Chiptuning GOLF2 1.8l 90PS
Hallo Leute!
Ich habe ein kleines Problem.Und zwar möchte ich mir ein Cip einbauen aber im Steuergerät sind zwei Chips gleich groß und gleich lang (Einbauplätze B621 und B 625) und jetzt weiß ich nicht welcher von beiden raus muß.Ich hoffe es kann mir jemand helfen.Danke
MFG
Bosch Steuergerät 0280000734
Motorkenn.:RP
23 Antworten
Hi! Ich wollte eigentlich nur den Einbauplatz wissen.Denn die chips sind nebeneinander und nicht übereinander.Oder zumindest welcher einbauplatz es sein könnte.
MFG Nico
Zitat:
Bei einem Einpunkteinspritzer (=> Saugmotor) bringt ein Chip rein gar nichts, woher soll der denn die Leistung zaubern?
indem der motor z.b. von hause aus stark elektronisch gedrosselt wird? das hat vw übrigens bei einigen motoren gemacht 😉
@Leinad, und beim RP? Ist das auch hier der Fall?
Aber ich frage mich dennoch wie man einen Saugmotor die Leistung per Chip drosseln will? Der Saugt die Luft an, spritzt entsprechend der Luftmenge (ich weiß beim RP durch Drosselklappe nicht durch LMM gemessen) Sprit ein und das wars? Da kann der Chip doch nirgends eingreifen außer in die Spritmenge und da dann eigentlich auch nicht effektiv. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin?
Da hab ich aber glatt noch eine Frage zur Mehrpunkteinspritzung meinetwegen von der Digifant. Hier ist es doch so, der Motor saugt über die Brücke die Luft an und der Sprit wird je Zylinder über die einzelnen Düsen eingespritzt? Eingespritzt dürfte der Sprit doch im UT (vor dem Zünden) des jeweiligen Zylinder werden oder täusche ich mich da?
Ciao
ne beim rp is da nix gedrosselt.
wie die das machen? zum einen könnte man den zündzeitpunkt richtung spät verschieben und zum anderen das gemisch abmagern. zweiteres wird recht häufig verwendet.
ja pro zylinder ein ventil, bei der digifant spritzen die allerdings ALLE ZEITGLEICH den kraftstoff ein was auch nicht sehr toll ist. der abf kann je nach zylinder das einspritzventil ansteuern
Ähnliche Themen
Jupp die zwei Möglichkeiten hab ich mir eben auch überlegt aber ist das nicht ein wenig bleed den Motor abzumagern oder den ZZP nach hinten zu drehen? Scheinen aber wohl auch die tatsächlich effektivsten Möglichkeiten zu sein einen Motor nach der Konstruktion auf 'Wunschleistung' zu bringen.
Spritzt die Digifant echt in alle Zylinder gleichzeitig ein? Wie funktioniert denn das nu wieder? Da wird ja jedesmal in 3 Zylinder Sprit eingespritzt die eigentilch keinen Sprit brauchen oder?
Ciao
Sag mal spinn ich jetz oder braucht die Digifant dann wirklich 3 mal mehr Sprit als nötig wäre?
Den in die 'falschen zylinder' eingespritzten Sprit bekommt man ja nicht so ohne weiteres wieder zurück denke ich jetzt mal?!
Oder wie wird das gelöst? Denn 3 mal mehr Sprit als nötig ist doch absolut utopisch.
Ciao
@emsee:
Er spritzt einfach 4 mal weniger ein. Das Benzin nebelt in den Ansaugkanälen und wird durch die Temperatur noch zusätzlich vergast.
Wenn ein Einlassventil öffnet, wird der Benzinnebel vom Luftzug mitgerissen.
Holladihi *löl* jetzt hab ich die GTI Köpfe doch tatsächlich zu Direkteinspritzern verwandelt weil Leinad ja gesagt hat das in alle Zylinder gleichzeitig eingespritzt wird (jaa jaa jetzt sind wieda die andern Schuld *g*) 😛 und ich hab mich schon gewundert wie das funktionieren soll *g*
Meine Nerven Leute 😛
Ciao