chiptuning für 3,2

Audi TT 8J

hallo 3,2 er besitzer,

ich bin da zufällig auf ne interessante seite gestoßen - was meint ihr dazu - klingt ja ganz gut wenn man nach dem "nwt" googelt....

http://custom-chips.de/neu/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

kennt das jemand oder hat erfahrung???

lg

jörg

Beste Antwort im Thema

Da ist von veränderten Steuerzeiten die Rede. Viel mehr geht beim Sauger eh nicht. Beim aufgeladen Motor kann man man ja mit dem Ladedruck spielen. Beim Sauger fehlt die Möglichkeit! Daher fällt die maßgeblichen Parameter weg, um die Leistung zu steigern. Bleiben bei unveränderter Hardware nur Steuerzeiten und Zündwinkel übrig. Ich kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass Audi bei der Entwicklung nicht auf Prüfständen das Steuerzeiten-Kennfeld für die Ein- und Auslassnockwelle komplett abgefahren hat, um die besten Betriebszustände für jeden Lastzustand herauszufahren! Daher halte ich solche Versprechen für zweifelhaft. Einzig, wenn Audi aus Sicherheitsgründen die maximalen Grenzen nicht ausschöpfen will, weil das unter gewissen Umständen und Dauerbelastung zu Schäden führen kann, was ich aber nicht glaube. Schließlich hat die Motorsteuerung eine Klopfreglung...

Sollten sich dennoch etwas über eine geänderte Steuerzeit herausholen, so sollten diese sehr gering ausfallen und damit auch nicht spürbar.

Ich befürchte eher, dass an der Gaspedalweg-Charakteristik etwas geändert wird. Das ist dann kein wirkliches Tuning, sondern eine veränderte Wahrnehmung des Fahrers, weil beim Durchtreten des Gaspedals sich eine andere Charakteristik bei der Leistungsentfaltung eintritt. So wirkt ein kleinerer Pedalweg zu mehr Leistungsanforderung gegenüber früher. Dafür wird dann am Ende des Pedalwegs nicht mehr kommen! An der Leistung des Motors ändert sich dabei aber nichts!

Um den Motor mehr Leistung zu entlocken, wird man nicht um Änderungen an der Hardware umhin kommen!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


😁😁

http://www.s-tec-turbo.de/.../tuningkit_v6.php?navid=42

Ne ne ne!
Es geht doch um die NWT-Software und nicht um ein Hardware-Kit. 😉

Aaaa !

Ich hab nen Turbo, da muss ich nicht lang suchen !!😛

Hi,

ist ein normales Chiptuning (Preis).

Ein TÜV-Gutachten wirds da nicht geben, also streng genommen ohne TÜV. Per Einzelabnahme aber möglich...

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Klick mal die Seite an !

http://www.s-tec-turbo.de/

Hab ich gemacht.... und jetzt weiter?

😁

🙄🙄🙄

-> http://www.s-tec-turbo.de/wDeutsch/S-Tec_Seiten/Chiptuning_Audi.php

"3.2 V6 inkl. NW-Timing 250 PS +15PS/38Nm 590,00"

Bitte, bitte spart Euch das Tuning per Software beim 3.2er.

Ich weiß, wovon ich rede.

Jeder kennt meine Saufnase hier .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Bitte, bitte spart Euch das Tuning per Software beim 3.2er.

Ich weiß, wovon ich rede.

Jeder kennt meine Saufnase hier .....

Einzelschicksale sind hart, aber verallgemeinern sollte man dieses Thema nicht. 😉

Code:
Bitte, bitte spart Euch das Tuning per Software beim 3.2er.
Ich weiß, wovon ich rede.
Jeder kennt meine Saufnase hier .....

Du warst wahrscheinlich bei de falschen Firma, oder?!
Hast Du ein Chiptuning mit geänderter Nockenwellensteuerung bekommen?

Grüße
Mike

Nein, ein klassisches Chiptuning.

Habe dort schon mehrere Fahrzeuge zur Zufriedenheit machen lassen, dieses ist nun mal nicht gelungen.

Exorbitanter Verbrauch, Endgeschwindigkeit mit Mühe 250 km/h.

Bis 200 km/h geht das Teil ab wie ein Rennkart.

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Nein, ein klassisches Chiptuning.

Habe dort schon mehrere Fahrzeuge zur Zufriedenheit machen lassen, dieses ist nun mal nicht gelungen.

Exorbitanter Verbrauch, Endgeschwindigkeit mit Mühe 250 km/h.

Bis 200 km/h geht das Teil ab wie ein Rennkart.

Warum rüstest du nicht auf Seriensoftware zurück?

... @ mapspanien,
ich glaube du solltest mal verbindung zu custom chips aufnehmen ...

- ich fahre das nwt und habe auch das dsg bei denen abstimmen lassen - geht super gut für nen sauger, und braucht im stadt/landstr.- mix bei normaler fahrweise laut FIS 9,5 l !!! aber bald ist sommer und ich freue mich schon auf südtirol ... mal sehen was er dann braucht ...
klar aus nem esel kann man kein rennpferd machen - aber das war von anfang an klar, das wollte ich auch nicht - ich hab den 3,2 er unter anderem wegen dem geilen klang gekauft!!!

lg

jörg

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Nein, ein klassisches Chiptuning.

Habe dort schon mehrere Fahrzeuge zur Zufriedenheit machen lassen, dieses ist nun mal nicht gelungen.

Exorbitanter Verbrauch, Endgeschwindigkeit mit Mühe 250 km/h.

Bis 200 km/h geht das Teil ab wie ein Rennkart.

Warum rüstest du nicht auf Seriensoftware zurück?

Sitze in Spananien, mein :-)-licher bekommt die aktuelle Software nicht.

Ich müßte das Steuergerät ausbauen und nach good old D senden.

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Warum rüstest du nicht auf Seriensoftware zurück?

Sitze in Spananien, mein :-)-licher bekommt die aktuelle Software nicht.

Ich müßte das Steuergerät ausbauen und nach good old D senden.

Blöde Situation. 🙁

Könntest ja den Tuner mal auf Urlaub in Deine Finca einladen! 😁 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von yeti041063


... @ mapspanien,
ich glaube du solltest mal verbindung zu custom chips aufnehmen ...

- ich fahre das nwt und habe auch das dsg bei denen abstimmen lassen - geht super gut für nen sauger, und braucht im stadt/landstr.- mix bei normaler fahrweise laut FIS 9,5 l !!! aber bald ist sommer und ich freue mich schon auf südtirol ... mal sehen was er dann braucht ...
klar aus nem esel kann man kein rennpferd machen - aber das war von anfang an klar, das wollte ich auch nicht - ich hab den 3,2 er unter anderem wegen dem geilen klang gekauft!!!

lg

jörg

Also meiner braucht in Südtirol laut FIS 11,9 im Schnitt...

ohne Chiptuning😁

Fahre jedoch vorwiegend auf Autobahn und Schnellstrasse hier durchs Land.

Die Berge nehm ich nur 2mal die Woche in Anspruch, einmal wenn ich zu meinem Sohn fahre und einmal wenn ich meine Eltern besuchen fahre.

Dabei stehen schnell mal locker über 30l im FIS...

Bin im grossen und ganzen mit 12l aber zufrieden bzw, hab damit gerechnet.

Der Sound ist besnders hier auf den Bergstrassen unter Last einfach der Hammer.

Wäre interessant zu wissen ob man durch eine Optimierung der Nockenwellen einen verminderten Verbrauch schafft.
Muss mich mal schlau machen ob hier in meiner Gegend (Südtirol) so was angeboten wird

@ fobbl : also meiner braucht seit dem NWT und dsg abstimmen rund nen liter weniger und geht einfach besser (mittelgebirge - also für dich ebene.... ;-))) ) - aber mir haben auch alle abgeraten (die sogenannten experten ;-) ) - jetzt bin ich froh es gemacht zu haben - vor allem war auch der preis bei custom chips mehr als fair ... und ohne hardwareänderung

war letztes jahr schon in deiner heimat - und die 30 war bei mir auch schonmal im fis - aber der klang meiner bn-pipes - einfach geil - scheiß auf den verbrauch .....

vlg

jörg

Ihr müßt einfach einmal vollgetankt nach 210 km aufegefordert werden, nachzutanken.

Geil, aber teuer.

Fahre im Übrigen auch eine dieser Downzising-Wundertüten (Seat Leon 1.4 fsi mit 125 PS).

Das Teil braucht oberhalb 2000 U/min auch gerne über 11 Liter.

Die Verbräuche erinnern mich an die 80er-Jahre.

Dann schick mir dein Steuergerät, komm vorbei oder fahr zu einem Stützpunkt für ein richtig Tuning inkl. Nockenwellen-Timing und alles wird gut ;-)

Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen