Chiptuning
Hi ,
wollt mal fragen ob jemand sich mit Chiptuning bei einem Smart 42 auskennt. Ist es bei einem Benziner Überhaupt möglich und wieviel kostet das etwa.
Beste Antwort im Thema
Mein Kollege hat einen 450er gechipt... Dazu kommt noch, dass er den Motor nicht wirklich "warmfährt"... Motorschaden mit 40'000Km... 3 Wochen später kam noch ein Turboschaden dazu ;-)
Jetzt fährt er ungechipt...
23 Antworten
Hi http://www.bhp-motorsport.de/chiptuning.php?... 😁
gruß Don
Hi,
dir ist aber schon klar das das ziemlich auf die Lebensdauer des Motors und vor allem des Turbos geht!?
Da brauchste dich dann net beschweren wenn der Motor bei 60-80tkm den Abgang macht!
Gruß Tobias
Mein Kollege hat einen 450er gechipt... Dazu kommt noch, dass er den Motor nicht wirklich "warmfährt"... Motorschaden mit 40'000Km... 3 Wochen später kam noch ein Turboschaden dazu ;-)
Jetzt fährt er ungechipt...
Hi, es gibt verschiedene Meinungen darüber, und sehr viele Leute, die locker 150000km gefahren sind. Nur, von denen hört man ja nichts.
Übrigens, mein Link oben hat mir der FFH empfohlen. Sie arbeiten mit denen zusammen und er meinte auch, daß diese Firma bis heute keine Motorschäden hatte.
gruß Don
Ähnliche Themen
Hi,
ne Leistungssteigerung erreichst du nur über eine Erhöung des Ladedrucks. Das heißt die Motorsteuerung erlaubt dem Turbo höhere Drehzahlen. Und das wo der Turbo im Serientrimm schon weit über 200000 Umdrehungen pro Minute läuft.
Außerdem belastet so ein hoher Ladedruck natürlich die Pleullager sowie Kolben und Pleul extrem.
Damit ist klar das sich die Lebendauer des Motors auf jeden fall verkürzt. Natürlich kann der Motor trotzdem 150tkm oder mehr halten. Aber ohne Tuning wären es halt nochmals deutlich mehr 😉
Wer seinen Motor gut behandelt das heißt ordentlich warm und vor allem kalt fährt kann natürlich trotzdem lange Spaß am Motortuning haben. Aber mir dem Risiko einen frühen Schadens muß man halt einfach leben.
Ein bißchen Verschleiß ist halt immer 😉
Gruß Tobias
Frage zum Chiptuning für neuen Smart 451 cdi.
Ich habe seit Dezember 2007 eine Leistungssteigerung für meinen Smart 451 cdi bei wetterauer bestellt. Die Leistungssteigerung ist bis dato noch nicht erfolgt, weil ich die Leistungssteigerung unbedingt ordentlich eintragen lassen will (TÜV, Versicherung usw).
Hierzu hat mir die Fa. Wetterauer mitgeteilt, dass ich ein Einzelgutachten benötige, was ich auch angefordert habe (Kosten ca. 299 EUR). Das Einzelgutachten könne bis Mitte Januar 2008 erstellt werden.
Auf mehrmalige Nachfrage aktuell am 13.3.08 liegt mir leider immer noch kein Gutachten vor, so dass ich das Tuning noch nicht durchführen lasse. Der Grund dafür liegt wohl in der geringen Nachfrage (lt. Wetterauer), einen Smart 451 cdi zu tunen, so dass sich die Ingenieure zunächst "gängige" Modelle vorziehen. Ich kann die leider nicht nachvollziehen, da es sich ja um ein "Einzelgutachten" handeln sollte, für das ich auch einen beachtlichen Preis zahle.
Hat jemand Erfahrung mit der Erstellung von Einzelgutachten, wie lange so ein Einzelgutachten benötigt, ob bei geringer Nachfrage evtl. auch kein Gutachten erstellt wird oder ich noch länger warten muß?
Ich überlege von meinem Auftrag zurückzutreten, falls ich weiterhin vertröstet werde. Ist dies möglich? Fristen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
m3theiss
Hallo,
hier werden sie geholfen Drück mich und es gibt nur gutes über rs-parts zu berichten,siehe smart-forum.de.
M.f.G.
KLF100
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
ne Leistungssteigerung erreichst du nur über eine Erhöung des Ladedrucks. Das heißt die Motorsteuerung erlaubt dem Turbo höhere Drehzahlen.
Entschuldige, aber das ist so nicht ganz richtig.
Der Ladedruck ist nur eines von vielen Kennfeldern, dass veraendert werden kann. Da kommen noch viele weitere Faktoren dazu. Zum Beispiel: Zuendungszeitpunkt, Einspritzmenge, Gemischverhaeltnis, Abgasblabla...
Tuner, die nur den Ladedruck veraendern, sind vollkommen unserioes und schaden in jedemfall dem Motor (dazu zaehlen auch die meisten eBucht-Angebote). Bei richtigem Chiptuning werden alle Kennfelder aufeinander abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von KLF100
Hallo,hier werden sie geholfen Drück mich und es gibt nur gutes über rs-parts zu berichten,siehe smart-forum.de.
M.f.G.
KLF100
Bei RS Parts bin ich auch gewesen, kann ich nur empfehlen! Bis jetzt keine Probleme, angeblich 68ps...
Nutze die Leistung aber selten aus, mir ging es hauptsächlich um die kürzeren Schaltzeiten!
Chiptuning ist heute schon recht gut ausgereift, und solage man dann zu einem Namenhaften Tuner wie Zb. RS, CS oder auch Digitec geht sehe ich da kein Problem, von billig, Ebay und anderen Tunern kann ich nur abraten, besonders schlecht und motorschädlich sind Billigboxen die man einfach dazwischen hängt da diese der Fahrzeugelektronik einfach nur faltsche Daten vorgaukeln.
Gruß Ingo
hi,habe vor einem halben jahr meinen smarti bei Rueddel Motorsport pimpen lassen und muss sagen das
die nur soviel getunt haben das der Motor auch hält.Die haben mir von mehr Leistung abgeraten,da sonst nicht
alles aufeinander abgestimmt gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ne Leistungssteigerung erreichst du nur über eine Erhöung des Ladedrucks. Das heißt die Motorsteuerung erlaubt dem Turbo höhere Drehzahlen. Und das wo der Turbo im Serientrimm schon weit über 200000 Umdrehungen pro Minute läuft.
Außerdem belastet so ein hoher Ladedruck natürlich die Pleullager sowie Kolben und Pleul extrem.Damit ist klar das sich die Lebendauer des Motors auf jeden fall verkürzt. Natürlich kann der Motor trotzdem 150tkm oder mehr halten. Aber ohne Tuning wären es halt nochmals deutlich mehr 😉
Wer seinen Motor gut behandelt das heißt ordentlich warm und vor allem kalt fährt kann natürlich trotzdem lange Spaß am Motortuning haben. Aber mir dem Risiko einen frühen Schadens muß man halt einfach leben.
Ein bißchen Verschleiß ist halt immer 😉Gruß Tobias
Beim Chip Tuning Verändert sich nicht der Ladedruck (vorrausgestezt man hantiert nicht am Turbo-Beipass rum).
Beim Chipen von Smarts wird ausschließlich das Steuergerät umprogramiert,..... Preis varieiert zwischen 100-400 € (da sollte man sich vorher etwas mit den anbietern umhören). Bester Tipp ist uimmer noch das Chipen im SC machen zu lassen,...
lg Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Roadster 452
Beim Chip Tuning Verändert sich nicht der Ladedruck (vorrausgestezt man hantiert nicht am Turbo-Beipass rum).Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ne Leistungssteigerung erreichst du nur über eine Erhöung des Ladedrucks. Das heißt die Motorsteuerung erlaubt dem Turbo höhere Drehzahlen. Und das wo der Turbo im Serientrimm schon weit über 200000 Umdrehungen pro Minute läuft.
Außerdem belastet so ein hoher Ladedruck natürlich die Pleullager sowie Kolben und Pleul extrem.Damit ist klar das sich die Lebendauer des Motors auf jeden fall verkürzt. Natürlich kann der Motor trotzdem 150tkm oder mehr halten. Aber ohne Tuning wären es halt nochmals deutlich mehr 😉
Wer seinen Motor gut behandelt das heißt ordentlich warm und vor allem kalt fährt kann natürlich trotzdem lange Spaß am Motortuning haben. Aber mir dem Risiko einen frühen Schadens muß man halt einfach leben.
Ein bißchen Verschleiß ist halt immer 😉Gruß Tobias
Beim Chipen von Smarts wird ausschließlich das Steuergerät umprogramiert,..... Preis varieiert zwischen 100-400 € (da sollte man sich vorher etwas mit den anbietern umhören). Bester Tipp ist uimmer noch das Chipen im SC machen zu lassen,...
lg Manuel
Tuning Threads sind ja immer etwas schwierig, aber @Roadster 452 deine Aussage stellt schon einiges in den Schatten! Ich hoffe mal dass du nicht vom Fach bist. Weil soviel Falschaussagen mit so wenigen Worten zu machen ist schon fast Kunst.
chiptuning im smart-center?
alles klar, welches SC tunt mir ´nen 451er?