Chiptuning Pro und Contra
Dieses Thema wurde schon einige Male diskutiert 😁
vielleicht kennt aber jemand diese Chiptuning Hardware und kann mir Rat geben:
klick mich
Hat jemand Erfahrung damit? Oder vielleicht ein Tipp für mich? was ist sinnvoll was das Geld wert?
dank schon mal im vorraus
Rolk 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Ist das ausreichend?Zumindest besser als gar keine Garantie.
... in der Tuningszene hat die NSA nun auch schon ihre Finger drin? 😰
😉😉😉
23 Antworten
Seriöse Anbieter bieten auch das optimieren mit DSG an!
Doch wird dort bis auf Max. 400NM erhöht, ob sich das lohnt sei mal dahingestellt.
Knapp 800€ wegen dem bischen mehr an Leistung lohnt sich in meinen Augen nicht!
Was das Chippen und Softwareoptimierung von DSG betrifft ist Siemoneit-Racing.de ganz weit vorne. Sind alle 100% zufrieden hier.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Seriöse Anbieter bieten auch das optimieren mit DSG an!
Doch wird dort bis auf Max. 400NM erhöht, ob sich das lohnt sei mal dahingestellt.
Knapp 800€ wegen dem bischen mehr an Leistung lohnt sich in meinen Augen nicht!
Gibt auch seriöse Anbieter die beim DSG bis 420 Nm optimieren. Mit steigendem Drehmoment steigt natürlich auch das Risiko eines Defektes. Die Kunst besteht darin, das Drehmoment so zu programmieren, dass es sich harmonisch entfaltet und nicht brachial auf das Material einwirkt.
1000 € für mehr Leistung, ein höheres Drehmoment, einen geringeren Verbrauch und zudem ein überarbeitetes DSG sind aus meiner Sicht absolut vertretbar.
Da bin ich ganz deiner meinung HMM
Ähnliche Themen
Hallo,
der Meinung bin ich nicht. VW begrenzt sein Drehmoment beim DSG nicht umsonst bei 320Nm (ältere DSG) bzw. jetzt 350 Nm.
Was ist daran seriös, wenn nach dem Chiptuning 400 oder mehr Drehmoment erreicht werden? 400Nm sind 400Nm, da ist es egal ob diese schnell oder langsamer auf das Material einwirken. Man kann es sich natürlich schönreden.
Fakt ist, dass ein mehr an Drehmoment und Leistung auf das Material geht. Der Eine merkt es früher, der Andere später.
Merken tut man es nur dann nicht, wenn das versprochene Drehmoment gar nicht erreicht wird, was bei einigen Tunern (auch bekannte) nachweislich der Fall ist. Das ist dann aber genauso unseriös.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo, der Meinung bin ich nicht. VW begrenzt sein Drehmoment beim DSG nicht umsonst bei 320Nm (ältere DSG) bzw. jetzt 350 Nm.
Jetzt sogar 380 Nm beim 177 PS Diesel. 20 Nm fallen bei mir unter Toleranz bzw. stille Reserve.
Dort werden es in Wahrheit keine 380NM sein!
7 PS = 30NM = Unglaubwürdig
Realistisch werden es wie auch vorher beim 170PS TDI im die 350-360NM sein!
Es Passat einfach nicht die Relation von 7 mehr PS zu denn mehr NM!
Man kann aber die PS nicht pauschal im Dreisatz zum Drehmoment ins Verhältnis setzen!Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Dort werden es in Wahrheit keine 380NM sein!
7 PS = 30NM = Unglaubwürdig
Realistisch werden es wie auch vorher beim 170PS TDI im die 350-360NM sein!
Es Passat einfach nicht die Relation von 7 mehr PS zu denn mehr NM!
Die 350 NM im 170 PSer bzw. 3.6er FSI sind begrenzt. Das heißt, ab Werk lässt die Software nicht mehr als 350 NM zu, obwohl mehr anliegen. Dies sieht man gut in meinem Leistungsdiagramm bei der Eingangsmessung. Wie mit dem Lineal gezogen wird exakt bei 350 NM das Drehmoment begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
400Nm sind 400Nm, da ist es egal ob diese schnell oder langsamer auf das Material einwirken.
Man nutzt beim tunen die werksseitig gegebenen Reserven aus und geht weiter ans Limit.
Da diese Reserven recht groß sind, da die Hersteller natürlich keine Regressanspürche erfüllen wollen, ist das bei guter Programmierung/Abstimmung und vernünftigem Umgang mit der Technik, kein Problem.
Und es ist sehr wohl entscheidend, dass die z.B. 400 Nm nicht prompt über den Antriebsstrang herfallen, sondern über ein breites Drehzahlband geliefert werden.
Darum auch keine Box oder ähnliches verbauen, sondern die Technik vernüftig abstimmen lassen - am/im Fahrzeug.