Chiptuning
Hallo wer hier hat erfahrung mit Chiptuninig im MCV dci 1.5 90 Ps?
Welche Gefahren usw. bringt es und welche vorteile?
Danke im voraus gruss Loverl
Beste Antwort im Thema
und was hat das bitteschön mit der automarke zu tun?
33 Antworten
Hallo,
bwohl es bei dem von mir geschildeten Fall nicht um einen Dacia geht, möchte ich dennoch von
Chiptuning - Erfahrungen beim Diesel berichte.
Ein Freund von mir hat einen Mercedes C 220 CDI mit 170 PS.
Dieser sollte kräftiger, schneller und sparsamer werden.
Da der SKN Hauptsitz in unserer Nähe ist (ca. 20km) und "man sich kennt", bot sich ein Chiptuning
dort an.
Versprochenes Ergebnis = ca. + 40 NM, ca. + 27 PS, ca. - o,5 - 1 Liter / 100km
Kosten = ca. 800,- Euro (also kein Billigtuning)
Alles in die Papiere eingetragen. (mit Tüv, Zulasungsstelle usw.usw.)
Ergebnis nach der Tuningmaßnahme:
Bis dato 4 Werkstattaufenthalte a ca. 2 Tage
Vmax = ca. 210 km/h (vorher lief der Wagen ca. 225km/h )
Spürbarer Beschleunigungzuwachs = Null (ab ca. 190km/h gibt es keine gleichmäßige Beschleunigung mehr)
Verbrauchsvorteil = Null
Fazit: Fahrzeug ist nun nach meiner Meinung unverkäuflich geworden, da kein normaler Mensch
einen getunten Mercedes kauft. Der dann nicht mal mehr den Serienzustand erreicht.
Aussage von SKN: Das haben wir noch nie gehabt. Es sind schon viele MB C 220 CDI "gechipt" worden und alles war gut. (Naja......was sollen sie anderes sagen?)
Da ich noch mehr solch Beispiele kenne, empfehle ich von Chiptuning die Finger zu lassen.
Wenn es sooooo einfach wäre, die Fahrzeuge stärker und sparsamer zu machen, dann würden bestimmt die Hersteller auf so etwas zurück greifen und somit "günstig" verschiedene Leitungsklassen anbieten. Teure Konstruktionen von verschieden Motoren bräuchte man nicht.
Nur einen "Standartmotor" der dann den jeweiligen Chip bekommt.
Aber das ist halt meine Meinung.......sollte aber zum Nachdenken anregen.
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
meinen lodgy hatte ich schon ohne tuning auf 180km/h lt. gps😁 und der ist noch nicht richtig eingefahren
Wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist, lohnen sich solche Vollgasorgien natürlich ganz besonders.
MfG
DirkB
merkwürdig.
ich hatte mal einen toledo tdi (90ps) bei wetterauer tunen lassen.
war noch die alte variant mit steuergerät raus und anderen chip einlöten.
danach mit dem ausführenden mitarbeiter eine probefahrt gemacht.
die kiste zog deutlich besser und brachte auch etwas mehr endgeschwindigkeit (begrenzt durch die getriebeübersetzung).
obwohl ich meistens bleifuß gefahren bin (viel autobahn mit v-max) hat er insgesamt mit 6,9l/100km recht wenig verbraucht.
an dem auto war auch nie irgendwas kaputt.
------
opel vivaro, 100ps war auch bei wetterauer. danach 130ps😁
auch hier deutlich mehr bums und bei schnellen autobahnfahrten (die kiste lief lt. navi 175km/h) im vergleich zu vorher eine kleine verbrauchsreduzierung.
bei ca. 80.000km machte gas getriebe ärger: 6ter und 5ter gang
ob das jetzt mit dem tuning zusammenhing oder ein allgemeines problem war....😕
-----
opel zafira 2.0 dti
hier habe ich bei ebay eine DTE-Systems tuning box günstig ersteigert.
kostet neu auch über 500€
die kiste zog spürbar besser und verbrauchte genauso viel wie vorher.
motor und getriebe hatten keine tuning probleme.
so, jetzt bist du vermutlich auch nicht schlauer
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist, lohnen sich solche Vollgasorgien natürlich ganz besonders.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
meinen lodgy hatte ich schon ohne tuning auf 180km/h lt. gps😁 und der ist noch nicht richtig eingefahrenMfG
DirkB
ich habe auch geschrieben "noch nicht ganz"
die ersten 1500km sollte man nicht über 2500U/min drehen.
die volle leistung erreicht der motor nach ca. 6000km
logischerweise habe ich das erst nach den 1500km gemacht.
von vollgas oder nicht vollgas steht nichts geschrieben.
bei 180km/h dreht der motor übrigens gerade mal 3300U/min im sechsten gang😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ich habe auch geschrieben "noch nicht ganz"Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Wenn der Wagen noch nicht eingefahren ist, lohnen sich solche Vollgasorgien natürlich ganz besonders.MfG
DirkBdie ersten 1500km sollte man nicht über 2500U/min drehen.
die volle leistung erreicht der motor nach ca. 6000kmlogischerweise habe ich das erst nach den 1500km gemacht.
von vollgas oder nicht vollgas steht nichts geschrieben.
bei 180km/h dreht der motor übrigens gerade mal 3300U/min im sechsten gang😉
WIE WÄRE ES WENN MAN BEIM THEMA
BLEIBEN WÜRDE ODER GEHT DAS IM DACIA FORUM
NICHT?
geht das überhaupt in irgend einem forum😕
so,wieder was zum thema.
ist zwar auch wieder für den lodgy aber fzumindest für den dci 90:
http://www.chiptuning.com/shop/detail.html?no_cache=1
16ps und humane 30nm dürften motor und getriebe nicht überfordern.
mit dte hatte ich zumindest beim zafira keinerlei probleme.
einbau ist sehr einfach.
Von wo aus Österreich kommst du?
Habe einen spitzen Tuner nähe Wien.
Hat schon über 10 Autos von Freunden und Verwandten getunt und das ergebniss war immer erstklassig.
Ist zwar schon etwas aelter, dennoch denke ich dass man sich darueber Gedanken machen sollte:
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/tuning-chip-chip-hurra-659148.html
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Von wo aus Österreich kommst du?
Habe einen spitzen Tuner nähe Wien.
Hat schon über 10 Autos von Freunden und Verwandten getunt und das ergebniss war immer erstklassig.
Leibnitz nähe Graz
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Ist zwar schon etwas aelter, dennoch denke ich dass man sich darueber Gedanken machen sollte:http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/tuning-chip-chip-hurra-659148.html
Damit wirst du bei den Chiptuningwilligen auf taube Ohren treffen 😉! Wenn der Motor hin ist, meldet sich aus Scham eh keiner hier und postet seine negativen Erfahrungen ... 😁
Einen Dacia zu tunen ist ungefähr genau so dämlich, als wie wenn man sein eigenes Bier zum Oktoberest mitbringt.
Einfach sinnlos...
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Einen Dacia zu tunen ist ungefähr genau so dämlich, als wie wenn man sein eigenes Bier zum Oktoberest mitbringt.Einfach sinnlos...
ein wenig mehr niewo ;o) hätt ich schon erwartet
naja
Zitat:
Original geschrieben von heigobeia
ein wenig mehr niewo ;o) hätt ich schon erwartetZitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Einen Dacia zu tunen ist ungefähr genau so dämlich, als wie wenn man sein eigenes Bier zum Oktoberest mitbringt.Einfach sinnlos...
naja
Grundsätzlich kann man alles auffrieseren, auch ein Mofa.
Ob es bei einem Dacia Sinn macht sei dahin gestellt, dann kaufe ich halt gleich ein Modell mit einem stärkeren Motor.
Dies hat nichts mit der Marke Dacia zu tun.
Die Frage ist nur ob es einen Sinn macht, den Motor unnötig zu quälen.
Wegen 10-15 PS würde ich das Risiko nicht eingehen.
Ich war selbst bei einer Tuning Firma und habe jetzt 50 PS mehr, aber wenn man das richtig macht, kostet es auch richtig Geld.
Die Kupplung bei Automatik muss leiden, aber das weiß man ja vorher.
Zitat:
Original geschrieben von loverl
Hallo wer hier hat erfahrung mit Chiptuninig im MCV dci 1.5 90 Ps?
Welche Gefahren usw. bringt es und welche vorteile?
Danke im voraus gruss Loverl
Servus lover,
wir haben zwar keine Erfahrung mit dem MCV 90PS dCi, aber dafür mit dem DUSTER 4x2 mit 107PS dCi.
Unser Anliegen war ein ECO- Tuning mit Verbrauchs- und Geräuschminderung zu erreichen und das ist seit ca. einem halben Jahr durchgehend der Fall. Neben der Verbrauchsminderung, je nach Fahrweise bis zu einem Liter Diesel, zieht der Motor ganz anders und ist vor allem nach dem Kaltstart sehr viel leiser.
Unsere Erfahrungen sind durchgehend gut, wir würden unser ECO- Tuning nicht mehr missen wollen. Der zeitliche Ablauf bei der Beschleunigung lässt sich aufgrund der Mehrleistung erheblich verkürzen und diese kann dann schneller wieder zu einer gemütlicheren Gangart genutzt werden.
Aber klar würde das ständige abrufen der Mehrleistungen sicherlich auch Mehrverschleiss an Kupplung, Motor, Bremsen usw. auslösen, einen ähnlichen erhöhten Verschleiss hätte ich aber auch wenn ich den Dusti laufend treten würde. Wie gesagt wollten wir aber nicht.
mfg
pw