Chiptuning...ungeklärte Fragen
Nabend zusammen !
irgendwie habe ich das Gefühl, das hier sehr viele mit einem gechippten Abt TT anwesend sind 😉
Doch wie sieht es u.a. mit Wendland aus? Schließlich haben sie mit ihrem TT sehr gut abgeschnitten (mit dabei Abt, Oettinger etc.) http://youtube.com/watch?v=aCZ8-pzWQTo
Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit der TFSI Maschine aus? Wie weit kann man gehen?
Wird jedes Chiptuning individuel "angefertigt" oder konzipieren sie ein sozusagen "Massenchiptuning" für alle TFSI's an?
Und was passiert eignentlich mit der Garantie?!
Beste Antwort im Thema
irgendwie wird sich hier widersprochen, zum einen reden wir davon daß der TTS so gut geht, daß man ihn übers Chiptuning nicht zu einer besseren Beschleunigung bewegen kann, zum andern braucht man das ja aber gar nicht, weil er eh besser ist als alle anderen Kontrahenten und in anderen Threads wird von maximalen Spritverbräuchen unter 10Litern geredet?
Ich kann mit meiner lahmen Saufziege gedanklich langsam nicht mehr folgen
126 Antworten
Doch, erfahrungsgemäß ist das ein Problem für die Kupplung. Der Belag wird durch die Überhitzung geschädigt (Verdampfung Bindemittel etc.), so dass es im Extremfall zum Bersten kommt.
Meine Erfahrung aus den 1,9l TDI-Motoren besagt, dass bereits ein Übermoment von 25Nm ausreicht, um die Kupplung mit der Zeit zu beschädigen.
Prinzipiell kann das natürlich jeder selbst entscheiden... ich hoffe dabei nur, dass man einem Kupplungsschaden dann nicht zum 🙂 rennt und seine Kupplung kostenlos ersetzt haben will. Wer Geld für Chiptuning ausgibt, der sollte seine möglichen Folgeschäden auch selbst tragen.
Sorry - Doppelpost 😕
Zitat:
Original geschrieben von peta80
Steht doch nicht dauernd an die 400 Nm.
die 350nm die das dsg als design limit hat nur leider auch nicht.
ist ja nicht so, dass der hersteller die teile auf autolebenslange haltbarkeit bei vollast trimmt. der sorgt lediglich dafür, dass der grossteil der erstbesitzer bei sachgemäßer nutzung kaum ausfälle hat.
wer über die limits geht sollte sich nicht wundern oder gleich richtig tunen. ein mod von hgp, der das dsg-limit von 350 auf 650nm hochsetzt kostet allerdings über 2500 euro (ohne einbau). wer pokern will probierts halt ohne und spart entweder oder legt drauf, je nach höhe des entstandenen schadens 😉
wie ich schon in einem anderen tuning-thread geschrieben habe: imo ist tuning nur begrenzt sinnvoll, nämlich nur dann wenn man es entsprechend vorsichtig angeht (z.b. 200->240ps) oder wenn es keine möglichkeit gibt ein leistungsfähiges modell ab werk zu kaufen (z.b. beim TT hörts ja bei 270ps auf, wer mehr haben will muss es zwangsläufig beim tuner kaufen).
ansonsten sollte man sich überlegen einfach auf das nächsthöhere serienmodell upzugraden, da sind die teile richtig dimensioniert oder es greift die garantie. plus man bekommt von der preisdifferenz beim wiederverkauf noch was zurück, während man die tuningkosten eigentlich immer alleine trägt.
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
@rene: Wie bist allg. mit der Firma Wetterauer + Chip zufrieden? Stehen mom ganz vorn für einen 2.0TDI und 3.0TDI...
Sehr zufrieden, hat alles wunderbar funktioniert.
Man kann zur Einstellung auch individuelle Wünsche äussern.
Ähnliche Themen
Mein erfahrung mit Chiptuning ist:Immer gute TuningFirma auswahlen und nicht zu viele PS/Nm drauf machen lassen,dann gibs meistens keine Probleme;Habe mehrere Fahrzeuge "chippen" lassen(Diesel Fahrzeug aber VW Golf 110-115-150ps tdi,A3 2.0TDi,Bmw 1er 2.0D)und nie ein Problem;Mein Vater aber,hat letze Jahr ein 530d (E60) von Hamann Gefahren,da würde nicht nur gechippt,sonnen auch Verschiedene Teile ausgetauscht;Aber weil Mein Vater noch mehr Leistung haben wollte(Ja das war ein Fehler),hat er sich eine "stufe2"chiptuning einbauen lassen,kurz danach (ca.2000km) wollte er nach Italien Fahren,dann aber ist auf der Autobahn alles Kaputt gegangen,erst Turbo dann den Motor;Folge:Ca. 6000Euro Reparaturschaden,dann hat er lieber das Auto Verkauft;Das war eine Lehre für Ihn und auch für mich,also nie zuviel leistung durch Chip aus den Motor raus holen lassen;
(Sorry an alle für mein Deutsch 😉 )
Ich lasse meinen jetzt auch chippen...
Oettinger ist sehr gut werde es aber bei einem lokalen Tuner hier machen lassen.
Die versprechen aber auch 310 Ps minimum.
Sind schon echt genial die neuen TFSI Maschinen 🙂
Meine ungeklärte Frage zu der Sache wäre:
Wie würde denn eine S-Tronic auf das höhere Drehmoment reagieren? Würde sie entsprechend fauler schalten? Dafür reicht mein technischer Einblick in die S-Tronic Schaltentscheidung nicht aus, aber ich denke mir so, sie muss ja z.B. auch am Berg (hoch) sich dazu entscheiden in den kleineren Gang zu wechseln, kann also nicht ausschließlich nur die Drehzahl in die Gangfindung einbeziehen sondern auch die Lastsituation.
Kann es wer erklären?
ich denke mal das steuergerät des DSG geht rein nach drehzahl vor, also unabhängig davon, wieviel drehmoment anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich denke mal das steuergerät des DSG geht rein nach drehzahl vor, also unabhängig davon, wieviel drehmoment anliegt.
Ja aber was ist mit dem Bergargument? Bin Flachlandtiroler und kann das hier nicht evident testen :-(
Was sagen unsere Freunde aus Österreich und der Schweiz dazu, wie verhält sich DSG am Berg?
Ich denke mir immer noch, DSG schaltet auch lastabhängig und damit würde ein Fahrzeug mit Drehmomentsteigerung fauler schalten. Das könnte für mich das Zünglein an der Waage sein, wenn ich so über Chippen nachdenke, was ich eigentlich nicht brauche aber irgendwie auch gerne hätte (erste Stufe ABT). Und wenn die S-Tronic damit etwas weniger hektisch zurückschalten würde fände ich das gut.
Aber ich denke auch und glaube das auch mal hier schon gelesen zu haben dass die Schalterei von vielen Faktoren abhängt. Beispielsweise schaltet sie ja in eng angegangenen Kurven zurück, zumindest beobachte ich das im Stadtverkehr. Der Schaltpunkt von 3 zurück nach 2 ist meine einzige Kritik am DSG bislang.
Von vielen Foren-Usern höhrt man das Pogea sehr gute Chips verbaut bzw. programmiert.
Bei ABT sind die Meinungen eher geteilt, sowohl was Garantie und Leistung angeht.
Wendland, MTM haben wohl auch einen rel. guten Ruf, jedoch habe ich noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen (leider)
Ich bin allerdings auch auf noch eine Möglichkeit gestoßen. Was haltet ihr davon? Gibt es jemand der diese Box beim 2,0TFSI verbaut hat und davon berichten kann?
(Ich sehe dem etwas skeptisch entgegen, kann mich allerdings eines besseren belehren lassen)
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Von vielen Foren-Usern höhrt man das Pogea sehr gute Chips verbaut bzw. programmiert.
Bei ABT sind die Meinungen eher geteilt, sowohl was Garantie und Leistung angeht.
Wendland, MTM haben wohl auch einen rel. guten Ruf, jedoch habe ich noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen (leider)
Ich bin allerdings auch auf noch eine Möglichkeit gestoßen. Was haltet ihr davon? Gibt es jemand der diese Box beim 2,0TFSI verbaut hat und davon berichten kann?
(Ich sehe dem etwas skeptisch entgegen, kann mich allerdings eines besseren belehren lassen)
Also von diesen "Dingern" würde ich echt die Fingerlassen. Ich behaupte einfach mal, das ist Käse.
Die (Guten)Tuner machen sich nicht umsonst die mühe und stimmen jede Karre einzeln ab.
Das ist wie beim Tit..n vergrößern, da spart man auch nicht und nimmt das billigste bzw einfachste😉
Gruß TTeufel
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Also von diesen "Dingern" würde ich echt die Fingerlassen. Ich behaupte einfach mal, das ist Käse.Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Von vielen Foren-Usern höhrt man das Pogea sehr gute Chips verbaut bzw. programmiert.
Bei ABT sind die Meinungen eher geteilt, sowohl was Garantie und Leistung angeht.
Wendland, MTM haben wohl auch einen rel. guten Ruf, jedoch habe ich noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen (leider)
Ich bin allerdings auch auf noch eine Möglichkeit gestoßen. Was haltet ihr davon? Gibt es jemand der diese Box beim 2,0TFSI verbaut hat und davon berichten kann?
(Ich sehe dem etwas skeptisch entgegen, kann mich allerdings eines besseren belehren lassen)
Die (Guten)Tuner machen sich nicht umsonst die mühe und stimmen jede Karre einzeln ab.
Das ist wie beim Tit..n vergrößern, da spart man auch nicht und nimmt das billigste bzw einfachste😉Gruß TTeufel
Grundsätzlich ist das auch meine Meinung, aber
1. wirklich billig ist das "Ding" nicht 699.- Ein Chip ist je nachdem nicht teurer
2. Ein Bekannter hat so ne Box im1,9er TDI und der geht rel. gut und hält schon recht lange inzwischen über 100tkm (gesamt über 200tkm)
Es wäre mal interressant, ob jemand Erfahrungen mit dieser Box beim 2,0tfsi gemacht hat
Egal was ihr Hier schreibt !!
Ich sag nur GARANTIE !!!
Wenn es Hart auf Hart kommt, seid IHR die gearschten !😉
Wünsche es niemandem !🙂
Die Garantie geht bei der Box genauso flöten, wie bei nem Chip!
(Nur mit dem Unterschied, dass man die Box 100% rückstandsfrei zurückrüsten kann, was bei Chip nicht geht...)
also ehrlich gesagt habe ich auch überlegt zu chippen. Aber wie martin schon sagte...die gute alte Garantie...ich weiß nicht ..ich weiß nicht.....
Ich muß mal marcels (sellys) wagen nächste woche probe fahre...der hat ja auch gut dampf unterm hintern bekommen :-)
@Marcel
vielleicht äußerst du dich dazu nochmal welche Änderungen du vornehmen hast lassen.
lg
micha