Chiptuning!

BMW

In diesem Forum wurde das Thema Chiptuning schon des öfteren angesprochen. Deshalb wollte ich jetzt mal ein Voting veranstallten, wo alle ihre Meinung zu Chiptuning kund geben können.

26 Antworten

Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von Fabian


nun zu den gründen:
die leistungssteigerung wird durch die verbrennung von mehr kraftstoff erreicht. bei einem aufgeladenen motor kann der mehrbedarf nach luft, der nötig ist, um den kraftstoff effektiv zu verbrennen, durch den lader aufgebracht werden. so steht einer deftigen leistungssteigerung nix im wege.
ein sauger aber saugt seine luft selber an. und ab einer gewissen grenze kann er der verbrennung nicht mehr luft zur verfügung stellen. so wird nach dem chiptuning mehr kraftstoff in die brennräume eingespritzt, die luftmenge, mit dessen hilfe dieser aber verbrannt wird, bleibt weitestgehend gleich. so kann der kraftstoff, der zusätzlich eingespritzt wird, nicht effektiv verbrannt werden, bringt also auch kaum leistungssteigerung.

ein aufgeladener Motor hat nun mal schon ab werk mehr leistung, da durch die aufladung (ob ATL, comprex,roots oder ähnliche lader) die Zylinderfüllung verbessert wird = es wird durch den, beim Abgasturbo erzeugten Turbinensaugdruck mehr Luft zugeführt, wodurch sich auch der Spritverbrauch erhöht.

Der Verbrauch ist allerdings auch abhängig von u.a. der Lambdasonde und dem kompletten Motormanagement.

Falsch ist, daß ein Sauger seine Luft selbst ansaugt, und der Turbo nicht.

Beides sind stinknormale Verbrennungsmotoren und beide saugen die Luft ganz normal an. Der Unterschied ist beim aufgeladenen Motor, daß durch die Aufladung mehr luft, als beim Sauger in die Zylinder gedrückt wird und zusätzlich die Einspritzzeit erhöht wird.

Die angesaugte Luftmenge ändert sich nicht (beim g-kat) aber dafür ändert sich die Einspritzzeit und dadurch auch die Menge..durch die Lambdasonde wird nun gemessen, ob das Gemisch fett oder mager ist und (ich gehe vom Normalfall aus) gibt mit dieser abhängigkeit ein Spannungssignal welches zwischen 0,1 und 0,9 volt liegt an das Steuergerät ab.
Das Steuergerät ermittelt nun aus diesem und anderen Eingangswerten eine korrigierte Einspritzzeit. usw.
also ist dein Beitrag nicht so ganz richtig.
Chippen nur beim Profi !

Chiptuning RS2 vs. 850 CSI

Ich kann nur mich allen anschließen, die Chiptuning bei aufgeladenen Motoren für sinnvoll weil effektiv halten.

Aus eigener Erfahrung darf ich sagen, daß der Effekt beim Audi RS2 (2,2 l turbo, Serie 316 PS, 420 Nm) in Kombination mit Sportluftfilter und Endtopf das Tüpferl auf dem i ausmacht (echte 340 PS, 480 Nm).
Das Ding reißt oben an, wie ein Beserker, was vorher definitiv nicht der Fall war.

Beim zivileren 200 20V Avant Bj. 89 (Kilometerstand 175.000) ist´s die Butter auf dem Brot. Die Kiste geht in 6 sec. auf 100, was für einen alten Herren um 3.000 Euro echt OK ist.

Schlechtere Erfahrungen habe ich mit meinem 850 CSI (5,7 Liter Hubraum, jedoch schlichte 2 Ventiltechnik) gemacht. Das Fahrzeug verfügt serienmäßig über eine umschaltbare Motorkennlinie (Normal oder Sport). Ich hab das Tuning nur deshalb machen lassen, weil die zu erwartenden 10% Mehrleistung bei 380 PS immerhin fast 40 PS ausmachen sollten. Viel Kraft für´s Geld; naja. Factum ist, daß sich zwar das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich (da geht er sowieso schon excellent: vorher 550 Nm jetzt etwas über 600 Nm) gebessert hat, jedoch kann der Motor im oberen Drehzahlband überhaupt nicht mehr zulegen. Das war meine ursprüngliche Hoffnung und Motivation. Shit happens.

Chiptuning beim Sauger bringt ohne "klassische" Begleitmaßnahmen zuwenig um zu lohnen.

Defkter Motor durch Chiptunning

Ich habe mein Auto Chiptunnen lassen bei 94000 KM. Bei 110000 KM war der Motor kaputt.
VW Sharan 1,9 TDI von 90 PS auf 115 PS
Tunningfirma war Wetterauer in Koblenz.
Anscheinend eine sehr bekannte Chiptunning Firma.

Folgender Defekt nach dem wir den Motor auseinander nahmen.
3. Kolben hatte einen Riß durch die Mitte.
4. Kolben war leicht angeschmolzen.
durch den Riß vom Kolben war die Zylinderwand mit dicken Riefen versehen ( Aushöhnen nicht möglich )
und der Zylinderkopf hatte einen Riß zwischen Einspritzdüse und Ventil.
Alles in allem sehr teuer.
Der Leistungsunterschied ist nur mäßig bemerkbar.
Nur bei Volllast merkt man das aus dem Auspuff mehr schwarzer Rauch rauskommt, was auf eine anormale Verbrennung hindeutet.
Ich habe mich von den Aussagen der Kunden dazu verführen lassen die sehr zufrieden waren.
Als ich jedoch mein Erfahrungsbericht schreiben wollte bemerkte ich, das es nicht möglich war ( Server Error )
Versuchs doch mal im Internet bei der Firma ob Ihr einen Erfahrungsbericht dort schreiben könnt.
Ich bezweifle das die Erfahrungsberichte wirklich von Kunden sind.
Meine Meinung wenn Ihr eueren Motor verschrotten wollt,
dann braucht Ihr nicht noch für ein Chiptunning Geld zu bezahlen.
Meint Ihr wenn die Hersteller einen Motor mehr PS spendieren
ändern Sie nur den Chip oder was ?
Sie ändern auch die Hardware und nicht nur die Software.

Ich hab bei meinem Auto,schon fast 2.Jahre ein Chip und bin sehr Zufrieden.
Auch von der Leistung her,kann ich nichts einwenden.
Ich hatte vorher nur einen offenen Luftfilter und durch diesen sogar Power verloren.Das Chip gleicht es nun wieder aus und nun habich von 10 Umin bis in den Roten Bereich Power.
Das mit den Kolben,kann ich fast nicht vestehen,ausser man hat ein NOS System eingebaut,dh Lachgaseinspritzung.Ich hab mich da auch mal erkundigt!Na,das Risiko ist mir da zu Gross,den Kolbenfresser,ist nicht ausgeschlossen.
Wetterauer ist ansonsten,eine sehr Bekannte Firma,obwohl ich arbeite mit MTS SCHWEIZ zusammen.

Darf ich nach was fragen?
Wurdest Du,nach dem Chip einbau,beraten?
Das heisst,dass nach dem Einbau,Dein Auto wieder eingefahren werden muss,dh ca 100 km?!

Nasche

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin durch Zufall in dieses Board gerutscht und möchte jetzt doch mal einige Erfahrungsberichte beisteuern.
Das Thema Chiptuning hat mich schon immmer gereizt, obwohl ich nicht vom Fach bin (kein Meister, nur E-Technik Ingenieur.. ;-)) Also die grundlegenden technischen Zusammenhänge sind mir bekannt.
Zur Zeit fahre ich eine Mercedes E-Klasse 280 mit serienmäßig 193 PS. Leider hat Mercedes in den unteren Drezahlbereichen ein kleines Durchzugsproblem. Deshalb habe ich mich für ein Chiptuning entschieden (ca. 500 Euro).
Ich muß dazu sagen, dass ich den Wagen vor ca. einem Jahr auf einem Leistungsprüfstand beim Bosch-Dienst hatte und er auch ungefähr die angegebene Serien-Leistung hatte.
Nach dem Chiptuning, bei dem mir gesagt wurde, dass auch etwas an der Luftzufuhr geändert wurde, hatte ich subjektiv schon mal den Eindruck, dass der Wagen wesentlich besser beschleunigte. Auch spürte ich, dass das Gaspedal etwas steiler als vorher stand (?)
Ich wollte es aber genau wissen und fuhr wieder zu dem gleichen Bosch-Dienst zum nochmaligen Messen.
Das Ergebnis war absolut überraschend !! Die Messung ergab eine Leistung von ca. 235 PS !! Das entspricht einem Prozentsatz von über 20 % mehr und das bei keinem Mehrverbrauch an Sprit.
Ich konnte es kaum glauben, da ich ein paar Jahre eher meinen damaligen Audi 100 2,3 E (5-Zylinder) auch hatte tunen lassen und dabei überhaupt kein Leistungszuwachs messbar war.
Also zusammenfassend kann man sagen, dass ich mit dem Chiptuning sehr zufrieden bin und hoffe, dass es sich nicht allzu stark auf die Lebensdauer des Motors auswirken wird.

In diesem Sinne,
CU Torsten

Meine

Erfahrung...

Ich hab einen bekannten der hat einen Ford Escort Cosworth (Turbomotor, 16 V) Durch einen Chip von einem englischen Tuner hat dieser Motor um 50PS zugelegt. Respekt. ein 318is mit Gruppe N Chip von Digi-Tec fuhr auf "Testfahrt" von mir 240 (Tachowert) und der Drehzahlbegrenzer war nichtmehr da. Über 7200 wurde der Motor aber zu müde und wollte nichtmehr. (M3 Cockpit DZM bis 8000) Ich hab also nixweiter gegen Chiptunig, wobei ich aber bezweifle das ich aus einem 3er Golf 1.8 mehr als 20PS rausholen kann. Wolfsburger können einfach keine Motoren bauen. (Ich entschuldige mich hiermit bei meinem Käfer)

der Bär

Golf 3 1,8 Liter,mit Chip ca +14 Ps.
Hast Du aber noch einen Auspuff und Luftfilter,sind es dann schon über +20 Ps,an mehr Leistung.
Mein Cousin,hat einen Escort Cosworth,mit 300 Ps und seit er jetzt auch noch ein POP OFF montiert hat,ist der Cossy,extrem schnell.
Ja,beim Orginal 225 Ps,bringt ein Chip 55 Ps mehr.

äh... sagemal

so n Pop Off is doch eher zu drosselung da? Es lässt doch ab einem bestimmten Druck die Komprimierte Luft entweichen, entweder zu drosselung der Leistung oder um Teileschäden zu verhindern... *schulterzuck*

der Bär

Mein Cousin,hat jetzt bei seinem Cossy,ein Pop-off.
Er hat ja 300 Ps,aber immer noch ein Turboloch gehabt.Mit dem Pop off,ist nun das Turboloch weg.
Ein Pop off dient dazu,wenn Du Gas gibst und dann ab dem Gas gehst,dass der Druck bleibt.
NORMALER WEISE FÄLLT DER DRUCK UND WENN DU DANN WIEDER BESCHLÄUNIGEN WILLST,BRAUCHT DER TRURBO ZEIT BIS ER WIEDER GELADEN IST!
Beim Pop off,fällt der Druck nicht mehr und Du hast wieder die volle Power,beim Beschläunigen.
Na ja,nur macht dieses Pop of auch einen Saulärm,schlimmer als ein LKW.
Na,ja die Polizei freuts!
Nasche (Natascha)

hallo

hier wird immer nur davon gesprochen, dass wenn man ein chiptuning machen will zum profi gehen soll. welcher der 1000 anbieter ist denn ein profi? wem kann man vertrauen? habt ihr erfahrungswerte (sowohl negativ als auch positiv).

danke im voraus

Es gibt überall schwarze Schafe!
Es ist wichtig,dass man sich ein bisschen über die Firma informiert.
Eine Firma,wie Autosport Frankreich,die den Powerchip verkaufen,haben langjährige Erfahrungen,mit Chiptuning.Ausserdem,ist diese Firma auch für Rennsport ect.
Es gibt auch Leute,(Händler),die Ihre Chips bei Ebay oder so anbieten,dä wäre ich schon Vorsichtig.
Vorallem,muss Dir der Anbieter,od Firma,ein Infoblatt mitgeben,mit Garantie auf Chip,Rückerstattung,wenn der Chip nicht Funktionier ect.
Wichtig ist einfach,sich Vorher genügend Informieren und sich vorallem,ein Chip,bei einer bekannten Firma einbauen lassen,oder das Steuergerät einschicken.

wenn ihr das auto per chip tunen und ordentlich ergebnisse erziehlen wollt lasst euch einen chip genau auf euer auto anpassen kostet allerdings etwas mehr aber bringt auch mehr wie jeder chip aus dem katalog da nicht jeder motor gleich ist.
es gibt auch schon anbieter die das lästige Problem mit dem luftstau (luftmengenmesser) umgehen können. da bekommst du ne neue Airbox ohne lufmengenmesser. Und der chip wird auf eueren motor genau angepasst. ist wohl um einiges billiger wie das richtige tuning mit vergrößerten ventilen polierten kanälen, geschmiedetet kolben, erleichterte kurbelwelle pleul und schwungrad und was sonst noch so alles geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen