chiptuning w204 200CDI Erfahrung
hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei einem 200cdi w204?
welchen chip?
lohnt es sich?
hätte da gerne eure Meinung
Beste Antwort im Thema
Sehe ich absolut nicht so! Wenn man mal sieht, dass ein 204er zur Zeit als Gebrauchter kaum zu einem annehmbaren Preis loszuschlagen ist und man für ein "Up-Grade" von einem 2010er 200 CDI zu einem gleichwertigen C 220 CDI durchaus 5.000 € und mehr verbrennen kann, ist das Chip-Tuning eine Alternative, wenn es gut gemacht ist! Ich habs nicht, käme aber durchaus für mich in Betracht!
LG
weizengelb
19 Antworten
Ob meine Erfahrungen direkt zum Thema 'Chip'tuning zählen, kann man geteilter Meinung sein, denn einen neuen Chip gabs nicht.
Ich habe jedenfalls aus meinem 180 CDI (der ja nicht gerade eine Ausgeburt an Agilität ist) fast einen 220er gemacht (der Motor ist es ja im Grunde sowieso schon).
Ich bin ja nunmal ein vorsichtiger und bedachter Mensch, aber meine Erfahrungen mit dem Tuning sind bisher nur positiv.
Ich habe eine Kennfeldoptimierung der Steuergerätesoftware machen lassen. Gefühlte 30-40 PS mehr, und was für mich wichtiger ist ein wesentlich besserer Drehmomentverlauf. Von unten heraus hat er jetzt plus 50 Nm. Das macht sich beim cruisen bemerkbar - aber ganz extrem beim 'Durchtreten'.
Die Jungs von chip4power haben ungefähr 1,5 Stunden gewerkelt. Software kopieren, nach München schicken (dort wird angepasst) und wieder zurück ins Steuergerät gespielt. Dann eine Probefahrt mit den Worten "Du zahlst erst wenn du das Grinsen im Gesicht hast...". Gesagt,getan: ab auf die Piste. Von gleich auf sofort ein spürbarer Unterschied.
Zwischendurch habe ich mich mit den Kerls über die Tuningboxen unterhalten, die es zu Hauf gibt. Klar wollen die ihr eigenes Geschäft nicht kaputt machen, aber ich glaube den trotzdem wenn sie sagen dass da viel Schrott dabei ist was nur den Einspritzdruck hochdreht.
Fazit: 500€ für ein bisschen mehr Spass und am Ende bei normaler Fahrweise sogar Spritersparnis habe ich nicht bereut.
Und falls dein freundlicher mal an der Software herum operiert und den Stand 'normal' wiederherstellt gibt's das wiederaufspielen des neuen Kennfeldes gratis.
warum nicht das geld sparen und beim nächsten mal erst denken und dann kaufen.. ich sags dir, es bringt dir nur in den ersten 2-3 monaten was, dann hast du dich an die mehrleistung gewöhnt und das geld ist trotzdem weg und der motorverschleiß steigt..
was viel viel sinnvoller ist, ist den motor einmal mit einem chip abzugleichen, also das dein chip auf deinen motor individuell eingestellt ist, das schont den motor und den spritverbrauch..
Warum kauft man sich nicht dirkt einen 220 CDI??????
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Warum kauft man sich nicht dirkt einen 220 CDI??????
das war das erste, was ich gedacht hab, zumal das aufs selbe vom preis oder günstiger rauskommt
wenn du einen 320cdi hast oder einen 350cdi oder 300cdi und da n chip reinbauen willst, ja ok..
aber nen 200er cdi zu chippen ist sinnlos wie verschwenderisch..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
das war das erste, was ich gedacht hab, zumal das aufs selbe vom preis oder günstiger rauskommtZitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Warum kauft man sich nicht dirkt einen 220 CDI??????wenn du einen 320cdi hast oder einen 350cdi oder 300cdi und da n chip reinbauen willst, ja ok..
aber nen 200er cdi zu chippen ist sinnlos wie verschwenderisch..
Die ganze Chiperei ist bei 200 220 250 quatsch. Bevor ich nen 250 er Chipe kauf ich mit einen350er 6 Zylinder. Da haste Power genug auch mit Anhänger. Aber lass die Jungs doch. Mit der dummheit der anderen verdienen wir unser Geld.😁😁😁😁
Ich glaube die Ursache liegt wo anders. Gerade einpaar Kröten fürn 200 CDI und anschließen wird gechipt und aufgemotzt. Zubehör aus dem Handel kein Orginal und dann kommt der Ärger hier klemmts da fliegt was weg und hier ist was undicht. Aber das ist gut so. Ich bau denen auch noch Unimogräder unters Auto wenns sein muß.
Sehe ich absolut nicht so! Wenn man mal sieht, dass ein 204er zur Zeit als Gebrauchter kaum zu einem annehmbaren Preis loszuschlagen ist und man für ein "Up-Grade" von einem 2010er 200 CDI zu einem gleichwertigen C 220 CDI durchaus 5.000 € und mehr verbrennen kann, ist das Chip-Tuning eine Alternative, wenn es gut gemacht ist! Ich habs nicht, käme aber durchaus für mich in Betracht!
LG
weizengelb
Also ich habe die Erfahrung gemacht das sich im Schadensfall egal welcher Art MB meistens immer querstellt.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Also ich habe die Erfahrung gemacht das sich im Schadensfall egal welcher Art MB meistens immer querstellt.
Mit Recht!
Zitat:
Original geschrieben von borussia11
Mit Recht!Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Also ich habe die Erfahrung gemacht das sich im Schadensfall egal welcher Art MB meistens immer querstellt.
Genau so sehe ich das auch!
jeder soll das machen was er möchte, ich find hier auch sehr viele autos absolut verunstalet mit billig felgen oder anderen basteleien;-)
wenn er ein wenig mehr leistung haben will... dann lasst ihn doch.
ich habe auch einen chip von brabus in meinem 320cdi, und kann nur sagen ein traum!!!
über 270 ps und 590 nm nachen spaß.
ich mein ja nur jeder soll das machen was ihm spaß macht und gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Genau so sehe ich das auch!Zitat:
Original geschrieben von borussia11
Mit Recht!
Ich bin mit den Fahrleistungen meines 200er CDI absolut zufrieden, mehr braucht man nicht.
Habe auch schon öfters unseren 220er Firmenwagen getestet , klar der hat etwas mehr Wumms, aber das rechtfertigt für mich nicht den Mehrpreis den ich hätte bezahlen müssen.
Chiptuning oder an der Software herumbasteln kommt für mich absolut nicht in Frage, am Ende kann man bei solchen Aktionen nur verlieren, und dann ist das Geschrei groß. Aber bitte, wer's braucht...
Stjaern
Zitat:
Original geschrieben von fookkker
jeder soll das machen was er möchte, ich find hier auch sehr viele autos absolut verunstalet mit billig felgen oder anderen basteleien;-)
wenn er ein wenig mehr leistung haben will... dann lasst ihn doch.ich habe auch einen chip von brabus in meinem 320cdi, und kann nur sagen ein traum!!!
über 270 ps und 590 nm nachen spaß.ich mein ja nur jeder soll das machen was ihm spaß macht und gefällt.
Da sage ich ja auch gar nix gegen...jeder wie er möchte.
Nur darf sich dann keiner wundern, wenn die Autohersteller sich nichts von einem eventuellen Schaden annehmen...welcher Art auch immer.
Ich würde mich da als Hersteller auch weigern wenn jemand meint, die Leistung eines Motors auf ein nicht freigegebenes Maß zu steigern.
Wenn ich Power brauche nehm ich die hier:
156 PS zu 212 kg reicht für jeden Porsche, SL oder Ferrari in der Beschleunigung stehn zulassen. Die Gesichter von denen sind dann immer gut.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn ich Power brauche nehm ich die hier:
156 PS zu 212 kg reicht für jeden Porsche, SL oder Ferrari in der Beschleunigung stehn zulassen. Die Gesichter von denen sind dann immer gut.
als ob du die dann sehen könntest...;-)