chiptuning
Ich hab da mal ne Frage:
Chiptunig, man hört viel und kann auch viel darüber lesen, wer hat erfahrung und wer kann mir was raten.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Es wurde eher abgeraten.
Besonders wenn der Diesel mit einem RPF ausgestattet ist.
Dazu gibt es eine nette Stellungname von Wettenauer (richtig geschrieben?). Schaut mal unter www.octavia-forum.de bei den O² threads. Ist SEHR interessant was die zu diesem seriösen test schreiben.
Da wurde arg auf die Kacke gehauen in dem Autobild Bericht...
Es gibt nur EINEN Tuner der von der VAG anerkannt wird und das ist die Fa. ABT.
Das heißt das Du nur bei dem die volle garantie bekommst komplett OHNE einschränkung!!!
Deswegen denke ich ist der Preis auch so "günstig" weil sie sich sicher sein können alles zu verkaufen.
Mfg
Dazu kann mann nur sagen das ich nur weil VW nen Vertrag mit ABT hat das Tuning qualitativ nicht wertvoller ist. Meine Meinung. Allerding hatte ich mir auch noch nix von ABT gekauft. Die Garantie bekomme ich auch woanders. Es gibt genügend VW Werkstaätten die mit anderen renomierten Tunern zusammen arbeiten und dann auch die Folgen übernehmen.
Re: chiptuning
Sollte dein Auto mit Partikelfilter ausgerüstet sein rate ich von Chiptuning generell ab. Siehe "Auto Bild" (ist im Juniod. Juli rausgekommen). Leistungs-und Drehmomentangaben stimmen bei weitem nicht (viel zu hoch).
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Letztens stand ein interressanter Artikel über Chippen beim Diesel in der AUTO BILD.
Es wurde eher abgeraten.
aber die bild schreibt oft müll 😉xs
Hallo,
beschäftige mich schon ne Weile mit dem Thema, da ich es bald selber vor habe.
ABT hat leider einen Nachteil, sie gehen immer noch nach der altmodischen Methode vor, einen Chip zu löten. Letztens erst hatte das einer mit seinem RS Fabia gemacht und paar Tage später hatte er schon Probleme, war wohl Kaltlötstelle, die Defekte hervorgerufen hat. Der Chip wurde wieder ausgebaut. Jetzt soll noch mal ein neuer Versuch folgen.
Ich tendiere eher zu Wendland. Die bauen zwar das Motorsteuergerät aus, aber optimieren den nur über OBD. Wendland hat auch einen sehr guten Ruf, die Wendlandbrüder machen die arbeiten nur Persönlich an Deinem Fahrzeug. Die holen auch am meisten Leistung raus.
Der Wagen kommt am Anfang erst mal auf den Leistungsprüfstand, wo erst mal geschaut wird, was der Wagen Serie hat, da jeder Serienmotor doch noch ein wenig unterschiede hat. Darauf wird er dann optimiert und kommt wieder auf den Leistungsprüfstand, bis zur Endgültigen Leistungseinstellung unter Berücksichtigung der Haltbarkeit, Abgase usw..!
Wendland hatte auch selber die Motoren vorher in langen Leistungsprüfungen, um die Software dafür anzugleichen. Habe schon unter suchen in mehreren Foren erfahren, das Leute mit ihrem VAG Motoren bis zu 200 000 km ohne jegliche Probleme gefahren sind.
Das ganze kostet 770 + 130 TÜV Abnahme. Aber das Geld ist es auf jedenfall Wert. Abzuraten ist auf jedenfall von Billigtuning und sogenannten Parkplatztunern, die einfach nur Software aufspielen und nie die Motoren vorher in eigenen Prüfphasen hatten.
ABT ist natürlich auch Seriös, aber meiner Meinung nach nicht so toll das sie noch löten und nicht so viel Leistung wie andere Seriöse Tuner raus holen. Aber die Garantieleistungen sollen da ganz gut sein.
Das Autobild abrät, war mit Fahrzeugen die Rußpartikelfilter haben. Die können sich dann wohl noch schneller zusätzen, zumal ich von RPF äh nicht viel halte, da die nach ner Gewissen Laufzeit eh irgendwann getauscht werden müssen, auch wenn man kein Tuning macht.
Gruß
Sven
also diese gegendarstellung ist sehr interessant. es scheint wieder so ein typischer autobild test zu sein (ich erinnere nur an den test mit der neuen s-klasse)
wo liegen denn die unterschiede zwischen dem 2.0 tdi mit 140ps und dem mit 170ps von vw?
das ist doch sicher auch nur eine software änderung oder?
Hopa Tuning
Hallo,
Also in meinem aktuellen Skoda Octavia 1 Bj 2003 wurde von Skoda ein Hopa Chip eingebaut bei 0 KM. Nun hat der Wagen 100.000 auf dem Tacho gerade überschritten. Ich hatte bisher noch gar keine Probleme mit dem Tunning oder allgemein mit meinem Auto.
Also Super zufrieden mit dem Tuning Chip.
Da er nun für einen gaplanten Nachwuchs zu hart ist, werde ich mich nach einem neuen Auto umschauen müssen.
Ich werde, wenn ich einen Käufer für meinen Octi 1 gefunden hab den Octi 2 zulegen. IDesmal ohne Fahrwerktuning.
Gruß
Jack
Re: Hopa Tuning
Zitat:
Original geschrieben von Jack-is-back
Hallo,
Also in meinem aktuellen Skoda Octavia 1 Bj 2003 wurde von Skoda ein Hopa Chip eingebaut bei 0 KM. Nun hat der Wagen 100.000 auf dem Tacho gerade überschritten. Ich hatte bisher noch gar keine Probleme mit dem Tunning oder allgemein mit meinem Auto.
Also Super zufrieden mit dem Tuning Chip.Da er nun für einen gaplanten Nachwuchs zu hart ist, werde ich mich nach einem neuen Auto umschauen müssen.
Ich werde, wenn ich einen Käufer für meinen Octi 1 gefunden hab den Octi 2 zulegen. IDesmal ohne Fahrwerktuning.Gruß
Jack
Soweit ich weiß, benutz Hopa eine Zusatzbox, wo man eigentlich von absehen sollte, da dem Steuergerät vorgemunkelt wird, das er noch im Normalmodus fährt.
Es gab eienen Test zwischen 3 Tunern, Hopa, Wendland und noch einem. Fabia RS, Polo u. Seat Ibiza, alle die gleichen Motoren. Der Hopa schnitt am schlechtesten ab, weil er nicht so viel Leistung wie die anderen brachte, auch in den Beschleunigungswerten und Elastizität nicht gut abschnitt. Wendland war eindeutig der Gewinner, hatte die beste Optimierung raus gebracht.
Aber 100 000 km ist doch schon ne ganz gute Erfahrung, höre ich zum ersten mal der bei Hopa getunt hat.
Aber wie gesagt, jeder muß seine Erfahrungen selber machen. Ob man nun für ein paar € weniger bei Hopa es machen lässt oder für ein paar € mehr z. B. bei Wendland Beachtliches an Mehrleistung für sein Geld bekommt.
Gruß
Sven