Chiptuning für den SD Motor

MINI Countryman R60

Hat jemand schon Erfahrung mit einem Chiptuning beim Countryman SD
Ich selber denke darüber nach da meine Frau auch einen 120d mit Chiptuning fährt . Ich selber habe seit Wochen einen Countryman SD4all und bin super zu Frieden . Außer der Verbrauch der liegt noch über 8 l aber das ist ein anderes Thema . Wenn jemand also Erfahrung hat dann bitte auch schreiben wo er den Chip her hat oder ob man über osb besser Tuning machen sollte ?
Gruß
Aus Köln

Beste Antwort im Thema

das fahrzeug mit dem sd-motor kam doch gerade erst raus...da wirste wohl noch ein bissle warten müssen, bis was gescheid's an tuning raus kommt bzw. bis erfahrungen vorliegen...

ich bin aber au gespannt, was zukünftig angeboten wird...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Noelle Tuning ( ehemals Alpina ) verwendet immer neue Steuergeräte und zwar einfach deshalb, weil neue Steuergeräte nach Inbetriebnahme für eine gewisse Zeit lang frei programmierbar sind bis eine Sperre sich aktiviert. Ob sich der Aufwand allerdings lohnt muss jeder selbst wissen.

Die 3 Turbos die ich einem Jahr in einem Cooper D verheizt habe, fanden die Tuningidee jedenfalls wohl nicht so prickelnd.

Markus

wer einen gechipten und an der grenze laufenden motor/turbo ständig bodenblech fährt.... ja der braucht drei turbolader.

Manno ich will doch nur eine kennfeldoptimierung 🙁

Habe noch keine Langzeiterfahrung, aber vor 2 Monaten einen Tuningchip in meinen Mini Clubman SD 2012 einbauen lassen. Für knapp 600€ mit TÜV Abnahme merke ich eine deutliche Leistungssteigerung, welche an die versprochenen +42 PS und 90 Nm heranreichen muss. Der Mini schiebt unglaublich an und drückt besonders in der Einstellung "Race" in die Sitze. Somit kann ich nur Positives berichten. Der Verbrauch ist eher gesunken, da man weniger Drehzahl braucht um Leistung abzurufen. Siehe auch spritmonitor.de ( augustinus ).

Ähnliche Themen

Mich würde interessieren welchen Chip bzw. welcher Hersteller und ob du jetzt schon mehr oder auch andere Erfahrungen gemacht hast? Ich würde mir in meinen SD auch gerne einen Chip einbauen bei ca. 75.000 km, bin aber etwas unsicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen