Chiptuning: Glühlampe leuchtet auf!!!
Hi zusammen.
Will heute die Themen, die mich bedrücken noch alle loswerden.
Folgendes:
Habe im letzten Jahr im Mrz bei einem bekannten Tuninghaus meinen Dicken bei 133tkm tunen lassen.
Seit knapp 2 Monaten blinkt während der Fahrt (meistens Autobahn) nach ca. 30 min die Vorglühlampe auf und er geht ins Notprogramm.
Nachdem ich Ihn ausschalte und wieder an ist der Fehler weg. Entweder kommt er am selben oder am nächsten Tag wieder.
Passiert nur bei Autobahnfahrten und meisten wenn ich dann zw. 90 -120 fahre.
Habe es auslesen lassen: Fehler: Glühkerze auswechseln und irgendwas am Ladedruck passt nicht. Mir wurde gesagt, dass bei Behebung des Glühkerzenfehlers evtl. der Fehler mit dem Ladedruck automatisch behoben wird.
Der Wagen ist sonst tip top.
Vielleicht kennt Ihr ja das Phänomen und könnt mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wenn ich zum Freundlichen gehe, verlangt der sicherlich wieder einen haufen Kohle.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
16 Antworten
Das hat mit der Glühkerze nichts zu tun.
Der Motor geht in den Notlauf.
Kann vieles sein:
zu hoher Ladedruck durch die Software
defekter Stellmotor vom Turbolader
Ladedrucksensor
Saugrohrklappen
.
.
.
.
.
Hier ist die genaue Fehlerbeschreibung - habe mir das Protokoll abgespeichert:
2 Fehlercodes gefunden:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung
P161A - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 184740 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.05
Zeit: 08:04:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 113.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 23.3 %
Temperatur: 28.8°C
000565 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P0235 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 10
Kilometerstand: 185363 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.12
Zeit: 22:20:21
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2184 /min
Drehmoment: 315.9 Nm
Geschwindigkeit: 123.2 km/h
Druck: 2101.2 mbar
Druck: 1734.0 mbar
Luftmasse/Hub: 775.5 mg/H
Temperatur: 27.9°C
Danke für jegliche Hilfe die zur Beseitung des Fehlers beiträgt.
keine ahnung wie das hier funktioniert: Muss ich antworten oder zitieren auf deine frage hin???
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Das hat mit der Glühkerze nichts zu tun.
Der Motor geht in den Notlauf.
Kann vieles sein:zu hoher Ladedruck durch die Software
defekter Stellmotor vom Turbolader
Ladedrucksensor
Saugrohrklappen
.
.
.
.
.
also Ladedruck - Regelgrenze unterschritten- deutet auf ein undichtes Ladeluftsystem hin.
Lass mal das Ladeluftsystem abdrücken beim 🙂 - entweder ist irgendwo ne Dichtung weggeflogen oder einer der beiden Ladeluftkühler hat nen Haarriss (hatten wir auch schonmal in der Werkstatt)
wenn man Druck aufs System gibt hört man wenns an nem LLK zischt.
Das der Fehler nicht immer auftritt könnte am, in dem Moment anstehenden Ladedruck, Temperatur, Lastzustand etc liegen
Ähnliche Themen
oder einfach der turbo hinüber.
@Hoppels
Saugrohrklappen bringen dich doch net in den Notlauf oder? Nen Lämpchen geht da zwar an (Motorkontrollleuchte) - aber Notlauf gibts da net, warum auch, bei der eigentlich nicht vorhandenen (wichtigen) Funktion.
Zum Fehler:
Die Profis hier werden dir da sicher noch Antworten geben.
1. Klingt nach Glühkerze defekt (die Lösung wäre ein Glühkerzenwechsel - ich würde dann aber gleich alle wechseln lassen) - verursacht aber (wie Hoppels schon angemerkt hat) keinen Notlauf. Springt er frühs schlechter an als vorher? Also "hustet" er, wenns bisserl kälter ist? Falls ja - Glühkerzen wechseln lassen!!! (mach es nicht selber, bei deiner Laufleistung sind die ziemlich fest und können leicht brechen beim Rausschrauben - was zu nem Totalschaden führen kann, wenn Teile der Kerze in den Motor fallen).
(Und nein, ich bin kein Profi, ich überlasse solche Arbeiten lieber Leuten, die Ahnung von dem haben, was sie tun)
2. Ladedruckregelung
Ich so als Ahnungsloser würde mal sagen, dass da was im Argen liegt, was dringend gemacht werden muss. Das kann was banales sein (ein zerschossener Sensor) oder auch was schlimmeres (Turbodefekt). Mit einem Glühkerzenwechsel wirst du das Problem nicht lösen - da ich mir von der Logik her nicht vorstellen kann, was die Glühkerzen mit der Ladeluft zu tun haben sollen.
VTG hängt TDI
Hintergrund: Die mechanische Ladedruck-Verstelleung im Turbolader (VTG = variable Turbinen Geometrie) setzt sich mit Ruß zu und beginnt zu hängen.
Das Problem ist hinlänglich bekannt und ausreichend im Forum diskutiert.
http://www.motor-talk.de/forum/problem-turbolader-t1134525.html
Danke! Wenn der Turbo hinüber wäre, würde doch gar nichts mehr gehen oder?
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
oder einfach der turbo hinüber.
Danke erstmal! Nein, er springt in der frühe vorbildlich an.
Muss dazu noch anmerken, dass er nach unserem 10tägigen Urlaub erstmal 2 Tage nichts gemeldet hatte. Ging alles einwandfrei. Das kann doch nur ein kleiner defekt sein...
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
@HoppelsSaugrohrklappen bringen dich doch net in den Notlauf oder? Nen Lämpchen geht da zwar an (Motorkontrollleuchte) - aber Notlauf gibts da net, warum auch, bei der eigentlich nicht vorhandenen (wichtigen) Funktion.
Zum Fehler:
Die Profis hier werden dir da sicher noch Antworten geben.
1. Klingt nach Glühkerze defekt (die Lösung wäre ein Glühkerzenwechsel - ich würde dann aber gleich alle wechseln lassen) - verursacht aber (wie Hoppels schon angemerkt hat) keinen Notlauf. Springt er frühs schlechter an als vorher? Also "hustet" er, wenns bisserl kälter ist? Falls ja - Glühkerzen wechseln lassen!!! (mach es nicht selber, bei deiner Laufleistung sind die ziemlich fest und können leicht brechen beim Rausschrauben - was zu nem Totalschaden führen kann, wenn Teile der Kerze in den Motor fallen).
(Und nein, ich bin kein Profi, ich überlasse solche Arbeiten lieber Leuten, die Ahnung von dem haben, was sie tun)
2. Ladedruckregelung
Ich so als Ahnungsloser würde mal sagen, dass da was im Argen liegt, was dringend gemacht werden muss. Das kann was banales sein (ein zerschossener Sensor) oder auch was schlimmeres (Turbodefekt). Mit einem Glühkerzenwechsel wirst du das Problem nicht lösen - da ich mir von der Logik her nicht vorstellen kann, was die Glühkerzen mit der Ladeluft zu tun haben sollen.
Nö, dein Auto fährt auch ohne funktionierenden Turbo - halt nur im Notlauf (V-Max 80km/h).
Das ist ja der Witz - er fährt trotzdem noch um die 120 und keine 80. Was nun?
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
Nö, dein Auto fährt auch ohne funktionierenden Turbo - halt nur im Notlauf (V-Max 80km/h).
Ich bleib bei meiner Theorie-- erstmal das Ladeluftsystem abdrücken bevor man für 1600€ nen neuen Lader verbaut.
Überprüfe mal die VTG Verstellung ob sie sich bewegen läßt! Am Stellmotor vom Turbolader etwas hoch und runter drücken!
Hallo,
mein Tipp: Wechsel den Kraftstoff-Filter!
Ich hatte mit meinem 3.0 TDI (auch mit Chip) vor nen paar Monaten genau das gleiche Problem, sporadisch ging er alle paar Tage bzw. Stunden in den Notlauf... Nach Neustart alles ok. Bei mir trat es meistens beim zügigen Beschleunigen auf. Deine Fehlermeldungen decken sich mit den damaligen bei mir.
Ein fähiger Meister in der Werkstatt meines Vertrauens sagte mir dann: Das liegt am verdrecktem Diesel-Filter! Da habe ich diesen kurzerhand gewechselt (Filter kostet je nach Prozente ca. 40-70€, Austausch kann man selbst erledigen, dauert komplett ca. 30 Min., Anleitung gibts hier im Board bzw. A6 WiKi). Der Fehler trat danach nie wieder auf!! 🙂