1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Chiptuning Caddy 1.6 TDI 2012

Chiptuning Caddy 1.6 TDI 2012

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mir ist der Wagen im unteren Drehzahlbereich ein wenig zu antriebsschwach.
Da will ich ein wenig nachhelfen aber nicht tunen !

Bin dabei bei dieser Seite hängen geblieben:
http://www.atb-tuning.de/.../...g-VW-Caddy-III-2K-2C-detail-20690T.htm

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Satz ?
Laut einiger Beurteilungen sollte es was bringen. Noch eine schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Du willst nicht tunen aber ein Chiptuning einbauen? Irgendwas widerspricht sich da.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Aus meiner Sicht überwiegen die Gründe gegen das Chip-Tuning. Aber fast jeder, der das Geld dafür ausgegeben hat, empfindet subjektiv, dass sein Fahrzeug jetzt besser beschleunigt, ruhiger läuft, weniger Sprit konsumiert. Auch wenn der Chip selbst eigentlich gar nichts ändert.
Falls das Chip Tuning allerdings für mehr "Dampf" sorgen sollte, würde ich mich fragen, ob denn damit nicht die Abgasvorgaben drastisch verändert werden und so die Zulassung verloren geht. Im Zuge der Einrichtung der Umweltzonen gab es ja schon ein paar Regeländerungen auch für die Altfahrzeuge. Besitzstandswahrung gilt halt nur für die Industrie. Eine nachträgliche Regeländerung bei der Zulassung von Fahrzeugen mit bekannt gewordenen Abgas-Betrügereien ist daher nicht unwahrscheinlich.
Chip Tuning eines Motors aus dem VW Konzern halte ich daher derzeit für völlig unsinnig. Deren gesamte Produktion der letzten 10 Jahre wird auf den Prüfstand gestellt und bei vielen Motoren wird es auch einen Rückruf in die Werkstatt geben. Vorher muss der Chip auf jeden Fall raus und ob er hinterher noch zur neuen Motorsoftware passt, ohne Schaden anzurichten, ist völlig offen. Ebenso, ob der Chip Verkäufer dann auch eine Anpassung seines Chips an die neue Software von VW liefern kann oder will.

Bernhard

Genauso sieht es aus. Es wäre quasi ein Spiel mit dem Feuer, bei dem der Fahrzeugbesitzer nur verlieren kann.

Oh mann oh mann, da habe ich ja ein Fass aufgemacht.

Aber konkret hat mir, als Threaderöffner, leider keiner wirklich auf meine Frage geantwortet.
Ich wollte keine Diskussion für das für und gegen Chiptuning beginnen. Das bleibt doch jedem selbst überlassen, finde ich. So what ??? Und ob ich 10 000km weniger Laufleistung auf meinen Tacho schreiben muß, weil ich 10 PS mehr raushole bezweifel ich vehement, da ich den Wagen sowieso nicht trete !
Hätte ja auch sein können, das jemand mit einer Kleinigkeit an Änderung einen besseren Durchzug erhält. Was weiß ich was (Luftfilterkasten etc.)
Ich bin jedenfalls draußen.
Noch eine schönen 1. Advent. Vielleicht geht bis dahin noch ein Licht auf :-)

Mit Verlaub:

Wenn man den Wagen ja eh nicht 'treten' möchte, wozu dann Chiptuning?

Also erst mal das 'IST' ausnutzen und dann kann man sagen 'ok, zu wenig oder oder ...'

Ich trete meinen wirklich zur genüge (2.0tdi) allerdings meist alleine oder zu 2. und leer. Mir reicht das für so ein Fahrzeug.

Wenn mal mit Eltern und/oder Ladung, dann ist es in der Tat merklich schwerer für das Maschinchen und ich würde mir in der einen oder anderen Situation etwas mehr wünschen.

An dieser Stelle jetzt ein Tuning (wo ich ja eh schon voll drauf stehe wegen der Ladung) stelle ich mir doch etwas ungesund vor.
Mehr Laderdrehzahl, mehr Temperatur, mehr Druck im Zylinder/auf dem Pleuel/Lager aber der Motor kann es durch den hohen Wiederstand/Gewicht noch schlechter umsetzten als wenn leer.

Tuning meiner Meinung nach also nur für den Heizer-Spaß allein, doch das beißt sich ja wieder mit 'will nicht treten' (also warum dann Tuning?!?!) und erst recht mit dem Modell 'Caddy'

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 29. November 2015 um 10:26:05 Uhr:


Mit Verlaub:
Wenn man den Wagen ja eh nicht 'treten' möchte, wozu dann Chiptuning?

Mit Verlaub: der TE hätte gerne untenrum mehr Drehmoment gehabt. Also in Bereichen, die weit von 'treten' entfernt sind.

Da die meisten Turbomotoren eh schon ab Werk auf frühes Drehmoment ausgelegt sind, führt eine Softwareänderung nicht zum gewünschten Ergebnis.

Nach dem Software-Plastikdingens-Update vielleicht doch bald 😁 ...

Ich lese hier immer nur Sabbel, Sabbel, Pro, Schlecht, Gut, Sabbel, Sabbel. Ist ne echte Krankheit hier im Caddyforum das jeder Opa seinen unqualifizierten Mist dazu geben muss und immer das letzte Wort haben muss.

Aber Back to Topic:

Das was du da verlinkt hast, ist eine Box die du irgendwo in den Kabelbaum hängt zwischen die Sensoren und Motorsteuergerät. Damit kann man zum Beispiel den Wert des Ladedruckes etwas reduzieren, dadurch regelt das Motorsteuergerät dann den Ladedruck so lange nach bis er wieder dem Soll-Wert entspricht. In Wirklichkeit ist er dann aber etwas höher als er sein sollte.

Das ganze ist halt auch "Tuning", nur halt durch eine zusätzliche Box.

Die deutlich bessere Lösung ist es einfach die Kennfelder im Motorsteuergerät direkt anzupassen.
Wir machen das hier in München für 300€... Vorbeikommen und 1-2 Stunden Zeit mitbringen und fertig.

Vorteil am 1.6er TDI mit Conti Steuergerät: Man kann den DPF direkt mit VCDS rauscodieren und durch eine Downpipe ersetzen. Viel einfacher als bei nem 2.0 TDI mit EDC17....
Gibt dann nen schönes Ansprechverhalten und einen geringeren Verschleiß des Laders 🙂

Zitat:

@windoofer schrieb am 29. November 2015 um 11:09:49 Uhr:


Vorteil am 1.6er TDI mit Conti Steuergerät: Man kann den DPF direkt mit VCDS rauscodieren und durch eine Downpipe ersetzen. Viel einfacher als bei nem 2.0 TDI mit EDC17....
Gibt dann nen schönes Ansprechverhalten und einen geringeren Verschleiß des Laders 🙂

Du begehst damit Steuerhinterziehung, die Betriebserlaubniss erlischt und die Abgase, die ungefiltert in die Umwelt gelangen sind auch nicht zu vernachlässigen. Früher fand ich das auch mal "cool ", mittlerweile nur noch asozial.

Zitat:

@windoofer schrieb am 29. November 2015 um 11:09:49 Uhr:


Ich lese hier immer nur Sabbel, Sabbel, Pro, Schlecht, Gut, Sabbel, Sabbel. Ist ne echte Krankheit hier im Caddyforum das jeder Opa seinen unqualifizierten Mist dazu geben muss und immer das letzte Wort haben muss.

@Windoofer

Ich sabbel noch mal meine Meinung, auch wenn ich kein Opa bin:

Ich weiß noch nicht genau, ob es dumm, doof oder dreist ist, diese illegalen Dienstleistungen hier öffentlich zu bewerben. Auf jeden Fall ist es dumm und dreist, die Teilnehmer hier im Forum so zu beschimpfen. Da wird wohl der Nickname zum Programm.

Zum Problem an sich und @marcu 90
Turbomotoren wie der 1,6l TDI sind nicht aus Prinzip auf hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Wer das glaubt, hat die aktuelle Motorentechnik nicht verstanden. Oder noch nie in der Realität ein hohes Drehmoment ab Leerlauf erlebt.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/abgasturbolader.htm
Ein Abgas-Turbolader muss erst mal auf Drehzahl kommen, um überhaupt Luft in den Motor zu pumpen, die dann zur Verbrennung von zusätzlichem Dieseltreibstoff genutzt wird. Anders wäre es, wenn die Luftpumpe elektrisch betrieben würde. Die könnte dann ab Leerlauf für das gewünschte Drehmoment sorgen. Aber das hat VW entweder nicht gekonnt oder nicht gewollt.
Mit ein paar Spielereien an den Kennfeldern lässt sich die Drehzahl des Laders nicht beeinflussen. Die ist aber entscheidend für den Ladedruck, die Luftmenge und damit die Menge des verbrannten Diesels.

Der 1,6l TDI als unterste Diesel-Motorisierung für den Caddy darf aus Marketinggründen nicht "zu gut" sein, weil dann der Anreiz fehlt, den Aufpreis für einen Motor mit mehr Hubraum, mehr Drehmoment und höherer Leistung zu bezahlen. Verbesserungen sind für private Besitzer, die einen zuverlässigen Antrieb behalten wollen, völlig unwirtschaftlich.

@gauczo
So ist das halt in Foren, man startet ein Thema, bekommt nicht was man erwartet hat und findet alle doof, die die eigene Idee nicht befürworten. Trotzdem könnte man selbst was draus lernen. Zumindest werden andere gewarnt, sich nicht von der Werbung oder obskuren Geschäftemachern irreführen zu lassen.

Bernhard

Hier scheint es jemand verstanden zu haben! Daumen hoch.
Allerdings ist es möglich, die Vtg Steuerung des Turboladers zu beeinflussen und somit die Drehzahl zu erhöhen. Der Verschleiß nimmt aber enorm zu.

Schon lustig, wenn man den Abgasmogelmotor auch noch chiptunen möchte, und den DPF gleich mit dazu entsorgt.

Wenn schon Umweltsau, dann richtig.
VW ist ja hierbei ein großes Vorbild.

Genau darum ist jetzt hier auch zu. Spart euch den illegalen Scheiß in Zukunft...

Ähnliche Themen