chiptuning w204 200CDI Erfahrung
hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei einem 200cdi w204?
welchen chip?
lohnt es sich?
hätte da gerne eure Meinung
Beste Antwort im Thema
Sehe ich absolut nicht so! Wenn man mal sieht, dass ein 204er zur Zeit als Gebrauchter kaum zu einem annehmbaren Preis loszuschlagen ist und man für ein "Up-Grade" von einem 2010er 200 CDI zu einem gleichwertigen C 220 CDI durchaus 5.000 € und mehr verbrennen kann, ist das Chip-Tuning eine Alternative, wenn es gut gemacht ist! Ich habs nicht, käme aber durchaus für mich in Betracht!
LG
weizengelb
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
was viel viel sinnvoller ist, ist den motor einmal mit einem chip abzugleichen, also das dein chip auf deinen motor individuell eingestellt ist, das schont den motor und den spritverbrauch..
Davon habe ich noch nie etwas gelesen.
Wer macht das? MB?
Wie geht das?
Hat jemand damit Erfahrung?
Danke für Antworten
Michael
das macht jeder bessere Chip hersteller und dieseltechnik werkstatt und sonstige Profiwerkstätten
ja auch brabus, amg usw..
Bei mir um die Ecke ist Dieseltechnik Lindemann, die machen das hauptsächlich bei NFZ (Traktoren und LKW), aber auch bei PKW..
Ist ne ganz normale Geschichte, das 0815 Steuergerät und den 0815 Motor auf einander abzustimmen, ohne Leistung und Drehmoment rausholen zu wollen. Sicherlich kann es sein, das dadurch ein paar PS mehr rauskommen, aber das liegt dann eher an der Serienstreuung der Motoren..
Täusch dich aber nicht darin, das es günstiger wird, nur weil es keine Leistungssteigerung gibt... das ganze Spiel wird auch an die 2000€ kosten und ob sich das lohnt, bei einem Auto das mehr als 10-20tkm auf der uhr hat, sei mal dahingestellt.. ich würds nicht investieren und lieber das Geld bei nächsten Auto für mehr extras ausgeben
@ GTIman
Danke für die schnelle Antwort.
Wir kriegen einen 250 cdi, das reicht mir an Leistung.
War nur neugierig.
Michael
OT: Zum Spass hast Du ja auch was sehr nettes aus Zuffenhausen. 944 S2 kann verdammt schnell sein, wenn man das will. Würde mir als YT auch Spass machen, aber der Platz fehlt.
Right ;-)
der 44er macht übelst viel spass, vorallem seit dem ich die gummipuk kupplung gegen eine torsionsfeder kupplung getauscht hab.. ist zwar richtig pflegeintensiv, da ich jedes jahr die einspritzdüsen ins ultraschallbad schmeißen muss und kleinigkeiten gemacht werden muss, aber dafür dankt mir das auto mit einem tollen motor und geringem benzinverbrauch, wenn ich denn will ;-)
zurück zum thema: wie gesagt, bei einem neuwagen würd ich das tatsächlich einmal so abstimmen lassen und bei 50tkm und bei 100tkm einmal überprüfen/nachstellen lassen, der motor wird es danken, mit langlebigkeit
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn ich Power brauche nehm ich die hier:
156 PS zu 212 kg reicht für jeden Porsche, SL oder Ferrari in der Beschleunigung stehn zulassen. Die Gesichter von denen sind dann immer gut.
Was machst du denn für eine Diat, das du zu dem Leergewicht nur 0kg dazurechnest





