Chiptuning
Moin 🙂
mir wurde gesagt, dass in meinem Auto ein Chip verbaut ist. Er ist allerdings nicht eingetragen und ich habe dazu auch keinerlei Papiere.
Wenn ich nun zu einer Werkstatt fahre und er überprüft ob ein Chip drin ist und sich dieses bestätigt, kann ich den dann ohne Papiere irgendwie eintragen lassen?
Bzw. kann es auch sein, dass die mich nicht mehr aus der Werkstatt fahren lassen, weil der Chip nicht eingetragen ist?
Danke schonmal für Antworten 🙂
28 Antworten
Zitat:
@Danni_a4b6 schrieb am 27. April 2017 um 03:25:22 Uhr:
...Bzw. kann es auch sein, dass die mich nicht mehr aus der Werkstatt fahren lassen, weil der Chip nicht eingetragen ist?...
NEIN! 😁
Eine Werkstatt läßt Dich nur dann nicht mehr vom Hof, wenn Dein Fahrzeug ein hochgradiges Unfallrisiko für Dich und andere darstellt.
Herauszufinden, wer das programmiert hat, dürfte komplett ohne Unterlagen schwierig werden und das trägt dir dann auch niemand ein, denke ich zumindest. Vielleicht einfach mal den Vorbesitzer anrufen und nachfragen. Wäre wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit.
Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?
Trägst ihn halt nicht ein. Was soll schon passieren?
Weiß ja keiner🙂 außer du.
Zitat:
@JB1980 schrieb am 27. April 2017 um 09:08:38 Uhr:
Trägst ihn halt nicht ein. Was soll schon passieren?
Weiß ja keiner🙂 außer du.
Das ist aber eine Ansage ! Passiert etwas und der Wagen wird durch einen Gutachter untersucht....ich schwöre dir, du hast den Gau Deines Lebens. Erloschene Betriebserlaubnis, keinen Versicherungsschutz... wenn da Personenschäden raus resultieren zahlst du bis an dein Lebensende.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JB1980 schrieb am 27. April 2017 um 09:08:38 Uhr:
Trägst ihn halt nicht ein. Was soll schon passieren?
Weiß ja keiner🙂 außer du.
*fingerheb*
Wollen wir hier aber nicht mehr lesen 🙂
Ja sorry. Ich gelobe Besserung😉
Könntest auf nen Leistungsprüfstand fahren und schauen was bei rum kommt. Ist es die Serienleistung + paar PS, dann ist wohl nix dran an der Aussage. Hat er deutlich mehr, dann könntest du den Vorbesitzer mal fragen wo (und wann) er die Leistungssteigerung hat machen lassen und vielleicht kann er dir noch Papiere nachreichen.
Was machen dann gegen die Mehrleistung machen kann steht auf einem anderen Blatt.
Erstmal verifizieren, ob eine solche vorhanden ist 😉
Zitat:
@Mercedes-Diesel schrieb am 27. April 2017 um 16:56:42 Uhr:
Zitat:
@JB1980 schrieb am 27. April 2017 um 09:08:38 Uhr:
Trägst ihn halt nicht ein. Was soll schon passieren?
Weiß ja keiner🙂 außer du.Das ist aber eine Ansage ! Passiert etwas und der Wagen wird durch einen Gutachter untersucht....ich schwöre dir, du hast den Gau Deines Lebens. Erloschene Betriebserlaubnis, keinen Versicherungsschutz... wenn da Personenschäden raus resultieren zahlst du bis an dein Lebensende.
Stimmt nur halb, dann müssen die beweisen, daß der Unfall ohne das Tuning nicht passiert wäre.
... und wenn die "Beweis durch Behauptung" fahren, dann darfst du klagen. Man muss unterscheiden: Haftpflicht - die Versicherung zahlt an den Unfallgegener, kann dich aber mit Vertragsstrafen (steht in den AGB) durchaus in Regress nehmen. Vollkasko: Die Versicherung ist ggf. von jeglicher(!) Leistung FREI. Der Schaden an deinem eigenen Auto kann also voll bei dir hängen bleiben. Der B6/B7 ist jetzt kein Kandidat für "auf Pump gekauft", aber bei jüngeren Modellen ist es möglich, dass du danach voll in der Scheiße steckst. Weil die Versicherung nicht zahlt und die Bank mangels Sicherheit die volle Restsumme fällig stellt. Kannst du nicht zahlen oder gibt es keine Einigung bei einer "Ratenzahlung", so kann das durchaus in einer Privatinsolvenz enden.
https://www.anwalt.de/.../...tzt-versicherer-leistungsfrei_000727.html
Wie könnte der @TE das Tuning den wieder austragen lassen, wenn man nicht weiß, was drin ist? Orginal Software beim 🙂 drauf und die bescheinigen das für die Zulassung? Gutachter hat ja kein Gutachten für die orginale und kein Prüfstand?!?!?!
Wenns nicht eingetragen ist, dann gibts nichts zum austragen. Also O-Soft drauf bzw. Box raus und gut ist.
Ah sorry, Denkfehler. Stimmt.
Kam drauf wegen meinem eingetragen Nachrüst-DPF. Baue ich den aus, müßte der ja auch ausgetragen werden....Braucht man sicher auch ne Bescheinigung wegen Orginalzustand.
Zitat:
@mpbrei schrieb am 28. April 2017 um 14:50:50 Uhr:
Könntest auf nen Leistungsprüfstand fahren und schauen was bei rum kommt.
Nach Leistungsprüfstand ist man nur ärmer, aber nicht schlauer. Die Möglichkeiten für Bedienungsfehler und Streuungen sind groß (selbst erlebt).
Man muß die Einstellungen der Motorsoftware mit den geeigneten Messwertblöcken von VCDS bzw. Werkstatttester auslesen und mit den Seriengrößen vergleichen. Die entscheidenden Kenngrößen sind hier Ladedruck und Einspritzmengen (solange wir aber nicht wissen, um welchen Motor es sich dreht, ist letzteres noch in den Wind gesprochen).
Manche Werkstätten sind dazu in der Lage, jeder VCDS-User selbstverständlich auch (sofern er die Seriengrößen in Erfahrung gebracht hat).
Grüße Klaus
In meinen Augen gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Möglichkeit zu einem Tuner fahren seine Software aufspielen lassen mit Gutachten und dann eintragen lassen.
2. Möglichkeit zum freundlichen fahren und dort ein Motorsteuergerät Update machen lassen und dann hast du wieder den Serienzustand.
Bei Möglichkeit 1 bis zum winter warten dort haben viele sonderaktionen.
Bis dahin keine Gedanken machen denn nicht mal der TÜV kann bei einer HU sehen ob der Wagen ein Chip hat oder nicht.