Chiptuning

Mercedes

auch ich hab ein paar mehr fragen:
zum ersten: kann man diese tuningchips selber einbauen? wenn ja, dann wie?
zweitens: was sind gute und günstige hersteller? lohnt sich das bei ebay mitzusteigern, wenn dort welche sind? oder wo sollte man die kaufen?
denn irgendwie braucht mein geliebter 200-er auch noch etwas mehr kraft 😉

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 230er


na dann erklärs mir!

aber du willst dir doch nicht wirklich ein Motertuning eintragen lassen egal wo du es machst!

Es wird ja nicht mal hingewiesen, und wenn irgend etwas bei einen Unfall is und es kann dir nachgewiesen werden dann bleibst du über. Ich nehme aber stark an das weist du ja sowiso.

warum willst du ihn dann tunen

Ich hab mich bei den beiden Tunern (ist schon 3 Jahre her) interessenhalber erkundigt da manche "Chiptuner" von unrealistischer Mehrleistung am C180 und andere Benzienmotoren ohne Kompress./Turbo werben.

dere

also ganz so ist das nicht mit dem überbleiben sie müssen
dir schon nachweisen dass der unfall ohne die veränderungen am Wagen nicht passiert währe.

das ist zb so wenn du breitere reifen oben hast als erlaubt.
bei einem unfall auf trockener straße wirst du nie probleme deswegen bekommen da sich der Bremsweg dadurch verkürzt wenn du mehr auflagefläche hast. logisch

problematisch wirds nur bei regen.
zuvie zum thema übrigbleiben wenn was passiert

was die kiwara zu diesem Thema sagen ist natürlich eine
andere sache aber die werden ein Motortuning nie entdecken

mfg

@230er

Da sind wir halt unterschiedlicher Meinung!

Übrigens, Ich hab mein Sportfahrwerk inkl. 17 Zöller mit 215/45er Reifen und Spurverbreitung Eintragen lassen, und hab den Wisch auch immer im Handschuhfach liegen.

dere

tuning

also hallo,
hab einige chip tuning erfahrung gesammelt.
zum c 200 cdi folgendes: kein problem den zu chippen, da der motor baugleich mit dem c 220 cdi ist und nur über die elektroink gedrosselt wird, also bei diesem fzg absolut ok!!!
als tuner nur seriöse tuner zu empfehlen.
ich hatte carlsson gewählt, da dieser adapter stecker original über mercedes vertrieben wird, tüv bestätigung dabei hat mit tatsächlich zertifizierter mehrleistung und leicht einzu bauen ist.
aber bitte: unbedingt meit kfz-brief eintrag, sonst versicherung und betriebserlaubnis erloschen!!!!!
hoffe dir geholfen zu haben.
ps eine allgemeine aussgae zum chippen gibt es nicht, z.b. beim tdi von vw mit 130 oder 150 ps würde ich abraten vom chippen.

mir wern noch totgeTÜVt.....

also was ihr alle habt mir dem Eintragen verstehe ich echt nicht....
Ein Gegenargument wurde hier bereit geschrieben (Steuern) ein anderes:
WENN JUCKT ES DENN ÜBERHAUPT ?
Wenn nicht mal DC-selber bei einer NORMALEN Diagnose per Diagnosegerät eine Mehrleistung merken kann (hab ich von einem DC Menschen) dann glaube ich kaum dass im Falle der Fälle wenns irgendwo krachen sollte (wohl kaum wegen Mehrleistung eher das Gegenteil da man schneller beim Überholen wieder in der richtigen Spur ist) wird es das letzte sein was den Günröcken einfallen würde: "So jetzt bitte schön schickma die beiden Motoren ins Testlabor ob denn die eingetragenen Leistungswerte auch tatsächlich stimmen...."
Oder meint vielleicht einer das Gegenteil ? :-)))

Xandy

Also wenn man sich das Kit für den C230 kompressor von CARLSSON (Die anderen Markentuner sind genauso-->Carlsson hier nur weil ich das Kit von Carlsson kenne) ansieht kommen einem die Tränen....Ein Schwingungsdämpfer der abgedreht wurde und anschliessend ein Alu Ring aufgepresst wird und zuguterletzt nochmal feingewuchtet wird,2 weitere aluriemenscheiben,und dazu noch alles aus Austauschteilen gefertigt.Zuguterletzt dann noch ein 6mm bzw ein 6,6 millimeter Loch in die Drosselklappe gebohrt,und du bist um mehr als 2000 euro ärmer für 20-30PS.......wenn ich nun nockwellenänderungen durchführe etc.hmmm und das ganze in einer Hinterhofwerkstatt (Müssen nicht unbedingt dümmer sein wie die Markentuner->Sekräterinnen mit tiefem Ausschnitt *LOL*)
habe ich wohl ein Qualitativ besseres Tuning für in etwa den selben Preis oder????????

Nur so meine Gedankengänge die mir aufkamen beim Lesen dieses Threads.........

aber aber jungs, das thema chip-tuning könnt ihr lang und breit reden, es wird immer 2 total verschiedene fronten geben. also lasst die skeptiker skeptisch sein, und dafür sollen die uns pro-tuning in ruhe lassen!

ich hätte beim c 200 cdi auch keine bedenken, den chippen zu lassen, wobei ich mich schon an renomierte tuner wenden würde. es gibt ja reichlich davon, hier ein paar, mal abgesehen, von den schon erwähnten:

www.skn-tuning.de
www.hs-elektronik.com
www.koch-fahrzeugtechnik.de
www.upsolute.com (in AT)
www.digitaltuning.ch (hier habe ich meinen tunen lassen, absolut empfehlenswert; preis-leistung ist super!)
www.digit-power.ch
www.sportec.ch

usw.,usw......diese sind mir momentan eingefallen, gibt aber noch reichlich mehr....
viel glück und viel spass.

Moin

Ihr seid ja mächtig vom Thema abgeschweift 😁

Chiptuning bringt eigentlich bei unaufgeladenen (!!) Benzinern ungefähr soviel wie "spezial Zündkabel" 😁

Beim CDI, vor allem beim 200er, würde ich das aber voll empfehlen, wenn er noch nicht allzu viel aufm Tacho hat. Gleichzeitig wäre es sicher sinnvoll, gutes Öl zu verweden etc. um die theoretisch verringerte Lebensdauer auszugleichen.

Meine Meinung uum Thema Chiptuning:

Für die aktuellen Diesel Motoren und Kompressor/Turbo-Benziner ist es in jedem Fall möglich, ohne größeren Aufwand eine repektable Mehrleistung rauszuholen, und das zu einem akzeptablen Preis. Bei Saugern (wie beim C180) ist da eher nichts drinn.

ABER:

Muss da C180er Recht geben. Nach deutschen Recht erlischt die Betriebserlaubnis wenn man die gechippte Mehrleistung nicht in den Papieren hat eintragen lassen. Passiert ein Unfall (und stellen wir uns mal vor, ein größerer Unfall passiert) und ein Sachverständiger stellt fest, das die Leistung des Wagens NICHT mit den angegebenen Werten übereinstimmt, dann hat man den Unfall ohne gültige Betriebserlaubnis und somit ohne Versicherungsschutz gebaut.

Also mein Rat, wie es seriöse Tuner auch anbieten:

Falls chippen, den Wagen auch beim TÜV vorführen und die Mehrleistung eintragen lassen. Sonst wird man im Falle eines Unfalles seines Lebens nicht mehr froh.

Aus dem Teenie-Alter sind wir doch raus, wo jeder Mofa-Besitzer seinen Drahtesel geritzelt hat und Angst und Wasser geschwitzt hat, wenn die Polizei ihn angehalten hat, oder? 😉 Rein rechtlich gesehen ist nicht eingetragenes Chiptuning der selbe Sachverhalt wie ein geritzeltes Mofa (erloschene Betriebserlaubnis) , nur so nebenbei. 🙂

Das Argument "Das wird ein Sachverständiger nicht feststellen können" kann ich ziemlich gut entkräften: Ein Bekannter von mir fuhr einen S60D5 (nominal 163PS auf 200PS gechipped), war in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt (Autobahn) und die beiteiligten Wagen wurden untersucht. Steuergerät wurde vom Sachverständigen der eigenen Versicherung zur weiteren Untersuchung eingeschickt und es wurde festegestellt, das die Werte nicht mehr original waren. Der Fall lief eigentlich auf Teilschuld raus, aber als das rauskam, weigerte sich die eigene Versicherung zu zahlen, stellte Strafanzeige und die gegnerische Versicherung wird auch noch Ansprüche stellen. Obwohl der Unfall an sich eine "Standartsituation" ohne erhöhte Geschwindigkeit war. Das amtliche Gerichtsverfahren steht aus, das zivilrechtliche kommt noch....... und das alles nur für 30PS und weil er zu geizig war den Chip eintragen zu lassen.
Ich hab ehrlich gesagt da kein Verständnis für, wer ein 30T€ Auto fährt, der hat auch die zusätzlichen 500€ übrig um alles ordnungsgemäß eintragen zu lassen, oder?

Kann ich nicht ganz verstehen das solche Diskussionen unter Mercedesfahrern aufkommen. Am falschen Ende sparen sollte man wirklich nicht.

Deine Antwort