im übrigen, wenn Zeit für Dich Geld ist, warum gibt Du hier Kommentare ab, die Dich ja selbst gar nicht weiterbringen? Mein Tipp: Schreib einfach gar nichts und Du hast noch viel mehr Zeit gespart😉
BTW,
zum Thema Vereinfachung der Deutschen Sprache habe ich ein paar Zeilen im Netz gefunden, die ich der werten Leserschaft nicht vorenthalten möchte:
ENDLICH:
Radikalreform der Deutschen Sprache
Dieser Fünfjahresplan sieht eine Neuentwicklung der veralteten deutschen Sprache vor:
Phase 1:
Das scharfe ß entfällt und wird zum ss, ebenso ph, welches zum einfachen f wird. Das Wort Fantasie zum Beispiel wird so um einen Buchstaben kürzer.
Fase 2:
Die kleinschreibung wird eingeführt und der buchstabe q durch kw ersetzt, wodurch die kwalität der Sprache eindeutig verbessert wird. v wird durch f, respektife durch w ersetzt, wie etwa in willa und faterlandsferäter.
fase 3:
das stumme oder dehnungs-h entfällt, es heisst jetzt teater. weiter ersetzt i das y, es heisst also ritmus. in dieser fase entfällt auch das ie wie in wiese und wird durch ein einfaches i ersetzt. die buchstabenkombination eu wird durch das schönere oi ferbessert.
fase 4:
die umlaute ä, ö und ü werden ersetzt durch e, o und i, also schreibt man zum beispil epfel, osterreich und finfzig. buchstabenverdoppelungen ferlengern worter unotig und entfalen daer. mitelalterliche worter wi knape oder riter werden einfacher und schneler zu schreiben sein!
fase 5:
das ch wird zum einfachen k, also kristus oder korknabe. ck wird durk ein einfakes k ersezt, tz oder ts werden durk das einfake z abgelost, wodurk di sprake nok einmal grindlik verkirzt wird. entscheidend ist aber di auflosung des umstendliken sch in ein einfakes s.
wortungetime wi dampfsifarzgeselsaft oder noiswanstein ferliren dadurk fir imer iren sreken!
so wird di doize sprake nikt nur konsekwent ernoiert und kwalitatif ferbesert, sondern auk dem oiropeisen lerniwo angepast und in den stand fersezt, sik in naer zukunft mit der noien englisen sprake, dem nu-inglis, zu fermelen und so den grundstein zu einer eineitliken oiropasprake zu legen!
erwartet werden nikt nur einsparungen an speikerplaz, sondern auk ereblike ferkirzungen zum beispil bei strasen- und orzsildern, auf denen dan etwa fon diseldorf, sarbriken oder libek di rede sein wird.
di nazjonalhimne wird dan lauten: doizland, doizland iber ales!
di oirospeise sprakregelungskomision (noidoiz) im oiroparat, brisel.
in disem sine
Selti
Der ist gut😉
Ich kann Phase 5 noch lesen! Die neue Rechtschreibreform kann also kommen😁😁😁
Greets
Ben
ja und ich versteh den text und darauf kommt es an zu wissen was der andere will und dafür ist rechtschreibung meiner meinung sehr egal und das hat nicht mit respekt zu tun aba wenn du das meinst , ist mir auch sehr egal und trotzdem danke für deine antwort und keine angst es gibt auch leute den die rechtschreibung nicht so wichtig ist , ich hab meine antwort . mfg und viel spass beim fehler korigieren . es gibt wichtigere sachen . setz dich doch mit deiner rechtschreibung für hilfe bedürftige menschen ein 😁 aba wir bleiben hier mal sachlich , ich will was über autos wissen und ni über mich . schönes cruisen.
Zitat:
Original geschrieben von A5DDCoupe
A5DDCoupe,ich muss Selti schon rechtgeben.
Dein geschreibsel ist kaum zu deuten, ohne Satzzeichen ergibt es wenig Sinn und ist einfach nur anstrengend zu lesen.Deswegen umgehen die meisten auch solchen Stuss, oder du bekommst wie soeben konstruktive Kritik geboten!
Vielleicht lernst du daraus und gibst dir in Zukunft wenigstens etwas mehr Mühe?!